Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

welche Unterstützung muss auch der Vater bringen.... gern an alle

Thema: welche Unterstützung muss auch der Vater bringen.... gern an alle

Hallo, ich habe mal 3 Fragen an euch alleinerziehende Frauen und Männer... Meine Cousine hat eine 10 Jährige Tochter und einen 8 Jährigen Sohn. Ist seit 2 Jahren geschieden. 1) Sie erzählte, dass die Tochter bei den Hausaufgaben Probleme macht, zickt nur rum, hat nun eine Hausaufgabehilfe. Die letzten Arbeiten hat sie verhauen, obwohl geübt wurde. Diktate schreibt sie super und ohne Fehler, aber wenn sie von der Zeitung abschreiben soll, dann macht sie viele Schreibfehler. Sie zickt bei der Hausaufgaben hilfe auch rum und mußte schon zum Direktor. Welche Möglichkeiten hat meine Cousine noch, kann jemand Tipps geben? 1a)Dann zickt sie den ganzen Tag über rum. Meine Cousine ist am Ende. Hat jemand Tipps wo man Hilfe bekommen kann? 2)Sie ist schwanger und im September kommt das Baby mit dem neuen Freund. Mit der Tochter ist sie zur Ergotherapie bald Logopädie und mit dem Sohn soll sie auch 2 Sachen machen. Wenn das Baby da ist, dann wird die Zeit natürlich knapp. Hat der Ex-Ehemann da auch pflichten, könnte er theoretisch freitagnachmittag (hat er frei) mit einem Kind so etwas wahrnehmen? Gibt es da Regeln? Ansonsten sieht er die Kinder jedes 2. We. Danke für eure Antworten Gruß Lotte

Mitglied inaktiv - 23.06.2010, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lotte, der Vater KANN diese Termine am Freitag Nachmittag mit den Kindern wahrnehmen, aber ich denke nicht das er es MUSS. Da sollte Deine Freundin sich einfach frühzeitig mit dem Ex-Partner zusammensetzen und besprechen, wie es weitergehen soll. Davon ab sind die beiden Kinder Deiner Freundin ja schon relativ groß und sicher auch schon relativ selbständig, oder? Und Deine Freundin hat einen Partner, der dann eben auch mit eingespannt werden sollte. Drei Kinder erfordern ein wenig Organisation, aber es ist absolut zu schaffen, schon gar, wenn Kinder über 6/7 Jahre alt sind. Nein, ich glaube nicht, das Kinder im Alter von 8-10 Jahren keine Betreuung mehr brauchen, aber eben nicht mehr 100% Aufmerksamkeit und Hilfe. Viele Grüße Kerstin

Mitglied inaktiv - 23.06.2010, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, meine Kinder sind 6 und 7, (die Große 1.Klasse, der Kleine wird eingeschult). Der Kontakt zum Papa ist sehr gut, unter der Woche 1mal kurz gegen Abend und jedes 2.WE komplett. So gut der Kontakt auch ist... dennoch bleibe ich mit diesen Problemen allein. Meine Tochter hat ADHS, ist zu hause meist umgänglich aber in der Schule gibts jede menge Probleme. Diese kann ich meinem Ex zwar berichten, moralische Unterstützung habe ich auch von ihm aber sonst kann er nichts tun, wie Hausaufgaben machen usw. Wenn er öfter da wäre auch mal unter der Woche nachmittags würde ich ihn einbinden, mit ihr Hausaufgaben machen lassen aber... er kenns sie quasi privat aber die Schulprobleme kann er garnicht anchvollziehen. Oft höre ich, daß sie doch gar nicht so schlimm ist. Naja, die wenigen Ausraster zu hause halten wir aus aber die Schulproblme bewältige ich mit ihr allein. Meine Tochter ist im Hort, meist sind die HA da erledigt aber wenn sie nicht nachkommt machen wir sie zu hause und dann bekomme ich erst mit wie anstrengend das für sie ist. Meine Kinder gehen gern zu ihrem Papa, unternehmen viel tolles mit ihm und seinen Eltern... Alltag ist mein Part und das ist mir klar, da fordere ich auch nichts ein, weil es eh nicht umzusetzen ist. lG mf4

Mitglied inaktiv - 24.06.2010, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

das er kann aber nicht muss . Ich würde ihn auch einfach mal fragen . Wenn nicht kann dein neuer Mann nicht helfen ? Wie weit ist den das alles weg ? Mein Sohn fährt immer alleine vom Hort zur Ergo mit den Rad und von da nach Hause . Am Anfang fand ich das auch für mich schwer ( er ist 8 ) aber er macht das super und es hilft mir und ihm . Davor hatten wir die Ergo 1 Stunde später da konnte ich ihn fahren , dafür war die Zeit sehr knapp mit essen und ins Bett gehen . Heute ist die Ergo wenn ich noch arbeite und wir haben Zeit für uns danach .

Mitglied inaktiv - 24.06.2010, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das "rumzicken" hat mein Sohn auch. Insbesonder bei Dingen die ihn nicht inetressieren oder die recht leicht eigentlich sind ... oder wenn es ums Üben geht... eben permamentes Wiederholen ohne großen intelllektuellen Anspruch. Da lässt die Aufmerksamtkeit und Konzentration so nach, dass eben NICHT mehr geht obwohl so sooo (und damit eben ZU) einfach ist. Ich würde sehen, ob man der Tohcter im Konzentrations- und Aufmerksamkeitsbereich helfen kann. Ja, das bedeutet NOCH mehr Termine hilft aber auf lange Sicht. BTW: wen ein Kind so "zickt" dann tut das das Kind meist nicht einfach so, sondern weil etwas anderes dahintersteckt. Familiäre Umstellungen, schulische Schwierigkeiten, soziale probleme in der Familie, in der Schule, bei Freunden... DAS ist und war immer mein Ansatz. Man sollte die Ursache herausfinden und nicht nur die Symptome bekämpfen. Generell kann ich nur raten, den Vater nicht einzuplanen. Wenn er helfen WILL...wunderbar, aber ein "Müssen" wird nur böses Blut UND Frustration bei allen Dreien hervorrufen. Mein Sohn ist inzwischen 10 und seit er 9 J. alt ist, haben wir langsam mit Busfahrten (alleine) angefangen. Und auch zu dem ein- oder anderen Freund darf/muss er nun mit dem Radl fahren. Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 24.06.2010, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

es sind nicht nur meine Kinder und ich fordere das mit meiner Anwältin auch aktiv mit ein aber netter ausgedrückt es sind doch nicht alleine meine Kinder ja der Vater vom großen hat sich nie gekümmert aber mein Noch Mann wollte diese Kinder auch und da er uns keinen Cent an Unterhalt zahlen kann und ich für mich und seine Kinder arbeiten gehe um uns durch zu bringen und den Kindern so gut es geht alles was nötig ist zu ermöglichen und alles bezahle verlange ich da schon hilfe zumal wir bei den gemeinsamen Kindern 2 hochbegabte Kinder dabei haben die aber ganz starkes Asthma haben mit und auch ein ADHS Kind und mein Kind noch dazu Autist ist. Nein ich mache schon ganz viel aber teilen kann ich mich nicht und dann muss er auch mal mit ran. Z.B. die Kinder zur Ergo oder Heilpädagogen bringen oder abholen oder zum Sport ich arbeite im Schichtdienst weil ich nicht immer nur die Frühschicht bekommen kann und auch Sa und So da können die aber nicht mal eben locker 10 h alleine bleiben. Und solange er nicht für unseren Unterhalt aufkommt verlange ich schon seine Mithilfe damit wir auch die Butter auf dem Brot haben. Es reicht ja eh oft vorne und hinten nicht wie schön wäre zu meinem Verdienst noch mal für 3 Kinder der Unterhalt nach der D Tabelle seit der Unterhaltsvorschuss ausgelaufen ist bekomme ich nun Kindergeldzuschuss aber nicht den vollen Betrag nein so viel wie ich vorher für ein Kind UVG bekommen habe weil ich zu viel verdiene wir reden von 850 netto aber die nehmen das brutto schön das wenigstens der Vater vom großen zahlt. Aber warum alle meinen Männer müssen weder zahlen noch mit helfen ist mir echt ein Rätzel. Was bitte soll ich denn noch alles alleine machen. Im Moment arbeite ich 40 h die Woche weil kein anderer da ist und das Wetter aber so das sie mich im Freibad dringend brauchen. Und er kann sein Geld für sich behalten geht auch nur 19 h arbeiten war vorher ein Jahr ohne arbeit und wenn dann reicht das Geld nur für ihn wo ich brav mit allen teilen muss. Sind wir denn eigentlich alle bekloppt???

Mitglied inaktiv - 25.06.2010, 18:20