Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Helft ihr mir bitte noch einmal?

Thema: Helft ihr mir bitte noch einmal?

Hallo zusammen, Vor einigen Tagen hatte ich hier schon einmal geschrieben; wenn ich darf, würde ich euch gern noch einmal um Hilfe bitten. Vorweg bitte ich all jene, die mich erkennen, NICHT meinen Erstnick hier zu nennen, gern per PN; aber aus Anonymitätsgründen NICHT hier! Danke :-) Bei einer praktisch gut funktionierenden Umgangsregelung für ein 4jähriges Kind (jedes zweite WE von Freitag bis Samstag, einen Wochentagsnachmittag ab Kiga bis 19.00 Uhr (eigentliche Schlafenszeit des Kindes)) fordert der Kindesvater mehr Umgang. Ein bis zwei weitere Übernachtungen pro Woche. Ich lehne das ab, da der derzeitige Umgang ausreichend bemessen ist und unser sehr viel Kontinuität und Gewohnheit im Alltag brauchendes Kind durch einen ständigen Wechsel ständig herausgerissen würde, zumal Kind vor jedem Umgangswochenende weinend bettelt nicht bei Papa schlafen zu müssen. Spielen ja, schlafen geht gar nicht fürs Kind. (hat auch kein eigenes Bett dort) Ich brauche Argumentationshilfe GEGEN eine Erweiterung des Umgangs, außerdem Argumente FÜR Heiligabend bei dem Elternteil, bei dem das Kind den Lebensmittelpunkt hat. Natürlich habe ich selbst auch viele Argumente. Aber ihr wißt, manchmal ist man selbst so eingefahren, daß frischer Wind neue Aspekte ins Spiel bringt. Eins noch: unter Einbeziehung des Verhaltens des Vaters, der Gesamtsituation, die sich für unser Kind ergibt und des Verhaltens unseres Kindes bin ich nach LANGER, sehr langer Überlegung dazu gekommen, daß eine Erweiterung des Umgangs mit Übernachtungen nicht positiv für unser Kind ist. Mir ist bewußt, daß der Vater wichtig für unser Kind ist, dies drückt sich bereits im gelebten Umgangsumfang aus. Heiligabend gehört ein Kind meiner Meinung nach an seinen Lebensmittelpunkt; natürlich anschließend am Feiertag auch zum Vater, keine Frage. Würde mich über eure Gedanken freuen. Weihnachtliche Grüße!

von Weihnachtsfrau am 06.12.2010, 13:48



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

wegen weihnachten. kannst du dich mit dem kv nicht so einigen?

von krümel und murmel am 06.12.2010, 15:00



Antwort auf Beitrag von krümel und murmel

Du bist der Meinung, das das Kind an Weihnachten da ist, wo sein Lebensmittelpunkt ist. Der Meinung bist Du aber garantiert nur, weil der bei Dir ist. Ein Vater hat genau so das Recht, das Kind am Heiligen Abend da zu haben, wie Du auch...das man da immer so ein trara drum machen muß, das kann man doch auch von Jahr zu Jahr abwechseln.....aber nein, das passt Mama ja nicht... Immer wenn ich sowas lese, bin ich so froh, das wir nach unserer Trennung heile Welt haben. Und kein Wunder, das bei Deiner Einstellung das Kind keinen Bock auf Papa hat...das wird auch nicht besser, wenn Du nicht bei Dir was änderst... LG

von Fru am 06.12.2010, 15:08



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Er hat ihn ja nur eine Nacht alle 2 Wochen . Meine sind alle 14 Tage von Freitag nach den Hort bis Sonntag 17 Uhr bei Papa und das war auch schon so als sie kleiner waren . Und dann holt er sie noch jeden Mittwoch vom Hort und bringt sie Donnerstag wieder zur Schule so das sie dann auch 1x die Woche da schlafen . Heiligabend würde früher immer gesagt wo der Lebensmittelpunkt ist , aber A wird das jetzt meistens nicht mehr so gemacht sondern ehr im Wechseln wenn beide das Kind am Heiligenabend haben wollen . Und warum muss ein Vater jeden Heiligabend auf sein Kind verzichten weil du Mutter denk es steht ihr zu Kindern ist es egal wo sie sind Hauptsache es ist ein friedliches , schönes Fest mit der Familie . B möchte er ja auch im Jahr mehr Umgang aber du möchtest das scheinbar nicht . Warum eigentlich nicht ?

von nociolla am 06.12.2010, 15:10



Antwort auf Beitrag von nociolla

ZWEI Nächte! Freitag ab Kiga bis Sonntag Abend 18.30 Uhr

von Weihnachtsfrau am 06.12.2010, 15:15



Antwort auf Beitrag von nociolla

lies mal im Aktuell- Forum, da hab ich das erklärt

von Weihnachtsfrau am 06.12.2010, 15:17



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

und ich lese nicht überall woanders wenn ich wo antworte .

von nociolla am 06.12.2010, 16:33



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ein Argument für Weihnachten kann ich Dir leider nicht geben, allerdings bin ich per se der Meinung, dass Kinder Weihnachten mit der Hauptbezugsperson feiern sollten. Wenn möglich kann der KV gerne für ein paar Stunden vorbeikommen, geht das nicht, gibt es einen ersten Weihnachtsfeiertag. Das, was der KV möchte ist ein Wechselmodell. Da würde ich schon mal ganz mal platt argumentieren das in der Wohnung kein Kinderzimmer vorhanden ist. Wie sieht es mit der Umstellung des Kindes nach dem Umgang aus? Wie nah wohnt der KV zum Kindergarten? Wie sehen seine Arbeitszeiten aus? Hat er das GSR? Das Wechselmodell ist nicht der Weisheit letzter Schluss... Ließ Dich am besten mal in die entsprechende Literatur (Psychologie) ein. Da gibt es zuhauf Argumente gegen. Für einige Kinder ist das Modell geeignet, für andere nicht, ggf. ein Gutachten einholen. Gruß Corinna @Fru: Ist es nicht toll, das ihr so eine heile Welt habt nach der Trennung? Aber hilft das der TE? Nein, sie hat eine Frage gestellt, wie wäre es mit Beantwortung (z.B. auch Argumentation pro Wechselmodell) statt Angriffen gewesen?

von shinead am 06.12.2010, 15:16



Antwort auf Beitrag von shinead

Wenn ihr nicht miteinander reden könnt (Verweigerung der Mediation von Seiner Seite!) ist das dein größtes Argument gegen ein Wechselmodell!

von shinead am 06.12.2010, 15:27



Antwort auf Beitrag von shinead

Du kennst doch meine Antworten fast besser als ich selbst, warum hast Du es nicht eben aufgeschrieben, machst Du doch sonst auch.. Das Wechselmodell sehe ich hier gar nicht, bei der Einstellung von der Posterin wird das auch sicher nicht möglich sein! Klar ist es toll, heile Welt zu habe, erleichtert einiges, nein alles, vor allen Dingen Ruhe und Harmonie für das Kind, scheint aber nicht allen wichtig zu sein. Ich kann in diesem Fall nicht für das Wechselmodell sprechen, wie gesagt, die Voraussetzungen sind nicht annähernd erfüllt. Warum soll ich dann pro Wechselmodell argumentieren?????? Nebenbei: was ist TE und Angriffen???

von Fru am 06.12.2010, 16:08



Antwort auf Beitrag von Fru

und sie liebt es...

von Fru am 06.12.2010, 16:09



Antwort auf Beitrag von Fru

TE: Themeneröffner Ist es nicht nett von mir, wenigstens Dir einen Punkt geliefert zu haben? Angriffen sollte natürlich angreifen heißen, was auch aus dem Sinn herauszulesen war... Eine Argumentation pro wäre ja schon mal ein Hinweis auf eine Mediation beim JA oder ähnlichen Institutionen gewesen. Denn das man sich auf Elternebene versteht ist wohl Grundvoraussetzung für das Modell. Im Aktuell kann man nachlesen, dass dies vom KV abgelehnt wird. Hm... vielleicht doch keine so schlechte KM wie von Dir gedacht? Interessant fand ich den Rückschluss, dass ihre Einstellung sich auf das Kind überträgt. Anscheinend nicht, denn sie schreibt, für wie wichtig sie den Umgang hält. Gruß Corinna

von shinead am 06.12.2010, 16:53



Antwort auf Beitrag von shinead

Hab ich irgendwo geschrieben, das sie eine schlechte Mutter ist???? Nebenbei, warum soll ich mich in allen Foren mit dem gleichen Thema befassen? Sorry, für so wichtig halte ich das Leben mir fremder Menschen dann doch nicht! Eine Mediation? Warum soll ich Dinge vorschlagen, die ich nicht kenne? Genau so schlage ich das Wechselsysthem nicht vor, weil es hier nicht passt.... Jaja, der Umgang ist ihr wichtig, aber wo bitte steht das? Ich lese nur, das das der KV nicht noch mehr Umgang haben soll und an heilig Abend erst recht nicht....

von Fru am 06.12.2010, 17:18



Antwort auf Beitrag von Fru

Wie oft lässt du dir das noch schreiben? Wenn du das schon so toll findest, lerne doch endlich, wie man es schreibt. Oder schreib "Wechselmodell" :-) LG Dany

von Schreckschraube am 06.12.2010, 19:20



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Mitglied inaktiv - 06.12.2010, 19:39



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Wie oft läßt Du Dir das noch schreiben,....naja..in der Regel schreibe ich hier schon selbst und niemand schreibt für mich...nur mal so....

von Fru am 06.12.2010, 21:02



Antwort auf Beitrag von Fru

augen aua...und kopf noch viel mehr aua

Mitglied inaktiv - 06.12.2010, 21:27



Antwort auf Beitrag von Fru

...weil niemand außer dir dieses SYSTEM so penetrant gut findet und so penetrant falsch schreibt!! Nur mal so...

von Schreckschraube am 07.12.2010, 06:35



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich würde auch mehr Umgang wollen als Vater, tut mir leid.

von bobfahrer am 06.12.2010, 15:33



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

oje... im Aktuell, sowie auch hier sind das wieder die "du böse Kindsmutter, die dem Vater gar nichts gönnt - Antworten" So mal ich finde das der KV doch relativ viel Umgang hat... und ich finde auch nicht das er noch mehr haben muss... lieber sollte Stabilität beim Umgang bleiben... Argumentationshilfe brauchst du doch eigentlich gar nicht... hast du doch sehr schön selber geschrieben Zitat:"Ich lehne das ab, da der derzeitige Umgang ausreichend bemessen ist und unser sehr viel Kontinuität und Gewohnheit im Alltag brauchendes Kind durch einen ständigen Wechsel ständig herausgerissen würde... (hat auch kein eigenes Bett dort)" wie ihr das Heiligabend noch regeln wollt ist mir schleierhaft... hat er beim JA was beantragt?

von susafi am 06.12.2010, 15:47



Antwort auf Beitrag von susafi

lese so nebenbei noch im Aktuell... zumindest was lesenswert ist... (ist ja leider nicht viel) Das Vati keine Zeit hat um sich mit Kind zu beschäftigen würde ich auch mit in die Argumentation einbringen... ich denke dann wird er erstmal erklären müssen wie er Arbeit und Umgang unter einen Hut bekommen will...

von susafi am 06.12.2010, 16:05



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich würde mir die Frage stellen warum das Kind nicht beim Vater schlafen will.Ist es wirklich nur weil es kein eigenes Bett hat?Dagegen könnte man ja abhilfe schaffen.WEnn es mit dem Vater klar kommt und es gerne dort auch spielt.Warum dann nicht mehr Umgang???Könnte es sein, das das Kind dort nicht schlafen will, weil es die Mutter nicht "alleine" lassen will. Übrigens ist Heiligabend ein Tag mit 12 Stunden (und 12 STunden Nacht) die lassen sich unter Erwachsenen auch prima aufteilen.Man muß nur wollen! LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.12.2010, 15:57



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Als mein Ex immer am 23. oder 24.12. zu seiner Mutter geflogen ist, kam er immer am Vormittag zu uns und wir haben gemeinsam gebruncht, dann Vorab-Bescherung gemacht und er hat mit unserer Tochter, sofern er noch wollte, gespielt etc. Am späten Nachmittag hat er sich dann auf die Socken zu seiner Mutter gemacht und wir haben ganz normal Weihnachten gefeiert. Jetzt fliegt er immer schon ein paar Tage vorher, bzw. letztes Jahr wollte er mit seiner "neuen" Familie alleine feiern (die gibt es ja dieses Jahr nicht mehr) und so haben Feli und seine neue Familie am 1. Weihnachtsfeiertag zusammen gefeiert. Vielleicht könnt Ihr es Euch wirklich aufteilen. Das wäre m.A. nach ein fairer Kompromiss und jeder hätte etwas an Weihnachten vom Kind. Vg Charty

von charty am 06.12.2010, 16:27



Antwort auf Beitrag von charty

Ist die Aufteilung dann zum Kindes- oder Elternwohl? Nur mal so in den Raum geworfen. Gruß Corinna

von shinead am 06.12.2010, 16:55



Antwort auf Beitrag von shinead

Das Kind fand es toll, da sie so mal die Möglichkeit hatte, mit ihm das zu tun worauf sie Lust hat mit all ihren Sachen und nicht nur mit ihren alten Babysachen spielen zu müssen, die ich ihm in der Anfangszeit der Trennung überlassen hatte. Für ihn war es die einfachste Lösung, da er deko und essenstechnisch nichts machen wollte und für mich war es einfach nur schön zu sehen, dass sich das Kind freut, auch wenn ich ihn in meiner Wohnung nur toleriert habe.

von charty am 07.12.2010, 09:54