Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte nach der Elternzeit mit einer halben Stelle beginnen,bin exam.Altenpflegerin.Ob es klappt und dann noch wie von mir gewünscht,die Stunden auf die Wochenenden gelegt,Sa und So jeweils 10 Stunden,werde ich in 14 Tagen erfahren.Ich habe früher ohne Kind netto 1300 gehabt bei Vollzeit,muß ich jetzt mit der Hälfte rechnen oder durch das Kind mit mehr? Mein Chef muß sich auch erst schlau machen,meinte aber,ich würde weiter Arbeitslosengeld kriegen??!! Ich schätze mal die ergänzende Sozialhife(früher)?Falls ja,heißt das,ich bekomme dann weiter GEZ befreit und Nebenkosten erstattet?Mietzuschuß? Wird der Kindergartenplatz vom Jugendamt bezahlt? Und dann gibt es doch einen Kinderzuschlag?Wer und wann kriegt man den? Wer weiß genaues? Wer lebt von einer halben Stelle und wieviel Geld habt ihr,ist es mehr wie Hartz 4? Ich möchte es nicht ewig machen,nur die ersten 1-2Jahre,um wieder ins Arbeitsleben reinzukommen:). Liebe Grüße,Nele mit Jannik(26Monate)
Ich arbeite halbtags als Kinderkrankenschwester und bekomme mit 2 Kindern fast 1100 Euro netto bei Lohnsteuerklasse 2. Damit lässt es sich dann mit dem Kindergeld ganz gut leben.
Hallo Du, das ist ja schön,daß sich eine Pflegekraft meldet*freu*. 1100 Euro das ist echt prima für eine halbe Stelle,ich staune! Bist Du so lieb und schreibst mir,wie bei Euch der Alltag organisiert ist? Mußt Du morgens um 6 oder 7 auf Station(?)sein und wer nimmt Deine KInder sooo früh,wann steht ihr auf etc.?? Würde mich echt freuen,wenn Du Dich nochmals meldest. Bei mir kommt son bißchen erschwerend hinzu,daß ich keinen Führerschein habe und mein Arbeitsplatz in der Nachbarstadt liegt:(. Zum Glück habe ich aber meine Eltern nur wenige Meter entfernt wohnen,zu denen Jannik dann kann,aber etwas unangenehm ist es mir auch wegen der frühen Uhrzeit. Bin schon am überlegen,ob ich Bewerbungen schreibe,um hier in meiner Stadt einen Arbeitsplatz zu kriegen(es gibt hier drei Altenheime),damit die Fahrerei wegfällt(immer Angst und Ungewissheit wegen Zugverspätung),nur dort ist mein Arbeitsplatz halt fest und woanders kriegt man doch überall nur befristete Verträge.Nun weiß ich echt nicht,ob ich den Schritt wagen sollte oder festhalten,an dem was ich hab*aber bei der Entscheidung kannst Du mir ja auch nicht helfen*. Ich würde mich sehr freuen,wenn Du mir nochmal schreibst. Liebe Grüße,Nele03
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt