Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Haben sich eure Kinder seit eurer Trennung verändert?

Thema: Haben sich eure Kinder seit eurer Trennung verändert?

Natürlich verändern sich Kinder im Laufe ihrer Entwicklung. Aber habt ihr bei eurem Nachwuchs Veränderungen bemerkt, die ihr auf die Trennung zurückführt? Mein Nachwuchs ist seit der Trennung anhänglicher. Er kommt schneller zu Mama gelaufen und lässt sich wegen Kleinigkeiten trösten. Auf der anderen Seite fragt er sehr sehr oft nach Papa (den er jetzt mehr sieht als vorher). Für uns ist das kein Problem. Ich wollte nur mal hören wie das bei euch ist. LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 01:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind ja noch nicht lange getrennt, gerade mal 2, 5 Monate. Aber bisher habe ich keine Veränderung gemerkt...gar keine. Dabei hat mir jeder das Schlimmste prophezeit (immer dieses Schwarzmaler). Ich habe sogar schon mal Frau Schuster deswegen befragt. Also, wenn es so bleibt, wäre ich super glücklich. LG, snoopy

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 06:04



Antwort auf diesen Beitrag

nö, konnte keine veränderung feststellen, die mit der trennung zusammenhängen könnte. habe mich getrennt als unser kind 2 jahre und 2 monate alt war. ausgezogen 3 mon später. papa war vorher schon so n seltsamer mensch, der meist geschlafen hat, wenn zwerg wach war. unternehmungen haben wir auch alleine gemacht. und wenn papa wach war, war er meistens weg. also hat kind kaum was vom papa mitbekommen. grösste veränderung war für ihn wohl eher die neue wohnung. da war aber alles spannend und neu für ihn. und solange mama dabei war hat er alles akzeptiert. LG Mel

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo spmfl, bei uns ist es zwar so, dass wir so gesehen keine trennung vom kv erlebt haben (beide kinder waren von anfang an nur bei mir). aber letztes jahr mussten die kids ein ziemliches auf und ab mitmachen: - anna's vater kam von einem deployment (irak) wieder nach deutschland und wurde ein paar monate spaeter (juni 2008) in die usa zurueckversetzt. - ende august verliess uns das au pair, mit dem es sehr gut geklappt hat. - anfang september kam ein (maennl.) au pair, mit dem es von anfang an nicht gut klappte, und der im dezember wieder ging. ich kann nicht sagen, dass es die kleine jetzt furchtbar aus der bahn geworfen haette. allerdings ist sie sehr, sehr anhaenglich. auf anna hatte es den (sichtbaren) effekt, dass sie anfing, sich die haare auszureissen. damals habe ich hier gepostet - mit dem weggang des vaters und anschliessend des au pairs (und ablehnung des neuen au pairs) habe ich das erst mal nicht in verbindung gebracht. allerdings reisst sie sich seit einigen wochen die haare wohl nicht mehr aus - und im jugendzentrum scheint sie auch viel geloester zu sein. seit der au pair weg ist, fuehle ich mich den kindern auch irgendwie "naeher". ja, ich glaube schon, dass sich da etwas veraendert hat - auch wenn es sich vielleicht mit einer trennung vom partner nicht hundertprozentig vergleichen laesst. viele gruesse, martina

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo nein meine kleine hat sich nicht geändert,sie hat weiterhin guten kontakt zum papa. wir streiten nicht,haben uns im guten getrennt. ich glaube kinder bekommen das mit. gruß carina

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

ja allerdings... meine lebensfrohe Große hat sich danach sehr verändert... hab sie kaum noch lachen sehen... nun geht sie seit einem Jahr zum Psychologen und nun geht es ihr wieder besser... sie hatte starke Verlustängste gehabt...

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier geht es ja, wie ihr wisst, schon lange hin und her und das endgültige Aus habe ich erst am letzten Do verkündet. Der Grund war hauptsächlich, dass die Kinder gelitten haben bzw. leiden. Der große Junge (bald 9) wurde immer ernster, lacht kaum noch, öffnet sich nicht. Ich hoffe nun, dass eine klare Trennung auch KLarheit für die Kinder bringt, sie zwar erstmal traurig sind, aber nicht mehr auf etwas hoffen, was es schon lange nicht mehr gibt. Wir wollen alles versuchen, beide für sie da zu sein, auch wenn ich im Moment am Stock gehe und das Heulen kaum unterdrücken kann, bis sie mich nicht mehr sehen. Langfristig hoffe ich, dass es mir besser gehen wird und den Kindern auch. Wenn es nicht besser geht, werde ich auch den Kinderarzt nach Hilfsmöglichkeiten befragen. Ist echt sch... Die Kinder können nichts dafür und müssen doch leiden. Sie wünschen sich so sehr, dass wir wieder alle zusammen wohnen. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 16.02.2009, 19:21