Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Haben eigentlich alle, denen es zusteht, schon ihre BILDUNGSGUTSCHEINE

Thema: Haben eigentlich alle, denen es zusteht, schon ihre BILDUNGSGUTSCHEINE

für die Kinder eingelöst? Wenn nein, warum nicht? Täte mich wirklich interessieren.... Hier entbrennt gerade eine heiße Diskussion, denn die lassen sich laut einigen Po-litikern "ja nicht verrauchen und/oder versaufen"... eieiei... LG fk Sorry fürs Doppelposting im anderen Forum, aber dieses Thema find ich grad ziemlich "heiß"....

von FrauKrause am 20.04.2011, 12:01



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

sind die doch eher für kinder die zu schule gehen oder?

von Savanna2 am 20.04.2011, 12:05



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Hallo, z.B. - frühkindliche Musikerziehung - Turnverein - Schwimmkurs (wieviele Kinder lernen vor der Schule bereits schwimmen) Es gibt viele Möglichkeiten... einfach mal informieren, am besten bei den Vereinen selbst. Und ggf. FRISTWAHREND einen Antrag stellen bis 30.04.2011, damit der Anspruch ab 01.01.2011 gesichert ist. Viele Grüße Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 12:11



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

... will ja nun nochmal alle betroffenen Familien anschreiben lassen... prima, verpulvern wir doch noch ein paar Milliönchen an Porto, wir haben's ja. Jetzt mal abgesehen davon, daß ich eine solche Bilanz für verfrüht halte - vorher war monatelang Hängepartie in der Politik angesagt, jetzt soll der Bürger bitte danke am besten Silvester schon Anträge gestellt haben... - wird, wenn die Resonanz so mager bleibt, die Vermutung bestätigt, daß bei vielen es nicht um Bildung für die Kinder ging, sondern schlichtweg um mehr Geld, das dann im allgemeinen Familienhaushalt versickern würde. Genau das aber sollte doch verhindert werden, oder? Viele Grüße Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 12:09



Antwort auf Beitrag von Ralph

wenn ich ehrlich bin setze ich mich nicht wirklich damit auseinander weil cih denke komm 1 jahr ncoh ergänzend dan dann weg von H4. Ich bin da jetzt nicht scharf drauf irgendwas asufüllen zu müssen oder was auch immer... Aber worum gehts da? Um Kiga oder Schulkinder?Essenbeiträge? Eintritte in Museen,Parks etc. Klärt mich jmd mal auf??

von Savanna2 am 20.04.2011, 12:10



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Wenn es Dich eh nicht interessiert, weil Du demnächst aus der Leistung raus bist, warum fragst Du dann? Und sorry, wer nicht mal bereit ist, EINE DINA A4-Seite (so kurz ist der Antrag!) auszufüllen, dem kann es nicht wirklich um seine Kinder gehen. Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von Ralph

das heißt doch nicht dass ich mein kind "ungebildet" lassse. Deswegen meine Frage doch. Ich habe bisher imemr nur was von Essensgeld gehört und hier bei uns hängt nirgends was wo man rauslesen kann worum es geht? Ist es denn so falsch dass man nicht alles mitnimmt was man kriegen kann?

von Savanna2 am 20.04.2011, 12:16



Antwort auf Beitrag von Savanna2

"..,. Ich bin da jetzt nicht scharf drauf irgendwas asufüllen zu müssen oder was auch immer... " Wie soll ich das denn anders interpretieren? Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ich hab das dann immer falsch verstanden und achte es geht da eher um ältere. Wir sind im Turnverein und zahlen da einen geringen Jahresbeitrag und schwimmen habe ich auch selber getragen. Bei den meißten Dingen heir sind die ganz kleinen frei. Ich werde mich einfach mal informieren. War wohl bisschen blöd meine Frage

von Savanna2 am 20.04.2011, 12:21



Antwort auf Beitrag von Ralph

wie schwimmen und Turnen und nicht wir machen sie nicht weil es Geld kostet... Der TV hier kostet fast nichts so was das gemeint im Zusammenhand mit Ausfüllen und ich habe auch nihcts gehört oder gelesen dass es geht.

von Savanna2 am 20.04.2011, 12:22



Antwort auf Beitrag von Savanna2

... Turnverein und Schwimmanstalt, die wissen (hoffentlich schon), wie das Procedere ist. Wichtig ist, daß der Antrag bis 30.04.2011 eingegangen ist, notfalls bei der Arge (Posteingangsstempel!!), denn an diesem Tag endet die Antragsfrist für die rückwirkende Bewilligung ab 01.01.2011. Selbst wenn es "nur" 5 oder 10,- € pro Monat wären, das wären dann schon 20 - 40 € für Januar bis April... Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 12:25



Antwort auf Beitrag von Ralph

von FrauKrause am 20.04.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

von FrauKrause am 20.04.2011, 12:29



Antwort auf Beitrag von Ralph

Also ganz ehrlich, wenn ich meine Tochter in irgendeiner Form bilden will, dann schaffe ich das - auch ohne Gutschein. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, die nichts oder wenig kosten. Momentan reicht uns aber die Ganztagskrippe völlig aus :)

von rabukki am 20.04.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von Ralph

siehe aktuell wobei ich da wirklich nur für meinen wohnort/landkreis sprechen kann viele wissen es einfach nicht! ich bin im kindergartenelternrat, in der schule und im schulvorstand erst vor ~1 woche gab es eine sitzung zu diesem thema. erst jetzt wissen schulen und co langsam bescheid. die wissen selber noch nicht, wie das geht. auf dem amt weiß das auch kaum jemand wir haben uns nun entschieden selber die eltern anzuschreiben, bei denen wir wissen, daß sie den gutschein bekämen. gestern haben sich im kindergarten die ersten gemeldet und sie wußten davon nichts! haben aber schon die beigefügten anträge ausgefüllt. ich denke wirklich, daß einfach viele davon nichts wissen. und wer vielleicht mal die medien verfolgt hat, hat davon kurz etwas gehört. aber wir wissen ja alle, wie lange sich so eine entscheidung hinziehen kann.

von 32+4 am 20.04.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von Ralph

bei mir liegt das leider noch in der luft ich muß erst etwas anderes klären/loswerden. leider kann das noch dauern aber ich habe ja nur 2mal kindergeld - krankenversicherung bekomme leider weiterhin weder wohngeld noch sonstwas...erst, wenn ich jemanden aus verträgen kloppe usw.. meinste, das geht dann trotzdem? also zeit schinden bis dahin. wegen dem stichtag anspruch hätte ich ja dann, auch rückwirkend zahle von dem kindergeld ja auch noch sportverein/essensgeld im kindergarten/schule + musikschule

von 32+4 am 20.04.2011, 13:39



Antwort auf Beitrag von Ralph

Wer den Bildungsgutschein nicht holt, will ihn offensichtlich nicht. Sparen wir uns also den Extra-Aufwand. Gruesse Ceca2

von Ceca2 am 20.04.2011, 14:35



Antwort auf Beitrag von 32+4

Das geht doch nun schon seit Monaten durch alle Medien, selbst wenn es nur ein paar Betroffenen wissen, man redet doch miteinander, oder? Gruesse

von Ceca2 am 20.04.2011, 14:40



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

... gibt es denn eine Musikschule für 10 Euro im Monat? Das ist das, was ich mich seit Tagen schon frage. Oder wie geht das dann? Und wie ist es, wenn die Kinder in regelmäßigen Abständen, also mehrmals jährlich, an einer Ausfahrt mit den Pfadfindern teilnehmen möchten, natürlich kostenpflichtig; kann ich das auch über den Bildungsgutschein machen? LG Christine

von Christine-HH am 20.04.2011, 13:14



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

... das ist bei mir im übrigen nicht anders... Für 10,- € im Monat gibt es sicherlich keine Musikschule, aber 10,- € Zuschuß bleiben 10,- € Zuschuß. Mir kann keiner erzählen, daß es in HH keine Möglichkeiten gäbe, diese 10,- € sinnvoll für das Kind zu verwenden. Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Welche Gutscheine ???? Hier bei uns weiß niemand, wie damit verfahren werden soll, Gutscheine solls nicht geben heißt es. Der Musikunterricht meines Jüngsten wird nicht gefördert (da er nicht über die Musikschule, sondern Schule läuft, Musikschule nimmt ihn nicht da behindert, er bekommt das gleich beigeeebracht wie in der Musikschule), Schwimmunterricht wird ebenfalls nicht gefördert, da private integrative Einrichtung und kein Verein (Verein nimmt meine Jungs nicht, da behindert), Mittagessen lief bisher über die Stadt, aber dort weiß niemand, ob das weiterläuft oder nicht, oder doch übers Jobcenter, keiner weiß irgendwas (es sind ganz viele betroffen, auch die Schulen wissen nichts, Stadt und Jobcenter geben widersprüchliche Angaben und dann je nach SB auch nochmal unterschiedlich). Das Bildungspaket hat voll am Ziel vorbeigeschossen! keiner weiß hier, wie es umzusetzen ist und behinderte Kinder werden ausgeschlossen.

von Dreierbande am 20.04.2011, 13:31



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

... daß es überall schon exquisite verbindliche Informationen gibt, ich habe nur gesagt, daß ggf. der Antrag fristwahrend gestellt werden sollte, damit die Ansprüche nicht verfallen. Und nunja, dann schaffen wir doch das Bildungspaket einfach wieder ab, wenn es eh nichts bringt. So sparen wir zusätzlich noch irre Verwaltungskosten auf allen Ebenen - Ämter, Schulen, Vereine - ein, und alle sind zufrieden. Wie man es auch dreht und wendet, insgesamt kommen halt GELDWERTE Leistungen zusammen. Wer meint, das nicht beantragen zu müssen, muß es ja nicht. Es ist ja auch nur ein Zuschuß, nirgendwo ist niedergelegt, daß das kostendeckend zu sein hat. Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von Ralph

wenn ich bedenke, daß es bei uns dazu erst vor 1 woche die sitzung gab und die eltern auch jetzt erst informationen erhalten. sehr knapp sicherlich wird es eltern geben, denen das eh wurscht ist..aber viele wissen einfach nichts davon. nur die info zum essensgeldzuschuß.

von 32+4 am 20.04.2011, 14:20



Antwort auf Beitrag von Ralph

denn sie können die restlichen Kosten beispielsweise für Musikschule nicht tragen. Ihnen das dann ohne nach Gründen zu fragenvorzuwerfen, wenn Sie z. B. aufgrund dieses Umstandes gar keinen Gebrauch machen können, wie derzeit in den Berliner Zeitungen z. B. hier mit den Worten: ..."das kann man ja nicht versaufen und/oder verrauchen...", finde ich eine Frechheit.

von FrauKrause am 20.04.2011, 14:24



Antwort auf Beitrag von Dreierbande

Die Refinanazierung erfolgt über die Kürzung der Grundsicherung von Behinderten die zuhause leben...in Zeiten der Inklusion...

von Vogelsängerin am 20.04.2011, 14:30



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Naja, aber Zuschuss ist Zuschuss. Auch Verdiener können sich Musikschulen nicht unbedingt leisten!

von Vogelsängerin am 20.04.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Naja, aber Zuschuss ist Zuschuss. Auch Verdiener können sich Musikschulen nicht unbedingt leisten!

von Vogelsängerin am 20.04.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

"Die Refinanazierung erfolgt über die Kürzung der Grundsicherung von Behinderten die zuhause leben...in Zeiten der Inklusion..." Quelle?

von FrauKrause am 20.04.2011, 14:32



Antwort auf Beitrag von Ralph

Ich fühle mich gerade nicht ganz richtig verstanden von Dir. Es war keineswegs ironisch gemeint mit der Musikschule, hätte ja sein können, dass mir da was entgangen war! Und Du kommst ja sicher viel herum und hörst auch so Einiges. Und was ist mit den Pfadfindern, meinst Du, da geht was, wenn ich für solche Freizeiten einen Antrag stelle? Oder geht etwas Richtung Schwimmabzeichen? Natürlich ist das Bildungspaket eine tolle Sache, so war es nicht gemeint. LG Christine

von Christine-HH am 20.04.2011, 14:43



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

irgendwas ist ja immer ich kann mir die sachen auch nicht leisten der zuschuß wäre (sofern ich überhaupt anspruch habe) nur ein winziges zubrot 60€ kostet der sportverein 30€ kostet das essensgeld, was man trotzdem selber zahlen muß und das mal 2 also das sind schon hohe kosten, muß man sich erstmal woanders abzweigen. und das wird sicherlich nicht leicht sein wobei ich das so nun trotzdem gut finde..besser als ausgezahlt

von 32+4 am 20.04.2011, 14:46



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

... denn die Jobcenter in HH sind da weitgehend raus aus der Bearbeitung, so jedenfalls der letzte Sachstand. Was die Pfadfinder angeht, würde ich es schlicht versuchen. Ich bin auch davon überzeugt, daß diese allgemeine Regelung immer konkreter ausgefüllt werden wird dahingehend, was zum Bildungs- und Teilhabepaket gehört und was nicht. Das kann nur mit der Zeit die Erfahrung bringen. Auf jeden Fall sollte in nächster Zeit die seriöse Presse beobachtet werden, denn ich denke, daß auch von dort sehr viele Denkanstöße kommen werden. LG Ralph

von Ralph am 20.04.2011, 15:10



Antwort auf Beitrag von 32+4

60,- € monatlicher Vereinsbeitrag sprengt nicht nur bei H4-Familien das Portemonaie. 30,- € Essensgeld pro Kind für die KiTa? Da verstehe ich Dein klagen nicht. Bei durchschnittlicvh 20 Tagen im Monat macht das gerade mal 1,50 € iam Tag. Für dieses Geld bekomme ich kein vernünftiges warmes Mittagessen mit Nachtisch und evtl. Trinken zustande, schon gar nicht die versorgung eines Kleinkindes am Tag im Kindergarten mit evtl. zweitem Frühstück, auf jeden Fall aber Mittagessen, sämtlichem Trinken plus Obst plus Spielzeug. Wer "nur" 30,- € pro Kind und Monat zahlt, spart definitiv ein, da mußt Du nirgends abzweigen. Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 15:15



Antwort auf Beitrag von Ralph

~20€ sind es wenn ich einen zuschuß erhalte, dann muß ich immer noch die 20€ pro kind selber zahlen. das essensgeld wird ja nicht komplett übernommen. 1€ muß man selber zahlen ich zahle das dreifache pro kind. mit zuschuß wären es eben nur ~20€ pro kind + busgeld, was mir niemand zahlt und warum spare ich am falschen ende? ich möchte hier nochmal ausdrücklich betonen, daß ich 2mal kindergeld pro monat habe und davon bereits 144€ für meine krankenversicherung ausgeben muß. vom rest muß ich 2 kinder und mich durchbringen alles andere läuft weiterhin im widerspruch..kein unterhalt, nichts!

von 32+4 am 20.04.2011, 16:56



Antwort auf Beitrag von 32+4

Wenn Du 30,- € Essengeld pro Kind abgeben mußt in der Einrichtung, dann sind das bei 20 Tagen im Monat 1,50 € pro Tag und Kind. Für DIESE Summe kannst Du unmöglich zuhause ein Kind tagsüber mit Essen und Trinken versorgen inkl. Spielzeugangebot oder einem größeren Kind ein Mittagessen mit Nachtisch und Trinken bieten. Ergo sparst Du ein gegenüber Kosten, die zuhause anfallen würden. Das ist Fakt! Snoopy

von Ralph am 20.04.2011, 17:48



Antwort auf Beitrag von Ralph

ich muß keine 30€ ausgeben das essen kostet knapp 65€, pro kind das ist NUR mittagessen, kein getränk, kein frühstück hätte ich das bildungspaket, dann müßte ich nur noch 1€ pro tag und kind zahlen, für NUR mittagessen..dann würde das anders aussehen und bei 65€ pro kind koche ich zu hause tatsächlich günstiger. muß ich ja auch..schließlich hat jeder algII empfänger deutlich mehr geld im monat als ich

von 32+4 am 20.04.2011, 18:05



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Irgendwo muss man die Mehrausgaben ja wieder herausholen. http://www.lebenshilfe.de/wDeutsch/aus_fachlicher_sicht/artikel/Grundsicherung.php http://www.bag-selbsthilfe.de/news/items/bag-selbsthilfe-kritisiert-kuerzung-der-grundsicherung-fuer-menschen-mit-behinderungen.html http://www.blog.down-syndrom.org/?p=3797

von Vogelsängerin am 20.04.2011, 18:33



Antwort auf Beitrag von Christine-HH

Bei uns an der Grundschule gibt es einen Cello-Kurs, der wirklich nur 5 Euro im Monat kostet. Der günstige Preis ergibt sich dadurch, dass dort eine ganze Gruppe gleichzeitig unterrichtet wird. An Musikschulen bekommt man ja meistens nur Einzelunterricht, oder max. Zweiergruppe und das geht entsprechend ins Geld.

von berita am 20.04.2011, 18:36



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

man müsste mal wissen wo das alles zu beantragen ist...

von susafi am 20.04.2011, 18:46



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Hier in München wurde vor zweieinhalb Wochen endlich entschieden, wie das Ganze organisatorisch ablaufen soll. Vor eineinhalb Wochen wurden dann die Anträge, Formulare und "Erläuterungen" verschickt. Jetzt sind seit fast einer Woche Ferien - was bedeutet, daß viele Nachweise (Schulessen, Nachhilfe) derzeit gar nicht beigebracht werden können. Aber JETZT mosern sie herum, daß die Anträge so schleppend reinkommen. Ja, was bilden die sich eigentlich ein???? Ich habe z.B. in der Woche vor den Ferien bei Fumis Schule nachgefragt. Die kannst sich - natürlich - noch gar nicht aus und hat mir erst am Freitag die nötigen Unterlagen gegeben. Der Hortleiter hatte genau gar keine Ahnung. Am Montag vor der Ferien hatten wir Elternbeiratssitzung und ich habe ihn gefragt, wie das jetzt mit dem Essenszuschuß und den Geldern für Tagesausflüge funktioniert. Er wußte NICHTS und wollte bei der Freitagsrunde (er trifft sich freitags immer mit seinen Vorgesetzten vom Referat) nachfragen. Aber das war natürlich auch nur halbergiebig, denn seitdem sind Ferien. Mich kotzt das an. Ich habe jetzt wild ins Blaue hinein alles beantragt, was man beantragen kann, und reingeschrieben, daß ich die Nachweise nachreichen werde. Mir egal, wenn die bei der ARGE dann die doppelte Arbeit damit haben - man darf sich gerne bei Uschi beschweren. Ich habe selten etwas dermaßen Unausgegorenes und Chaotisches erlebt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.04.2011, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gebe dir zu 100% REcht... ich stehe vor dem gleichen Problem... es sind Ferien und zwar bis nächsten Mittwoch, am Donnerstag ist dann der 28.4. die Kita gab mir einen Antrag mit, den ich dort auch wieder abgeben darf... allerdings weiß ich nicht und auch die in der Kita nicht, wie das mit dem Essengeld für die Großen funktioniert...

von susafi am 20.04.2011, 19:41



Antwort auf Beitrag von susafi

Eine Fristverlängerung fände ich hilfreich. Zuerst mähren "die da oben" sich monatelang aus - wie gesagt, hier in München weiß man erst seit Anfang April, wie das laufen soll - und bei uns "da unten" soll dann bitte alles hopplahopp gehen. Einen Brief an alle braucht man IMHO nicht. Hier in München gingen sowieso Briefe raus. Zwei sogar. Zuerst kam im Februar ein Brief, daß wir die Füße still halten sollen und benachrichtigt werden, wenn das Prozedere beschlossen ist. Und dann kam Anfang April der Brief mit den Formularen und Erklärungen. Was soll jetzt noch kommen? Ein Brief, der uns an den zweiten Brief erinnert? Bescheuert! Wenn die Fristverlängerung kommt - und ich gehe davon aus - werden wir nach den Ferien eine "Info-Stelle" im Hort einrichten und den Leuten beim Ausfüllen der Anträge helfen. Der Hort profitiert ja auch davon. Zum Beispiel kann er jetzt öfter mal Ausflüge machen - in der Vergangenheit wurde vieles nicht gemacht, weil so viele Eltern sich das nicht leisten können.

Mitglied inaktiv - 20.04.2011, 20:01