Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Gefühle Hausaufgaben?? ?!?!

Thema: Gefühle Hausaufgaben?? ?!?!

Hallo Ihr, mein Sohn hatte heute ne Hausaufgaben wegen Gefühlen.. Hab das eben mal durchgeguckt (er macht die Hausis in der Schule) und bin platt. Er sollte eigentlich eine Geschichte durchlesen und dann die Gefühle der Person aufschreiben. Er hat aber seine eigenen Gefühle aufgeschrieben. ICH FÜHLE MICH GLÜCKLICH, WENN ...Spass haben kann und wenn ich einfach ich selbst sein kann. DAS macht mir doch Sorgen. Wie kommt ein kleines Kind auf die Gedanken das er nicht selbst sein kann? Und das er sich verstellen muss?? Ich glaube dann schon das die ersten 2 Jahre Schule ihn geprägt haben Das ist doch nicht normal für einen drittklässeler. Die anderen Gefühle sind meines Erachtens normal aber das mit dem glücklich??? Werde das morgen mal ansprechen weil ich ihn heute nicht mehr überfordern wollte aber das sollte mal angesprochen werden. Wie würdet Ihr das machen oder habt Ihr Tips für mich?? LG

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, kann ich Dir dazu gar nichts raten. Aber Deine Situation erinnert mich sehr an die meiner Tochter und die ist gerade mal ein Vorschulkind. Auch sie bringt solche Sachen wie Dein Sohn und das nicht nur mir gegenüber, sondern auch gegenüber meinen Eltern, teilweise im KiGa, gegenüber ihren Freunden etc., wenn sie sich denn mal über ihr Gefühlsleben ausläßt. Mich erschreckt das auch immer, da sie dann so "erwachsen" wirkt. Aber ich denke, die Erfahrungen prägen ein Kind und Kinder, die noch dazu gut reflektieren können, insbesondere über sich selbst, bringen eher so etwas. Auch meine Tochter tut sich mit den Gefühlen anderer sehr schwer, aber ihre eigenen bringt sie - wie gesagt, wenn sie sich denn mal öffnet - extrem klar zum Ausdruck. Ich würde ihn lassen. Nimm es wie es ist. Auch wenn es uns erschreckt, ist es doch gut, wenn die Kinder ihre Gefühle - positiv wie auch negativ - ausdrücken können. Ansonsten versuche ich bei meiner Tochter auch die Gefühle anderer immer wieder "abzufragen", z.B. bei einem tollen oder schlechten Erlebnis zwischen ihr und einem Freund in der Art, dass ich frage "Wie hast Du Dich gefühlt und wie meinst Du hat sich xy gefühlt". So versucht sie langsam auch sich in andere Personen hineinzuversetzen. Auch, was macht Dich glücklich/traurig oder wie hast Du Dich gefühlt als das und das eingetreten ist. Gerade bei ihr soll ich lt. KiA etc. immer wieder konkret die Gefühlswelt ansprechen um sie aus der Reserve zu locken. Dein Sohn äußert sie konkret und quasi unaufgefordert. Das finde ich bemerkenswert. Hast Du schon eine Idee wie Du mit ihm sprechen willst? Vg Claudia

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 23:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal würde ich ihm auf keinen Fall vermitteln, dass seine Gefühle nicht "normal" sind, egal um welche es sich handelt. Damit würdest du genau das tun, was er nicht möchte, nämlich ihn nicht so sein zu lassen, wie er nun mal ist. Wer sagt, dass Kinder immer glücklich sind oder sich keine tiefergehenden Gedanken über sich und ihr Leben machen? Auch als Drittklässler wird er schon gemerkt haben, dass manchmal von ihm andere Dinge erwartet werden, als er sie vielleicht gerade tun würde, und das sicher nicht nur in der Schule. Dass er darüber nachdenkt, heisst nicht, dass er damit nicht klarkommt. Sei für ihn da, wenn er reden möchte, aber dräng ihn nicht, sonst wird er nur zukünftig versuchen, dass du solche Texte von ihm nicht mehr in die Hand bekommst. Sicher nicht einfach für dich, aber schon mal eine gute Trockenübung für die Pubertät :-/ LG

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Simpleton, du hast ein superschlaues kind. pass immer gut auf ihn auf, dass er genug freiraum um sich herum hat, um er selbst zu sein. mei, ist der süß. ja, unsere kinder wissen schon selbst, wo´s lang geht. aber mach dir keine sorgen. ich würd das positiv sehen. frag ihn bewundernd, was er genau damit meint. in einem entspannten moment. er wird dann schon damit herausrücken. ich muss mir auch öfters solche "hämmer" anhören oder sie lesen (mein sohn hat die angewohnheit, seit der ersten klasse, seine lebensweisheiten und seine gefühle in seltsam makaber-humorige comics zu packen).

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 01:35