Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

frage zur nachfrage

Thema: frage zur nachfrage

der kv von kind1 (21, studierend) hat angefragt, ob er einen nachweis darüber haben kann, dass das Kind noch Kindergeld bekommt. nun nützt ihm ja ein Kontoauszug nichts, denn ich bekomme Kindergeld für zwei kinder (und überweise dann an kind1, weil ein Splitting laut Familienkasse nicht möglich ist), die namen stehen ja nicht drauf, sondern nur die nummern. alles gut soweit, nur schiebt das Kind panik, WARUM er das alles wissen will. er sagt, es ist für die Firma....die auch wissen will, wie lange die Ausbildung noch dauert. ich bin durch diverse Ereignisse aus dem letzten jahr schon betriebsblind und sehe vll den wald vor lauter bäumen nicht. machen das firmen???

Mitglied inaktiv - 27.03.2017, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

wüsste nicht warum eine Firma sich für die Ausbildung der Tochter interessieren sollte. Bekommt er irgendwelche Zuschüsse vom Arbeitgeber für die Ausbildung? Oder wird bei ihm der Lohn gepfändet?

von Helena83 am 27.03.2017, 08:51



Antwort auf Beitrag von Helena83

lohn wird nicht gepfändet, unterhalt zahlt er freiwillig, er schrieb was von sozialdatenabgleich und möglicherweise ein neuer Sozialplan

Mitglied inaktiv - 27.03.2017, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Sozialplan klingt nach Aufhebungsvertrag und Abfindung - und da kann das tatsächlich relevant sein. Zum einen sind unterhaltsberechtigte Kinder ein Grund, in der Sozialauswahl nach hinten zu rutschen. Zum anderen können unterhaltsberechtigte Kinder eine Abfindung erhöhen. Die Angabe könnte also arbeitsplatzerhaltend sein. Oder seine Abfindung erhöhen, wenn er trotz Kind in den Sozialplan fällt. Ersteres wäre in Eurem Interesse, zweiteres kann Euch egal sein (schadet aber zumindest nicht). Wobei ich vielleicht tatsächlich frech fragen würde, ob er dann von der höheren Abfindung was abgibt. Oder - auch das ist möglich, das hatte K. für seinen Sohn überlegt: Er zahlt von der Abfindung einen Betrag, der voraussichtlich bis zum Ende der Ausbildung für Kind1 reicht, und ist damit für alle Zeiten aus dem Schneider. Kann man notariell festlegen und hat für das Kind den Vorteil, daß es nie wieder Zahlungen hinterherhecheln muß. Allerdings würde ich an Eurer Stelle ausreichend Puffer einbauen, was die Höhe des Betrages angeht. (Das war der Grund, warum das für K. Sohn verworfen wurde - zu viele Unsicherheiten. Der Knabe macht dieses Jahr Abi und weiß noch nicht mal, ob er studieren oder eine Ausbildung machen will.)

von Strudelteigteilchen am 27.03.2017, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Bei Firmen weiß ich es nicht genau, Behörden tun das regelmäßig. Ist es ö. D?

von KKM am 27.03.2017, 10:19



Antwort auf Beitrag von KKM

kein öd, ein großer automobilbauer :-) die Vermutung mit der abfíndung hatte ich auch, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er aufhört zu arbeiten....

Mitglied inaktiv - 27.03.2017, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

Dann braucht er die Angabe vielleicht, um eben NICHT in den Sozialplan zu rutschen? Frag ihn doch. Ich wäre ja dreist. Wer schon Vokabeln wie "Sozialplan" fallen läßt, muß mit Fragen rechnen - zumal ein Aufhebungsvertrag für das Kind ja auch Folgen hätte.

von Strudelteigteilchen am 27.03.2017, 12:03



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ICH ihn fragen??? um goods wuin..... das Kind würde sich auch niemals trauen zu fragen und für ihn bin ich das röteste aller rötesten Tücher....

Mitglied inaktiv - 27.03.2017, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinen Job als rotes Tuch akzeptiert und lebe damit. Wenn ich einen aggressiven Tag habe, erfreue ich mich sogar daran. Mach doch einen auf verständnisvoll: "Das Kind informierte mich über Deine Anfrage und stolperte über den Begriff 'Sozialplan'. Ich konnte ihr das auch nicht erklären, ich kenne das nur im Rahmen eines drohenden Jobverlustes. Jetzt sorgt sich das Kind, was die künftige Finanzierung ihrer Ausbildung angeht. Eine nähere Erläuterung würde sie diesbezüglich beruhigen, so daß sie sich wieder auf ihr Studium konzentrieren kann."

von Strudelteigteilchen am 27.03.2017, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Ex braucht das auch regelmässig für seinen Arbeitgeber. Klingt so ähnlich wie bei dir :) , den genauen Wortlaut kann ich dir nicht wiedergeben. Die Kindergeldkasse stellt das anstandslos aus und schickt es dir zu. Du musst allerdings selber anrufen, als Kindergeldempfänger, er bekommt nix von denen.

von Sternspinne am 27.03.2017, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also die einzigen Firmen, die sich für so etwas interessieren, sind kirchliche Arbeitgeber. Bei der Caritas (und dem angegliederten Pflegediensten ect.) kannte ich das auch so, dass für Kinder zu der Gehaltsstufe noch zusätzlich ein "Bonus" bezahlt wurde (waren, wenn ich es richtig im Kopf habe, pro Kind 180 Euro bei Vollzeitstelle (also z. B. bei 50%-Stelle eben 90 Euro) Kann dir allerdings nicht sagen, an welche Bedingungen das damals geknüpft war...da ja meine Kinder bei mir wohnen und deutlich unter 18 sind, hab ich mich damals nicht um Sonderregelungen (wird auch im Studium gezahlt, falls Kind noch Kindergeld bekommt ect.) gekümmert.

von Limayaya am 27.03.2017, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde ihn an die Familienkasse weiterschicken.Sag ihm das Du zusammen für 2 Kinder Kindergeld erhälst und er sich für einen Einzelnachweis an die Familienkasse wenden muss. Lg Chrissie

von Aprilscherz2000 am 28.03.2017, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Die Firma? Hab ich noch nie gehört. KG splitten geht erst, wenn das Kind ausgezogen ist. Ich würde dem nix beweisen. Du hast 2 Kinder und bekommst für 2 Kinder KG. Du kannst dir aber, wenn du möchtest einen Bescheid von der KG-Stelle geben lassen über das Kindergeld. Habe ich auch mal irgendwann gebraucht, als jemandem der Auszug ohne Namen nicht reichte.

von mf4 am 28.03.2017, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

also: das kind rief am montag bei der familienkasse an und die hat mir nun eine bescheinigung geschickt. diese wird sie ihm dann zukommen lassen. ich habe seit 2007 kein wort mehr mit dem mann gesprochen (und da auch nur vor gericht), ich harre der dinge, die kommen. das kind fragt nicht nach, sie steckt lieber den kopf in den sand, macht mich narrert und hat es im nächsten augenblick wieder vergessen. wenn es dann kritisch wird, ruft sie nach muttern. und die gibt dann selbstverständlich wieder alles.... business as usual.

Mitglied inaktiv - 29.03.2017, 19:17