Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

fernseher im eigenen zimmer

Thema: fernseher im eigenen zimmer

eigentlich nicht direkt ein ae-thema ....doch mich beschäftigt dies seit tagen ... salsa-kind und ich wohnen in einer 2-zimmer wohnung. d.h. ich habe ein eigenes zimmer (mit fernseher) und salsa-kind hat ein zimmer. dazu haben wir eine große küche, dort verbringen wir viel zeit, reden, essen ...und auch mit unserem gemeinsamen besuch sitzen wir dort. wenn salsa-kind besuch hat geht sie dann meist mit den kids in ihr zimmer und pendelt zwischen kinderzimmer und küche. wir haben jede woche ein oder zwei mal ein kind hier und jedes zweite wochenende übernachtet ein kind hier ...die gegenseitigen übernachtungen sind hier an der schule ganz normal. jetzt wünscht sich salsa-kind einen fernseher. grundsätzlich finde ich es o.k. wir haben die regelung, wenn schule ist, darf sie eine halbe stunde am tag fern schauen oder nintendo spielen oder handy spielen ..oder etwas am pc machen. am wochenende 2 stunden am tag und wenn ferien sind auch 2 stunden am tag .... es funktioniert super .... sie überlegt sich vorher was sie sehen möchte, rechnet sich die zeiten zusammen und hält sich wirklich dran. sie hat einen eigenen rechner in ihrem zimmer (mein alter). ich selber fühle mich immer wieder genervt, wenn sie ihre sendungen im fernsehen sehen will und ich möchte gerade etwas ganz anderes in meinem zimmer machen .... oder wenn übernachtungsbesuch da ist, dürfen die kinder eine dvd schauen .... doch dann sitze ich in der zeit in der küche ..... und ich habe immer mehr das gefühl, das mein zimmer mein zimmer ist .... von daher bin ich dem wunsch von salsa-kind nicht abgeneigt. sie wünscht es sich zu weihnachten ...und finanziell ist es realistisch, weil wir dann mit der familie zusammen werfen könnten um ihr einen kleinen zu kaufen. ich überlege gerade nur, wenn jeder alles was er braucht in seinem zimmer hat ...wie bett, schrank, fernseher, pc .... ob man sich auf dauer immer mehr in sein eigenenes zimmer "verzieht" ....*grübel* ...oder ob der internet-zugang nur an meinem rechner und der fernseher in meinem zimmer mehr gemeinsamkeiten ausmachen ..... salsakind ist 10 jahre alt und ist während der woche in einer ganztages-gesamtschule bei mir laufen gerade die gedanken wild hin- und her ....kann mir jemand beim denken helfen ? danke salsa

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt noch nicht aber irgendwann bekommen meine auch einen TV ins Zimmer. Allerdings erst einmal ohne TV-Anschluß sondern nur für DVD. So weiß ich wenigstens (wenn sie mal heimlich sehen), daß sie Kinder-TV sehen. Bei meinen beiden Großen klappte das super und es wurde nicht mehr Zeit vor dem TV verbracht als vorher. Meine Kids sehen abends mit mir beim Kuscheln fern, mögen "Galileo" und solche interessanten Sendungen mehr als mache Sendung für Kinder. Ich habe keine Bedenken, daß sie später nur noch allein im Kinderzimmer TV sehen wollen, denn sie wollen auch immer spielen wo ich bin. Wie gesagt noch Zukunftsgedanken... hat noch Zeit bei uns, sind ja erst knapp 7 und 6. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Salsa, bei mir kenne ich die diskusion auch, letztes Jahr hatten wir noch 2 Fernseher, einen im Wohnzimmer und einen in meinem Schlafzimmer. Aber die sind beide letztes Jahr fast Zeitlgeich kaputtgegangen und ich habe mir danach nur einen neuen Fernseher geleistet. Seitdem haben wir einen Kampf um die Fernbedienung *lach* naja etwas übertieben, aber sie möchte schon gerne einen eigenen haben, im prinzip bin ich dagegen das meine Tochter ( auch 10 ) einen eigenen bekommt, da ich ihr in der richtung nicht wirklich vertraue, sie würde dazu neigen sich ihn immer wieder anzumachen, daher hab ich überlegt ob ich ihr so einen tragbaren dvd player kaufe mit Bildschirm. Für mich würde es recht einfach sein, da kontrolle zu behalten indem ich dann einfach die dvds ausgebe und einsacke später.

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

val hat einen eigenen tv seit sie 10 ist. mir war das grad zu blöd, denn sie hat dann immer den schmarrn von meinem gatten mitgeschaut. ich habe ihr auch vertraut, daß sie nicht übertreibt. einen eigenen pc hat sie allerdings nicht. du wirst sehen, ganz ganz schnell werden andere dinge wichtiger,als der fernseher, mämlich das gottverdammte telefon.... da hat sie auch ihr eigenes, denn die klingelei macht einen wahnsinnig. das abnabeln wird auch wichtiger, je älter sie wird, früher oder später wirst du sie mit gemeinsamkeiten nicht mehr "fesseln" können. so geschehen bei uns. sie ist jetzt 14.

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin der Meinung das Kinder in dem alter noch keine TV haben sollten. ICh hab die Diskussion im Keim erstickt, das ist auch kein wichtiges Thema - da gibt es andere Dinge. Tv im Kinderzimmer? - Nö!

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

fernseher im zimmer des kindes finde ich nicht gut, erst recht nicht in dem alter ! kurze und knackige antwort :o)

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich habe ich diese Diskussion bei Fumi im Keim erstickt. Auch die PC-Diskussion findet bei uns nicht statt, weil abgewürgt. Für mich hat es etwas unglaublich Autistisches, wenn jeder in seinem Zimmer vor seinem Fernseher oder seinem PC hockt und sein Ding durchzieht - in der Extremform holt sich zur Essenszeit jeder seinen Teller Nudeln aus der Küche und verzieht sich wieder vor den Fernseher oder den PC *grusel*. Bei uns stehen alle elektronischen Medien im Wohnzimmer, also im gemeinsamen Bereich, für jeden frei zugänglich. So sind diese Medien Gemeinschaftseigentum und man wird gezwungen, sich gemeinsam zu arrangieren, eine gemeinsame Lösung zu finden, Kompromisse einzugehen. Wer seine Ruhe haben will, kann sich in sein Zimmer zurückziehen. Dazu kommt, daß ich in keinem Schlafzimmer so wirklich viel Elektrozeugs haben möchte - ich bin zwar nicht pingelig und jeder von uns Dreien hat einen Radiowecker und ein Handy (na ja, Temi eigentlich nicht, aber da er in meinem Bett schläft wird er von meinem Handy bestrahlt) auf dem Nachttisch, aber man muß es ja nicht übertreiben. Aaaaaber: In Eurem Fall ist der Fernseher eben nicht wirklich "Gemeinschaftszeug", wenn er in Deinem Zimmer steht. Ich kann verstehen, daß es Dich stört, wenn Salsakind in Deinem Zimmer fernsieht. Man fühlt sich dann so unaufgeräumt. Als Fumis Zimmer jetzt renoviert wurde und daher unbenutzbar war, fand ich es auch doof, wenn Fumi im Wohnzimmer schlief: Temi war in meinem Zimmer, Fumi hier - und wo bleibe ich??? Und ich kann verstehen, daß Salsakind nicht immer in "Deinen" Bereich eindringen will, wenn sie fernsehen möchte. Gibt es keine Möglichkeit, den Fernseher wieder in der gemeinsamen Bereich zurückzubringen, also jetzt in die Küche? Zu ungemütlich? Ist der Fernseher sehr groß und schwer, oder kann man ihn "beweglich" machen? Also auf einen kleinen Rollwagen und dann in das Zimmer schieben, wo er "gebraucht" wird? Notfalls wäre ein Fernseher im Kinderzimmer wohl keine Katastrophe - es gibt Schlimmeres. Aber ich würde vorher doch alle Alternativen durchdenken. Ich betone: Es geht mir nur am Rande darum, daß Kinder im Kinderzimmer möglicherweise quantitativ und qualitativ unkontrolliert fernsehen. Es geht mir hauptsächlich um die Vereinzelung des Lebens und der Bedürfnisse. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Salsaqueen, das Thema war bei uns nur ganz kurz aktuell, da ich es zwar nicht pädagogisch, sondern "praktisch" abgebügelt habe... zu deutsch für soetwas war kein Geld übrig. Dafür mußte ich nicht mal geöffnete Geldbörsen herzeigen. Meine Tochter hatte nie einen eigenen, und mein Sohn hatte seinen ersten mit 17 Jahren (den alten, unbenötigten von Port). Ok, das hat sich dann so ergeben und ich denke auch, daß ein eigener Fernseher durchaus schon früher in Eigenregie und -verantwortung bedient werden kann. Aber unter 12 Jahren halte ich es für ein No-Go, zumal durch die mehr oder weniger direkt ausgesprochenen Anforderungen der Schule ("bitte PP-Präsentation... was, Overhead-Folien, oh gott, sowas haben wir ja seit Jahren nicht mehr..." "wat denn, handgeschriebenes Referatsmanuskript??? Bitte doch ausdrucken" "Recherchiert mal zu Thema x, achja, auch im Internet..." *augenroll*) die Kinder sowieso schon mehr und früher am PC sitzen (müssen) als wir zu unserer Schulzeit. Die TV-Bedürfnisse der Kinder wurden im Wohnzimmer erfüllt, und ja, da braucht man dann schon mal ein dickes Fell, wenn, zumindest damals, zum xten Male derselbe Rap-Song über den Schirm flimmert o.ä., aber da muß man durch. Inkonsequent war ich zumindest bei unserem Sohn, weil er oft stundenlang am PC saß, um Wirtschaftssimulationen zu spielen, oft auch gegen mich. Der Knabe war saustark mit seinen damals 9-10 Jahren, von wegen "mal gewinnen lassen" war nicht drin. Mit angezogener Handbremse gegen ihn zu spielen endete in einem Fiasko meinerseits... Wer weiß, vielleicht hat er deshalb zunächst einmal Einzelhandelskaufmann gelernt... mit Zahlen konnte er schon damals umgehen... Viele Grüße Snoopy

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde es nicht machen. Ist irgendwie blöd, wenn jeder in seinem Zimmer vor dem Fernseher hockt. Ich finde, es ist schon wichtig, dass man sich über das Fernsehnprogramm einigt, mal zusammen guckt... Kann der Fernseher nicht in der Küche stehen? Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, würde es hier nicht geben, ABER wie wäre es mit eine USB TV Stick für den PC ? Habe ich am PC, für die 3 x wo mein sohn mal wirklich was sehen will, Wir haben keinen Ferneseher. Sind nicht so teuer, und es steht nicht noch was rum. LG D.

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann deine Gedankengänge sehr gut verstehen. Auf der einen Seite wäre es praktisch und für dich bequemer, wenn deine Tochter ihren eigenen Fernseher hat. Auf der anderen Seite besteht wirklich die Gefahr, dass dann jeder nur noch seins macht. Und aus meiner Sicht auch, dass ihr TV-Konsum spürbar ansteigt und eine (dezente) Kontrolle schwieriger wird. Ich persönlich würde die Sache wohl um ein paar Jahre verschieben. Wenn sie in der Pubertät sind und eh ihre eigenen Wege gehen wollen, vielleicht..

Mitglied inaktiv - 18.10.2009, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure gedanken ! es war alles einfacher als wir noch eine 3zimmer-wohnung hatten....aber o.k. .... ich weis, dass ich salsakind zu 99% vertrauen kann, dass sie sich an absprachen hält .... da habe ich wirklich keine bedenken .... aber mir macht die vereinzelung gedanken .... durch ein wohnzimmer bekommt man automatisch mehr von anderen mit .... und ja ... mich stört es immer wieder wenn salsakind bei mir fern schaut ...und wenn ich besuch habe gehe ich mit dem besuch solange in die küche ..... ein stück lag auch es daran, weil mein zimmer auch ein stück "letztes" zimmer ist .. das steht der wäscheständer, nähwäsche usw. .... wir werden in dieser wohnung noch 1,5 jahre bleiben, dann werden wir in ein wohnprojekt in dieser stadt ziehen .... ich denke für diese zeit werde ich noch kompromisse finden müssen ....bis dahin ist salsakind dann 12 jahre alt .... kompromiss wird dann so ausssehen, salsakind hat 2-3 mal im monat übernachtungsbesuch ...nur bei übernachtungen darf sie mit einer freundin einen film schauen ... und dann müssen diese ihren film/oder dvd nachmittags schauen, damit ich abends meinen bereich für mich habe .... der fernseher ist zu groß für die küche und mit dem ganzen kabelgewirr dran nicht praktisch rumzuschieben .... danke ! salsa

Mitglied inaktiv - 19.10.2009, 08:59