Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Eure Meinungen sind gefragt

Thema: Eure Meinungen sind gefragt

Hallo! vor kurzem schrieb ich das: http://www.rund-ums-baby.de/alleinerziehend/Wuerdet-ihr_290738.htm Na ch langem hin und her habe ich entschieden, es vorerst einen Freitag zu versuchen, das ist heute. Da ich dem Vater damit sehr entgegenkomme, erwarte ich ebenfalls Entgegenkommen und bat aus Gründen meiner Organisation das Kind zu einem Zeitpunkt zurückzubringen, der eine Viertelstunde (= 15 Minuten!!!) vor dem Zeitpunkt liegt, der gerichtllich für den dort festgelegten Wochentagsnachmittagsumgang festgelegt wurde. Es ist immerhin mein Freitag und ich finde, das eine Viertelstunde Entgegenkommen seinerseits möglich sein sollte. Der Vater kam sonst immer chronisch erheblich zu spät, deshalb habe ich darauf gedrungen, früher und pünktlich hier zu sein. Großes Drama und Beschimpfungen am anderen Ende. :-(((( Jetzt will er vor Gericht ziehen. Soll er mal. Was denkt ihr? Verlange ich zu viel? Grüße, W.

von Weihnachtsfrau am 17.06.2011, 18:24



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ja! Wenn z. B. 18.00 Uhr abgemacht wurde bedeutet es auch 18.00 Uhr und nicht 17.45 Uhr. Gerade wenn ihr im "Knatsch" seid und alles gerichtlich organisiert, braucht man an der Stelle nicht auf Entgegenkommen hoffen... und es schon gar nicht erwarten.

Mitglied inaktiv - 17.06.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich finde es nicht zuviel verlangt, aber unter den gegebenen Verhaeltnissen ist diese einfache Erwartung wohl unrealistisch. Hoffentlich bessert sich das Verhaeltnis bald!

von Pamo am 17.06.2011, 19:53



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Hallo! Naja, unter normalen Bedingungen ist es immer möglich auf den anderen einzugehen. Aber gerade am Anfang, war es auch mir sehr wichtig , das alles pünktlich abläuft. Da war auch ich nicht kompromißbereit. ABER... wenn das Kind einen Schwimmkurs hat, dann hat auch er die Pflicht das Kind dahin zu begleiten. Das ist vom Gericht sicher nicht festgelegt worden. Bei solchen Dingen ist das Jugendamt oder eine Familientherapie eine gute Anlaufstelle. Da muß auch er hin und sich beraten lassen. Also immer zu spät kommen, wäre für mich auch ein Grund das zu ändern. Eine Verlässlichkeit ist für Kinder wichtig und auch im gegenseitigen Miteinander. Ich hoffe , ihr findet ne Lösung LG Claudia

von ClaudiP68 am 18.06.2011, 10:33



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Naja, ich denke, ihr seid noch in der Phase, bei jeder "Einigung" immer kleine Siege erringen zu müssen. Deshalb bestehst du auf 15 Minuten frühere "Rückgabe" und deshalb wird er vermutlich eine Viertelstunde später als ausgemacht kommen. Bringt das etwas - außer Stress? Vielleicht probierst du einfach mal, die Sache etwas lockerer anzugehen. Macht es denn wirklich irgendetwas aus, ob dein Kind jetzt eine Viertelstunde früher zu Hause ist??

von Schreckschraube am 18.06.2011, 12:06



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Eine Viertelstunde bringt natürlich nichts. ABER: er bringt Kind ja immer eine halbd Stunde zu spät, mit meiner Viertelstunde früher wäre Kind somit 45 min früher da als sonst und käme mal zur normalen Zeit ins Bett. Sonst ist Kind immer dermaßen übermüdet, dass das Zubettgehen bzw. -bringen ein Kampf ist. Deshalb. Um die Rückbringzeit diskutieren wir schon ewig. Da sie so spät ist, ist vereinbart, das Kind beim Vater zu Abend isst. Ende vom Lied ist aber, das Kind meist NICHT gegessen hat und wir hier dann zu später Stunde dann auch noch damit anfangen.

von Weihnachtsfrau am 18.06.2011, 20:09



Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

An einem Wochentag würde mich das auch drücken. Aber ehrlich gesagt ist mir sowas am Wochenende egal. Dann geht man halt mal ein bisschen später ins Bett. Meine Erfahrung ist: Je weniger verbissen ich um bestimmte Dinge gekämpft haben, desto eher hat sich der Papa wieder auf Kompromisse eingelassen. Eure Kämpfe drehen sich nicht wirklich ums Kind, das Kind ist nur der Hebel, euch gegenseitig zu terrorisieren. Wenn beide aber anfangen, ab- und zuzugeben, wird es entspannter.

von Schreckschraube am 18.06.2011, 20:36



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Ursprünglich geht es ja um einen Wochentag. Und heute mußte Kind auch früh zum Babysitter, weil ich morgens einen kurzen beruflichen Termin hatte. War zwar nur eine halbe Stunde, bedeutete also auch früh aufzustehen.

von Weihnachtsfrau am 18.06.2011, 20:48