Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

epddwnb - aber mal so richtig...

Thema: epddwnb - aber mal so richtig...

ICH WILL NACH HAUSE!!!! Wer holt mich ab? Möglichst mit Umzugswagen! Danke.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist passiert?

von Fröschli am 29.04.2011, 22:44



Antwort auf Beitrag von Fröschli

komm mal rein..

von lilliblue am 29.04.2011, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich versuche die ganze Zeit schon meinen Vater zu überreden, mal mit mir nach Berlin zu fahren. Am Ende macht der das irgendwann und Du bist dann nicht mehr da!? Was ist denn los?

von Curly-Cat am 29.04.2011, 22:52



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

hey was ist los? kopf hoch, du sagtest doch simon gehts gut da (so als kleinerminiaufbauversuch)

von Savanna2 am 29.04.2011, 22:53



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Ach du Sch**** Was ist denn passiert? Besorgte Grüße, A.

von angry.me am 29.04.2011, 23:01



Antwort auf Beitrag von angry.me

Hey Sue, das tut mir leid!!!! Ist es "nur" wegen des Jobs??? Oder---magst du berichten?

von Anjaunddavid am 29.04.2011, 23:04



Antwort auf Beitrag von angry.me

Simon gehts gut - ja. Simon gehts sehr gut. MIR gehts beschissen!!!! Hier klappt NICHTS, gar nichts. Mir fehlen meine Freunde, mir fehlt meine alte Umgebung

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

ist denn etwas "akutes" passiert oder ein durchhänger?

von Savanna2 am 29.04.2011, 23:07



Antwort auf Beitrag von Savanna2

hier passieren täglich akut irgend welche Sachen... Ich sammle dummerweise momentan nur schlechte Erfahrungen, jeden Tag. Ich hab einfach keine Lust mehr

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:09



Antwort auf diesen Beitrag

wie realistisch ist denn ein zurückkehren? umgekehrt meinst du nicht dass du dich irgendwnn einlebst? freunde findest? probleme sich lösen?

von Savanna2 am 29.04.2011, 23:10



Antwort auf Beitrag von Savanna2

hätte ich einen Job, wären zumindest meine finanziellen Probleme gelöst (die in Muc ja die gleichen wären, wenn nicht sogar noch schlimmer, aber schlimmer gehts eigentlich gar nicht mehr) Ich komm mit der Stadt nicht klar. Verdammt nochmal, hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier hab ich 24 Jahre gelebt, ich war auf Besuch immer gern hier, es klang alles ganz hervorragend - und jetzt bin ich hier und könnte nur heulen, weil nichts funktioniert und auch das nicht, was eigentlich funktionieren sollte... Allein schon wegen Simon werd ich mich irgendwie arrangieren müssen, ihm gehts hier wirklich gut, gerade, was die Schule angeht. Mein Ex meinte gestern, nur MIR soll es auch gut gehen und das stünde vor dem Kind (er ist kinderlos) und ich soll zurück gehen.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

mir ging es hier in der ersten Zeit ganz ähnlich. Ich hatte fast ein ganzes Jahr schreckliches Heimweh und das trotz der geringen Distanz. (Und obwohl ich keine Freunde und auch sonst nichts positives zurückließ...!) Aber heute würde ich für alles Geld der Welt nicht mehr in meinen Heimatort zurückkehren! Obwohl mich manchmal das Ortsheimweh packt wenn ich so durchfahre... Vielleicht wird es Dir ja ganz ähnlich gehen und Du findest in einem Jahr graduell zu Deiner Freude zurück!!! Kontaktfreudig bist Du ja... ich denke nicht, dass es ein Problem für Dich werden wird, mit der Zeit guten Anschluss zu finden!

von angry.me am 29.04.2011, 23:18



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sue leider ist es oft so. Man hat was erlebt, irgendwo gewohnt, im Urlaub wars ja so toll und dann plötzlich ists nicht mehr so, es ist ganz anders. Weil es Vergangenheit ist, anderes alter,konstellation usw. Blödes Bsp. aber ich wollte unbedingt immer mal wieder weg gehen abends dahin wo es früher ja immer sooo toll war. Und dann war ich da und es war einfach ...ernüchternd, ich war älter, die anderen jünger (wie ich eben damals) und irgendwie nicht so wie ichs mit vorgestellt bzw in erinnerung hatte. Sicher solls dir auch gut gehen, euch beiden, lass dir von niemandem reinreden aber gib nicht gleich auf, du bist erst so kurz angekommen, warte ab und gebe dir die chance dich einzuleben, neue freunde zu finden. es ist klar dass die freunde von damals nun andere freunde haben, es nicht mehr so ist wie es war aber berlin ist gross und irgendwo in ner ecke ist auch was für dich, ganz sicher, in einem verein, wohltätigkeit oder oder oder. kopf hoch, nicht aufgeben, ihr packt das

von Savanna2 am 29.04.2011, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Davonlaufen bringt nichts, Sue, das wissen wir hier (fast ) alle. Ich kenne die Situation, bin ja vor 5 Jahren aus BW hierher gezogen und die ersten 5 Monate waren grausam!!! Mir ging es wie dir, noch dazu kannte ich hier _niemanden_! Halte noch ein bisschen aus, gib dir ein bisschen Zeit. Als dann hier die Saison wieder begann, (ich bin im September damals hierher gekommen), wurde alles gut. Ich lernte Leute kennen, bekam einen Job, bis dahin suchte ich verzweifelt wieder in BW nach einem Haus/Wohnung!!! Doch im Inneren wußte ich, dass es keine gute Entscheidung gewesen wäre, zurückzugehen, denn die Probleme hätten sich dadurch nicht gelöst.

von Anjaunddavid am 29.04.2011, 23:19



Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

Das tut mir echt leid für dich!! Aber ich bin mir sicher, das das nur die eingewöhnungsphase ist!! Ganz bestimmt!!

von Sascha1811 am 29.04.2011, 23:24



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

ich hatte auf mein posting ehrlich gesagt mit gar keiner Antwort gerechnet und danke Euch für die lieben Worte. Es ist die STADT, die mich kaputt macht irgendwie... Nicht die fehlenden Freunde, so viele hatte ich in München auch nicht. Lass es zwei Hände voll sein und fünf davon allein schon hier im AE. Ich war abends in München auch nie weg, jedenfalls nicht die letzten Jahre und wenn, dann nur zum arbeiten. Ich war 24, als ich Berlin verlassen habe, mit 35 bin ich wieder gekommen. Ich habe mich in München, auch wenn ich die erste Zeit wirklich jeden Grund gehabt hätte, wieder zurück zu gehen, immer sehr wohl gefühlt. Ich war auch immer sehr gern hier, bin hier gern weggegangen, habe die Stadt und das Flair geliebt - als Wochenend-Touri anscheinend. Zum LEBEN ist das hier nix...

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:38



Antwort auf diesen Beitrag

... zu Deiner Stadt, Sue! Gib Ihr Zeit, Du warst auch lange weg, ihr habt Euch beide weiterentwickelt, und nun bist Du enttäuscht, daß sie nicht gleich wieder so funktioniert wie erwartet. Laß es langsam angehen, Berlin wird nicht nicht enttäuschen ( huch, was sage ich denn da... )! Deinem Sohn geht es gut, das ist viel wert. Und Dir wird es auch demnächst besser gehen (ich sage nicht gleich gut oder sehr gut...) und igrendwann geht dann auch für Dich der Vorhang wieder ganz auf zur Bühne. Halte durch! Liebe Grüße Snoopy

von Ralph am 29.04.2011, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hast Du die Stadt bzw. den Umzug bissi mit Erwartungen überfrachtet? Gib der Stadt und Dir noch etwas Zeit.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Nimm Dir die Zeit, Dich wieder einzuleben. Sowas geht nicht von heute auf morgen, gerade wenn man mit gewissen Erwartungen ankommt und es dann doch nicht so läuft. Und wenn ich das mal so sagen darf, es lief von Anfang an in Berlin alles doof, oder nicht!? Wenn ich nur alleine an die überschwemmte Küche denke, ich hätte geheult und gehofft, es wäre nur ein schlechter Traum. Das Du gerade nicht belastbar bist, ist auch nicht verwunderlich, immerhin bist Du schon mit riesen Problemen aus München weg und nun werden es statt weniger immer mehr und dann kommt auch noch Heimweh dazu... Ich hoffe Du hältst durch und kannst in ein paar Monaten über Dein Posting hier lächeln und ich wünsche Dir, dass endlich auch mal wieder schöne Dinge passieren, die Dir wieder Auftrieb geben!

von Curly-Cat am 29.04.2011, 23:50



Antwort auf Beitrag von Ralph

...laut, dreckig und hektisch. Die Leute sind permanent gestresst und (meist) extrem unfreundlich und tatsächlich ist Berlin ein Paradies für Touristen - aber eben nur für die. Mit all dem kann man sich nur schwer abfinden, erst recht, wenn man aus einer Gegend kommt, in der es im Vergleich eher ländlich zugeht. Prenzlauer Berg bzw. Neubausiedlungen sind dann natürlich auch noch Brennpunkte, in denen sich all die Hektik sammelt. Berlin hat sich sehr verändert. Vor der Maueröffnung wurde z.B. JEDER Autofahrer mit Nicht-Berliner-Kennzeichen wie ein rohes Ei behandelt. Er konnte von ganz links nach ganz rechts fahren und wieder zurück und die Berliner haben brav gebremst und ihn gelassen (der kennt sich ja nicht aus). Heutzutage ist man auf einem 20 km Weg mindestens 5 Mal in Fast-Unfälle verwickelt, ganz Berlin ist eine Baustelle (auf der man nur in Ausnahmefällen auch tatsächlich mal jemanden arbeiten sieht) und jeder will nur noch als erster ins Ziel (und wenn er dazu im Kofferraum des Vordermannes mitfahren muss)... Die bekannte Berliner Schnauze hatte früher durchaus ihren Charme, heute ist daraus unhöfliche Pöbelei geworden. Auch "Multi-Kulti" um jeden Preis hat der Stadt nicht ausschließlich nur gut getan. Wir sind - innerhalb unseres Randbezirkes - keine 2 km weiter gezogen - und das war schon wieder ein Riesenunterschied in der Lebensqualität. Hier ist es schon wieder "Dorf", die Leute haben Zeit für ein kurzes Schwätzchen, man kennt sich untereinander. An unserem vorherigen Wohnort waren wir dichter an der "Stadt", am schnellen Treiben, am lauten Leben, an der Hektik - mich hat das richtig aggressiv gemacht. Autos überall und alles musste schnell gehen. Ach ja, Kinder müssen natürlich abstellbar sein - bei der Bevölkerungsdichte findet sich immer einer, der gerade seine Ruhe haben will und selbst niemals Kind war... Ich habe schon so einige Städte, Dörfer und Örtchen in Deutschland kennen gelernt, aber so hektisch, unfreundlich und stressig wie in Berlin war es nirgends. Als echte Berliner haben wir es nicht geschafft "unserer" Stadt den Rücken zu kehren. Wir haben hier alles, was wir brauchen und wir haben es gut, aber eines ist sicher: Sollten wir jemals den Absprung wagen - nach Berlin zurückkehren werden wir dann ganz sicher nicht mehr. Berlin ist spannend für Touristen, aber die Lebensqualität läßt doch stark zu wünschen übrig.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Reden tut Ihr jedenfalls nicht so.... Zitat: ...laut, dreckig und hektisch. Die Leute sind permanent gestresst und (meist) extrem unfreundlich und tatsächlich ist Berlin ein Paradies für Touristen - aber eben nur für die. Das stimmt nicht. Oder nur zur Hälfte. Berlin ist nunmal kein Dorf, sondern eine Großstadt und die sind immer etwas hektischer. Was Du schreibst, gilt überhaupt nicht allgemein für die Berliner. Sie sind auch nicht MEIST EXTREM unfreundlich. Ich empfinde die Berliner als herzlich und recht ehrlich, nicht so schleimig und verlogen wie manch andere Zeitgenossen. Nun, es kommt auch immer darauf an, WO in Berlin man sich aufhält. Hier gibt es nunmal ALLES, das von Dir geschilderte Negative, aber auch das KOMPLETTE Gegenteil. Suka, hab ein wenig Geduld mit Dir. Ich kann Dir nachfühlen. Mir würde es sicher genauso gehen. Wenn Du magst, schreib mal ne PN oda so.... GRuß Eine meist extrem unfreundliche, permanent gestresste, immer als erste ins Ziel wollende, unhöflich herumpöbelnde Berlinerin fk

von FrauKrause am 30.04.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ich kann das verstehen, denn es ist nicht mehr dasselbe Berlin, wie du es kennst! Ausserdem siehst du die Stadt jetzt aus Sicht einer Mutter und das ist was komplett anderes:) Ich bin ja in MD geboren und war das letzte Mal, glaube ich, vor 4 Jahrenb dort. Ich war _entsetzt_über meine Stadt, denn es war und ist nicht mehr "meine " Stadt. Wie geschrieben, _versuch-, euch ein bisschen Zeit zu geben.

von Anjaunddavid am 30.04.2011, 10:57



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Doch, wir sind geborene Berliner. Klar ist Berlin eine Großstadt, aber es gibt (gab) auch dort (gerade Rand-) Bezirke, in denen es durchaus "dörflich" zugeht. Prenzlauer Berg und so einige andere Ecken gehören natürlich nicht dazu. Wie Du sagst, es kommt darauf an, wo man sich in Berlin aufhält. Natürlich hat Berlin auch wunderschöne, grüne und ruhige Ecken und - oh Wunder - dort sind die Berliner meist auch entspannter. Mich nervt das hektische Großstadtleben und seit wir wieder so weit an den "Rand" gezogen sind, dass wir es entspannter haben, habe auch ich mich entspannt. Vom Gefühl würde ich tatsächlich gern aufs Land ziehen - als geborener Berliner brauche ich aber auch die Anonymität der Großstadt, um mich "frei" in meinem Alltag zu fühlen. "Eine meist extrem unfreundliche, permanent gestresste, immer als erste ins Ziel wollende, unhöflich herumpöbelnde Berlinerin" OK - mal schauen, ob ich Dich das nächste Mal auf dem Weg zur Arbeit erkenne

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

in Spandau. In der City oder auch in bestimmten Bezirken (Neukölln, Wedding, Marzahn z. B.) würde ich wahrscheinlich auch wahnsinnig werden. Es reicht mir schon, wenn ich mich jeden Morgen nach Mitte quetschen muss. Allerdings muss man auch sagen, dass jeder der von mir beispielhaft genannten Bezirke auch überraschend schöne Ecken hat.... Ich stimme Dir in allem zu, was Du jetzt schriebst. Auch ich brauche die Anonymität der Großstadt, um mich frei zu fühlen, auch die Action, wenn ich sie gerade möchte, allerdings brauche ich es auch grün und ruhig, um dem Stress zu entkommen. Von daher ist es hier ganz okay. Auch ich würde gerne noch weiter raus ziehen. Allerdings wäre dann der Weg zur Arbeit mir doch zu weit und dadurch zu teuer.... Liebe Grüße fk

von FrauKrause am 30.04.2011, 16:52



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

wahnsinnig wird jeder woanders als wir damals aus Bonn nach Berlin umgezogen sind- zuerst nach Friedrichshain, dann nach MArzahn-Hellersdorf, konnten das viele meiner WestberlinerKollegen ueberhaupt nicht verstehen Aber ich muss ir eins sagen- ich gratuliere mir jeden TAg zu dieser Entscheidung. 24 S Bahnmiuten bis Alex, das gleiche mit der U 5, hier absoluter Vorot, mit Aerztehaus, Apotheken, Friseuren, Supermaerkten und vor allem habe ich im neuetsen Sozialatlas gesehen, dass unsere Ecke den gleichen Status hat wie Zehlendorf- da wurde das HAushaltseinkommen gemessen, die Zahl der schwachen Leser, der Kinder mit Uebergewicht und und und. Vor allem ist es bezahlbar. wie gesagt, kleine Seitenbemerkung- ich finde meine MArzahner Ecke jedenfalls grossartig

von Benedikte am 30.04.2011, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin wahrscheinlich die einzige, die das anders sieht, denn ich habe mal einen ähnlichen gefühlt und weiß, daß das bis zu gesundheitlichen beinträchtigungen führen kann. es ist zwar verrückt, aber spiel es dir durch und zwar mit hand und fuß, d.h. mit einem hortplatz neben einer grundschule, egal in welchem münchner stadtteil. du hattest die bedenken von anfang an, daß DU dich nicht wohlfühlen würdest, wir haben oft drüber gesprochen. ich als alter münchendimpfi bin da vll außen vor gewesen und auch immer noch nicht repräsentativ, aber klipp und klar: schau daß´d wieder herkommst! wer weiß, was sich allein mit dem plan im kopf alles bewegen kann? meine pn hatte ich geschrieben, bevor ich hier gelesen habe, steht aber nicht viel anderes drin.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

die suka kann doch nicht dauernd umziehen, wie hast Du Dir das vorgestellt? Das kostet einen Haufen Geld, den sie momentan nicht hat. Finde ich keine gute Idee. Überhaupt nicht. Wenn Du sie noch bestärkst, hat sie gar keine Gelegenheit, sich gedanklich mit ihrer neuen Heimat auseinander zu setzen. Nein, das würde ich nicht als Fort- sondern als Rückrückrückschritt ansehen. Hier leben - freiwillig - Millionen Menschen, die sich in B. wohlfühlen. Das wird auch sie wieder früher oder ein bisschen später.... LG fk

von FrauKrause am 30.04.2011, 09:28



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

wenn du es besser findest, jemandem zu sagen, das wird schon, bitte, tu das. ich werde nicht das zünglein an der umzugswaage sein und werde niemanden um erlaubnis bitten, was ich zu denken habe oder nicht. das ist meine meinung und meine idee dazu. so einfach ist es.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 09:32



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Kann doch Deine Meinung bleiben. Ich habe nur meine geschrieben.Warum gleich so angep....????

von FrauKrause am 30.04.2011, 09:47



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

schleppen! Sie schreibt, er fühlt sich wohl. Man kann doch ein Kind nicht ständig aus seiner Umgebung reißen. Zumal er bekanntermaßen ein sensibles Kind ist. Nein, das würde ich wirklich nicht machen. Sie ist erst ein paar Wochen in Berlin. Ich kann sie natürlich verstehen. Aber es wird sicher besser werden.... LG fk

von FrauKrause am 30.04.2011, 09:54



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

ich mag es nicht, wenn mir jemand sagt: du darfst nicht. daß ich etwas nicht sagen darf/soll...weil... wenn du genau gelesen hast, schrieb ich, es ist verrückt. wenn du genau gelesen hast, schrieb ich, vielleicht kann allein der PLAN dessen, berge versetzen. im kopf. verstehst du was ich meine? vll fällt es leichter, sich einzuleben, wenn man denkt, ach was solls, vll bin ich im september eh wieder weg. alles möglich. simon hat sich hier auch gut gefühlt, es ist ihm hier so gut oder so schlecht gegangen wie in berlin. schulisch hat er es dort leichter, ist aber völlig unterfordert, weil die kinder einfach hinter bayern stoffmäßig hinterherhinken. das weiß ich, weil mein kind ebenfalls in der ersten klasse ist und mir suka berichtet hat, wo die berliner sind. einen sehr guten freund hatte er ja in muc gefunden. finanziell wäre es ein desaster, aber ich sag jetzt mal vorsichtig, es kann nicht im sinne der arge sein, daß sie dort h4 bezieht, wenn es hier jobs gibt und sie einen hat/hätte. jeder arbeitslose tag ist ein tag hoffnung weniger. es kann dem jungen nicht gut gehen, wenn die mutter unglücklich ist. aber wir sind auch eine sehr heimwehkranke familie, meine mutter hat 7 jahre in einem anderen münchner stadtteil ausgeharrt, bevor sie zurück ist, ich war 9 monate in stuttgart und wurde dort krank vor heimweh, mein vater schob seine depressionen teilweise auf heimweh im kindesalter....vll bin ich da einfach anders gestrickt.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Vallie, wie ich Dich verstehe, und ja siehst Du, und deshalb kann ich nicht aus Hamburg weg... Einen erneuten Umzug sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt auch eher kritisch. Der Junge hat sich eingelebt, nach so kurzer Zeit ist das in meinen Augen eine Meisterleistung, die ich Hasenfuß, der ich in seinem Alter war, nie und nimmer gebacken gekriegt hätte. Sue ist gerade mal sechs (?) Wochen wieder in Berlin, da finde ich das nicht ungewöhnlich, wenn es noch Sand im Getriebe gibt. Die Schwierigkieten mit der Arge haben eher nichts mit Berlin zu tun, die gab es auch in München (möchte bloß mal wissen, was das für Kollegen sind...). Allerdings, wenn sich mittelfristig weder Gefühl beruhigt noch die Umstände positiver werden, könnte ein Rückzug nach München eine Option sein, ganz klar, denn eine strukturell dauerhaft unglückliche Mutter (oder Vater) ist definitiv Gift für das Kind. Liebe Grüße Snoopy

von Ralph am 30.04.2011, 10:18



Antwort auf Beitrag von Ralph

das ist ja dann mal ein umsetzbarer plan und auch ein licht, an das sich sue halten kann. aber zwingend an berlin festhalten würde ich nicht und es macht das gefühl nicht besser, wenn alle tätscheln und sagen, es wird scho. das ZWINGT sie und was lernen wir durch unsere kinder? alles was man muß, mag man nicht. bei mir wurde es auch nicht, obwohl ich sagenhafte konditionen in str hatte. nichts ist so schön wie da, wo man sich zuhause fühlt. und bei anja zb hat es auch gewirkt, zu planen, zurückzugehen und potzblitz, auf einmal passiert etwas, was einen zum bleiben bewegt. oder auch nicht.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sue, lass sich mal drücken Kann dich gut verstehen, ich kam ein Jahr lang mit der Stadt überhaupt nicht klar. Im Gegensatz zu dir war ich zwar nicht dauerhaft da, aber doch sehr regelmäßig. Inzwischen haben das dicke B und ich uns so gut angefreundet, dass ich am liebsten permanent hinziehen würde (Was gut überlegt sein will und aktuell auch schwierig wäre). Ich verspreche dir daher, dass es auch für dich besser werden wird, ganz bestimmt. Momentan stehen deinem persönlichen Glück zu viele Faktoren im Weg. Deine Wohnsituation scheint nicht optimal zu sein (zumindest ist es belastend, wenn man von anderer Seite blöde Sprüche bekommt), Job und entsprechendes Auskommen fehlen. Aber: Du musst nicht ewig in deiner aktuellen Wohnung bleiben, und auch wenn Berlin ein mieser Arbeitsmarkt ist, kommen sicher auch wieder bessere Zeiten (ich schreib dir gleich noch mal eine PN dazu). Wenn sich die finanzielle Lage mal wieder etwas entspannt - auch wenn das jetzt aktuell nicht hilfreich ist zu sagen - hast du auch wieder mehr Möglichkeiten, etwas in Berlin zu unternehmen und positive neue Erfahrungen zu sammeln. Auch völlig gratis hat Berlin doch eine Menge zu bieten. Also raus mit dir vor die Tür! Um Leute kennenzulernen, braucht es Zeit. Aber auch das wird sich finden. Natürlich sollst du nicht zurückstecken, doch wenn es Simon gut geht, ist schon eine Menge gewonnen. Lass dir Zeit, mit der Stadt wieder warm zu werden. Ich bin ganz sicher, dass es besser wird, auch wenn es dauert. Alles Gute, terkey

von Terkey235 am 30.04.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von Terkey235

Bis der Berlin-Blues weg ist, hier schon mal Motivation: http://www.youtube.com/watch?v=EqHjdLDaRFI

von Terkey235 am 30.04.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von Terkey235

für die so vielen Antworten. Ich mußte mich erst mal durchbuddeln. Danke auch für die PN-Überflutung, ich werd Euch allen noch antworten... Hier weggehen ist eben auch so EIN Ding, das ich mir anders vorgestellt habe. Ein paar wissen um die Situation, ich möchte sie nicht ausweiten, es sei nur so viel gesagt, dass es eben NICHT so ist, dass ich abends mal weggehen kann, weil die Eltern aufpassen... gerade jetzt nicht mehr. Ich kann und will das gar nicht weiter ausführen. Heute z.B. wäre eine Veranstaltung, zu der ich gern gegangen wäre. Früher war ich das auch, die gibts schon seit Jahren. Da rennen auch die wenigen Berliner rum, die ich ebenfalls schon seit Jahren kenne und mit denen ich sehr gut klarkomme, wo ich mich auch wohl fühle. NUR ist das die gleiche Veranstaltung, zu der auch meine Eltern gehen... ergo ist da keiner fürs Kind. Mitnehmen geht nicht. Und leider wird sich das bis Ende des Sommers wie ein roter Faden durch mein Leben ziehen... Weggehen eigentlich nur unter der Woche, Wochenende nicht (mehr) - davon abgesehen, dass ich an meinem kinderfreien Abend das Kind wie gesagt nach einer Weile wieder "hier" hatte... Ich bin jetzt seit Mitte März hier und war EINMAL "weg", das war, als Susi hier übernachtet hat. Und das ist auch das, was mich so ziemlich am meisten frustet momentan. Ansonsten kann ich mich von der Infrastruktur und allem überhaupt gar nicht beschweren, das ist zauberhaft und genial.

Mitglied inaktiv - 30.04.2011, 18:00