twilight
Hallo ich bin´s mal wieder. Letztes Mal hattet ihr mir so toll geholfen, als mir die Decke auf den Kopf fiel wegen des Umgangs mit dem Ex. Jetzt ist es wieder so weit, ich brauche Rat! Einige Beiträge habe ich hier zwischendurch immer mal wieder quergelesen und es fällt mir auf, dass allgemein doch dem oder den Kindern das Recht auf den Vater nicht genommen werden soll. Das finde ich ja auch grundsätzlich gut, also klar, für das Kind finde ich es gut. (aus meinem Bekanntenkreis kenne ich das anders, aber das nur so nebenbei. Da kämpfen Mütter wie Löwinnen um ihre Kinder und lassen entweder kein gutes Haar an ihrem Ex in Gegenwart der Kinder oder versuchen alles um den Kontakt einzuschränken oder gar zu unterbinden, vom finanziellen mal ganz zu schweigen.). Aber: WIE schafft man das. Ich meine, ich hänge emotional so sehr drin, schon lang im Voraus kochen meine Gefühle und meine ganze Wut so hoch, ich mag diesen Menschen einfach nicht mehr in meinem Leben haben, mir seine Meinungen anhören, seine Vorhaltungen, was auch immer - aber wir sind nunmal ein Leben lang miteinander verbunden. WIE schafft man diesen emotionalen Abstand. Ich glaube, wenn es so weitergeht, bekomme ich noch ein Magengeschwür so sehr rege ich mich auf! Einer hat hier mal so treffend geschrieben: "Was kümmert es die alte Eiche, wenn sich eine Wildsau daran schuppert" oder so ähnlich. Diese Haltung hätte ich gern! WIE kann man das schaffen!? Ist es überhaupt machbar? Mein Leben möchte ich mir nicht dadurch bestimmen lassen, mich nicht weiter runterziehen lassen. Und ja natürlich soll das Kind seinen Vater sehen (und das fällt mir soooooooooo schwer, das hier so zu sagen!). Bitte jetzt keine Schelte von euch, aber wenn ich rein egoistisch in mich hineinhorche, dann möchte ich nicht, dass er sich noch irgendwie in unser Leben einmischt und ihn am liebsten gar nicht mehr sehen, so viel hat er uns angetan!!!!! Aber gut, ich reiße mich zusammen, nicht nur des Gesetzes wegen, sondern auch zum Kindeswohl. Wie schafft ihr das denn?
Praktische Tipps, zumindest für die nächste Zeit (denn ich versichere Dir, daß das nur eine Frage der Zeit ist): Für die Kommunikation über das Kind Emails nutzen. Die kann man sich drei Mal durchlesen, bevor man sie abschickt (oder eine Freundin drüberlesen lassen). Und die empfangenen Mails kann man zu einem selbstgewählten Zeitpunkt öffnen. Für die "Kinder-Übergabe" einen Modus finden, der das Emotionale entzerrt. Vielleicht ein neutraler Ort, oder wenn jemand anders dabei ist. Zum Beispiel könnt Ihr Euch auf dem Spielplatz treffen und Du gehst, sobald er da ist. Wenn es ganz schlimm ist, keine "Übergabe" machen sondern einen anderen Weg finden. Ich weiß grad nicht, wie alt das Kind ist, aber vielleicht kann er es ais der KiTa abholen? Dann siehst Du ihn nicht. Oder eine Freundin bringt das Kind zu ihm. Ich habe über einen längeren Zeitraum sehr oft Samstags bei einer Freundin gefrühstückt, weil da ihr Ex die Kinder geholt hat. Wenn ich dabei war, wurde er nicht ausfallend und sie hatte einen guten Grund, das Ganze kurz und schmerzlos zu gestalten - und sich nachher bei mir auszuweinen half sicher auch.
Da bei uns seit Jahren kein Kontakt besteht, kann ich dazu nichty sagen. Aber wegen der Kommunikation: wie die Vorschreiberin schon schrieb, emails nutzen. Ich mache das von Anfang an seit fast 4 jahren so. Ich hasse meinen Exmann wie die Pest und kann und will nicht mal seine Stimme hören. Selbst die emails ekeln mich an. Aber so ist es wesentlich leichter.
Hallo, ich kommuniziere überwiegend über Whats app. Die Übergaben gestalte ich kurz und sachlich. Wenn ich der Meinung bin, dass zu einem der Kinder eine Information oder ein Austausch nötig ist, spreche ich kurz und knapp darüber oder mache es ebenfalls über Whats app. Ich setze mich nicht in meiner Wohnung mit ihm hin und kenne seine Wohnung auch nicht. Ich frage die Kinder nach den Wochenenden nicht darüber aus, was sie gemacht haben. Sie sind allerdings alt genug, dass sie sagen würden, wenn sie etwas belastet hätte. Über private Dinge, die mich betreffen, spreche ich nicht mit ihm und frage ihn auch nicht nach seinem Privatleben. So geht es einigermaßen. Aber ich kann dich verstehen. Allerdings genieße ich mittlerweile meine freien Wochenenden. Lg Pondus
In deinem Leben hat er nichts mehr zu sagen und das kannst du unkommentiert stehen lassen... was die Kinder angeht wird er zumindest so lange wie sie bei dir leben Dinge MIT dir klären müssen. Gehen Gesprächsthemen weg von den Kindern... lass ihn stehen. Mein Ex hat die erste Zeit von sich privates erzählt... er raffte offenbar irgendwann, dass er das auch der Wand erzählen kann. Geht es um die Kinder dann bin ich da. Schlecht über ihn reden vor den Kindern wird es nie geben und ich gehe davon aus, dass es auch umgekehrt der Fall ist. Die Kinder gehen nun über 7,5 Jahre regelmäßig zu ihm, Umgang ist das normalste von der Welt.
Hallo twilight! Also ich finde es super, dass Du Deinen Kind das Recht auf Ihren Vater garantieren möchtest, auch wenn es Dir selbst sehr schwer fällt! Ich finde auch, dass man unbedingt versuchen muss die Kinder weitestgehend aus dem Konflikt herauszuhalten, sie leider sowieso schon so genug unter der Trennung. In Anwesenheit der Kinder schlecht vom anderen Elternteil zu sprechen, tut den Kindern sicherlich weh, denn in den meisten Fällen hängen sie garantiert trotz allem noch sehr am Papa (oder der Mama). Naja, aber so wirklich gute Tipps habe ich leider nicht auf Lager... Bei mir ist es mit der Trennung noch ganz frisch. Ich habe meinen (Noch)-Mann seitdem erst ein paar Mal gesehen und mir jedes Mal hinterher (immerhin war er da schon wieder weg und hat es nicht mitbekommen) die Augen aus dem Kopf geheult, weil ich ihn noch so vermisse. Am liebsten würde ich ihn auch gar nicht mehr sehen. Ich habe ein sehr niedliches Video meines Sohnes (er ist erst 16 Monate alt) auf meinem Handy, auf dem er schallend lacht. Wenn ich mir das ansehe geht es mir meistens gleich besser. Wenn ich also weiß, dass mein Mann bald vorbeikommt und ich sehr nervös bin, dann denke ich fest daran, dass es zum Wohle meines Sohnes ist und spiele eben entweder mit ihm oder schaue mir das Video an, falls er z.B. gerade schläft oder so. Aber wie gesagt, das große Heulen hatte ich hinterher leider trotzdem immer... Aber mit der Zeit wird vermutlich und hoffentlich alles besser: Gib Dir einfach Zeit, tu Dir selbst was Gutes (ich plane z.B. demnächst Zeit für einen Besuch in der Therme herauszuschinden) und versuch Dich nicht in Deine Gefühle für oder gegen den Ex hineinzusteigern, das macht Dich auf Dauer bloß selber kaputt... Aber ich weiß schon, das ist schwer... Wünsch Dir alles Gute!
Ach danke euch für eure Antworten. Es tut gut zu lesen, dass man nicht alleine ist und andere einen verstehen! Wisst ihr, manchmal könnte ich alles so verfluchen!! Und ganz ehrlich, ich verstehe meine Kollegin, die bei der Geburt am liebsten angeben würde "Vater unbekannt", alllein um dieses ganze emotionale Theater nicht zu haben. Aber gut, dann denkt man wieder an die Kinder, die ja ein Recht darauf haben... Bei mir ist es aber so, dass sich KV nur kümmert, weil es von "Gesetzeswegen" so vorgesehen ist. Er hat im Grunde keinen Bock darauf, aber das "Gesetz" sieht es halt so vor und daher macht er es. und dann auch noch immer alles besser wissen wollen!!! Geht es euch denn auch manchmal so, dass ihr dann einfach nur Angst habt, wenn das Kind weg ist, Angst, dass alles gutgeht??? Dass er auch gut aufpasst, dass nichts passiert... eigentlich bin ich nicht so eine Gluckenmutter mit 1000 Gedanken, Sorgen und Ängsten, aber in dem Fall schon!
also in dem fall würde ich dann auch gar nicht auf die ganzen rechte aller beteiligten bestehen, sondern das kindeswohl voranstellen. bocklose elternteile braucht kein kind!!! wärt ihr noch ein paar, würdest du aus rechtsgründen dein kind dem erzeuger auch nicht hinterhertragen, warum machst du es jetzt??? prüfe dich aber, ob du nicht doch ein kleines bißchen hoffst, daß du ihn über das kind zurückgewinnen kannst..... wenn nicht, dann zwing niemanden....
Mir gehts genauso...ich fahre schon innerlich hoch wenn ich an den Ex denke, bei SMS etc. bin ich stundenlang völlig aufgeregt und daneben. Wenn Du eine Lösung hast sag Bescheid :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt