Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Einschulung

Thema: Einschulung

Hallo Ihr Lieben, ist noch nicht ganz so aktuell, ich würde es trotzdem mal gern wissen. Was habt ihr zur Einschulung eurer Kinder gemacht? Gaststätte oder daheim? Mittag + Kaffee + Abendessen oder nur eines? Habt ihr die Großeltern väterlicherseits (für die Männer hier: mütterlicherseits) eingeladen? Ganz prinzipiell würde ich sie schon gern einladen. Rein vom Gefühl her. Sie gehören ja dazu. Allerdings finden sie schon zum Geburtstag immer Ausreden (sehr amüsante nebenbei bemerkt ;-), da lade ich sie telefonisch immer ausdrücklich ein. Andererseits ist es möglich, dass sie tatsächlich kommen und es dann für den Opa väterlicherseits ein Besäufnis auf meine Kosten wird (der verträgt einiges), fände ich sehr traurig. Unser Sohn hat keinen wirklich guten Draht zu den Großeltern väterlicherseits, hatte er schon zu unseren Beziehungszeiten nicht und ist sicherlich auf deren Verhalten begründet. Ich vermute, er würde sie nicht wirklich vermissen. Trotzdem gehören sie dazu. Gab es Events für die Kinder? Irgendwelche Action? Neugierige Grüße S

von suchepotentenmannfürsleben am 17.05.2011, 20:20



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Feierstunde in der Schule (dabei waren nur Eltern und Geschwister samt Anhang). Danach kamen die Gäste (Omas, Opa, Tante, Onkel, Cousine, Cousin). Nach hause, Geschenke abfassen und mittags in die Gaststätte. Nachmittag Kaffee und Kuchen zu hause (draußen) und abends haben wir gegrillt. War echt toll. Highlight für sie: PonyRitt (ganz stolz war sie). Und da er Kühe mag (KuhRitt war unmöglich) bekam er ein kleines Feuerwerk abends. Bei uns besäuft sich in der Familie nie jemand, alle tranken nett was zusammen... war für alle schön.

von mf4 am 17.05.2011, 20:27



Antwort auf Beitrag von mf4

Hier (Bayern) wird das überhaupt nicht großartig gefeiert. Am Vormittag ist die Einschulung in der Schule. Also eine kleine Feier und dann sind die Kinder in der Klasse und die Eltern erledigen alles Organisatorische. Danach waren wir noch beim Chinesen essen (hatte er sich gewünscht). Also ich denke, wenn das Verhältnis eh nicht so prickelnd ist, dann würde ich sie nicht einladen. Hier waren die wenigsten mit Oma und Opa da.

von Joni76 am 17.05.2011, 20:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bei der Einschulung meiner Tochter waren nur meine Eltern und der KV anwesend. Von mir aus hätte er auch seine Mutter einladen können, aber er hatte keinen Bedarf und wahrscheinlich hätte sie sowieso den Hintern nicht hochbekommen. Wir waren danach zusammen in einer Gaststätte essen und zu Hause hat meine Tochter dann die Schultüte geplündert. Ansonsten war nichts besonderes - der Tag war für sie aber auch so schon aufregend genug.

von berita am 17.05.2011, 20:29



Antwort auf Beitrag von berita

Hallo, zur Einschulung meiner Kinder waren der Vater meiner Kinder und seine neue Frau, meine Eltern und meine SChwester, meine Ex-Schwiegereltern (eingeladen durch meinen Ex) und unsere Adoptiv-Großeltern. Wir waren alle gemeinsam bei der Einschulungsfeier in der Schule und anschließend sind wir zu mir (uns) nach Hause gegangen und ich habe mittags gekocht und später noch einen Kaffee und ein paar Kekse und ein Eis und wir haben bis zum späten Nachmittag zusammen gesessen und mit den Kindern gespielt und gequatscht und einfach gemütlich und nett. Bei der Einschulung in die 5. Klasse waren der Vater und seine neue Frau und meine Eltern anwesend und das war auch total schön und insgesamt ähnlich wie bei der Einschulung. Einfach alles kein steiffer Event, sondern einfach nett und gemütlich. Lieben Gruß K erstin

von leaelk am 17.05.2011, 20:43



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Bei uns waren die Eltern des Vaters dabei. Ich habe ja keine Eltern mehr und sie kümmern sich sehr gut (Oma hatte z.B. auch den Schulranzen gekauft) und wohnen auch keine 10 Min. mit dem Auto entfernt. Da war von vornherein klar, daß sie mitkommen. Der Papa war auch dabei und wir können uns alle gut benehmen, sind ganz locker und machen Späßchen;-)) Wir sind von hier aus alle zusammen zur Schule gelaufen, waren im Gottesdienst und anschließend zur Einschulungsfeier in der Schule. Dann hatten die Kids ihre ersten Stunden und wir haben draußen gewartet. Anschließend sind wir noch kurz heim und das Schulkind hat seine Schultüte ausgeräumt. Dann sind wir noch mit dem Papa und der Oma (der Opa mußte noch arbeiten und war nur zum offiziellen Teil dabei) zu unserem Lieblingsitaliener und haben gemeinsam Mittaggegessen. Oma ist dann auch zu einem Termin entschwunden und so haben wir den Nachmittag mit Papa und der Schultüte alleine verbracht...haben Waffeln gebacken und gespielt. Also ganz unspektakulär;-) Wir waren aber auch kurz davor umgezogen und ich war froh, daß ich das Wohn- und Eßzimmer noch aufräumen und etwas dekorieren konnte;-) Meine Tochter war eh schon aufgeregt genug und am nächsten Tag war ja auch dann Schule, so daß ich große Ausflüge oder Action an dem Tag irgendwie etwas übertrieben finde. Ich würde das Schulkind entscheiden lassen. Frag ihn, wen er dabeihaben möchte! lg heike

von Möhrchen am 17.05.2011, 20:47



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

meine Eltern kamen aus Berlin und haben dem Teil der Einschulung beigewohnt, dem sie noch folgen konnten - weil sie vor der Schule keinen Parkplatz fanden. Außerdem hatte ich aus meinem Haus meine dortige "dickste" Freundin dabei + Kind. Danach waren wir alle essen. Noch n großes Event nach der Einschulung überhaupt gab es nicht. Simon war allein mit dem Procedere des Tages so überfordert, dass man danach gar nichts Großes mehr machen mußte

Mitglied inaktiv - 17.05.2011, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte den KV eingeladen, der sich ja seit sieben Jahren nicht meldet. Aber es war mir ein Bedürfnis. Ich hatte ihm vorgeschlagen, dass er, wenn er unsere direkte Anwesenheit meiden möchte, sich ja ein Stück weit weg stellen kann und sich nicht zu erkennen geben braucht. Er meinte, er wäre gern gekommen (Witz des Jahres 2010!) aber er wäre an dem Tag gerade in Paris.

Mitglied inaktiv - 17.05.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Es waren anwesend, meine Mutter, der Opa (LG meiner Mutter), meine Schwester, Der Vater und dessen Mutter. Da ich mit seiner Mutter keine Probleme habe, war dies dann auch kein Problem. Die anschließende Feier haben wir in den Garten verlegt, Wetter war bombastisch. Da war der Vater allerdings nicht mehr anwesend. Und dem trinkenden Opaa, würde ich KEINEN Alkohol bereitstellen, sofern er denn kommt. Hier wird das jetzt nicht in nem so großen Stil gefeiert, wobei sich da in den laetzten Jahren auch einiges geändert hat. Birgit

von Birgit22 am 17.05.2011, 21:31



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Wir haben zwei Kinder an unterschiedlichen Schulen eingeschult, wir hatten die Oma mit, waren also zu dritt bei der Einschulungsfeier meiner Tochter und danach noch schick essen. Im Lokal waren diverse Feiern, die Kinder bekamen zum Essen eine Mini-Schultüte vom Koch dazu. Süß gemacht. Bei allen anderen waren allerdings wesentlich mehr Gäste! Meine Nichte war mit Mama und Ur-Oma zur Einschulungsfeier ihrer Schule und sind danach direkt nach Hause. Papas od. Opas gehen hier im Ort generell nicht mit, das sah in der Schule meiner Tochter schon anders aus. Nachmittags haben wir alle zusammen bei meiner Schwägerin Kaffee getrunken. Bei meinen Neffen habe ich mir jeweils Urlaub genommen und da waren dann auch beide Omas mit, aber auch nur zur Einschulungsfeier und anschließend zuhause Kaffee trinken. Aber so Party oder Event gibt es hier eigentlich nicht, darum macht das auch keiner. Ich denke, wenn ich wo wohnen würde, wo richtig groß gefeiert wird, würde ich das auch machen.

von Curly-Cat am 17.05.2011, 21:03