Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Die Jahresendabrechnung Heizung & Wasser ist da...

Thema: Die Jahresendabrechnung Heizung & Wasser ist da...

Und ich bekomme ne Rückzahlung über 333,16 jetzt habe ich das bei der Arge eingereicht und bescheid bekommen... ich darf fast 300 euro davon behalten... puhhh, ich bin soooo froh.... und ich hatte angst, dass ich nachzahlen muss... die ferien sind gerettet und gestern waren wir erst mal im zoo... EPddWnb, aber ich freu mich soooooo! LG, Juni

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

hey das ist ja toll - wo mir einfällt - ich bin auch so langsam dran mich haben sie ja hochgestuft.. anfangs wohnte ich alleine, dann kam holger dazu - nach der zeit: hochstufung... jetzt wohnen wir wieder alleine, normalerweise müßte ich auch was zurück bekommen, da wir definitiv weniger verbrauch haben als vorher. lg sue

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wusste absolut nicht, wo ich liege... bin ja vor 12 monaten erst hier eingezogen... und hatte noch die einstufung der vormieter (glaube ich) und die wohnten hier nur zu 3. (allerdings 2 erwachsene und ein kind) ich hatte echt schiss... aber so ist es natürlich schön! LG, Juni PS: und viel glück für deine abrechnung...

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mich wundert, daß Du 300,- € davon behalten darfst. Wie das? Es sei denn, es handelt sich bei der Abrechnung um einen "Gemischtwarenladen", bei der alles abgerechnet wurde und der Mammutanteil des Guthabens beim Tagstrom erzielt wurde. Nur so könnte ich mir das erklären, und dann wäre es korrekt. Wenn die Arge die ganze Zeit die Nebenkosten getragen hat und dort die Guthaben erzielt wurden, handelt es sich m.E. eher um einen schweren Sachbearbeiterfehler zu Deinen Gunsten. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

freu dich mal über diesen sachbearbeitungsfehler *g* vielleicht wars ja einfach nur n netter bearbeiter, der diesen fehler bewusst gemacht hat *g* ich hab heute leider ne nachzahlung bekommen. da fliesst mein sauer verdientes urlaubsgeld vom nebenjob rein. ist also nix mit extras leisten oder wirklich mal wegfahen *seufz* ach ich vergass, GEZ wird demnächst auch abgebucht, da ich ja kein alg2 zusätzlich bekomme. grosser seufzer. LG Mel

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das gleiche habe ich auch gedacht, als der bescheid kam und habe da angerufen und nachgefragt, weil ich keine lust dran habe, dass die dann nach 2 monaten kommen und sagen: da ist uns ein fehler unterlaufen, das müssen sie jetzt zurück zahlen... und dann ist das geld weg und ich guck dumm aus der wäsche... aber die frau am telefon meinte, dass das so seine richtigkeit hätte... sie haben mir nur ungefähr 40 oder 50 euro abgezogen... durch die abrechnung die ich vom vermieter bekommen habe, blicke ich so oder so icht durch... da bin ich wohl zu blöd für... aber mehr als nachfragen kann ich doch nicht, oder?! So, ich habe jetzt nochmal nachgeguckt, wenn ich das richtig sehe, ist es wie folgt: Heiz- und Wasserkosten: 645,69 bezahlt: 969,50 guthaben: 323,81 Betriebskosten: 414,15 bezahlt: 423,50 guthaben: 9,35 bei einem 4 Personen Haushalt (ich + 3 kindern) und 88 qm wohnfläche...

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

meine monatliche Vorauszahlung für Heizung ist 138,50 und die für die Betriebskosten sind 60,50

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:52



Antwort auf diesen Beitrag

hier mal, was im bescheid stand: Aufgrund der eingereuchten Verbrauchsabrechnung ergab sich für den Zeitraum 01.06.2007-31.07.2008 ein Guthaben bei den Gezahlten Heiz- und Wasserkosten in Höhe von insg. 173,48 E. Dieses Guthaben ist mit den zu zahlenden heiz- und wasserkosten der monate zu verrechnen, die auf den abrechnungsmonat folgen. daher ergibts ich, dass für Juli 2008 nur 3,59 gezahlt werden. ICH hatte das so vestanden, dass ich für den ganzen Monat nur 3,56 ausgezahlt bekomme... und war eben total verwundert, dass ich trotzdem nahezu meine komplette zahlung auf dem konto hatte... dann habe ich da angerufen und die meinte, die 3,56 wäre nur das, was von der heizkostenpauschale diesen monat über bliebe...?!?! Da ist doch bestimmt ein fehler oder?! Was mache ich denn jetzt?

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Ratschlag an Dich: Geld unter keinen Umständen ausgeben!!! Pack es auf's Sparbuch und kassiere die Zinsen. Hake in dieser Angelegenheit noch einmal schriftlich nach, und ja, ich würde mir auf einer Kopie Deines Schreibens noch den Erhalt quittieren lassen. Und dann warte ab, was geschieht. Mehr als Dich melden und nochmal schriftlich nachfassen kannst Du nicht. Wenn nächstes Frühjahr noch nichts geschehen ist, kannst Du feiern... Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also hätten sie mir doch nur die 3 euro irgendwas auszahlen dürfen?

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ralph, bei mir war es letztes Jahr ähnlich. Ich habe fast 600 Euro zurückbekommen. Die Arge hat 200 Euro behalten und 400 durfte ich behalten. Die haben gesagt, sie bezahlen ja nur einen Anteil an der Miete (bekomme Hartz 4 aber auch Unterhalt für die Kinder und Kindergeld) und nur der zuvielgezahlte Anteil der Arge wird eingefordert. Das was man selber zur Miete gegeben hat, kann behalten werden. Hab mich auch gefreut wie Schneekönig. Hatte glaube ich damals auch einen Betrag deswegen drinne. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Zunächst einmal ist der Zeitraum 01.06.2007 - 31.07.2008 noch gar nicht durchlaufen. Wir haben den... 30.06.2008, können die hellsehen, was Du nächsten Monat verbrauchst, oder was? Es ist durchaus üblich, Betriebs-und Heizkostenguthaben mit der Miete der nächsten Monate zu verrechnen. Dann aber behältst Du im Ergebnis nicht das Guthaben. Ich verstehe das so, daß im Juli nur 3,59 € Heizkosten gezahlt werden. Mein Rat? Hingehen, insbesondere wenn Du die Abrechnung des Vermieters nicht recht verstehst. Bei der Arge sind sie etwas trainierter, wenn es um das Lesen von Abrechnungen geht, auch wenn es Abrechnungen gibt, deren Wirr-Warr auch ich nicht durchdringe... Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

genau so hat sie mir das am telefon auch erklärt...

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Pinky, schlicht und einfach falsch. Nehmen wir einmal an, Du erhältst monatlich 150,- € ergänzend von der Arge. Das sind dann auschließlich Wohnzuschüsse, weil die Einkommen zunächst auf die Regelsätze angerechnet werden. 600,- € Guthaben / 12 Monate = 50,- € im Monat. Nebenkostenabrechnungen sind im Grunde genommen Bereinigungen der im Voraus gezahlten Miete. "Eigentlich" hättest Du monatlich 50,- € weniger zahlen müssen - genau genommen. Und die Arge hätte dann statt 150,- € nur 100,- € zugeschossen. Ergo hat die ARGE das Guthaben bezahlt, und deshalb steht der Arge auch dieses Guthaben vollständig zu (die Besonderheit vom Warmwasseranteil lasse ich jetzt mal weg, weil das auch nicht unbedingt bundeseinheitlich geregelt ist und das ganze jetzt unnötig verkompliziert). Nein, alle Fälle, bei denen das Nebenkostenabrechnungsguthaben nicht von der Arge vereinnahmt wird, sind zu 99,99% schwere Sachbearbeiterfehler. Das Ärgerliche dabei ist, daß gerade solche Fälle sich wie ein Lauffeuer herumsprechen, und wenn man dann korrekt arbeitet, muß man sich oft noch Unverschämtheiten anhören. Unfähigkeit ist noch das geringste, was einem dannj angedichtet wird... So, Pause zuende, ich muß noch einen Fall durchprüfen... Liebe Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich denn fragen, wie lange die bei eigenen fehlern überhaupt zurück fordern dürfen?! Ich meine, ich ahbe immerhin angerufen und die richtigkeit hinterfragt!

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Frist läuft ab dem Zeitpunkt, an dem das Amt Kenntnis vom Sachverhalt hatte. Frage mich aber bitte nicht, wo das steht. Jedenfalls heißt es immer, das Zuvielzahlungen an die Empfänger nach einem Jahr "verfristen". Wenn sich Deine Arge also nach einem Jahr nicht rührt, ist der Drobs gegessen. Deshalb auch mein Tipp, die Abgabe Deines Schreiben sich bestätigen zu lassen. Dann bist Du raus und kannst in einem Jahr die Summe ausgeben. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 23:07