Elternforum Alleinerziehend, na und?

Bewusst Alleinerziehend noch ein Kind bekommen.....

Bewusst Alleinerziehend noch ein Kind bekommen.....

marzipanelfe

Beitrag melden

hallo in die runde....... ich moechte gerne mal eure erfahrungen/meinungen hoeren. es geht um meine freundin. sie ist seit ein paar jahren alleinerziehend und wuenscht sich seit jahren einen kleinen nachzuegler ( kinder sind 12,17 und 20jahre, der vater der grossen wollte sein kind nie sehen, der vater der anderen zwei kuemmert sich sehr viel um alle 3) mit einem partner will es nicht klappen, aber solangsam tickt ihre innere uhr..... nun moechte sie gerne nach einem mann fuer *ein paar naechte* schauen. der dann papa werden soll. allerdings! wird sie dieses nicht officell machen. sie wird ihn also nie belangen. bisher meint sie es ist besser wenn er es nie erfaehrt. ausser sie findet jemand, der *samen spendet* und papa sein will. liebe, platz,zeit und geld sind genug vorhanden. das mag egoistisch klingen, ist aber alltag, auch wenn oft *ungeplant* passiert. und wer mit vorwuerfen schmeissen will, wieviele vaeter hauen ab? wollen keine verantwortung, bestreiten die vaterschaft und sind weg auf nimmer wieder sehen. all das kann man eh nicht vorraus sehen. samenspenden in der officellen richtung gibt es auch. ohne vater, also legal! meine eigentliche frage ist. wie wuerdet ihr als alleinerziehende entscheiden, wenn ihr so einen starken kinderwunsch habt? darauf verzichten oder bewusst entscheiden ein kind zu bekommen, wo ihr wisst. ihr werdet es allein grossziehen? was ist wenn sich ein *samenspender* anbietet? habt ihr vielleicht auch schon erfahrungen damit gemacht? bitte keine *hass-kommentare*. !!!! keine vorurteile, niemand steckt in ihren schuhen! es ist nur eine frage. antworten gerne auch per PN


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Naja, sie hat es ja mit 3 Kindern alleine hinbekommen, da würde sie sicher auch noch ein 4.wuppen können. Aber hat sie dabei auch mal an das zukünftige Kind gedacht, dem sie den Vater vorenthalten würde ? Ich könnte das nicht mit reinem Gewissen machen, und irgendwann werden die Fragen nach dem Vater kommen. Was sagt man dann ? Sorry, Kind....das war mein ganz eigener egoistischer Wunsch , und der Spender war mir dabei herzlich egal ? Komm halt klar damit. Oder was sagt der Spender wenn da plötzlich in einigen Jahren das bis dato unbekannte Kind auftaucht ? Kam in seiner Lebensplanung vielleicht gar nicht vor ? DAS wären Fragen, die ich mir stellen würde, nicht die Frage ob ich das schaffen kann, wenn ich vorher schon 3 Kinder alleine großgezogen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

eine schoene kindheit und liebevolles aufwachsen in einer familie vs irgendwann kommt die frage nach dem papa auf... ich verstehe die freundin


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich kann die Freundin verstehen und würde mir das auch zutrauen und schaffen. Zur Zeugung gehören immer 2 und da 100% gern einen wegstecken aber 90% der Männer angeblich mit Gummi nicht können, allergisch sind oder andere Ausreden haben dann wird es sicher bald klappen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

wäre ich nicht durch mit dem Thema KInd, wäre das genau meine Option:)


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Eine Bekannte, Single ohne Kind mit tickender Uhr, finanziell gut aufgestellt, hat sich für einen Samenspender aus Dänemark entschieden. Mit 18 darf das Kind ihn treffen. Mir wäre das lieber, als sich irgendwo in einer Kneipe einen Mann aufzureißen und neben dem Kind noch kostenlos irgendwelche Krankheiten mitgeliefert zu bekommen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich finde es äußerst unklug mit einer Bekanntschaft ( halt jemanden den man nur kurz kennt) ungeschützten Sex zu haben, so in Zeiten von HIV, Hepatitis und anderen Krankheiten. Auch finde ich das dass Kind die Möglichkeit haben sollte seinen Vater kennenzulernen. Meiner Meinung sollte sie entweder wirklich in ein Land gehen wo Samenspende bei Singles möglich ist oder es sein lassen, es wäre zu egoistisch für alle Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Käme mir niemals nie in den Sinn. Ich halte einen starken Kinderwunsch und den Plan trotz 3 fast erwachsener Kinder als nicht alltäglich. Alles hat seine Zeit. Die Frau ist ja nun nicht 40 und kinderlos sondern hat bereits 3 Kinder. Und... 4 Kinder von 3 Männern ? Nicht meine Idealvorstellung. Kann passieren aber das ist in meinen Augen nicht erstrebenswert. Zum Thema ungeschützten Sex und Folgen wurde ja bereits etwas gesagt... Meins wär's also nicht aber ich muss die Suppe ja bei Schwierigkeiten nicht auslöffeln :-D Es gab vor ca. einem Jahr einen Beitrag, da war die Frau erfolgreich schwanger geworden von einem Mann der laut Internet nur Sex wollte. Also Sex gegen Kind. Der Samenspender klinkte sich aber letztlich ein und mischte sich ein. Die Frau war bedient, denn da wollte einer mitreden :-)


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich wäre raus bei dem Thema ungeschützter Verkehr mit fremden Männern. Und wie will ich meinen großen Kindern predigen, sich zu schützen und das dann selber nicht vorzuleben? Ich meine, doof sind die in dem Alter ja nicht.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Niemals In dem Alter schon gar nicht. Soll sie warten bis sie Oma wird. und einfach ein wild fremden suchen und dem Kind den Vater unterhalten niemals


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Wenn Du das alles von ganzem Herzen so wunderbar cool und prima fändest, würdest Du das erstens nicht hier zur Diskussion stellen und zweitens nicht fünf mal betonen, daß Du keine Gegenargumente hören willst. Mir ist es Wurst, darf jeder so machen, wie er meint. Aber nachher nicht rumjammern, wenn sich Leute eine Meinung bilden, und die nicht immer nur positiv ist. Wer sich schon vor einer Aktion dermaßen intensiv dafür entschuldigt, der hält nachher den Gegenwind nicht aus - meine Erfahrung.


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

hallo, entweder hab ich mich falsch ausgedrueckt oder du hast es falsch verstanden. ich habe NICHT geschrieben, das niemand gegen-argumente schreiben soll. darum ging es nicht. was ich nicht wollte, sind halt beschimpfungen, oder sowas. DAS wollte ich nicht. aber mir ist klar, das man es nicht verhindern kann. dann ist es so. wenn jemand schreibt-wie ein paar hier auch. warum sie das nicht machen wuerden, genau wie *irgendeinen mann nehmen* oder so. moechte ich das durchaus lesen.....ich moechte ja meinungen/erfahrungen lesen. ich wollte einfach mal nachfragen, dachte es ist ein forum wo man sich austauscht und wo man nach erfahrungen fragen kann. nicht mehr und nicht weniger..... p.s. und wer rumjammert. oder nicht. sollte man das nicht auch akzeptieren?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich habe eine Arbeitskollegin, die ist zweimal nach Dänemark gefahren - und zieht jetzt zwei Kinder von Anfang an bewusst alleinerziehend auf. Verzichten würde ich absolut nicht.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

aber, jedem das seine. Habe eine Bekannte, so hat sie 5 Kinder bekommen.


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Hallo, Ich hatte bereits angefangen, eine Antwort zu verfassen - und dann war sie weg... Ich wundere mich genau wie Strudelteigteilchen, weshalb du hier "für die Freundin" fragst. Warum fragt sie nicht selbst? Offenbar bewegt es sie doch weniger als dich selbst - und dich geht's ja eigentlich nicht viel an, es sei denn, du fragst für dich selber... Aber trotzdem noch ein paar Töne von mir zum Thema: Meine Kleine ist das Produkt eines One Night Stands, von daher verurteile ich niemanden, der so denkt wie deine Freundin. Ich hätte damals durchaus gerne ein zweites Kind gehabt, aber eigentlich hätte mir nichts ferner gelegen als auf diese Weise zu einem Kind zu kommen. Denn ich hatte schon von der Rama-Familie geträumt. Kam dann halt anders - und letztendlich hat es dann doch gepasst. Bei K2 wusste ich dann wenigstens von Anfang an (im Gegensatz zu K1), dass ich dieses Kind alleine groß ziehen würde. Und bisher habe ich nicht das Gefühl, dass dem Kind etwas fehlt. Aber wir gehen mit dem nicht vorhandenen Vater auch souverän um, er wird ja nicht verheimlicht. Damals war ich allerdings 34 - ein Alter, in dem ich mir ein Kind noch zutraute. Inzwischen bin ich 45. Und ich schätze, deine Freundin ist - sofern sie das erste Kind nicht mit zarten 14 Jahren bekommen hat - etwa in meinem Alter. Da bleibt dann wirklich nicht viel Zeit... Heute würde ich auf keinen Fall mehr ein Kind bekommen. Ich bin allerdings "frisch" verheiratet, mein Mann und ich haben uns erst zwei Wochen gekannt, als wir Nägel mit Köpfen gemacht haben. Und das Thema "gemeinsames Kind, ja oder nein" kam ganz am Anfang durchaus auf, obwohl ich eigentlich davor mit dem Kinderkriegen abgeschlossen hatte. Aber nicht, weil wir ganz durchgedreht waren, sondern weil das Thema zu einer Beziehung dazu gehört und wir eben wussten/wissen, dass wir aufgrund meines Alters nicht mehr viel Zeit zum Überlegen gehabt hätten. Wir haben uns dann aber nach ein, zwei Tagen intensiver Gespräche gegen ein gemeinsames Kind entschieden. Ganz ohne schlechte Gefühle und Trauer. Sondern mit dem Wissen, dass jeder von uns zwei Kinder hat, dass ein gemeinsames Kind unsere Beziehung nicht "krönen" wird/muss, dass wir nicht nahtlos von der Kinder- Aufzucht-Phase ins Rentenalter übergehen - und dass wir bereits die nächsten Jahre mit Kindern genießen können, die aus dem Gröbsten raus sind. Natürlich kriege ich immer noch feuchte, glänzende Augen, wenn ich Babys sehe. Aber das ist immer nur ein leichtes Schwächeln, harrharr. Nee, im ernst, ich glaube, das ist bei uns Frauen was genetisches, dass wir einen Brutanfall bekommen, sobald wir kleine Kinder sehen. Zum Glück geht das immer ganz schnell vorbei. Deiner Freundin wünsche ich die für sie richtige Entscheidung, egal, wie sie ausfallen wird.


Koriandra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich würde es nur machen, mit jdm der seinen Samen spendet und Papa sein will. Oder mit einer Samenspende, mit der Option dass das Kind die Identität des Vaters erfahren kann. Auf KEINEN Fall würde ich einen ahnungslosen Mann ausnutzen und die Identität meines Kindes zur Hälfte zu rauben. Ich finde so etwas kriminell, gegenüber dem Vater und gegenüber dem Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Naja am Ende mache ich meinen Kinderwunsch nicht von einem Mann abhängig! Aber einen völlig Fremden ohne Verhütung ins Bett zu lassen ist schon „mutig“... da hätte ich Schiss... Das Kinder fragen warum kein Vater vorhanden ist, das müsste man halt erklären und ob das bei dem Kind Zweifel an seiner Daseinsberechtigung verursacht liegt ja auch ein bisschen in der Hand der Mutter. Ahnungslos ist der werdende Vater (wenn es nicht gerade eine feste Partnerschaft ist, in der Vertauen vorausgesetzt werden sollte) nur wenn man ihm Löcher in das Gummi pickt..


Koriandra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie willst du erklären, dass kein Vater vorhanden ist? Allein der Satz macht keinen Sinn. Man hat immer einen Vater, man stammt von einem Mann und von einer Frau; es ist nun mal so. Dies zu verleugnen ist Identitätsraub am Kind, das keine Chance hat, einen Teil von sich, woher es stammt, zu erfahren. Okay, der Mann der sich auf solch eine manipulierende Frau einlässt und ungeschützt Geschlechtsverkehr hat, ist irgendwo "selber Schuld", wobei Unfälle können ja passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit nicht vorhanden meinte ich nicht anwesend Ich bin nicht von dem Extrem ausgegangen einen wesentlichen Teil des Kindes zu verleugnen. Aber ich vergesse das so Forenmitglieder anscheinend oft nur entweder oder können. Es gibt auch was dazwischen... genau so wie es nun mal die unterschiedlichsten Familienideen gibt!


Koriandra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist doch alles gut. Ich habe nichts gegen unterschiedliche Familienideen (s. mein 1. Post). Die AP möchte bevorzugt, dass der Vater und das Kind nie von einander erfahren. Dagegen habe ich natürlich etwas: gegen Lügen, Geheimnisse, Täuschung... Aber du anscheinend auch .


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Warum nicht? Männer, die bereitwillig einer Fremden vertrauen gibt es doch zuhauf ("ich nehm die Pille", "ich hab mich kastrieren lassen", "meine Astrologin sagt, ich werde niemals schwanger werden" oder "bei uns liegt Sterilität in der Familie, bei Großmutter und Mutter war es auch schon so"). Mir persönlich würde es jedoch missfallen, dass dem Kind die Hälfte der Identität und die komplette Erbschaft väterlichseits vorenthalten würde.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Ich persönlich könnte mir ein 2. Kind nur mit einem festen Partner an der Seite vorstellen. Eine Garantie dafür, dass man nicht irgendwann doch wieder alleinerziehend ist, gibt es natürlich nicht. Aber es von vorneherein alleine zu wuppen - nein, darauf hätte ich keine Lust. Das heißt aber nicht dass ich Frauen verurteile, die so entscheiden. Im Gegenteil, ich habe eine Arbeitskollegin der ich sogar dringend empfehlen würde, diesen Weg zu gehen (riesiger Kinderwunsch, geht stramm auf die 40 zu, ihr langjähriger Partner der die Entscheidung immer aufgeschoben hat hat sich jetzt von ihr getrennt). Ich persönlich lehne allerdings anonyme Samenspenden ab und fände es dem Kind gegenüber fairer, jemanden aus dem Umfeld zu wählen der dann vielleicht auch irgendwie greifbar ist (gibt ja z.B. viele Schwule, die offen sind für "Co-Parenting").


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Hallo, ein nachvollziehbarer Wunsch. Bei bereits vorhandenen Kindern würde ich diesen aber sehr genau prüfen, denn natürlich ist es eine Belastung für Kinder wenn es keinen Vater gibt. Eine Samenspende - selbst mit Yes-Spender, bei dem das Kind später den Namen erfahren kann - oder gar ein Kind jemandem "anhängen" finde ich aber sehr grenzwertig egoistisch. Sowohl dem Vater gegenüber (beim Kind anhängen) als auch vor allem dem Kind gegenüber, welches immer eine Leerstelle beim Vater haben wird. Manchmal spielt das Leben sehr übel und Mutter und Kind stehen ungeplant alleine da. Dann ist das so und man muss das beste daraus machen. Aber aus meinem ganz eigenen kleinen Wunsch heraus einen Vater vorenthalten finde ich problematisch. Wenn der Kinderwunsch wirklich sehr sehr groß ist dann gibt es doch nun heutzutage wirklich deutlich bessere Möglichkeiten gemeinsam Kinder zu bekommen ohne gleich ein Paar sein zu müssen! Aber man ist dann eben zusammen Eltern. Mit allen Rechten des Vaters. Das wollen viele nicht, denn es ist ja mit deutlich mehr Kompromissen und Absprachen und Zugeständnissen verbunden für mich als erwachsene Frau. Es ist dann nicht "mein" Kind und der andere darf ein bischen "mitmachen" sondern es ist 50/50 ein gemeinsames Kind. Aber man ist es dem Kind schuldig finde ich wenn es diese Variante doch heutzutage gibt. LG, Hannah