Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Umzug und Jobsuche - Dilemma

Thema: Umzug und Jobsuche - Dilemma

Folgendes Dilemma: Ich suche ja einen Job, und aus diversen Gründen berwerbe ich mich auch in und um Hamburg und Berlin - in beide Städte käme ein Umzug in Frage. Der Charme eines Jobs in einer der beiden Städte wäre, daß Wohnungen dort bezahlbar sind und ich daher mit gleichem Gehalt schneller aus Hartz4 rauswäre. Bisher war meine logische Gedankenkette diese: Wenn ich umziehe, dann sollte es mit Job in der Hinterhand sein. Erstens zahlt die ARGE dann den Umzug - zumindest zum Teil - und zweitens kann ich mich so überall bewerben, was für mich als Wohnsitz in Frage käme. Nachteile dieser Logik sind allerdings: WENN ich einen Job sonstwo finde, muß ich sehr schnell umziehen - ich müßte sehr zügig für die Kinder neue Schulen und neue Betreuungen finden und könnte die Eingewöhnung nicht aktiv begleiten. Außerdem habe ich inzwischen den Eindruck, daß ich von Firmen, die so weit weg sind, gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde. Warum sollen die auch jemanden aus München einladen, wenn sie genausogut jemanden von umme Ecke haben können? Natürlich weiß ich nicht sicher, ob es so ist - aber die Absagen kommen von den Berliner und Hamburger Firmen erstaunlich schnell, auch wenn der Job wirklich gut paßt. Münchner Firmen lassen sich mehr Zeit - was ziemlich sicher bedeutet, daß ich zumindest nicht schon bei der ersten Sichtung der Unterlagen rausfliege. Jetzt überlege ich ernsthaft, ERST umzuziehen und DANN einen Job zu suchen. Nachteil wäre sicher, daß ich damit meinen "Bewerbungsradius" einschränke. Wenn ich zum Beispiel im Sommer Schulferienkompatibel nach Berlin umziehe, dann werde ich sicher nicht drei Monate später nach Hamburg umziehen - oder umgekehrt. Ich werde dann auch nicht nach München zurück gehen. Ich müßte mich auch definitiv für eine Stadt entscheiden. Und die ARGE würde den Umzug nicht finanzieren. Wobei: Ich muß realistischerweise so oder so aus dieser Wohnung raus. Mit dieser Wohnung komme ich nie aus Hartz4 raus - mit einer Dreiviertelstelle (und mehr bekomme ich mit meiner eingeschränkten Gesundheit derzeit kaum hin) kann ich froh sein, wenn ich die Miete netto raushabe. Selbst mit einer Vollzeitstelle wird es sehr eng. Die Miete war mit meiner damaligen Stelle (Führungsposition, supergute Bezahlung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit) gut zu wuppen, aber post-Wirtschaftskrise und 4 Jahre raus aus dem Job und wegen Krankheit nicht mehr voll einsatzfähig ist das nicht mehr zu machen. Und dann denke ich halt: WENN ich eh umziehen muß, dann ziehe ich gleich von München weg. Mit Hartz4 bekomme ich hier stadtnah keine Wohnung in einerm Viertel, in dem ich auch gerne wohnen würde. Außerdem wären wir sowieso aus unserem sozialen Umfeld raus. Bevor ich also jetzt H4-bedingt ins Hasenbergl ziehe - dann ziehe ich lieber nach B oder HH, wo ich dann auch bleiben möchte. Hach, was mache ich bloß? Und wenn ich mich denn entscheide, jetzt hier wegzuziehen - wo ziehe ich hin? Ich kann mich zwischen HH und B nicht entscheiden... (Die Stimmen von Suka und Ralph heben sich auf *lach*.) Helft mir doch mal, bitte..... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Berlin !! In Hamburg riecht es nach Fisch

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

wie jetzt, wird mir jetzt der Mund verboten??? Wir können ja ein Stechen machen :o) der mit den besseren Argumenten, gewinnt. Also Ralph, Du brauchst gar nicht erst antreten.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde zuerst nach Schulen und Betreuungsmöglichkeiten in beiden Städten für die Kinder kucken und nebenbei weiter Bewerben, dabei wird sicher schon eine der beiden Städte als erste Wahl hervorgehen. Wenn das klar ist, auf dem Wohnungsmarkt umsehen und wenn dann alles paßt, umziehen und weiter Bewerben, falls bis dahin nicht schon ein Job in Aussicht ist.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich erlebe jedenfalls gerade ein Dilemma, dass jemand bei der Jobsuche erst den Umzug und den Rest gar nicht geplant hat. Das ist sowas von dumm gelaufen. Auch über 100-erte Kilometer, aber ohne Kinder. Und dennoch. Prüfe alles, als ob es ernst wäre, alleine auf diesem Weg kann sich dann ja schon was ergeben. Also Schulcheck etc. Viel Erfolg, shortie

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:57



Antwort auf diesen Beitrag

Bin erst umgezogen und habe mich dann auf Jobsuche begeben. kein leichter Weg, aber machbar. Bin ja damals von BW aus an die Nordsee, das einzig wichtige Kriterium war für mich : vier Ganztagesplätze im Kiga und die hatte ich eben HIER bekommen. Ales andere hat sich gefunden.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Für Fumi hätte ich an beiden Orten eine Schule "im Auge" und - im Rahmen dessen - auch eine Betreuungsmöglichkeit. Evtl. mit Fahrzeiten verbunden, aber das hat sie ja jetzt auch. Temi würde mindestens noch ein Jahr zur Sprengelschule gehen - die wiederum abhängig ist von der Wohnung. In Berlin haben die meisten Grundschulen wohl angegliederte Horte - wenn nicht, müßte ich auf die Kontakte meiner Eltern zurückgreifen, die könnten mir ziemlich sicher einen Platz an einer katholischen Schule mit Betreuung besorgen. Wie die Betreuungssituation an Grundschulen in HH ist, weiß ich nicht genau - da müßte ich mal nachhaken. Für HH würde es wahrscheinlich Sinn machen, noch ein Jahr zu warten, damit Temi dann nicht erst auf eine Grundschule und dann, nach einem Jahr, auf eine weiterführende Schule wechseln muß. In Berlin geht die Grundschule bis zur 6. Klasse, da lohnt sich ein Wechsel noch dieses Jahr. Für Fumi wäre so oder so ein Wechsel dieses Jahr besser - dann muß sie nicht gleich nach dem Wechsel in die Abschlußprüfungen. Hmm. das spräche in Summe dann für Berlin....

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Aber... wie macht man das? Wie sieht man sich nach Schulen z.B. um wenn man am anderen Ende von Germany lebt. Würde für mich heißen ich fahre nach HH 8h (oder so ähnlich) mit dem Zug, sehe mich dann um und dann 8h zurück und das sicher nicht nur 1mal, noch x mal wegen Wohnungssuche usw. Wie macht man sowas? Ich bin mal 40km weggezogen, hatte eine bekannte in dem neuen Ort, die mal Ausschau hielt wegen Wohnung. Ich bin dann abends mal schnell hingefahren um das eine oder andere zu klären, wenn die Kids schliefen und der Noch-Gatte da war. Bei 40km ging das aber bei vielen hunderten km?

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin einmal für 2 Tage alleine mit dem Zug hier hoch gefahren. Habe den Vetrag für die Kigaplätze unterschrieben und mir einHaus angeschaut, welches ich auch gleich gemietet habe:)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt doch schon sehr gut und es klingt auch nach Berlin. Jetzt würde ich die Kinder an den entsprechenden Schulen anmelden, falls irgendwas dazwischenkommt, kann man sie ja immer wieder abmelden. So wäre das zumindest geregelt, Du weißt, ob sie dort einen Platz bekommen und kannst Dich ganz in Ruhe auf Wohnungssuche begeben.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich als Ex Hamburgerin sage Berlin...... Warum? Du hast Dir schon die besseren Argumente gegeben ;) die Betreuung. Ohne die bist du aufgeschmissen. Und meine Kinder haben auch Berlin den Vorzug gegeben...... warum auch immer *fg* ( Hanschi was hast du da gemacht ?? :P ) Viel Erfolg !!!! ;) die heute auch ne Absage bekommen hat wegen Job

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich stimme für Berlin! Für mich die schönste Stadt die es gibt!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

also wirklich ganz voreingenommen: 1. Du hast in Berlin Familie 2. Du hast in Berlin Freunde (mich?) 3. In Berlin ist das Wetter schöner 4. Die Mieten sind erschwinglich allerdings, und das siehst Du ja bei mir, die EINSCHULUNG oder Umschulung ist nicht wirklich einfach, da die Anmeldefristen abgelaufen sind. Möchtest Du die Kids auf eine bestimmte Schule stecken, mußt Du einen Mietvertrag nachweisen, dass Du im Sprengel wohnst. Insofern - asap hinziehen und dort Job suchen (habe auch schon über einen verfrühten Umzug nachgedacht und hey, ich habe hier nen Typen, der fährt mir den Umzug kostenlos, wir könnten uns ja zusammenschmeißen *ggg*) LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hamburg ist schöner! *schwärm Allerdings spricht in diesem speziellen Fall jetzt ganz schön viel für Berlin... VG I.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme auch für Berlin, weil ich als AE hier - was Betreuung und Mietkosten angeht - die besten Erfahrungen gemacht habe. Hortbetreuung gibt es bis einschließlich vierte Klasse, die Kosten dafür sind echt sozial. Und bei den weiterführenden Schulen werden jetzt nach und nach immer mehr zu Ganztagsschulen ausgebaut. AE zu sein, ist hier sowas von normal, dass die klassischen Familien eher auffallen. Wenn du Fragen zu bestimmten Schulen hast, kann ich mich gerne erkundigen. Mit der Zeit kennt man hier die empfehlenswerten Schulen. Viel Glück sophieno

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man das, was man dabei einspart, beim Gehalt gar nicht erst ausgezahlt bekommt? In Berlin haben wir uns gehaltsmäßig auf Ostniveau herunternivelliert... Und: Für eine schöne (!) Dreizimmerwohnung zahlt man hier auch 700,00 - 800,00 EUR. Also, sooo billig finde ich das jetzt nicht. Für eine "normale" Dreizimmerwohnung zahlt man um die 600,00 EUR warm. Diese sind auch zu bekommen... Aber: Auf alle Fälle sind die Betreuungskosten für Kinder niedrig und Plätze sicher und unkompliziert in Anspruch zu nehmen. Und: Berlin ist seine wirklich schöne Stadt. Hier hat man einfach fast ALLES, was man sich nur vorstellen kann. Für jede Lebensart ist was dabei. Ich finde, das macht die Stadt schon sehr lebenswert. VG I.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

dann scheine ich was falsch zu machen oder die falschen Wohnungen zu suchen. Meine Eltern haben 3 Zimmer mit 83 qm und zahlen 400 oder 450 Euro warm. Gut, das ist Plattenbau - aber das ist mir grad mal platte egal ! Es sind schöne, schimmelfreie Wohnungen in einer Ecke, wo die Infrastruktur noch stimmt. Und ich nicht erst 3 km zum nächsten Penny latschen muss, der dann auch der einzige Supermarkt in der "Nähe" ist. Ich habe mir das mal ausgerechnet. Das klingt wirklich bescheuert. Selbst wenn ich "nur" 1.000 Euro netto verdienen würde, wäre ich in Berlin mit meiner Miete, meinem Kredit, dem Kindergeld und dem Unterhalt besser gestellt als hier in München !!!! Und das mir gegenüber aufgerufene Gehalt liegt EXTREM darüber. Ich denke für BERLIN mit Steuerklasse II ist das nicht schlecht?!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Da hast Du recht. Das rechnet sich schon. 1.000,00 EUR für einen Vollzeitjob? Das wäre mir ein wenig zu wenig, ehrlich gesagt. Ich komme mit mehr kaum aus....*kotz Viele schwören auf Plattenbau. Ich mag das nicht so sehr. Das sind die einzigen Wohnungen, die man in der Größe in dem Preissegment kriegt, da hast Du Recht. Die Wohnungn an sich sind nicht schlecht, alles neu gemacht, allerdings diese Menschenmassen auf einen Haufen mag ich nicht so. Also denn, auf nach B. LG I. (spießige Spandauerin..., die die RAndbezirke mag)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo I, ich bin ja 75er Jahrgang, in Berlin geboren. Als damals im Prenzl Berg diese Neubausiedlung hochgezogen wurde, da waren meine Eltern sogar mit dabei, die Bäumchen zu pflanzen. Nein, das war zu DDR-Zeiten sogar BEDINGUNG um dort eine Wohnung zu bekommen. 78 sind wir dort eingezogen. Ich habe da gelebt bis zu meinem 21. Lebensjahr. Meine Eltern leben dort immer noch. Die Wohnung hat nen klasse Schnitt. Gut, alle Wohnungen dort haben den gleichen Schnitt und man guckt halt auf Beton. Hier in München hätte ich mir das für mich nie vorstellen können. Ich wohne hier im Erdgeschoss mit klitzekleinem Gartenanteil in einem total netten kleinen Haus mit 8 Parteien, die sich alle lieben. Im Sommer hocken wir im Vorgarten und grillen, im Winter feiern wir zusammen irgendwelche Glühweinfeste. In Berlin würde ich z.b nie in einen Randbezirk ziehen - und auch nicht ins Erdgeschoss. Mit Plattenbau bin ich groß geworden. Und so gruselig ich das zum Teil noch finde, aber die Ecke bei meinen Eltern, das ist meine alte Heimat und da bin ich groß geworden - da kenne ich Hinz und Kunz, Schulfreunde von mir wohnen noch da, die Kids gehen auf die gleichen Schule. Ich treffe immer irgendwo irgendwen von früher. Wenn ich jetzt nicht alleine umziehen würde, sondern mit Partner oder so, dann würde ich vielleicht auch eher Friedrichshain vorziehen. Aber in den Westen würde ich nicht ziehen als alter Ossi *ggg* Ich hätte halt gern einfach die Nähe zu meinen Eltern. Das ist für mich hauptausschlaggebend. Und was die 1.000 Euro angeht - ich SAGE ja nur :o))) selbst wenn ich NUR 1.000 Euro auf die Hand hätte käme ich in Berlin klar... Schau mal, allein meine Wohnung hier in München kostet 915 Euro... LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

ja,ich weiß, das mit Deiner Miete ist "horrend", lach. Ich wohne gerne im Randbezirk und hier auch (Hoch-)Parterre .Ich würde nicht in die Gegend zurück, wo ich aufgewachsen bin. Würde merkwürdige Gefühle bei mir auslösen (Zurück auf Anfang? Neeee!) So unterschiedlich ist das... Du hörst Dich begeistert an. TU'S LG I.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht die Beitragseröffnerin :o))) und ich "tu" es eh. Bei mir ist der Umzug ja schon in Sack und Tüten, zumindest im Kopf. Da müßte schon noch sonstwas passieren, dass ich es mir anders überlege. Freu mich auf das erste Berlin-Brunch LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist dann aber doch etwas weit für mich, bis wann können wir das denn noch in München machen?

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Berlin-Brunch... DAS wäre was.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Juli/August denke ich... na hallo, das wirst ja wohl packen ! Wahrscheinlich bin ich über Ostern wieder in Berlin für ne Woche, da bei Germanwings die Flugpreise sowas von phänomenal günstig sind (Kind und ich insgesamt 124 Euro !!!) ansonsten bin ich hier. Kochen oder Backen, gern auch Putzen, kannst Du dann bei mir...höhöhö LG Sue wir shreddern gerade

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Du willst nicht wirklich von mir bekocht oder bebackt werden und putzen ist auch nicht so meins, aber ich kann voll gut mit 'nem Akkuschrauber umgehen, vielleicht kann ich Dir dann schonmal die Möbel abschlagen!?

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

ziehe um gottes willen wenn du dann hie rher willst erst um wenn du nen job mit vertrag inner tasche hast. hier sind soviele arbeitslose und der markt wird immer besch****..in meinem ganzen dunstkreis sind alle mit super quali alle arbeitslos selbst doktoren. berlin sieht nach aussen immer so toll aus.allerdings wird das immer mehr zu einer kultur und partystadt...jobs,handwerk etc...das geht immer mehr den abch runter. wenn ich könnt wie ich wollt wäre ich hier schon dreimal fort

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

super, da sind die ganzen Berliner - und wo wart Ihr, als ich in Berlin mit Euch auf den Weihnachtsmarkt wollte, HÄH???? Dieses Jahr zieht Ihr das nicht nochmal mit mir ab, da gehen wir gefälligst alle zsamm.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich wusst davon garnix.. wäre bei mir allerdings auch ned gegangen wegen der beiden jobs und weil ich ned richtig laufen konnte

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

dann kann man über alles nochmal sprechen. Dann ist auch die stressige Weihnachtszeit vorüber. Das war ächt ätzend. Weihnachtsmarkt? Fehlanzeige. Das wird luschtich... kommt mal alle LG I.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

genau LUSTIG BRUNCHEN. Ihr könnt uns alle beim Umzug helfen :o)))) Wir brauchen dann nur einen neuen Namen, Elisabeth. Fürs Brunch meine ich

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich find das nicht gut.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

wenn es Dich nicht stört, dass Du mich nicht kennst, helfe ich Dir gerne beim EINzug.... und auch bei anderen Sachen, wenn ich dazu in der Lage bin. Aber Du musst ja noch erst warten, ob Deine Firma Dich wieder nimmt... Das mit der Hilfe ist ernst gemeint. LG I.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

ICH würde nicht vorher umziehen, sondern deine bisherige Strategie weiterfahren und erst bei einer Zusage den Umzug wagen. Schreibst du in den Bewerbungen ausdrücklich, dass du unbedingt gewillt bist für einen Job umzuziehen? Dann solltest du doch die gleichen Chancen haben wie regionale Bewerber. LG S *die bei einer rein subjektiven Entscheidung zwischen HH und B für B wäre* ;-)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

tut mir leid, wir haben geshreddert. Im Grunde ist es doch egal - ob Du Dein ALG oder Hartz oder was es ist, in Berlin oder Hamburg empfängst oder hier... ich würde die Kids das Schuljahr noch zu Ende machen lassen. Du kannst ja trotzdem nach Schulen und Wohnungen gucken. ABER selbst wenn Du in Berlin arbeitslos bleibst, bist Du finanziell immer noch besser gestellt als hier. Und ich könnte Dich nachmittags als Nanny einstellen :o))) ist das nix? Das ist ernst gemeint ! DEIN Problem ist wohl eher DIE STADT als wirklich die Frage, ob man vor neuer Arbeit umzieht oder sich erst ne neue Wohnung sucht. Könnten Deine Eltern für Dich bürgen, was die Mietzahlungen angeht? Ich suche ja in B auch aus der Arbeitslosigkeit heraus und meine Eltern haben sich bereit erklärt, als Bürgen aufzutreten. Gut, ich habe noch den Vorteil, dass meine Eltern in der Wohnungsbaugenossenschaft Anteile haben und Familienangehörige 1. Grades da irgendwie bevorzugt werden, da man seine Schäfchen irgendwie zusammen halten möchte... Wenns finanziell passen würde, würde ich sagen, hol Dir ein Zugticket und verbring ein ganzes Wochenende in Hamburg und eins in Berlin und vielleicht nichtmal, um Freunde zu treffen sondern wirklich einfach mal alleine durch die Straßen laufen und sich das vorstellen. Städte, wo es mir passiert ist, dass ich sie toll fand, ohne dass ich einen Bezug zu ihnen hatte, waren Freiburg, Bielefeldt und Hannover. Ja ich weiß, in Freiburg feiern sie nur Karneval, Bielefeldt gibt es gar nicht und Hannover ist mal ganz fies. ABER Hannover z.B. fand ich von Anfang an total geil, frag mich nicht warum. Da kenne ich nichtmal jemanden !!!! Hör auf Deinen Bauch. Was sagen denn die Kinder? LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich find das auch nicht gut Sue macht das auch noch richtig Spaß, das Berlin Brunch schon zu organisieren :-)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mädels, ich hab Euch doch lieb. Und Ihr werdet mir fehlen, das wisst Ihr. Ich fand das beim letzten Brunch schon so komisch, da kamen mir danach echt die Tränen - dass es iiiirgendwann nicht mehr so sein wird, wir VIER (gut Susi, Du warst nicht dabei) aber DIE VIER als harter Kern + Joni, die ja auch immer öfter dazu stößt und Nathalik, die sich mal öfter sehen lassen könnte, weil sie so geilen Käse mitbringt, und LEROHE die EH NIE KOMMT... :o))) ABER ich habe auch gesagt, BIN ich erstmal in Berlin, werd ich sicher auch öfter mal hier in München sein, wenn Eltern auf das Kind aufpassen... ich bin ja nicht aus der Welt... Trotzdem fühl ich mich GRAUENHAFT. Ich sehe seit Tagen im Geiste meine Sektengemeinschaft vor dem Haus stehen und dem Möbelwagen nachwinken.. Ich geh mal weinen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

ich habs dir ja gesmst, daß ich jetzt schon einen flug buche, aber passen tut es mir NICHT. wenn elisabeth jetzt auch noch geht??? das ist nicht das selbe. freundin von mir ist nach wolfratshausen gezogen. seh ich nur noch an den kindergeburtstagen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elisabeth, ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben, meine Wahl wäre Hamburg.Das ist für mich die schönere Stadt (Berliner bitte nicht böse sein). LG von Sylvia

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Der Kopf sagt Berlin, der Bauch sagt Hamburg - zumindest jetzt in dieser Minute - in 10 Minuten sieht das wahrscheinlich schon wieder anders aus *grins*. Daß meine Eltern in Berlin wohnen, ist ein Vor- und ein Nachteil. Sie würden mir sicher helfen, Fuß zu fassen, mich zu organisieren, Wohnung und Schulen zu finden (da hat mein Vater sehr wertvolle Beziehungen), und würden auch gerne notfallmäßig die Kinder nehmen. Andererseits verstehe ich mich traditionell mit meiner Mutter besser, wenn einige Kilometer zwischen uns sind. Wobei ich ja inzwischen eine Therapie hinter mir habe und meine Mutter in Rente ist (Rentner sind ja eh immer unterwegs). Hamburg ist eher meine Sehnsuchtsstadt. Ich war ja letzten Sommer ein langes Wochenende da - nur eine Fahrt von der Innenstadt nach Poppenbüttel zu meiner Freundin hat mir die Tränen des Heimwehs in die Augen getrieben. In Berlin würde ich eigentlich gerne wieder nach Schöneberg oder da herum (Tiergarten, Wilmersdorf, Kreuzberg, Mitte, evtl. auch noch Steglitz, Schmargendorf) ziehen - da war meine erste eigene Wohnung, ich habe den Stadtteil geliebt. Meine Eltern wohnen in Charlottenburg - da will ich nicht zu dicht ran, siehe oben, also wird Wilmersdorf schon eng. In Hamburg reizen mich die nördlichen Stadtteile - Langenhorn, City Nord und so - wobei die Schule, die ich für Fumi im Auge habe, in Harburg wäre. In der City (Dammtor) wäre auch eine, aber die Harburger würde wohl besser passen - also doch eher nach Süden runter?? Am ersten Februarwochenende sind wir in Berlin, weil mein Vater 70 wird. Das Blöde ist, daß noch keine Ferien sind - sonst hätte ich gleich die Ferienwoche drangehängt, um mal Nägel mit Köpfen zu machen. Zwei Fahrten nach Berlin innerhalb des gleichen Monats sind aber nicht drin *seufz*. Aber - vorsicht, ein Entschluß - ich werde mal meinen Vater anmailen und ihn bitten, sich an den für die Kinder in Frage kommenden Schulen aus seinem "Dunstkreis" danach zu erkundigen, ob ich dort nach den Sommerferien noch Plätze bekommen könnte und wie die Betreuungssituation dort konkret aussähe. Parallel kann meine Mutter mal den Wohnungsmarkt aufrollen - das kann sie gut. Die Kinder wären sicher unbegeistert. Aber Temi findet sich schnell überall ein, solange ich in der Nähe bin. Außerdem liebt er Berlin, er würde am liebsten alle Ferien bei Oma und Opa verbringen (er kann die Stationen der Linie 200 durch den Tiergarten auswendig). Und nach derzeitiger Erkenntnislage steht für Fumi sowieso ein Schulwechsel an - ich bekomme die Schule nicht mehr finanziert. Dann ist es grad egal, ob sie auf einer Berliner oder Münchner Schule neue Freunde findet. Zumal ich der Ansicht bin, daß sie sich auf einer Berliner Schule leichter täte - dort könnte sie vielleicht sogar gleich auf ein Gymnasium wechseln, dann muß sie in 2 Jahren nicht nochmal wechseln. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zahle derzeit 1.100,- für rund 90 qm - und das ist ein Schnäppchen, auf dem freien Markt kosten die gleich großen Wohnungen in dieser Anlage bis zu 1.400,- Euro. Eine Ecke weiter stehen die Altbauten, da kosten 90 qm dann fast 2.000,- Euro. Ich muß also fast 2.000,- Euro netto haben, um überhaupt meinen derzeitigen Standard (der mit H4 ja nicht superüppig ist) in DIESER Wohnung zu halten. UHV fällt demnächst komplett weg, Kindergeld hätte ich noch - aber trotzdem brauche ich 2.500,-, um auf einen grünen Zweig zu kommen mit dieser Wohnung. Das "Problem" ist, daß für mich eigentlich nur eine Innenstadtlage in Frage kommt - egal wo. Ich bin ein Stadtmensch durch und durch. Innenstadtwohnungen sind überall teurer, aber wenn ich dafür auf Auto verzichte (was mir nicht schwer fällt), dann ist es nicht ganz so schwer.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

dann nimm halt eine andere Gegend erstmal als Übergang. Wo ich hinwill, hast Du Bus, Tram, S-Bahn direkt vor der Tür. Du bist in 15 min am Alex, in 30 min am Zoo. Es ist alles da, Einkaufscenter, drei Supermärkte, Friseure, Media Markt, Ärztehaus mit allen Kategorien, drei Drogerien, alles. Schule, Kindergarten, Krippe. Ok kommt für uns nicht in Frage. Jugendclub. In Berlin musst Du nicht 2.000 Euro haben. Schau mal, Du kennst meinen Kredit. Wie gesagt, ich würde selbst mit 1.000 netto in Berlin überleben können und sogar GUT, mit Kredit und allem. Und selbst, wenn der KV mal nicht zahlt. Ich hätte das schon früher machen sollen. Lass uns mal brunchen :o)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Eben, das spricht für den Umzug. Ich glaube, auch in Schöneberg komme ich günstiger weg als hier - und zwar so viel günstiger, daß die etwas niedrigeren Löhne in Berlin trotzdem mehr übrig lassen. In München ist das nämlich auch schon wieder vorbei mit den hohen Löhnen, die die höheren Kosten locker auffangen - das war mal so. Die Ex-Kollegen, die nach mir gekündigt wurden und inzwischen wieder Jobs haben, haben ALLE weniger als vorher - gut und gerne 25% netto. Ganz ehrlich: Selbst wenn ich "nur" 25% weniger hätte als in meinem alten Job - ich könnte die Wohnung hier nicht halten *seufz*. Ergo: In DIESER Wohnung komme ich aus H4 nicht raus. Schade, denn ich liebe die Wohnung, aber so isses halt.... Ich schau grad mal, was Immo24 so findet....

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

nicht Immo24, geh mal über die Wohnungsbaugesellschaften ! Und hallo - denkst nicht ich hänge an MEINER Wohnung, die ist ja mindestens genauso geil wie Deine... Deine hat sogar noch mehr Zimmer...

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Die sind da auch drin. Ich könnte heulen bei den Mieten. Ich habe gerade meine Traumwohnung gefunden - Altbau mit Stuckdecken und Berliner Zimmer, Tiergarten, 2,5 Zimmer, 80 qm (da könnt Ihr Euch mal vorstellen, wie groß die Zimmer sind), unter 500,- kalt. Leider bissi ungünstig geschnitten, weil das halbe Zimmer gefangen ist, aber das ließe sich ertragen. Das ist auch eine Genossenschaftswohnung.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hase, Du hast ZWEI Kinder, was willst Du mit 2,5 Zimmern???

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Lach mal: Soviel genehmigt mir die hiesige ARGE. Kam heute mit der Post - die Erneuerung des WBS-Scheins. Okay, in Berlin "darf" ich hoffentlich mehr - aber die qm werden auch da beschränkt sein. Lieber habe ich 80qm (wahrscheinlich stehen mir sowieso nur 75 zu) auf dreieinhalb Zimmern, als auf 5 Zimmern. Ich mag große Zimmer, nicht so kleine Wohnboxen - für große Zimmer würde ich im Wohnzimmer schlafen.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

"In Hamburg reizen mich die nördlichen Stadtteile - Langenhorn, City Nord und so - wobei die Schule, die ich für Fumi im Auge habe, in Harburg wäre. In der City (Dammtor) wäre auch eine, aber die Harburger würde wohl besser passen - also doch eher nach Süden runter??" Also was ich auf keinen Fall machen würde, ist nach Langenhorn ziehen und mein Kind in Harburg in die Schule schicken *g* Das ist eine Weltreise! Viel weitere Entfernungen kann man in HH kaum haben. Ausserdem ist die S-Bahn nach Harburg alles andere als ein schöne Sache, was sich da für Leute morgens manchmal rumtreiben.. ich habe drei Jahre in Harburg wohnt und bin damit immer in die City rein. Generell ist der Süden zumindest momentan eher ein Ort, wo vor allem ärmere Schichten leben, mit hohem Ausländeranteil.

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

... zumindest sehen die Harburger das so. Ich als Hamburger auch... mit den "Südlichtern" habe ich nicht viel am Hut... die sollen schön auf der anderen Seite der Elbe bleiben und meinetwegen auch die Elbbrücken sprengen... Nein, im Ernst. Westlich von Harburg, Hausbruch, Neugraben, NICHT Neuwiedental ist es nett, aber eben was für Leute, die gerne abends Fuchs und Has' gute Nacht sagen... @Emfut: Zu Hamburg an sich sage ich nichts. Du kennst die Stadt wie Deine Westentasche, weißt, wo wirklich die Musik spielt und auch, daß unter diversen Aspekten Berlin im Vergleich einfach nur ein Dorf ist... achja, und die Fahrt aus der Innenstadt nach Poppenbüttel habe ich noch in lebhafter Erinnerung, ja. Andererseits sind soziale Netze nicht zu unterschätzen, insofern hat Berlin da sicherlich die Nase vorn. Wie es jobmäßig aussieht, kann ich nicht beurteilen. Geld haben beide Städte nicht. Berlin ist offiziell pleite, Hamburg ist offiziell im Länderfinanzausgleich zwar Geberland, in die Stadtkasse möchte ich dennoch lieber nicht blicken. Ich befürchte, daß es faktisch nicht wirklich viel besser ausschaut als in Berlin. Schule am Dammtor, meinst Du Deine alte Penne? Wir telefonieren... LG Snoopy

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wäre meine alte Schule. Die haben jetzt einen "kleineren" Ableger in Harburg, zumindest wurde mir das zugetragen. Das würde für Fumi besser passen als die doch recht große Schule am Dammtor. Aber - eben, genau - die Strecke von Langenhorn nach Harburg wäre mörderisch. Wenn die Harburger Schule, dann also eher eine Wohnung im (östlichen?) Zentrum - ist zwar immer noch weit, aber nicht mehr sooo weit. Ich bastle gerade an einer Mail an meine Freundin - die ist Lehrerin in Popenbüttel, die sollte sich also eigentlich auskennen. Vielleicht kann die mir einen guten Tipp geben. Wobei Temi in HH wohl genau in die "Erprobungsphase" der Schulreform käme - und das spricht, bei aller Liebe, gegen die Stadt. Man könnte den derzeitigen Stand wohl so zusammenfassen: Für die Kinder wäre Berlin besser (wegen Schule, Großeltern etc.), für mich Hamburg (wegen Emotionen). Also doch wieder - wie gestern Abend schon: Kopf will nach Berlin, Bauch will nach Hamburg. Im Moment fällt es mir sehr schwer, mich GEGEN Hamburg zu entscheiden - das ist eigentlich das Einzige, was mich noch von einem Berlin-Entschluß abhält. *sehrtiefseufz*

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, günstige Mieten in Hamburg? Irgendwie hab ich was verpasst. Gut, im Vergleich mit München ist sicher alles billig. Aber trotzdem, die "guten" Viertel kosten hier auch einiges. Generell würde ich Hamburg aber Berlin immer vorziehen, auch wenn ich nicht voreingenommen wäre *g* Vor dem Job umzuziehen... naja, einerseits klingt es erstmal nicht so clever. Andererseits, irgendeinen Job wird man in HH wohl immer finden, wenn man alles dran setzt, denke ich. Und es mag schon sein, dass sie dich ablehnen, weil du in München wohnst. Gerade weil du auch Kinder hast, da nehmen sie dir die Flexibilität vielleicht nicht ab. Oder die Bayern sind nur langsamer mit den Bewerbungen *g* Ach, ich weiss es auch nicht.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bin Hamburgerin, Hamburg ist eine tolle Stadt..... LG Anne

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

warum?

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ähem... Du weißt aber als Hamburgerin schon, daß man sich als solche/r vornehm hanseatisch zurückhält nach dem Motto "Mehr sein als scheinen..." ? @Suka: Begründung? Join the City, come, see... and stay... Liebe Grüße vom waschechten Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Also gefühlsmäßig würde ich immer dahin tendieren, wo die Eltern wohnen. Ich hab halt aber auch ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern und mein Sohn liebt sie heiß und innig. Die Zeit mit Oma und Opa ist halt bei jedem Kind begrenzt, ist ja leider der Lauf der Natur..*seufz*. Mieten sind in Berlin billiger, denke ich.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr Vielleicht-Neuberliner, in den Grundschulen in Berlin kann man sich nur mit entsprechenden Wohnsitz in der Schule im Einzugsbereich anmelden.Bei Suka ist ja die Anmeldefrist für Erstklässler 2010 schon abgelaufen, macht aber nichts. Mit einem Mietvertrag wird das Nachmelden für die P-L-Schule schon klappen, die ist nicht so überlaufen. Viele andere Schulen gerade in Prenzl.Berg sind total überlaufen, da protestieren jedes Jahr Eltern, weil ihre Kinder nicht aufgenommen wurden und auf weiter entfernte Schulen müssen. "Baby-Boom" in Prenzl Berg läßt grüßen.Es gab auch viele, die "Scheinanmeldungen" gemacht haben, um ihr Kind auf einer begehrten Schule unterzubringen. Will man auf eine andere Grundschule, muss man sich von der örtlichen Grundschule eine "Wechselerlaubnis" holen. Die andere Schule nimmt aber bevorzugt erstmal die Kinder aus dem Einzugsbereich auf. Wir sind hier alle gespannt auf die Einführung der Sekundarschule ab 2011 (Ablösung von Haupt- und Realschule, so eine Art DDR-POS wie früher). Mein Sohn kommt 2011 in die 7.Klasse, er gehört immer zu den Versuchskaninchen (Einschulung 2005 mit 5 Jahren als erstmalig 5jährige eingeschult wurden). Gymnasien soll es noch weiter geben, an den Sekundarschulen kann man dann aber auch nach 13 Jahren Abitur machen. LG Florentine

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

du hast Post !

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 08:47