Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

an die, die allein leben

Thema: an die, die allein leben

ich meine, allein ohne Partner. Könnt ihr es euch auch, je länger ihr allein lebt, schwerer vorstellen, mit jemandem zusammen zu wohnen? Ich lebe jetzt seit 5 Jahren mit meinen Kindern allein und wenn mein Freund mal eine Woche am Stück da ist, fängt es an mich zu stören. Ich kann wunderbar allein schlafen und brauche auch nicht jeden Abend Streicheleinheiten. Liege lieber alleine mit einem Buch im Bett. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte jeden Abend jemanden in meinem Bett, das wäre für mich sehr komisch. Wäre eine große Unstellung für mich. Wie seht ihr das? Geht es auch so? Ich grüble im Moment viel über mich nach. Ob ich vielleicht sogar beziehungsunfähig geworden bin? Ach keine Ahnung, wie ich es erklären soll.

von Helena83 am 26.01.2016, 15:28



Antwort auf Beitrag von Helena83

... habe es aber getan, bevor ich meinen Mann getroffen habe. Ich habe nie mit dem KV von Junior zusammen gelebt, habe vor dem Einzug meines Mannes 9 Jahre alleine gelebt, 2.5 davon mit Kind. Ich hätte niemals gedacht, dass ich mich so auf einen Mann einlassen kann, dass ich ihn bei mir einziehen lasse. Ich hätte zu dem Zeitpunkt eigentlich noch nicht einmal eine Partnerschaft gebraucht. Ich war glücklich, so wie es war. Das habe ich dann schnell über Bord geworfen und bis heute nicht bereut.

von shinead am 26.01.2016, 15:35



Antwort auf Beitrag von Helena83

oh ja - und wie ich das kenne !!! bin seit 2 Jahren getrennt - seit etwas über einem halben Jahr geschieden.....habe zwar momentan keinen Partner aber ich kann es mir ehrlichgesagt zur Zeit noch nicht vorstellen hier mehr oder weniger ständig einen Mann im Haus zu haben.....ich geniesse es hier alleine mit meinen 3 Kindern - bin"der Herr im Haus"....lach....kann abends im Bett lesen usw..... Das heißt nicht dass es immer so bleiben muss - aber noch kann ich es mir wiegesagt nicht vorstellen und alles in mir sträubt sich dagegen.....vielleicht ist mir auch einfach noch nicht der Richtige über den Weg gelaufen der mich alle Vorsätze über Bord werfen läßt......ich warte einfach ab.

von heidelamm am 26.01.2016, 16:36



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich lebe jetzt ca. sieben Jahre alleine. Könnte mir im Moment auch nicht vorstellen, mit meinem Schatzi zusammen zu ziehen, aber nicht wegen ihm, sondern wegen den momentanen Umständen, Kind, Schule, Kv und so weiter. Mein Schatzi lebt ca. 15 Jahre allein, der kann es auch noch weniger vorstellen als ich. Somit passt es dann für den Moment für beide :)

von Fru am 26.01.2016, 17:30



Antwort auf Beitrag von Helena83

ich wohne schon seit Menschengedenken alleine :) Also es sind jetzt 8 Jahre. Ich habe meine Eigenarten entwickelt. Ich habe einen eigenen Rhytmus. Ich hänge bis nachts halb zwei vor der Glotze und wenn mir gegen Mitternacht einfällt, ich möchte noch n Hackbraten machen - dann mache ich n Hackbraten. Das Kind, egal wie alt es nun schon ist, pennt gerne mal bei mir. Ich gucke gern mein eigenes TV oder fünfmal die Woche hintereinander meinen Lieblingsfilm. Und das könnte ich jetzt noch stundenlang so weiterführen. Viele der Eigenarten machen mein Leben schön und entspannt. Und ich könnte mir nicht vorstellen, die abzulegen. Oder einzuschränken für oder wegen jemandem. Ich bin aber auch nicht unglücklich als Single. Besuch geht mir generell auf den Nerv. Ok - wer mich kennt und bei mir eine Woche pennen darf, der weiß, dass er NICHT gemeint ist - aber grundsätzlich nervt mich Besuch. Ich mags gern alleine. Später, wenn ich mal alt bin, werde ich mit meinen engsten Freundinnen in einer WG wohnen. Einer sehr großen WG :) vielleicht ein Haus aufm Land. Jeder mit seinem eigenen Reich, eigenen Bad usw. DAS kann ich mir vorstellen. Aber jetzt jemals noch mal... mit nem Mann??? Nä

von Holzkohle am 26.01.2016, 18:15



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich lebe seit 9 Jahren mit meinen Kindern... einen Partner kann ich mir vorstellen aber keinen Lebensgefährten für 365 Tage im Jahr. Mich stört ein Mann nicht erst nach 2 Wochen sondern nach 2h im Alltag. Was mit mir/uns unternehmen und eher für die Freizeit ist nett, in meinem Bett stört mich ein Mann den ich mag auch nicht... ich weiß nicht, ob einfach noch nicht DER richtige dabei war, der mir nicht wie ein fremdes Möbelstück vorkommt, wenn er bei mir ist... vielleicht habe ich ja auch erst dann das Bedürfnis, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Ich mach mir darüber aber wenig Gedanken, denn ich habe keine Not und ich sehe es nicht als unnormal an, wenn man niemanden braucht mit dem man das komplette Leben verbringen möchte.

von mf4 am 26.01.2016, 18:42



Antwort auf Beitrag von Helena83

oder auch nicht? Ich fühle mich zur Zeit echt einsam, wäre Froh jemand würde meine Freuden und Sorgen des Alltags teilen. Aber andererseits jeden Tag evtl. kochen müssen, Rechenschaft abgeben, es ist im er jemand da, Kompromisse eingehen. Dann schwanke ich wieder

von Milia80 am 26.01.2016, 19:55



Antwort auf Beitrag von Milia80

Musste grad lachen... jeden Tag kochen müssen? Du verbindest das mit einen-Partner-haben? Ich koche für mich allein nie, demzufolge esse ich selten was warmes (und lebe damit wie ein normaler Mensch), ab und an für die Kinder und mich (Mittagessen haben sie Mo-Fr in der Schule). Warum muss man denn einen Mann jeden Tag bekochen?

von mf4 am 26.01.2016, 21:16



Antwort auf Beitrag von mf4

Also ich bekoche meinen fast jeden Tag, außer wenn er kocht. Ich tue das aber nicht, weil ich glaube, dass Mann bekocht werden muss, sondern weil ich gern koche und abends gemütlich etwas Warmes essen möchte. ICH möchte das! Dafür wäscht er meine dreckigen Socken, Wäsche ist fast immer sein Ding. Hat doch auch was!

Mitglied inaktiv - 26.01.2016, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ziemlich ähnlich ;)

Mitglied inaktiv - 26.01.2016, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Da meine Waschmaschine allein wäscht wäre das kein Anreiz ich esse gern lecker und ein Mann, der den Küchenchef rauskehrt wäre eher mein Fall.

von mf4 am 26.01.2016, 22:06



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich hatte mit dem KV von Kind1 regelmäßig Drama, weil er sich mehr Nähe wünschte als ich, und ich hab ihm immer wieder versucht zu erklären, dass ich einfach ein Mensch wäre, der seinen Freiraum braucht und Zeit für sich und wenn ich krank bin, will ich eben nicht betüddelt werden, sondern einfach meine Ruhe. Er hat das dann immer persönlich genommen. :-( Mittlerweile bin ich seit 14 Jahren mit menem jetzigen Partner zusammen - und ich habe festgestellt, mit ihm um mich rum fühle ich mich verdammt wohl und wenn er mal nicht da ist, kann ich ohne ihn nicht mehr gescheit einschlafen... da fehlt mir einfach was / wer. Vielleicht hatte mein Ex doch recht, als es bei bei mir damals persönlich nahm. Vielleicht hätte es aber auch mit ihm gut gehen können, wenn unser Nähe-Distanz-Freiraum-Bedürfnis damals kompatibel gewesen wäre. War es aber nicht...

von Leena am 26.01.2016, 20:02



Antwort auf Beitrag von Helena83

Also ich hab zwar ein Partner lebe aber nicht mit ihm zsm trotz gemeinsames Kind. Ich kann mir einfach nicht vorstellen mit ihm zsm zu ziehen. Er kommt am we und ein manchmal schläft er auch mal unter der Woche hier aber das reicht mir auch ob wir i wann zusammen ziehen werden glaub ich weniger. Ich fühle mich so sehr wohl.

von babydream1315 am 26.01.2016, 20:24



Antwort auf Beitrag von babydream1315

Ich möchte ja dass das Kind in einer Familie aufwächst und nicht einen Papa hat den es dann am We mal sieht. Das wäre gar nicht mein Ding. Und ja auch denke ich der Mann möchte was Essen wenn er von der Arbeit kommt und ich ja eigentlich auch, jetzt hole ich mir öfter was zwischendurch oder esse mich mal wo durch da Kind in der Kita isst. Aber dann ist natürlich auch nicht mehr viel mit gammlig auf der Couch rum liegen und 1 Woche unrasierter Beine *gg* Und nicht weil Mann das erlangt sondern weil das in dem Fall ein Anspruch an mich selber wäre in einer Partnerschaft.

von Milia80 am 26.01.2016, 22:40



Antwort auf Beitrag von Milia80

Oh der Mann möchte was essen, wenn er von der Arbeit kommt. Und die Frau, die gerade auch von der Arbeit kam kocht dann für ihn oder reden wir von einer Hausfrau? Wahrscheinlich bin ich ein Griff ins Klo, wenn einer eine Frau sucht, die ihn umsorgt aber im Gegenzug bin ich wiederum der Typ, der auch unbemannt rasierte Beine hat und gut aussehen möchte.

von mf4 am 26.01.2016, 22:57



Antwort auf Beitrag von babydream1315

Für mich klingt das traumhaft.

von Pamo am 27.01.2016, 08:29



Antwort auf Beitrag von Helena83

musste bei manchen Beitragen schmunzeln - bei vielen erkenne ich mich wieder und würde unterschreiben......und ich finde es einfach beruhigend dass ich mit meiner Einstellung nicht alleine da stehe......das beruhigt ungemein.

von heidelamm am 26.01.2016, 23:21



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich bin auch sehr gerne alleine, auch abends im Bett, lesen, ect.. Mich stört es einfach, wenn ich oft berührt werde ect... Ich bin zwar verheiratet, aber wir haben zwei komplett getrennte Schlafzimmer und so leben wir für uns optimal. Vielleicht wäre das ja auch für dich und deinen Freund? Gruss

Mitglied inaktiv - 27.01.2016, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir wie dor, ich habe den zeitpunkt verpasst, auf getrennten wohnungen zu bestehen, so haben wir halt getrennte zimmer. im übrigen bin ich auch der meinung, daß die meisten männer bekocht und betüddelt werden wollen und eine frau sich rosarot verblendet doch oft dazu "verleiten" läßt, diesen "service" zu leisten. ICH hasse es.

Mitglied inaktiv - 27.01.2016, 09:33



Antwort auf Beitrag von Helena83

Mag schon sein, dass es nach längerem Alleinleben schwieriger wird, sich umzustellen. Ich hatte schon vor der Trennung lange eine Wochenendbeziehung, weil der Vater meiner Tochter berufsbedingt unter der Woche 400km entfernt lebte. Auf die Wochenenden habe ich mich zwar immer gefreut, aber manchmal habe ich mich auch dabei ertappt, dass ich Sonntag Abends ganz froh war, wenn ich die Wohnung wieder für mich hatte. Ich würde mir auch seeeeeeehr genau überlegen, ob ich wieder mit einem Mann zusammenziehe. Denn eigentlich lebe ich sehr gerne alleine (bzw. mit meiner Tochter). Aber das ist ja nicht gleichzusetzen mit Beziehungsunfähigkeit. Auch in einer Beziehung muss man sich ja nicht zwangsläufig eine Wohnung teilen. Das würde ich dann ganz ruhig angehen und vermutlich erst nach ein paar Jahren zusammenziehen.

von Lita am 27.01.2016, 09:51



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich kann mir das auch nur noch sehr schwer vorstellen...gerade, wo ich in mein eigenes Häuschen gezogen bin noch schwerer^^. Was nicht heißt, dass ich keine Beziehung führen kann...ich könnte mir auch gut getrennte Wohnungen vorstellen...bräuchte keinen Mann 24/7... Eine Bekannte hat auch nach 1-2 Jahren Zusammenleben berufsbedingt getrennte Wohnungen mit ihrem jetzigen Mann haben müssen...nach gut einem Jahr sind sie wieder zusammengezogen und sie meinte rückblickend, dass die Zeit des getrennt Wohnens die beste der Beziehung war...sie haben sich verabredet (gedated) und sonst hatte jeder seinen Freiraum...sie fand´s toll, ihre Wohnung sonst für sich zu haben und er konnte auch machen, was er wollte.

von Möhrchen am 27.01.2016, 11:14



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

So, jetzt komme ich auch mal dazu zu meinen Senf abzugeben :))) Mich freut zu lesen, dass ich nicht alleine damit bin. Wir leben 130 km auseinander und ihn nervt es zunehmend immer hin und her fahren zu müssen. Seine Wohnung ist sehr klein, so, dass ich mit meinen Kindern da selten hinfahre. Er hätte am liebsten, dass ich zu ihm ziehe, da er einen festen Job hat und bei uns die Jobaussichten eher mau sind. Er wäre der Hauptverdiener, da ich durch die Kinder nich voll arbeiten möchte. Deshalb verstehe ich sein Jobargument. Nur für mich ist das schwer vorstellbar alles aufzugeben, meine Freunde, Familie lebt ganz in der Nähe und und und. Dazu kommen noch diverse Beziehungsprobleme. Getrennte Schlafzimmer kommen für ihn absolut nicht infrage, er sagt, solche Paare brauchen garnicht erst zusammen sein, wenn man nicht zusammen schläft. Er schnarcht und die Vorstellung, mir das jede Nacht anhören zu müssen, bringt in mir jetzt schon keine schöne Vorstellungen zum Vorschein. Auch, dass ich es gewohnt bin, allein zu sein, und vor allen Dingen mich sehr wohl fühle damit, lässt mich zweifeln. Und einem Mann seine dreckigen Unterhosen zu waschen, löst grad so gar keine romantischen Gefühle in mir aus. Oder liebe ich den Menschen nicht genug, dass ich es mir nicht vorstellen kann? Fragen über Fragen....

von Helena83 am 27.01.2016, 11:44



Antwort auf Beitrag von Helena83

Du willst nicht mit ihm zusammen ziehen und hast gute Gründe dafür. Häkchen dran.

von Pamo am 27.01.2016, 11:57



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich lese da keinen wirklichen Willen von Dir raus...Beziehung ja, aber zusammenziehen nein...deshalb muss man die Beziehung nicht gleich infrage stellen. Ich finde Deine Bedenken nachvollziehbar - wenn ihm das zu wenig ist und er Druck ausübt...ist er wohl nicht der Richtige...

von Möhrchen am 27.01.2016, 13:36



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

und ja wenn ich Hausfrau bin, muss ich eben kochen. Der Rest war wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Ich schrieb ja ICH möchte auch etwas essen. Für mich gehört das gemeinsame Essen dann dazu, kochen kann er das ja wenn beide arbeiten *g* Aber viele erwarten das eben anders und deswegen bin ich nicht sicher ob es manchmal doch gut so ist wie es ist. Ich koche nicht sonderlich gerne *g* Wenn ich allerdings ein Kind mit jemandem bekommen möchte dann möchte ich auch das man gemeinsam wohnt. Ich glaube es ist auch ein Unterschied ob man sich jung kennenlernt oder eben mit Kind und etwas älter ist. Jünger wächst man doch irgendwie eher zusammen, da macht es einem auch weniger aus die dreckigen Socken mit zu waschen so als Beispiel. So empfinde ich das jedenfalls.

von Milia80 am 27.01.2016, 23:29



Antwort auf Beitrag von Helena83

Je länger ich mit den Kindern alleine lebe (jetzt sind es über sechs Jahre) kann ich es mir weniger vorstellen noch einmal mit einem Partner zusammen zu leben. Ich genieße die ruhigen Abende, das alleine entscheiden, keine Kompromisse eingehen zu müssen sehr. Und wenn ich sehe was andere Frauen in Partnerschaften so "ertragen" müssen um so mehr. Ja, ich glaube je länger man alleine lebt um so schwieriger kann man sich auf jemand anderen völlig einlassen. Ausnahmen bestätigen die Regel Jeckyll

Mitglied inaktiv - 27.01.2016, 12:34



Antwort auf Beitrag von Helena83

Lippe lebt mit seiner exfrau und wiederpartnerin auch nicht zusammen, weil es für bride das Beste ist und sie sind damit zufrieden. Meine Theorie: Männer wollen eher zusammen wohnen und schlafen, weil sie so doch häufig weniger putzen, kochen und waschen und sich gleichzeitig mehr sex erhoffen. Genau aus diesem gründen wollen Frauen eher eine eigene Wohnung &522; Lg 2seesterne

von 2Seesterne am 30.01.2016, 10:35



Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

also das klingt für mich sowas von plausibel.....der Meinung bin ich inzwischen auch

von heidelamm am 30.01.2016, 13:19



Antwort auf Beitrag von heidelamm

oder ein Kleinkind hat, ich weiß nicht, mein Fall wäre es nicht.

von Milia80 am 31.01.2016, 16:05



Antwort auf Beitrag von Milia80

Da gibt es getrennte "Männer-Bereiche" und "Frauen-Bereiche". Kinder gehören bis zu einem gewissen Alter traditionell in den Frauen-Bereich. Und das nicht nur in muslimisch geprägten Kulturen - da fällt einem der Harem sicher als erstes ein, dessen Bild in der westlichen Welt immer noch vom Orientalismus des 18. Jahrhunderts geprägt ist. Ich kenne das grundsätzliche Prinzip aber auch von Christen in Westafrika und Animisten in Südostasien. Ob man das so will, ist sicher eine andere Frage. Aber ich glaube nicht, daß es per sé schädlich oder schlecht ist. Es ist nur anders. Wichtig ist mMn der Umgang damit, nicht das Modell an sich.

von Strudelteigteilchen am 01.02.2016, 10:28



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Na ja, aber das sind ja dann mehrere Frauen, die als Ansprechpartner für die Kinder potentiell zur Verfügung stehen, und nicht "eine Mutter hat ihre Kinder 24/7 komplett allein am Hals". Insoweit eine etwas andere Baustelle, hätte ich gedacht...

von Leena am 01.02.2016, 21:12



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich glaube das ist viel Gewöhnungssache. Die mit Partner können es sich meistens alleine nicht vorstellen und anders rum. Ich wohne schon lange alleine mit Kind und kann mir nur schwer vorstellen dass sich das mal wieder ändert. Wobei ich im Moment ein bisschen Frühlingsgefühle habe und da kann man sich viel vorstellen.. Ich kenne auch Verheiratete die total genervt vom Partner sind und denen es am liebsten ist, wenn sie alleine daheim sind. Auch nicht toll..

von Sunny76 am 30.01.2016, 18:58



Antwort auf Beitrag von Helena83

Ich habe seit 2 Jahren eine Affäre,und das reicht mir vollkommen. Wir unternehmen mal immer wieder was zusammen und keiner, zumindest ich, hat noch jemandem Verpflichtungen gegenüber. Das ist so passend wie es ist. Mehr will ich nicht da zu anstrengend. lg

von Marianna81 am 30.01.2016, 22:53



Antwort auf Beitrag von Marianna81

eine allgemeine regel zum glücklichsein gibt es da nicht. ich finde wichtig ist, das man abends ins bett geht und sagen kann: ja so gefällt mir mein leben.. muß ja nicht für alle zeiten gelten und rechenschaftswürdig ist das auch nicht. ich lebe seit 2,5 jahren allein mit meiner tochter. habe immer mal bekanntschaften , nicht mehr und bin sehr glücklich so. ich bin aber vom naturell schon ein mensch dem alleinsein nichts ausmacht. auch fühle ich mich nicht nur als hälfte die eine andere braucht um ein ganzes zu sein...das bin ich schon alleine;)

Mitglied inaktiv - 31.01.2016, 14:24



Antwort auf Beitrag von Helena83

Auf jeden Fall geht das! Ich bin auch allein und schwanger und es geht auch.Ich lebe seit Jahren alleine und kann es mir auch gar nicht mehr vorstellen mir eine Wohnung oder so mit einem Mann zu teilen...denn ich liebe rosa ;) und Männer haben einfach keinen Geschmack. Ich habe auch keine Angst bald alleine mit Kind zu leben, denn der Vater meines Babies kümmert sich ja jetzt schon kaum darum wie es uns geht. Kann ich also gerne drauf verzichten!

von SuperMami16 am 02.02.2016, 09:14



Antwort auf Beitrag von Helena83

Also ich kam alleine super klar! Dennoch bin ich kein Mensch der alleine rumhocken will. Mein Mann hat mich sehr oft gestört aber bei meinem Freund ist das anders. Wenn der Richtige kommt sollte das auch so sein!

von Princess01 am 03.02.2016, 07:54