Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ist das schon Kindeswohlgefährdung oder übertreibe ich?

Thema: Ist das schon Kindeswohlgefährdung oder übertreibe ich?

Hallo, heute habe ich mal wieder eine Frage,ich hoffe auf Antworten, auch wenn ich mich aus zeitlichen Gründen hier im Moment nicht so rege beteiligen kann... Am Montag hat der Vater meiner Kinder die Kinder (3 und 5 Jahre) direkt um 12:30 aus dem Kindergarten abgeholt,um mit ihnen ins Schwimmbad zu fahren. Als er sie zurückbrachte, war die Kleine sehr schlapp und fast schon apathisch. Er erklärte mir, dass sie imFreibad eingeschlafen sei und wohl noch nicht wieder richtig wach. Als ich ihn (eigentlich nur pro forma) fragte, ob sie im Schatten gelegen hätte,antwortet er "nein,die Sonne hat doch garnicht immer geschienen und außerdem war sie ja abgedeckt". Da war ich schon ziemlich schockiert. Wir hatten Montag hier 35° und vielleicht ein paar Wölkchen,aber die waren nicht der Rede wert. Weiterhin hat er beide Kinder auch nicht eingecremt (wird im Kindergarten auch nicht gemacht, ich bringe die Kinder morgens halt eingecremt und spätestens mittags muss dann nachgecremt werden - beide sind nur halbtags im Kindergarten), mit der Begründung, naja,wir waren ja fast die ganze Zeit im Wasser....Schon klar,im Wasser gibts keinen Sonnenbrand und außerdem war es ja eh bewölkt. Dienstag wurde ich dann gegen 11:00 auf der Arbeit angerufen,das meine kleine Tochter nur schlapp ist,jammert und nichts essen mag. Also habe ich die Kinder abgeholt.Nachmittags waren wir auch gleich beim Kinderarzt, weil zur Zeit auch so ein Virus im Kindergarten umgeht. Diagnose:Zu viel Sonne,zu viel Hitze für den kleinen Körper.Wir haben Elektrolyd-Lösung bekommen und das Kind soll sich schonen. Bis heute (Donnerstag) ist sie noch nicht wieder fit. Der Vater ist total uneinsichtig, beharrt auf seinen Argumenten (es war wolkig, Kind war abgedeckt, im Wasser braucht man keine Sonnenmilch). Zum Glück hat sich keiner der Beiden die Haut verbrannt. Nun weiss ich nicht genau,was ich tun soll. Ich würde demPapa gerne begreiflich machen,dass sein Handeln verantwortungslos war und in Zukunft so eine Situation ausschließen. Leider komme ich alleine nicht weiter. Optionen: Kinderarzt oder Jugendamt um Hilfe bitten oder jedesmal migehen,wenn er mit den Kleinen ins Schwimmbad will??? Andere Möglichkeiten?Oder übertreibe ich es und bin zu besorgt???Vielleicht hat sie sich ja auch nur den Kindergartenvirus geschnappt? Bitte schreibt mir eure Meinungen. liebe Grüße, K.

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

du übertreibst nicht und ich hätte mich mächtig geärgert. aber ich finde grad in solch einem fall würde ich kein amt einschalten, weil es kontraproduktiv ist. kein amt der welt kann einem menschen vernunft beibringen. niemand wird je positiv reagieren, wenn er vom amt gemassregelegt wird. deshalb würde ich würde nach möglichkeit einen sonnenschutz auftragen, der den ganzen tag hält. damit löst du aber das problem nicht, dass sie ja nicht in der sonne schlafen sollte ... ich würde es so probieren: beim nächsten mal sagst du ihm, dass die kleine anscheinend auf sonne empfindlich reagiert, deshalb soll er bitte schauen, dass sie nicht zuviel sonne abkriegt. alles gute!

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

... ich hatte vor zwei Wochen haargenau dasselbe Problem und dachte auch, es handele sich um eine Kindeswohlgefährdung, nach dem mein Kind knapp 40 Fieber hatte und sich erbrach... es wurde ein Sonnenstich diagnostiziert, da auch hier der verantwortungsvolle KV mit den Kids in der Mittagshitze ohne Schutz von 11.30-18 Uhr im Schwimmbad war . Fazit: da kann man nichts machen ich habe Sachverständige dazu befragt...

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Gibt es einen Sonnenschutz, der wirklich den ganzen Tag hält? Kannst du mir da was empfehlen? Danke imVoraus,K

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, wer sagt denn dass es nicht im Kiga apssiert ist und vor allem wenn sie den ganzen tag in der Sonne war hätte sie auch Sonnenbrand. hast du denn einen Hut mitgegeben das ist sehr wichtig. Alles in allem natürlich keine schöne Situation und auch ich wäre sauer und würde sie einfach nicht mehr schwimmen lassen (schwimmzeug vergessen usw)

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat in einigen uneinsichtigen Dingen geholfen, dass sie nicht zur Diskussion standen und ich in Aussicht gestellt habe, dass er die Kinder dann eben gar nicht mehr bekommen kann, wenn ich mich nicht auf ihn verlassen kann. Zähneknirschend und türenknallend verließ er dann immer die Wohnung. Paar Tage Funkstille, dann ging es aber besser. Möchte Dich nicht beunruhigen, aber ich habe letztens auch mal wegen Sonnenstich / Hitzschlag gegoogelt. Söhnchen (3 Jahre) kam an einem besonders heißen Tag mit 40 Fieber aus dem Kindergarten, bekleidet mit Unterhemd, T-Shirt, langen Shorts und Socken. Unterhemd und Socken müssen früh sein, weil wir immer schon halb 8 aus dem Haus gehen und es dann doch nicht so warm ist. Google mal unter Hitzschlag. Als ich was von Hirnschwellung als Folge gelesen habe mit entsprechenden Gefahren, habe ich aufgehört zu lesen. Bei uns war es aber zum Glück nur eine eitrige Angina Deshalb: solch ein Verhalten finde ich hochgradig verantwortungslos. Und wer keine Verantwortung tragen kann ............ Viele Grüße!

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Natürlich war das Kind mit Sonnenut ausgerüstet. Damit - und mit einem Hadtuch- hat er sie dann ja auch abgedeckt.... Der Kindergarten hat mein vollstes Vertrauen. Die Kinder sind dort draussen nur im Schatten bei diesen Temperaturen. Es wird streng darauf geachtet, dass sie genug trinken. Und sollte es dennoch zu heiss sein, gehen alle nach drinnen. Nächste Woche sind wir eh zur U-Untersuchung,ich werde den Kinderarzt nochmal ansprechen. Und ansonsten: Schwimzeug vergessen oder mitgehen.... LG K.

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 23:11



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind ist sehr sonnenempfindlich (ich auch - von Allergien bis Sonnenbrand im Winter nach 15 Minuten Spazierengehen), aber ich habe den TOP-Sonnenschutz für uns gefunden. Einmal auftragen reicht. Schick dir eine PN. Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 01:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke er hat es verstanden. Aber zugegeben ist eine ganz andere Sache. Er wird nicht zu Kreuze kriechen. Also belass es dabei. Servus Karin

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 23:20



Antwort auf diesen Beitrag

ich fürchte, du überschätzt ihn... VG K.

Mitglied inaktiv - 15.07.2010, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mit einem handtuch abgedeckt in der prallen sonne liegen würde, egal ob eingecremt oder nicht, würde es mir auch beschissen gehen. natürlich wurde hier das kindeswohl verletzt. und ein vater, wie natürlich auch eine mutter, sollte sich schon darum sorgen, dass das kind bei den temperaturen eingecremt ist und im schatten liegt, spielt, steht. vater beim nächsten badbesuch noch mal drauf hinweisen, notfalls anrufen und zum eincremen ermahnen und dass er darauf achten soll, dass die kids sich im schatten befinden. gott sei dank habe ich da ein lichtunempfindliches kind. mein sohn wird morgens im kiga einmal eingecremt und das wars. die letzten zwei wochen waren wir jeden tag, auch ab nachmittags, am see ohne nachzucremen - mein kind ist braun wie ein schokokuchen. von einschränkungen durch die hitze keine spur... . ich hoffe, deinem kind gehts bald besser. lg sue

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 01:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ob du übertreibst oder nicht, weiß ich nicht. Ich weiß nur: Das kann jedem (egal ob Vater oder Mutter) passieren. Nicht jeder denkt immer und jederzeit an alle möglichen und auch empfehlenswerten Schutzmaßnahmen. Meine Tochter hat auch schon einen Hitzschlag gehabt - ich war "schuld". Habe ich jetzt das Kindeswohl gefährdet? Gottseidank ist der Vater nicht zum Jugendamt gerannt, er hat sie aus dem Krankenhaus abgeholt und ich habe ihm auch gesagt, was passiert war. Auch da im KH keine Spur von Vorwurf, sondern der gutgemeinte Rat, ab jetzt besser aufzupassen. Ich würde keinem Hype davon machen, beim nächsten Besuch eine Kappe und Sonnencreme explizit mitgeben und die Kinder anhalten, immer viel Wasser zu trinken. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fürchte, ich bin da auch etwas nachlässig. Ich creme meine Kinder nie ein.... Allerdings gehen wir auch erst nach 16 Uhr schwimmen und dann nur für anderthalb Stunden. Die beiden sind dann ständig im Wasser. Ich muß dazu allerdings sagen, daß sie durch ihren Vater auch eine andere Haut haben und noch nie Sonnenbrand hatten. Sie sind eben einfach schon dunkler und nicht so empfindlich.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe mich da mucki und ninchen an. das kann jedem mal passieren. würde da jetzt keine große welle machen, sondern ihn und auch die kinder beim nächsten mal dran erinnern.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Habe gestern oder vorgestern im TV gehört, dass Sonnencreme nur einmal schützt. Jedes weitere einreiben hat keinen Sinn mehr. Verteh es zwar nicht so richtig, aber wurde halt gesagt, war selber sehr erstaunt.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

...Mucki beschreibt das schon realsistisch. Bei dem Wetter sind viele Menschen (Kinder und ältere Menschen bevorzugt) umgekippt, haben einen Hitzeschlag etc. erlitten. Wären sie wirklich die ganze Zeit in der Sonne gewesen, müßten sie zudem Verbrennungen aufweisen...vielleicht haben sie einfach nicht genug getrunken? Oder es war die Kombi aus vielen Tage Sonne in Folge? Als wir letzten Freitag im Schwimmbad waren, lagen viele Leute mit (kleinen) Kindern auch komplett in der Sonne...wir nur dann, wenn wir aus dem Wasser gekommen sind zum wärmen und dann ab in den Schatten, aber ich bin da eh vorsichtig...allerdings hatten sie dort auch den Baby-Pool mit einem Sonnensegel geschützt, was ich sehr gut fand. Sag es ihm beim nächsten Mal noch mal deutlich - ohne Vorwurf und Gezeter oder drück ihm besser einfach ein Aufklärungsheft vom Kinderarzt in die Hand, dann hat er es von neutraler Seite. lg und gute Besserung für die Kleine heike

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auch super sauer! Sowas sollte nicht passieren. Prinzipiell hat man das Wohl des Kindes schon gefährdet, wenn man es wortwörtlich nimmt. Mit einem Sonnestich/Hitzschlag etc. ist nicht zu spaßen. Allein deshalb finde ich sollte man das nicht runterspielen. Natürlich KANN es wie M&N schon erwähnte dennoch mal vorkommen, dass man nicht daran denkt oder einen Fehler begeht. Andererseits zählt Sonnenschutz für mich zu den grundsätzlichsten Dingen der Gesundheitsvorsorge. Der Unterschied zu Elses Ex besteht aber in der EINSICHT in den begangenen Fehler, die bei Elses Ex scheinbar völlig zu fehlen scheint. DARIN sehe ich dann schon ein Problem. Da muss Mann auch nicht zu Kreuze kriechen, könnte aber durchaus mit entsprechenden Worten signalisieren, dass Mann gewillt ist,zukünftig auf Sonnenschutzmaßnahmen zu achten. Eine Lösung sehe ich (zumindest kurzfristig) nicht. Bei wiederholtem Auftreten des Problems würde ich den Kinderarzt aufsuchen, damit der Vorfall dokumentiert ist. DANN könnte man es irgendwann mal über das Jugendamt ansprechen. Ich bezweifle allerdings, dass man damit etwas erreicht. Ich würde Sonnenhut und Sonnencreme mitgeben, Kind morgens schon dick eincremen (mit sehr wasserfester Sonnencreme), und KIND ebenso zum nachcremen animieren, ebenso zum Trinken. Mehr steht nicht in deiner Macht. Ich beweifle allerdings, dass das Mitgeben einer Kappe (hatte Kind ja dabei) und Sonnencreme etwas ändert, wenn sich die Einstellung des Kindesvaters nicht ändert. LG S *erschrocken, dass viele Sonnenschutz als so unwichtig ansehen*

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Damit ist aber folgendes gemeint: Die Sonnencreme verlängert die Eigenschutzzeit der Haut (bis zum Auftreten einer Rötung) in etwa um den Faktor des angegebenen Lichtschutzfaktors auf der Sonnencreme. Bedeutet: bei einer angenommenen Eigenschutzzeit der Haut (abhängig vom Hauttyp) von 10 Minuten, schützt deine richtig angewendete Sonnencreme mit LSF 30 dann 300 Minuten. Auch bei Nachcremen schützt die Sonnencreme nur insgesamt 300 Minuten. Dennoch macht Nachcremen Sinn, weil ein Teil der Sonnencreme durch mechanische Reize oder durch Wasser abhanden kommt und dann kein 100%iger Schutz mehr gewährleistet ist. Ich finde es erschreckend, wie wenig Wert viele Mitmenschen auf Sonnenschutz (gerade im Kindesalter) legen.

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, sowas hatte ich auch in Erinnerung, mußte eben abar auch erst wieder überlegen, wie das ist...und warum Nachcremen Sinn macht... Ich finde es auch sehr bedenklich, nicht darauf zu achten. Ich creme meine Tochter im Moment auch jeden Morgen ein...obwohl sie (fast) nur im Wald sind...Ohne ginge sie mir sicher nicht ins Freibad und bei Papa und Oma und Opa steht auch eine Creme...Sonnenhüte hat sie u.a. welche mit integriertem Schutz (50+)... lg heike

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese grad nicht so oft und weiß nicht, ob der Vater ständig diese Fehler macht. Das Posting liest sich nicht so. Wie gesagt, ich bin froh dass bei mir keiner zum Jugendamt rannte ... denn wir waren eingecremt und trotzdem gabs nen Hitzschlag, weil wir einfach viel in der Sonne waren, die Kappe lag nunmal zuhause. Elementares Wissen hin oder her - sowas passiert! Jedem! Wenn der Vater ständig und wiederholt "kranke" Kinder wieder abliefert, verstehe ich den Aufstand. Wenns eine einmalige Sache war, verstehe ich es wirklich nicht. Das Ganze zu dokumentieren macht nur Sinn, wenns oft vorkommt oder der Vater sowieso immer alles gegen die Mutter macht ... sonst nicht. Dann finde ich es einfach nur rachsüchtig. Niemand, wirklich niemand beachtet immer und überall alle grundlegenden Gebote zum Thema Sicherheit und Gesundheit ... von daher die Kirche im Dorf lassen und den Fall nicht einzeln, sondern im Gesamtzusammenhang betrachten und dann handeln. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Gerne :-) Das mache ich auch so. Ich bin da aber aus unschönen Erfahrungen heraus besonders sensibel und vorsichtig. Hier gehts ohne Hut nicht raus, Sonnencreme sowieso, Aufenthalt im Schatten, außerdem Sonnenschutz durch Kleidung. LG S

Mitglied inaktiv - 16.07.2010, 22:40