Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ab wann ist man denn Alleinerziehend? FRUST-Beitrag!

Thema: Ab wann ist man denn Alleinerziehend? FRUST-Beitrag!

Seit dem Tag, andem ich meinen Schwangerschaftstest gemacht habe, bin ich alleine. Heute ist mein Kleiner 12 Monate alt. Ich musste mich durch jeden Kram durchkämpfen. Zwar war da noch die Familie und ein paar gute Freunde, doch die wohnen nicht um die Ecke. Jetzt zu meiner Frage: WENN ich mich mal mit Mamas unterhalte und wir auf das Thema "Familie" kommen, höre ich immer wieder:"ich bin alleinerziehend aber mein Freund ....." Ich fühle mich dann immer schlecht, denn ich weiß gar nicht zu welcherKategorie ich gehöre. Ego_Alleinerziehend, Total-Alleinerziehend, selber-schuld-wenn-keinen-Freund-oder-Partner? Gibt es denn überhaupt noch Alleinerziehende??? Ich bin ständig alleine, mit allem... Bin total frustriert und manchmal überkommt mich eine Panik, dass ich ewig so weiterleben muss. Allerdings muss ich gestehen, dass ich mich auch nicht aufraffen kann, raus zu gehen. Wie geht es denn euch so? gruss

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

mmh... nach der Trennung vom Kindsvater meiner beiden Großen (vor 5 Jahren), fühle ich mich alleinerziehend... selbst in den beiden kurzen Beziehungen die ich seitdem hatte, habe ich mich alleinerziehend gefühlt...

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:50



Antwort auf diesen Beitrag

Als Alleinerziehende bezeichnet man Elternteile, die minderjährige, d. h. unter 18 Jahre alte Kinder alleine betreuen und erziehen. Es handelt sich dabei um Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind und nicht mit einem anderen Erwachsenen, jedoch mit ihrem Kind bzw. ihren Kindern in ständiger Haushaltsgemeinschaft zusammenleben (sog. Einelternfamilie). Das Kind hat dabei nur eine unmittelbare Bezugsperson, den mit ihm zusammenlebenden Elternteil; mit dem anderen Elternteil (sofern dieser noch lebt und jemals eine Beziehung zu dem Kind aufgebaut hat), gibt es oft nur sporadische Besuchskontakte. Diese können im Streitfall durch das Familiengericht geklärt werden. Quelle: wiki

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

ich war so um die zwei Jahre komplett alleine. DAS nenne ich alleinerziehend. Alles andere ist es eigentlich nicht, vor allem wenn man mit jemandem zusammen zieht. Ich wohne alleine, habe aber einen Partner, der meist hier ist. Ich bezeichne mich nicht mehr als alleinerziehend, obwohl ich es nach außen vielleicht bin... LG Ilona

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

...hattest du denn keine, und wenn auch nur, mentale Unterstützung von deinen Partnern erhalten? Warum fühltest du dich immer noch alleinerziehend? Ich denke, wenn ich einen Partner hätte, dann gäbe es zumal die Wochenenden, an denen man gemeinsam etwas unternehmen kann. Ich dackel da immer nur alleine herum. Ich denke, das Wort ALLEIN-ERZIEHEND muss man erst einmal definieren, oder?

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

der 2. Beitrag war an susafi gerichtet. Tschuldigung

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

ja diese frage stelle ich mir auch oft aber in dem zusammenhang was man wo an finz.hinsicht beantragen kann. mein freund ist fernfahrer und ich werde die kleine maus zu 99% allein groß ziehen. was bin ich nun? lieben gruss rilana

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

wohnst du mit deinem fernfahrerfreund zusammen? ist er der vater des kindes? dann bist du nicht ae, denn er fährt fern, damit du deine kleine maus großziehen kannst und zahlt somit auch sicher mehr als nur einen kikisatz an unterhalt. vallie, die weder mäuse, noch quasiae´s abkann.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

naja keine Ahnung... ich denke das es im Endeffekt meine Kinder sind und ich mich deshalb alleinerziehend gefühlt habe... die Beziehungen waren dann auch nie lange und im Nachhinein würde ich sagen, wenn man sich trotzt Partner alleinerziehend fühlt, dann ist es eindeutig der Falsche...

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten finde ich derzeit Bemerkungen als "Ich fühl mich auch so wie alleinerziehend, mein Mann kommt immer so spät nach Hause" Als wenn man das vergleichen könnte. Ich will keine Extrawürste oder Mitleid wegen meines AE-Daseins, aber sowas nervt mich dann doch. LG

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 17:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das stimmt, DAS nervt mich auch total! Als ob man das wirklich miteinander vergleichen kann, allein schon das finanzielle..ist doch ein unterschied, ob man sich allein oder zu zweit durchfuttern muß... LG Doro

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

ja oder "ich bin praktisch alleinerziehend, weil mein Mann nur am Wochenende nach Hause kommt" (nix gegen Dich, LM *ggg*) Das inkludiert aber immer noch eine Hilfe, auch wenn sie nur zwei oder drei Tage da ist. Man hat einen Ansprechpartner, den man jederzeit anrufen kann, der zur Familie gehört und nach Hause kommt. Ich beanspruche kein Sonderrecht auf den Status oder das Wort. Ich habe auch z.b. hier gepostet, als ich in einer festen Beziehung war. Aber die dort auftretenden Probleme habe ich lieber hier als im Partnerschaftsforum gepostet, weil mich hier die meisten Leute kannten. Ja, ich fühle mich so richtig alleinerziehend - aber nicht verzweifelt. Wobei ich solche Zeiten auch hatte...Allein fühle ich mich nur in Situationen wie die aktuelle, wo ich eine Woche mit krankem Kind daheim hocke, nicht in die Firma kann und Montag n Batzen Ärger bekomme... LG Sue

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin seit bald 5 jahren verheiratet, fühle mich aber mit kind1 immer noch oder auch immer wieder ae. war auch wie du, von anfang an allein. so richtig ae ist man wohl, wenn man im sinne von wiki lebt. aber wofür ist das wichtig?? hauptsache man ist zufrieden und wenn ich an meine komplettaezeit denke, dann war ich das.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, Alleinerziehend-Sein ist das eine, mit diesem Zustand hadern ist das andere. Ich bin definitiv AE. Zwei Kinder, kein Partner, der Vater der Kinder im Ausland, jahrelang kein Kontakt. Ich würde mich - wie vallie, aber auch noch AE finden, wenn ich einen neuen Partner hätte. Ich könnte die Entscheidungen bezüglich der Kinder zwar mit jemandem besprechen, aber treffen müßte ich sie im Endeffekt doch wimmer noch alleine. Wenn man es eng sieht, wäre ich dann nämlich jetzt auch nicht AE: Ich habe IMMER jemanden, mit dem ich meine Entscheidungen besprechen kann. Das muß ja kein LG sein. Ich habe reichlich Freunde und Fachleute, die mit gerne einen Rat geben. Aber es hängt eben dann doch an mir, diese Ratschläge zu bewerten und daraus eine Entscheidung zu destillieren. Meines Erachtens brauchst Du keinen Partner, sondern ein soziales Netz. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich verwitwet bin, bin ich auch definitiv alleinerziehend. Selbst meine Eltern sind 700 km weit weg. Aber so ist es eben und im Prinzip erzieht der Kiga ja mit. Aber die "quasi-AE`s" habe ich auch gefressen;-)

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt, ich denke damit hast du recht. Ich verfüge nicht über ein ausreichendes soziales Netz, denn ich bin erst vor 2 Jahren nach D gezogen, war zuvor im Ausland. Es ist nicht so leicht Freundschaften aufzubauen, vorallem nicht, wenn man AE ist. Aber das wäre ja nicht so schlimm. Die Tatsache, dass ich AE bin, ist NICHT das Problem, sondern wie mit der, nennen wir es einmal, "Eigenschaft AE"umgegangen wird.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin auch Total-AE wenn man es so sagt!Ich bin allein mit meinem Zwerg!Vater kümmert sich nicht,Freund eigentlich keine oder zuweit weg,meine Eltern Vollzeitberufstätig und neuer Partner nicht in sich!Aber selbst wenn ich jemand neues kennen lernen würde wäre ich trotzdem noch AE da ich immer noch Entscheidungen alleine fällen müsste! lg nadine

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wird damit umgegangen? Meine Erfahrung ist: Meine Umgebung geht so damit um, wie ich damit umgehe. Ich habe FreunInnen, die AE sind und andere, die nicht AE sind. Ich werde nicht komisch angeschaut, nicht "diskriminiert", nicht ausgeschlossen und nicht bemitleidet. Meine Freunde sehe nicht "die AE mit 2 Kindern" sondern mich, Elisabeth, einen Menschen mit Fehlern und Vorzügen. Meine AE-heit ist kein Faktor in meiner Umgebung - weder für mich, noch für andere.

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaaa, Quasi-AE's gehen gar nicht. Immer wieder gern ein Thema bei mir und einigen Bekannten, deren Mann ja soooooooooviel arbeitet.... LG Ulli 11 Jahre AE (na und?!)

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das hatte ich mich auch schon gefragt, ich bin auch total AE... das soziale Netz hat sich als sehr löchrig rausgestellt, seitdem ich nicht mehr soo oft weggegangen bin.... zudem hab ich noch einen super anstrengenden KV (was fand ich bloß mal an dem gut??? )... Ich kenne jedenfalls viele, die mit einem neuen Partner zusammenleben - sind dann für mich auch nicht mehr AE - weil es eben einen totalen Unterschied macht, ob noch jemand das Leben , den Alltag und die Sorgen teilt... Ich mach mir super Gedanken, was passiert, wenn ich mir ein Bein breche? Wie kann ich mich um meinen Schatz kümmern, wenn ich ins KKH muß etc. etc. quasi ae gehen für mich auch nicht...

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich noch mit dem Vater meiner Kinder zusammen lebte, war ich alleinerziehender als jetzt, wo wir getrennt sind... Jetzt betreut er die Kinder wesentlich öfter und ich bin auch finanziell besser gestellt. Es gibt sie wirklich, die Quasi-Alleinerziehenden. Manchmal überkommt mich aber auch die Panik, aber meistens verdränge ich sie und versuche meine Leben so zu nehmen, wie es eben ist. Ich kann mir schließlich keinen neuen Mann backen... Und das Zusammenleben vermisse ich auch nicht, eher die Extras... Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja ich kenne das..."ich bin auch alleinerziehend mein Mann tut nie das was ich sage" oder "ich bin auch alleinerziehend, nur daß ich für meinen Mann auch noch das Essen auf den Tisch stellen muß"...nervt mich das ab, die haben von nichts eine ahnung...von nichts!! Ich bin auch AE...mit drei Kindern..KV meiner beiden großen Kinder, kümmert sich gar nicht mehr..der KV meiner Kleinen mittlerweile auch nicht mehr. Meine Mutter lebt nicht mehr...bin auch immer alleine, aber ich versuche das Beste daraus zu machen. LG

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin alleinerziehend weil ich mit meinen beiden Jungs alleine wohne. Als nicht mehr alleinerziehend würde ich mich wohl sehen sobald ich wieder mit einem Partner zusammen wohnen würde. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 20:32