Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Schloss auswechseln - einfach?

Thema: Schloss auswechseln - einfach?

Hi, bekommt man es als handwerklich mittelmäßig begabte Frau selbst hin, ein Türschloss bzw. den Zylinder auszuwechseln? Was kosten die Dinger? Kann mir jemand ein Schloss empfehlen? Ich hab seit ner Woche das Gefühl, dass sich tagsüber während meiner Abwesenheit jemand an meinem Türschloss, wenn nicht sogar in meiner Wohnung zu schaffen macht. Wie ich das bemerkt habe, möchte ich öffentlich nicht posten... Ich möchte hier so schnell als möglich ein neues Schloss in der Tür, werd morgen gleich die Vermieterin anrufen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

ist ganz einfach... nimm nen schraubenzieher, und in 5 min. ist das ding draußen

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich vor gefühlten 100 Jahren die Notwendigkeit empfand, ein Schloß auszuwechseln, habe ich bei zwei Kollegen meine berühmt-berüchtigte "a damsel in distress"-Nummer abgezogen, die haben das dann für mich gemacht, im Austausch gegen ein Abendessen. Hab ich mich geärgert: Das hätte ich auch selber gekonnt ;-). Im Baumarkt gibt es gute Schlösser. Die Marke, die mir die Kollegen damals empfahlen, heißt Akon oder so ähnlich. Magst Du zum Praktiker vorbeikommen *gg*? Hier steht auch noch ein Teller von Dir *lach*. Am Sonntag kommen ein paar Bekannte zur offiziellen Adventskranz-Anzünde-Zeremonie mit feierlichem Anschneiden eines speziellen Stollens (wink zu Ralph) vorbei. Ihr zwei (Du plus Kind) könnt gerne vorbeikommen, aber das hat der Praktiker ja leider zu :-(. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja unheimlich... Also meine Mutter hat es nicht geschafft , da mußte dann mein Bruder das Schloß austauschen, aber meine Mama ist auch eine absolute Niete wenn es um Technik geht LG

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ist einfach, ja. Mit Schraubenzieher an der schmalen Seite der Türe die lange Schraube herausdrehen und mit Gefühl den Zylinder "herauswackeln". "Avus" Zylinderschlösser, ca. 6-10€ im Baumarkt

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

x

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

so preiswert sind die? werd ich morgen abend gleich machen.

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

es wäre besser, Du würdest die Stärke Deiner Türe messen. Ob Du 30 oder 35mm, etc. brauchst, sonst fährst Du 2x

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

das hätte ich jetzt nicht gemacht... danke

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ioch das schon so ca. 20x gemacht habe, ne kurze Anleitung: Nimm nen Schraubenzieher, schraube die lange Schraube raus, nimm ein Blatt, leg das Schloß drauf und zeichne die Umrisse ab (vermerke wo Innen in der Wohnung und wo außen ist). Abmessen kannst Du beide Seiten des Zylinders zusätzlich. Dazu schreibst Dunoch auf,. was so alles drauf steht. Dann schraubst Du es wieder rein :-) Nächsten tag gehts dann zum Baumarkt, ninmm aber die Zeichnung mit und schau, welches Schloß passt. Im Zweifel darf das Schloß innen überstehen, außen sollte es das niemals. Das alte Schloß inkl. Schlüssel zusammenkleben mit dickem Klebeband und gut aufheben. Wieder einbauen bei Auszug :-) Und die vermieter geht sowas gar nix an. Eilige Gute Nacht Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

sue, wenn es dann aber ein sicherheitsschloss sein soll, kann der spass schon teurer werden. ggf. solltest du dich auch noch mal bei der polizei beraten lassen. die beraten kostenlos ueber sichere schloesser, tuerbeschlaege und schliessanlagen. und wenn du einen konkreten verdacht hast, kannst du den dort auch gleich aeussern. sollen die die sache mal in die hand nehmen und genauer untersuchen! liebe gruesse und viel glueck, martina

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 23:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ein (teurer) High-Tec-Zylinder muß es nicht sein wenn man die alten Beschläge und Schilder behält. Zu beachten ist das "Dornmaß" des Zylinders (die Längen von der Bohrung der Befestigungsschraube bis zu den Enden des Zylinders) Die Qualität steigt mit dem Material und der Anzahl der Zuhaltungen des Schlosses, 5 bis 7 sind ausreichend. Gerald

Mitglied inaktiv - 28.11.2008, 21:03