Aktuell

Forum Aktuell

@krueml

Thema: @krueml

Hallo, krueml, habe folgenden Beitrag zum Thema Quecksilber im Impfstoff gelesen und finde ihn beruhigend. M.E. ist es so, dass wir mittlerweile aufgrund des medialen Hypes der letzten Jahre zu Negativ-Hypochondern geworden sind. Seltsam, ob die Menschen in den Entwicklungsländern oder generell gesprochen in Afrika und Asien sich auch so "anstellen"? Nichts gegen den gerechtfertigten Skeptizismus. Aber i.A. empfinde ich diesen als den eigentlichen Panikhype. In diesem Sinne, grunzt AyLe http://www.sueddeutsche.de/wissen/175/492531/text/

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der Artikel ist durchaus beuhigend. Ich kann allerdings am Skeptizismus, wie Du sagst, auch DANN nichts Negatives finden, wenn er sich (zb. im Nachhinein) mal nicht als 100%ig begründet bzw gerechtfertigt herausstellen sollte. Und auch das ist oft Auslegungssache...., denn selbst die Ärzte sind sich nicht einig. Ich finde, man sollte vorsichtig sein, überlegen, hinterfragen....usw.... Ob sich die Menschen in den Entwicklungsländern auch so "anstellen" oder eben NICHT..., hat wieder ganz andere Ursachen und wenig mit den Fakten zu tun, die hier bezüglich einer Impfung auf den Prüfstand kommen. Finde ich.....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

Die Skepsis an sich ist weder gut noch schlecht, aber das Ergebnis dessen kann es sein. Und die Impfkritiker in Ehren und unsere Ängste im Sinn, dennoch erzeugt momentan der Hype um die bösen Pharmariesen bei mir mehr Ängste als die Auseinandersetzung mit einem Impfstoff. Den Ausdruck "anstellen" habe ich bewusst in "" gesetzt, weil ich eben auch skeptisch bin. Aber es kann sich das nur leisten, wer weiß, dass evtl. Folgen des Nichtimpfens noch durch ein gutes Gesundheitssystem aufgefangen werden können. Weißt Du eigentlich, wie die Lage im Herkunftsland Mexico ist?

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wortklauberei.... Ja, das Ergebnis! Wenn ich die eventuellen Folgen völlig kritikloser "Alles-Impferei" und die Folgen einer (für mich noch "gesunden") Skepsis betrachte, dann bin ich doch (erstmal) lieber skeptisch. Ich weiß immer noch nicht, was der Vergleich mit den Entwicklungsländern bringt. Man "leistet" sich hier Vieles, weil man weiß, dass die Folgen womöglich keinen dramatischen Ausgang nehmen. Nicht nur in Bezug aufs Impfen! Welche Konsequenzen hat diese Feststellung aber nun für Dich und die Entscheidung bezüglich Deiner Kinder (zb)....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ach Ayle, wer ist Herr Bartens von der SZ, dass es mich interessiert, was er zum Thema zu sagen hat. Nee, die Menschen in den Entwicklungsregionen stellen sich zum Glück der Pharma-I. nicht so an. Die schlucken ja heute noch/wieder Contergan. Die abgebildete und durchgestrichene Schwangere auf der Packung läßt/ließ sie sogar glauben, dass es empfängnisverhütend sei (war vor wenigen Jahren so; ich weiss nicht, ob die Schachtel jetzt geändert wurde).

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Genauso sehe ich den Vergleich auch, habe mich nur nicht getraut, Ähnliches zu schreiben. Ich denke bei der völlig kritiklosen Annahme der Impfung gegen SG tatsächlich auch sehr oft an das Contergan-Drama.... Damals wurde sogar beteuert, dass das Medikament GERADE für Schwangere besonders gut geeignet sei. Für mich heute noch genug Grund, nicht immer nur an eventuelle Profitgier zu denken, sondern auch meinen sowieso nie so richtig vorhandenen Glauben an die Unfehlbarkeit der Pharmaindustrie IMMER und bei jeder Entscheidung neu zu überdenken....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, meine eigene Entscheidung. Da JoLa wegen ihrer Erkrankung wohl dazu neigen wird sich in Folge der SG auch noch einen bakt. Infekt anzulachen, werde ich sie auf jeden Fall impfen lassen. Du, auch ich bin skeptisch und kaufe denen nicht alles 1:1 ab. Aber ich frage mich nur, wieso z.B. maleja u.a. Impfkritiker wegen ihrer Ablehnung teilweise so angegangen wurden, bei der SG aber die Meinungen (scheinbar) so einhellig sind. Mein Ehedings wird sich auch impfen lassen wegen des durchgängigen Pubs-Kontakts (er ist Leerer ;) Meine Wenigkeit und Sohn sind sich noch nicht so schlüssig. Letztlich trage ich dann die Verantwortung für die Folgen (und der Papa natürlich) Muss dann wieder. LG, AyLe P.S.: wie war der Aufenthalt in der TR?

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich frage mich nur, wieso z.B. maleja u.a. Impfkritiker wegen ihrer Ablehnung teilweise so angegangen wurden, bei der SG aber die Meinungen (scheinbar) so einhellig sind. DAS frag ich mich allerdings auch.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich auch. Hab das ja auch schon mal hier hinterfragt. Und von Einstein eine konsequente Antwort bekommen. Denn sie lässt sich ja impfen, gell, Nathi? Aber sonst wurde eher nur auf der Masernimpfung rumgeritten (ich hatte sie blöderweise in Vergleich gesetzt) Also, mihc würde das auch mal interessieren.... Und Hi Ayle, schön mal wieder was von Dri zu lesen. Wie geht´s Euch und Euerm jüngsten Krümel?

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

ja, falls ich bis dahin noch fit bin.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke der Nachfrage. Uns geht es so weit gut. Nur bei jedem blöden Infekt ist Jo sehr angegriffen. So ist das halt. Ihr Bruder ist ... ihr Bruder. Mal groß, selten artig. Er trainiert sie sozusagen fürs harte Leben da draußen. Lg zurück. AyLe

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wisst ihr auch, das Thiomersal auch in Schmink- und Abschminkmitteln für die Augen, in Augentropfen, Nasen- und Ohrentropfen, Aufbewahrungs- und Reinigungsmitteln für Kontaktlinsen und den meisten anderen Impfstoffen als Konservierungsmittel enthalten ist? Quecksilber an sich findet sich natürlich in Amalgam, Zigarettenrauch, wird in großen Mengen durch menschliche Aktivitäten freigesetzt. Es wird geschätzt, dass jährlich etwa 2.200 Tonnen als gasförmiges Quecksilber in die Atmosphäre abgegeben werden, zudem noch erhebliche Mengen in Böden und Gewässer. Die größte Emissionsquelle ist das Verbrennen von Biomasse, vornehmlich die Brandrodung von Regenwäldern. Der anhaltende Ausbau von Kohlekraftwerken in China wird jedoch dazu führen, dass sich in Zukunft die Kohleverbrennung zum größten Emittenten entwickelt.In Stein- und Braunkohle tritt Quecksilber zwar nur in Spuren auf, die hohe Menge der weltweiten verbrannten Kohle führt aber zu erheblichen Freisetzungsraten. Weitere bedeutsame Quellen sind die Chlorproduktion, Zementwerke und die kleingewerbliche Goldgewinnung. Nun ja......da ist die Impfung sicher ein eher kleines Übel.....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Artikel. Nach und nach fügen sich die Teilchen des Puzzles zusammen und ich verstehe die Zusammenhänge besser. Zumindest DIESE Befürchtung ist bei mir jetzt aus der Welt geräumt. :-)

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Um blinde Konsequenz (entweder impfe ich IMMER oder NIE!), oder ums Abwägen...? Du hast doch auch abgewogen, maleja, indem Du einige wenige Dinge hast impfen lassen. Oder erinnere ich mich falsch...? Andere wägen eben anders ab! Wollen wir nun über die Kriterien streiten, nach denen abgewogen wird? Oder soll einfach nur konsequent gehandelt werden....? Es ist das Gesamtpaket, nach dem man mit gutem Gewissen zu einer Entscheidung kommen muss. Ein "richtig" oder "falsch" gibt es da fast nicht, fürchte ich. Im Falle der SG - da man noch viel zu wenig darüber weiß und auch nicht erahnen kann, was noch daraus wird - schon gleich 10 Mal nicht! Es gibt immer nur die einzelnen Kriterien. Und die sind nicht für Jeden gleich. Dass die Skepsis aber auch bei "Impfbefürwortern" wieder vermehrt aufkommt, finde ich im Fall der SG-Impfung völlig normal und verständlich. Man kann die Impfung einfach nicht mit anderen Impfungen vergleichen, die schon seit Jahrzehnten in Gebrauch sind. Man kann weder sagen, welche eventuellen Langzeitfolgen die SG-Impfung mit sich bringt, noch kann man wissen, welche Auswüchse die SG selbst noch hervorbringt. Bei anderen Erkrankungen weiß man viel mehr. Mehr über die Folgen der Krankheit selbst; mehr über die eventuellen Folgen und Risiken der Impfung....usw.... Also....wen wundert die Skepsis? Mich nicht!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:50