Aktuell

Forum Aktuell

Welches Betriebssystem nutzt Ihr?

Thema: Welches Betriebssystem nutzt Ihr?

Mein Sohn (Programmierer) schwört schon lange auch Linux und Ubuntu und ich muss mir immer sonstwas anhören, weil ich noch Windows nutze. Nun frage ich mich aber, ob Linux/Ubuntu überhaupt etwas für Normals wie mich ist. Hat da jemand Erfahrungen? Vielen Dank, nurit

von Nurit am 30.07.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von Nurit

welcome back from Holidays!!! ich habe keine Erfahrungen.

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 14:49



Antwort auf Beitrag von Nurit

viele der gamer oder pc freaks schwören auf linux udn co. ich nutze nach wie vor windoof... bei linux und co kann es nämlich große schwierigkeiten geben mit chats foren und smilies z.b.

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder - Informatiker - schwört auch auf Linux... Wir haben hier Windows XP (alter Laptop) und Windows 8 (Rechner und neuer Laptop). Nur Windows Vista würde (und hab) ich nie verwenden.

von Susi0103 am 30.07.2013, 15:00



Antwort auf Beitrag von Nurit

Linux und ubunto ist so weit ich weiß gratis und etwas für richtige edv'ler bzw. wie schon erwähnt spieler, programmierer... Für einfache user reicht meiner meinung nach windows oder das apfelzeugs *g* Was findet sohnemann soviel besser dran, was dir hilfreich sein könnte? Lg

von yellow_sky am 30.07.2013, 15:03



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

In Linux muss man sich schon reinarbeiten, ansonsten geht man baden - Windows ist einfach einfach

von taram am 30.07.2013, 15:22



Antwort auf Beitrag von Nurit

Ich arbeite für eine Linux Firma und nutze Linux auf der Arbeit, ist ganz ok. Man muss sich zu Beginn etwas dran gewöhnen, wenn man Microsoft gewohnt ist. Zu Hause Mac OS, Microsoft nie wieder

von Ummee am 30.07.2013, 15:39



Antwort auf Beitrag von Nurit

Hi Nurit, derzeit: 1. Uraltrechner (W2k), der zwar noch lebt und (noch) genutzt wird, aber leider offen ist wie ein Scheunentor, wird gerade umgezogen nach 2. Windows 7 3. Netbook 1 (XP) 4. Netbook 2 (XP) Mein bester Freund, seit ich ihn kenne (fast 40 Jahre) Computerfreak, inzwischen seit 30 Jahren Programmierer in der Industrie und was PCs angeht auch privat sehr gewissenhaft, flüstert schon seit vielen, vielen Jahren auf mich ein, mich endlich, ENDLICH!!!!!! mit Linux zu beschäftigen. Der Support für XP läuft lt. "Tante Wiki" definitiv am 08.04.2014 aus, danach gibt es somit keine Schließung von Sicherheitslücken seitens von Mircrosoft mehr, und auch mit Antivirensoftware sieht es dann sehr schnell sehr mau aus. Ich habe zwei Netbooks mit XP. Trockener Kommentar seitens bestem Freundes: "Tja, Ralph, die beste Gelegenheit, sich mit Linux auseinanderzusetzen und auf die beiden Netbooks zu spielen!" Und genau das werde ich tun. Da ich keine Lust auf das Gekachele unter Windoof 8 habe und zudem auch keine Große Lust habe, für die kleinen Dinger kostspielige Windoof 7 - Lizenzen zu erwerben, werde ich genau das tun: Linux, Firefox, Open Office, Modzilla sowieso. Und dann schau'n mer mal. Ich denke, daß ich so Mitte Ende März mit der Umstellung beginne. Die Professoren dieser Netbooks... ähhh... Prozessoren sind wahrscheinlich zu schwach für eine Windowsemulationen, aber evtl. lasse ich mir von meinem Frewak nächstes Jahr einen Top-PC manuell zusammenschrauben, wahrscheinlich auch Linux, dann aber mit einer Windows 7-Emulation. Frage mal im späten Frühjahr nächsten Jahres nach. Lt. Freak ist Linux nicht so schwer zu fahren, allerdings sehe ich das eher mit Vorsicht, weil für ihn ALLES leicht ist. Für mich ist jedes Programm unter Windows Neuland (Gruß an meine Bundeskanzlerin), er kriegt ein neues Programm, z.B. Notensatzprogramm oder Graphik oder was weiß ich,,, nach 10 Minuten fährt er das Programm wie ein Profi. Ich brauche da eher so etwas wie 'ne Kochanleitung "Man nehme bzw. man klicke auf x, dann rechten Mausklick auf y, und man sieht...usw. usw. !" Aber, in Sachen Ausspähung führt mittelfristig wohl kein Weg an Linux vorbei. Auch wenn ich aller Voraussicht nach nicht alles werde verhindern können, die ungefragte und heimliche Petzerei von Mikrosoft, Outlook, Internetexplorer und MS Office in die USA bin ich damit schon mal los. Viele Grüße Ralph

von Ralph am 30.07.2013, 15:42



Antwort auf Beitrag von Nurit

nein, wir verwenden kein Linux und co.. wir sind noch so altmodisch und verwenden windows 7 und windows 8. Mein sohn hat noch windows xp auf seinem rechner.

Mitglied inaktiv - 30.07.2013, 17:38



Antwort auf Beitrag von Nurit

Auf der Familienkiste ist Windows *seufz*...wäre aber schon längst auf Linux umgestiegen wenn das unwissende Familienvolk da nicht protestieren hätte. Auf MEINEM Läppie ist natürlich Linux... Der Microsoft-Scheiß gehört doch verboten!!!

von Reni+Lena am 30.07.2013, 17:46



Antwort auf Beitrag von Nurit

Ich nutze seit vielen Jahren ubuntu. Es ist leicht, nicht viel anders als Windows, man fängt sich keine Viren ein, alles funktioniert (Smileys &Co.). Alles easy.

von tequila sunrise am 30.07.2013, 17:46



Antwort auf Beitrag von tequila sunrise

Oh, das sind ja viele Einschätzungen... Ich werde mir ein neues Notebook zulegen (müssen) und weiß genau, dass mein Sohn dann wieder hier auf der Matte steht und mir dazu Ubuntu empfiehlt. Das hatte er auch schon vor X Jahren, als er noch bei uns wohnte, bei mir installiert und ich kam damit nicht zurecht (Chats), inzwischen schwört er, dass sich viel getan hat. Natürlich findet er das alltagstauglich, aber er ist auch so ein Typ wie Sheldon Cooper aus der Big Bang Theorie... Apple polarisiert und ich bin eher auf der Gegenseite; obwohl ich weiß, dass sich beispielsweise Präsentationen damit sehr komfortabel erstellen lassen, aber die brauche ich ja privat eh nicht. In der Firma dürfen wir nur noch mit Firefox in I-net, sonst gibt es Ärger; das gab mir schon zu denken (wir haben derzeit beides: Firefox und IE). Zuhause gelingt es mir aber nicht, Firefox als Standardbrowser festzulegen. Vielen Dank für Eure Antworten! LG, nurit

von Nurit am 30.07.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Nurit

Du hast den Freak in Deiner Familie. Das Linux meines Freundes sieht wie Windows aus, es ist wohl wirklich nur eine Umstellungssache. Microsoft hat uns vor 20 Jahren doch richtig dahin geführt, wo wir jetzt stehen. Jetzt sitzen wir da mit unserem leckerem Aldi Eis (Microsoft) und haben nicht die Phantasie, daß es so etwas wie Mövenpick-Eis geben könnte (Linux). Alle, die auf Linux umgestiegen sind, behaupten, nie mehr etwas anderes, und schon gar kein Windows, haben zu wollen. Von daher, wag' den Sprung. Mein Freund meinte übrigens letztens zu dem Thema, daß das Open Office (es heißt heute etwas anders) übrigens viiiiel Word-kompatibler sei als Word selbst. Wenn Word 2010 behauptet, die doc- oder docx-Datei sei korrupt und könne nicht angezeigt werden, meldet Open Office fröhlich "Wo ist das Problem?" und schiebt das Dokument auf den Screen. Nein, es wird Zeit, langsam Abschied von MS zu nehmen, auch wenn derselbe Freund eine ganze Menge von Windows 7 hält (aber nur im Vergleich zum Unsinn aller früherer Windows-Versionen... ). LG Ralph

von Ralph am 30.07.2013, 18:42



Antwort auf Beitrag von Ralph

Der Eisvergleich hat mich überzeugt... Ich habe neulich einen Vertrag in MS Word, der zwischen beiden Verhandlungspartnern und den involvierten Rechtsabteilungen hin-und herging und Kommentare etc. in verschiedenen Wordversionen bekommen hatte, final zu bearbeiten und dabei Änderungen anerkennen oder verwerfen und entsprechend die Nummerierung der Seiten zu ändern. Das ging schlichtweg nicht und da merkte man schon genau die Defizite von Microsoft; auch bei Excelversionen, die nicht ohne Weiteres abwärtskompabitel sind etc... MS hat sich irgendwann nicht mehr entscheidend weiterentwickelt, für meine beruflichen Belange ist das oft hinderlich, aber privat hat es mich bisher nicht gestört, aber ehrlicherweise habe ich mich da wohl auf dem Aldieis ausgeruht. Vielen Dank! nurit

von Nurit am 30.07.2013, 20:54



Antwort auf Beitrag von Ralph

Open Office heißt jetzt LibreOffice und es hat sich in den letzten 3,5 Jahren in denen ich damit arbeite echt viel getan. Zu Beginn war es nicht einfach damit zu arbeiten, mittlerweile ist es sehr sehr gut. Wobei ich nicht weiß wo MS Office mittlerweile ist. Es gibt wohl auch eine neue Version, wir bekommen Sie im August auf unsere Rechner gespielt, diese soll sich nochmals verbessert haben.

von Ummee am 30.07.2013, 21:52



Antwort auf Beitrag von Nurit

... der große Bill Gates, sichtlich voller Stolz und aufgeplustert wie ein Pfau, verspricht der Welt ein Betriebssystem, bei dem zum ersten Mal "Plug & Play" funktionieren werde... ... man sieht Windows 98 auf Großbildschirm, Mr. Gates stöpselt einen Scanner o.ä. ein, und zur (Schaden-) Freude der kompletten anwesenden Weltfachpresse erscheint... ... der berüchtigte Blue Screen ("Schwerer Ausnahmefehler"). Ralph

von Ralph am 31.07.2013, 00:11