Aktuell

Forum Aktuell

Unser Hausmeister und der Hof und Kinder

Thema: Unser Hausmeister und der Hof und Kinder

Ist vielleicht eher unter lächerlich zu verbuchen -will aber mal Meinungen hören. Kidner spielen auf Hof, am Müll steht ein Brett, Kinder holen es zum Spielen und räumen es wieder weg. Zwei Kinder die hier nicht wohnen haben mitgespielt und auch ein Brett geholt. Dieses aber nicht weggeräumt. Heute haben die Kinder vom Hausmeister anpfiff bekommen, sie sollen das Brett wegräumen. Die haben natürlich abgelehnt. Ich habe das Brett dann mit einem Kind zusammen weggetragen. Aber der Hausmeister ist der festen Überzeugung, die Kinder müssten es machen auch wenn sie eben mit diesem einen Brett nicht gespielt haben. Ich kann die Kinder verstehen, aber eben aus Vernunft sollte man es eben wegräumen. Wie seht ihr das? LG Taram

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

ich find das Kindergartenverhalten, und zwar von di ;-) ist nicht böse gemeint.... wenn meine kinder im hof spielen würden mit fremden kindern, dann würde ich am ende des tages nachsehen, ob sie alles weggeräumt haben. liegt noch was rum, dann wird das zusammen mit meinen kindern weggeräumt, egal ob sie damit gespielt haben oder nicht. wieso sollte das der hausmeister wegschaffen? ER hat dich nicht damit gespielt... ironie

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Pillepalle. Hauptsache, das Brett kommt weg.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

Lustig, genauso argumentiert mein Sohn, wenn er einen Spielfreund da hatte und ich am Abend erst bemerke, dass sie das Kinderzimmer in ein Schlachtfeld verwandelt haben: "Aber die Legos hat der Fabian rausgeholt, die muss ich nicht wegräumen".

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei dieser Sache könnte man den Bogen rüber zum Azubi-Treat ziehen: man muss auch mal was weg räumen, was man selbst nicht gemacht hat, so ist das eben. Und wenn die Kidner das früh lernen und auch vorgelebt bekommen, dann kanns funktionieren (auch mit den Azubis - und -binen) Grüße

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

In einer (Spiel-)Gemeinschaft muss man auch für den anderen einstehen und auch mal seinen Dreck wegräumen, wenn der andere das MAL vergessen hat. Das gehört zur Gemeinschaft/Freundschaft dazu. In einer Familie spült doch auch nicht jeder nach dem Essen seinen Teller selbst ab, sondern einer macht es für alle. Dafür macht der andere für den anderen das andere mal was. (super Satz... ... egal). Ich muss jetzt leider raus, würde gerne noch weiterdiskutieren. LG, Cel

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich wollte damit jetzt nicht den Eindruck erwecken, dass der Bub mit so einer Begründung durchkommt...

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

Und klar, man muss das regelmäßig ausdiskutieren mit den lieben Kleinen, und manchmal ist man oder frau auch einfach nur Schlapp und will nicht immer erziehen, aber wenn man es gar nicht macht, dann kann es eventuell zu diesen "Ausbildungsluschen" kommen. Das sind so die Anfänge, genau so wie: Wir sind doch haftpflichtversichert... Das bedeutet ja, das Kinder lernen, das jedes Mal eine Versicherung einspringt ( oder der Hausmeister, ob gerecht oder nicht) Ich denke, Du weißt wie ich das meine Grüße

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Da wir auch an der Elbe Müll einsammeln, wenn da Bekloppte was liegenlassen, stellt sich die Frage so nicht. Wenn ich was sehe, mach ich es weg. Außer Hundekacke. Hab keinen Hund.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir ja kein abgebrochen dabei, aber es kann eben jeder den Hof betreten und es sind immer viele Kinder da - eben auch Fremde. Wir räumen ständig auf, ich bin die einzige, die die Kinder mal dazu auffordert ihren Müll in den Papierkorb zu schmeißen und auch selber den Müll wegmacht. Die Menschen benutzen unseren Hof als Durchgang, weil er leider nicht eingezäunt ist. Ich sammle hier ständig die Hundekacke im Hof weg, sogar in den Vorgärten vor dem Haus. Der Hausmeister meint, es wäre die Aufgabe des Ordnungsamtes die Hundehaufen zu entfernen. Hihi, werde Eure Beiträge meiner Tochter zum Lesen zeigen, damit sie sieht, dass ich Recht habe. LG Taram

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 16:11