Aktuell

Forum Aktuell

Umfrage: Würdet ihr ein Haus auf einem ehem. Friedhof bauen?

Thema: Umfrage: Würdet ihr ein Haus auf einem ehem. Friedhof bauen?

Ein Arbeitskollege von mir baut gerade ein Haus auf einem alten Friedhof. Links und rechts stehen schon seit längerer Zeit Häuser. Eigentlich ist nur noch die Friedhofsmauer vorhanden (im Garten hinten entlang). Wo der Keller ausgegraben wurde, wurden noch Knochen (Massengrab) gefunden. Er sagt, es ist alles weg. Aber der Gedanke an diesem Ort würde mich verrückt machen. An einem Ort wo viele Menschen Tränen vergossen haben könnte ich nie wohnen. Ich habe mir das Haus (es ist fast fertig) angeguckt und konnte keine negativen Gefühle "empfangen". Vielleicht sollte man nicht so weit denken...

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

gleiche Erklärung wie bei swisskid "Haus mit Vergangenheit kaufen"...... Meine Schwester hat grad gekauft, mit Ausblick auf einen Friedhof - das widerrum finde ich nicht schlimm.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte damit kein Problem, wobei ich Friedhöfe aber auch nicht als etwas Negatives empfinde, sondern als einen Ort der Ruhe, der Erinnerungen und "Besinnlichkeit". Und trotzdem musste ich beim Lesen eben kurz an den Film "Poltergeist" aus den 80ern denken - der / die Ein oder Andere wird sich erinnern LG Vera

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nie im Leben... ich sag nur "Poltergeist" Da hätte ich keine ruhige Minute und würde ständig an diese Leichen in dem Swimmingpool denken... Oh Himmel, da hab ich ein Kindheitstrauma davon :))))))))))) Lg reni

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

auch poltergeist. Nie und nimmer.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

wie sehr ein film (!) menschen beeinflussen kann. wahnsinn.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

ein MORD ist ja wirklich passiert, zwei kinder (war gestern thema...) und ich würde wenns passt das haus kaufen. hollywood würde mich aber vom bau meines traumhauses auf dem falschen grund abhalten.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich bedeutet ein Friedhof (auch ein ehemaliger) , Ruhe und Erinnerung und genau deswegen sollte man diesen Ort auch in Ruhe lassen! Nein,ich würde es nicht tun. Vielleicht aber auch deswegen,weil ich ein sehr feines Gespür habe und negative Energien sofort spüre. LG Blondie

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verweise da ebenfalls auf den Film und den Pool...ich würde das garantiert nicht machen. Ich war noch recht klein als der Film lief und mein Schock sitzt noch tief....never

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es auch nicht machen. Ich sehe einen Friedhof auch als Ort der Ruhe und Besinnichkeit. Ich denke ich hätte eher immer irgendwie ein schlechtes Gewissen...den Toten gegenüber auch wenn es sich doof anhört. Ein Haus wo ein Mord oder Selbstmord geschehen ist würde ich wissentlich auch niemals kaufen, da ich eine blühende Fantasie habe und mir immer vortellen würde wie und wo es wohl passiert ist Dana

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, auf jeden Fall! Ich habe eine sehr rationelle Einstellung zum Thema Tod. Mein Elternhaus steht unmittelbar an einem Friedhof, man konnte abends immer die Lichter auf den Gräbern sehen. Wir haben als Kinder sogar manchmal auf dem Friedhof gespielt (auf Bäume geklettert usw.). Im Sommer haben wir im Garten gezeltet und sind dann Nachts zum Friedhof. Das war wirklich nichts Schlimmes. Mein Vater starb, als ich 6 Jahre alt war, auch viele Verwandte starben, als ich noch ein Kind war. Ich war deswegen schon oft auf Beerdigungen. Als 11jährige habe ich auch mal einen Toten aufgebahrt gesehen, es war ein geistlicher aus der Klosterschule, die ich damals besucht habe. Fand es nicht schlimm. Daher vielleicht meine Einstellung. Andererseits könnte ich dagegen nicht in einem Haus leben, in dem sich so ein Familiendrama (Vater tötet Kinder etc.) abgespielt hat. Nicht wegen dem Tod selber, sondern ich müßte mir immer vorstellen, welches Drama sich da abgespielt hat. Das wäre nichts für mich. Geister etc, das ist doch alles Schwachsinn...

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

ist das Schwachsinn

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wohne neben einem alten Friedhof, der nun als Park benutzt wurde. In meinem Haus sind auch schon Menschen verstorben. Und keine Ahnung, was da vor 300 Jahren war und früher. Woher weißt du, was auf deinem Grund und Boden jemals geschah?

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ja sicher, warum denn nicht ??? Wegen den Geistern ? Also ich hätte damit kein Problem. LG

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

würde ich das Haus bauen. Der Tod ist etwas Natürliches - in jedem qm Erde liegen tote Überreste aus Milliarden von Jahren. Glaubt nicht, dass unter "normalen" Häusern keine "Leichen" liegen! Ein Haus, in dem gemordet wurde, würde ich dagegen NICHT kaufen. Da würde ich immer drandenken müssen, wie hier Menschen von anderen um ihr Leben gebracht wurden und welches Leid sich evtl. abgespielt hat.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

jedoch ist ein Friedhof, ein Ort der Ruhe und des Friedens.....ich habe den allergrößten Respekt vor Verstorbenen, und empfinde eine Auflösung eines so empfindlichen Ortes schlicht und einfach als Grabschändung!

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne den Film auch nicht, der beeinflusst mich gar nicht. Und mein Haus (mein Elternhaus) steht auch auf einem Grundstück das früher im Dorf der Hailinggartn war - da war wohl viel viel früher auch mal ein Friedhof. Also Dorfname ist uns das auch geblieben. Und es ist schön hier zu wohnen, ich bin hier aufgewachsen, hatte eine schöne Kindheit und ich denke die haben jetzt auch meine Kinder. Während dem Umbau haben bei uns im Wohnzimmer sogar Rotkehlchen gebrütet und ihre Jungen aufgezogen - wir konnten damals die Fenster nicht einbauen, bis die Vögel auszogen waren. Für mich war das immer ein Gefühl von vielen positiven Energien, die es bei uns gibt. Ich hab also gar kein Problem auf einem (alten) Friedhof zu wohnen. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne den Film, würde aber trotzdem mein Haus dort bauen. Gruß

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

ich könnte es nicht. Als wir auf Haussuche waren, wurde uns auch ein ganz tolles Haus angeboten. Günstig, groß, geschmackvoll aber: vorne dicht befahrene Straße, links eine Autowerkstatt und rechts Überschwemmungsgebiet und hinten Friedhof. Man sah ständig das Leuchten der roten Laternen brrrrr ich kann abends nicht mal hinter der Friedhofsmauer mit dem Hund laufen, vor lauter Angst Den Verkäufern (ältere Leute die das Haus gebaut hatten) hat es nichts ausgemacht, die meinten nur : ruhigere Nachbarn gibt es nirgends.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde sogar ein kindergarten auf einen alten friedhof gebaut :( mein sohn ging damals in den kiga und ich wunderte mich eines tages, wieso die fenster mit betttüchern verhangen waren. die kiga-leiterin meinte dann zu mir (ohne kind) daß bei den bauarbeiten immer wieder skelette gefunden werden. genau dort wo der keller ausgehoben wurde, war früher scheinbar das Kindergrabfeld. dort wurden viele kleine skelette ausgegraben, den anblick wollten sie den kindern nicht zumuten *örgs* die knochen wurden gesammelt und auf dem neuen friedhof in ein massengrab gegeben, aber dennoch war ich froh, daß mein sohn im letzten kiga-jahr war. ich hatte immer ein sonderbares gefühl, wenn ich dort die baustelle sah ich würde kein haus auf einem alten friedhof bauen. außer, man weiß es nicht. aber in dem fall wußte man ja davon.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

die Filme, die Geschichten etc. etc. erzeugen bei uns einen sehr seltsamen Umgang mit dem Ende des Lebens und dem, was dann mit dem Körper passiert. Oder ist es die Angst vorm Tod selber? Ich wundere mich... Ich finde nichts gruselig an Friedhöfen. Ich empfinde nur eine stille Trauer, Besinnung und Gedenken an die Menschen, die bereits vor uns diesen Weg gegangen sind.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, früher oder später wohnen die meisten Menschen dort, von daher würde mich das nicht weiter stören.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin irgendwann mal durch Erl(in der Nähe von Kufstein) geradelt, dort wurde eine Kirche renoviert (auch das Fundament) und man hat auch viele Skelette gefunden, die Knochen kamen alle in eine Kiste, die Schädel lagen alle nebeneinander auf einer Mauer. Ich fand das weniger erschreckend als beeindruckend, ich finde manche reagieren hier total übertrieben. Ein Friedhof ist ein Ort des Gedenkens und wenn die Toten schon 50 Jahre und länger tot sind, ist da keiner mehr der die Gräber pflegt und an die Toten denkt.. und die Seele ist eh woanders, das sind doch nur noch Knochen. Warum also nicht dort bauen und wohnen? Poltergeistgeschädigte oder Tischrücker müssen dort ja nicht einziehen ..und besser ein Neubau auf einem Friedhof (unbelasteter Boden) als auf einem ehem. Chemiewerk, Kokerei o.ä.

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

auf keinen keinen keinen fall...im leben nicht würde ich da bauen

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, auf einem normalen Friedhof, der seit langer Zeit nicht mehr "neubelegt" wird, ja. Tote haben keine Energie mehr und ich mag Friedhöfe. Tote stellen keine Gefahr dar, nur Lebende... Gäbe es dort ein Massengrab, dessen Entstehung ungewiss ist oder aufgrund eines Massakers existiert - niemals, denn dann sind dort Menschen einen grausamen Tod gestorben. Mein bester Freund wohnte in einem Haus, das exakt auf der Position des ehemaligen Galgens (bis 18.. ) errichtet wurde. Es ist eine normale Wohngegend und wer sich nicht dafür interessiert, erfährt`s auch nie. Ich fand`s trotzdem makaber. Warum muß ein einstiger Friedhof überhaupt in Baugebiet verwandelt werden? Ein Park wäre doch angemessener. LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, würde ich. Der Tod gehört zum Leben dazu. LG S

Mitglied inaktiv - 21.07.2010, 13:48