Aktuell

Forum Aktuell

Seh ich das zu eng???

Thema: Seh ich das zu eng???

Mein Sohnemann geht seit Sept in die Kinderkrippe. Er hat einen kleinen Rucksack von Jacko-o, war auch jetzt nicht sooo billig. Ich hatte ihn am Anfang innen auf einem extra Stoff für Namen, Tel, etc mit seinem Namen beschriftet. Nun hol ich ihn ab und im Auto seh ich, daß sie seinen Namen mit EDDING oben auf den Stoff geschrieben haben Von innen hätte es noch die Möglichkeit gegeben, einen Zettel anzubringen,der dann von aussen sichtbar gewesen wäre. Ich finds ne Frechheit, einfach den Rucksack zu beschriften ohne mir bescheid zu geben oder seh ich das zu eng? Es hatte für mich schon seinen Sinn, daß ich den Namen nicht oben hingeschrieben habe, da ich nicht will, daß jeder Fremde weiß, wie mein Kind heißt... Gibt sicher schlimmeres, aber mich ärgert das grad total

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mich auch darüber ärgern und es auch den Erzieherinnen sagen.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

und das würde ich ansprechen. wenn er sichtbar beschriftet werden soll hätte man es dir ja sagen können und du hättest in das fensterle nen zettel reinstecken können.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre auch verärgert wegen des Rucksacks, sowas sollte vorher mindestens abgesprochen werden, zumal es mich auch stören würde, wenn jeder auf der Straße sehen kann, wie mein Kind heißt...ich würde es auf jeden Fall mal ansprechen. LG

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist Beschädigung fremden Eigentums. Wahrscheinlich hat sich die Erzieherin nichts dabei gedacht,wollte vielleicht bei dem Gewusele an Taschen schneller zuordnen können,wem welche Tasche gehört,aber sie darf es trotzdem nicht. Ich hatte das gleiche einmal mit teuren Gummistiefeln,da habe ich mich auch sehr geärgert,dass auf einmal der Name mit Edding aussen stand.Ich hätte sie gerne später weiter verkauft,zumal Gummistiefel ja wirklich nicht so oft getragen werden,-das ging dann leider nicht mehr. Sprich es an,damit das zukünftig nicht mehr passiert.LG Marlies

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, so verwirrt kann man eigentlich nicht sein, dass man nicht weiß, dass das aus diversen Gründen nicht geht. Sollten sie pampig werden, dann würde ich ihnen die Rechnung vorlegen. Sie wollen umgekehrt ja auch nicht, dass Du ihre Jacken o.ä. beschriftest, damit Du sie auf der Straße korrekt ansprechen kannst. Leute gibt`s. LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

*lol* im Gegenzug beschrifte doch die Lederjacke von einer Erzieherin mit Edding, weil Du Dir ihren Namen einfach nicht merken kannst, quer hintendrauf "Fr. Meier"...stell ich mir grad vor mein Sohn hatte auch mal seinen Namen auf den neuen Sandalen stehen, fand ich auch sehr ärgerlich!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Boah sowas würd ich mir verbitten egal ob Rucksack teuer oder billig. Vor allem kennen schon die Kleinsten ihre Dinge und da ist das nichtmal nötig udn wenn reicht ja ein Name innen. Ich würd meckern und mir den Rucksack ersetzen lassen. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:14



Antwort auf diesen Beitrag

MIr wäre das sowas von Wurscht! Zumal es der Rucksack eh irgendwann auch geschafft hat.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich spielts keine Rolle, daß es ein teurer Ruckack ist. Ich nutze für den Kindergarten lieber günstige aber dennoch... was fällt denen ein auf dem Eigentum anderer herum zu kritzeln? Ich finds einfach dreist. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

demnächst kann man ja mal mit nem Edding bewaffnet über die Straße laufen und den Leuten die Namen auf die Stirn schreiben nach dem Motto "Irgendwann hat er es eh hinter sich gebracht und bis dahin kann man sie leichter unterscheiden" Magst Du Deine Stirn zur Verfügung stellen?

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Find ich übertrieben, meine Güte - es ist nur ein Rucksack. Ein Rucksack mit irgendeinem Kindermortiv drauf. Wenn du Glück hast schafft er es bis zur Einschulung und dann wandert er in den Müll. Warte mal ab bis das Kind älter ist, dann siehst du das auch etwas gelassener.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

manche Rucksäcke lassen sich aber durchaus wieder gut verkaufen, gerade solche Sachen wie Jako-o und manche Kinder wollen nach nem Jahr eh nen neuen und der "Alte" die eigentlich top wäre, wäre er nicht verschandelt wurden, ist dann nicht mehr verkäuflich, ist meiner Meinung nach schon ein Wertverlust und Sachbeschädigung.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Jahr ein neuer Rucksack?, die Frage hat sich gar nie gestellt. Das Zeug wird ersetzt wenn es hin ist, und nicht wenn es dem jungen Mann nicht mehr gefällt. Klar bekommt er für die 5. Klasse was neues, aber der Ranzen muß von der ersten bis zur 4.halten und das tut er auch! Sieht immer noch sehr gut aus....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

da ist aber nicht jedes Kind und nicht jede Mutter gleich...manche verkaufen alte Sachen und nehmen den gewinn legen ein bißchen drauf und es gibt was neues. Wenn das aber auf Grund anderleuts verschandelung nicht geht ist es halt ne finanzielle Einbußung.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

OK, ich leg da her Wert auf andere Sachen..., H. zum Glück auch. Edding kann man aber wieder abbekommen, hab aber vergessen wie - kannst du aber googeln!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

ist doch nicht mein Rucksack, ich muß das nicht wissen, aber ich mußte mal Edding von meiner Kameralinse bekommen

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

...es ist NUR ein Ruckack, aber es geht ums Prinzip, man macht es nicht und das ärgert mich. Das mit den Jacken der Erzieherinnen könnt ich ja morgen mal ansprechen ;-)

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat die gesamte KiGazeit einen Jakoo-Rucksack gehabt, und der ist JETZT noch einwandfrei. Ich werde ihn demnächst verkaufen. ich finde es nicht übertrieben, wenn sich jemand aufregt, daß das Eigentum einfach beschriftet wird.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist das so ne Art "Arbeitsmaterial" - der Rucksack wird nur dazu benützt das Vesper und ein Getränk in den Kiga zu transpotieren und wenn da mit Edding der Name steht ist mir das sowas von egal. Man kann sich auch wegen jedem Scheiß aufregen.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass Männer das etwas anders sehen als die meisten Frauen. Wir verbringen so viel Zeit damit, rauszufinden, welcher der beste Rucksack für das Kind ist, und wo man ihn am günstigsten bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass "ihr Männer" da so viele Überlegungen anstellen würdet. Meinem Mann wäre es auch wurscht. Ich persönlich würde die Erzieherin schon recht forsch fragen, warum sie das gemacht hat, und sagen, dass ich sowas nie wieder sehen will. Aber eine Tragödie wäre es für mich nicht. Bei uns sind eh alle Sachen beschriftet, wir haben aber nur gebrauchte oder billige Sachen für den KiGa, denen ich nicht nachweinen müsste. Aber ich habe schon gemerkt, dass ich oft eher wie ein Mann denke. Oh oh

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

...wegen jedem Scheiß Du hast den Sinn sicher nicht so recht verstanden: Es geht mir ums Prinzip, ich möchte gefragt werden, egal um was es geht und da gehört auch der "scheiß" Rucksack dazu ;-)

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lasse mir ungern von anderen vorschreiben, was ich mit dem Kindergartenrucksack nach Benutzung machen soll und ob ich Namen in aller Öffentlichkeit okay finde oder nicht. Ich bin da eigen - ich halte viel von Selbstbestimmung, Fremdbestimmung ist mir zuwider. Schließlich trage ich letztlich die Verantwortung - für Kind und Rucksack.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 07:23



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, möchte mal das dumme Gesicht sehen, wenn die Erzieherinnen auf Papis Windschutzscheibe des geheiligten Mercedes den Namen des Vaters draufschreiben. Ich frage mich, welche Message man einem Kind vermittelt, wenn man es einerseits dazu erzieht, das Eigentum anderer zu respektieren, nichts vollzuschreiben und dann machen andererseits seine ERZIEHERINNEN (manche von ihnen habe ja vielleicht doch noch eine Vorbildfunktion) genau das, was man seinem Kind untersagt. Sollen sie halt einen Anhänger basteln, wenn sie nicht in der Lage sind, einen Rucksack zu öffnen, um ihn auseinander zu halten.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Die Polizei steht lesbaren Namen auf Kleidungsstücken und ähnlichem sehr kritisch gegenüber. Zum Beispiel wird empfohlen, Ranzen nur innen oder auf speziellen, nicht im Vorbeigehen lesbaren, Schildern zu beschriften. Auch T-Shirts, auf denen der Name dick draufsteht, sieht die Polizei nicht gerne. Zitat: "Fremden Menschen niemals die eigene Adresse sagen ! Adressaufkleber niemals sichtbar am Schulranzen tragen! (So kann ein Fremder das Kind nicht mit Namen ansprechen und dadurch sein Vertrauen gewinnen.)" Dort gefunden: http://www.polizei.bayern.de/content/4/9/2/0/9/schutz_vor_fremden.pdf Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:41



Antwort auf diesen Beitrag

und ich hab meinen Kinder sooo schöne Mützen mit namen anfertigen lassen . Aber die sind eh nicht alleine unterwegs

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

Jede Mutti hat auf Ihrem Familienkombi groß und Breit die namen der Kidner drauf, eines links und ein Aufkleber rechts! Aber wehe wenn....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:43



Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann würde mich köpfen, wenn ich sowas auf sein Auto kleben würde aber ansonsten hast Du natürlich recht...

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja nicht verboten, sondern "nur" eine Empfehlung. Aber: Ich würde das als Mutter dann doch gerne selber entscheiden wollen, ob ich den Empfehlungen der Polizei folge oder nicht. Temi hat übrigens Fumis KiGa-Rucksäcke benutzt - die waren noch völlig okay. Aber meine Kinder sind halt gut erzogen und gehen sorgsam mit ihren Sachen um - das tun halt nicht alle Kinder. Gruß, Elisabeth. (die Kindernamen auf dem Auto prollig findet)

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Am schlimmsten waren doch die Window Colours Gemälde mit dem Namen integeriert! Hat aber nachgelassen!

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ärgerlich - würd ich auch sagen. Wie blöd ist das denn wo's doch ein Sichtfenster für den Namen gibt. Doofdas. Pauline

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich den Vorrednerinnen an. Zum einen kann es nicht sein, daß einfach "unwiderruflich" auf dem Eigentum anderer herumgeschreibselt wird (warum eigentlich?) und zum anderen würde für mich die Tatsache, daß Hinz und Kunz nun den Namen meines Kindes auf seinem Rucksack lesen kann, wenn es damit rumläuft, ganz gewaltig stören und dazu veranlassen, den KiGa um Ersatz zu bitten.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir das Geld für den Rucksack erstatten lassen. Oder frag doch die Tanten mal, ob Du auf Ihre schicken Esprit-Allerweltsparkas mit Edding ihren Vornamen kritzeln sollst.. Wo kommen wir denn da hin, wenn sich jede Erzieherin berufen fühlt, das Hab und Gut des Schützlings gut sichtbar mit wasserfestem Stift zu kennzeichnen? Stella

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

unabhängig vom Ausgangsthema und deiner Meinug dazu möchte ich hier nur mal betonen, daß ich froh bin nicht im Kindergarten deiner Kinder zu arbeiten. Ich finde es schon sehr abwertend wie du über die Erzieherinnen in diesem Fall schreibst. Es sind A) keine Tanten und B) ist es doch absolut ihnen überlassen wenn sie ihr ("hart") verdientes Geld in schicke Esprit Mäntel anlegen. So! Für mich hört sich das doch sehr nach Neid oder Mißgunst an, warum auch immer. LG Jeckyll

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das finde ich auch. Zum Glück sind wir nicht in einen Kindergarten....

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

warum darf man erzieherinnen nie beleidigen und alle anderen berufsgruppen schon, bzw. abwertend reden? und was ist an dem wort "tante" so beleidigend?????? vielleicht hat sich die besitzerin des rucksacks, den rucksack auch hart erarbeitet????????

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

und das ist dann gar nicht abwertend gemeint

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

oder die karbolmaus, oder die putzperle, saftschubse blabla. aber bei erzieherinnen und lehrern ist das immer gaaaaaanz böse. als ich mich über die karbolmaus (man beachte aber auch damals die zusammenhänge) genervt fühlte, waren alle verständnislos... hmm, es lebe die doppelmoral

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

weve

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

alfa-mann. der kauft nur im aldi ein, mit seinem alfa.

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, dass Stellas Tochter nicht in den KIGA geht oder gegangen ist. ;-)

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind war nicht im Kindergarten. Eben deshalb. Mit Neid und Mißgunst liegst Du bei mir ebenfalls falsch. Ich trage kein Esprit, sondern Wellensteyn. Stella

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sehe ich wie Du. Bei uns steht nicht einmal der Name IN den Taschen, sondern nur due Initialen. Ich möchte nämlich auch nicht, dass jeder weiß wie meine Kinder heißen. Außerdem verkaufe ich viele Sachen auf dem Basar, da brauch dann auch nicht unbedingt unser Name drin stehen. Ganz abgesehen davon, dass ein mit Edding beschriebener Rucksack häßlich aussieht. Ich würde mich beschweren und Ersatz verlangen. Silvia

Mitglied inaktiv - 09.11.2009, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es geht um einen Kindergartenrucksack, nicht um ein wertvolles Gemälde. Gut, auf dem Rucksack steht jetzt der Name, dafür ist für die Erzieherinnen jetzt wesentlich besser erkennbarer, welcher Rucksack welchem Kind gehört. Gerade diese Jako-o Rucksäcke dürften ja gehäuft in Kindergärten vorkommen. Wer sieht den Namen des Kindes denn schon großartig? Du bringst ihn doch bestimmt selbst zum Kindergarten hin, oder? Wenn du dabei vermeiden willst, dass jemand seinen Namen kennt, dürftest du auf dem Weg dorthin auch nicht mit ihm sprechen, oder? So gute Augen, dass man den Namen auf außer Hörweite lesen kann, werden die wenigsten Verbrecher haben..... Ein Rucksack ist doch ein Gebrauchsgegenstand, gekauft, damit die Kinder etwas darin transportieren können. Man kauft doch nichts für ein Kind gleich mit dem Hintergedanken, es später wieder verkaufen zu können, kaufen (davon abgesehen, dass ein Kindergartenrucksack nach schätzungsweise drei Jahren eh nicht mehr verkaufsfähig sein dürfte.....- ausgelaufende Joghurts, Trinkflaschen, mitgenommenen Matsch, Steine, matschiges Herbstlaub.....) Und so teuer ist ein Kindergartenrucksack ja nun auch wieder nicht, dass das Geld nach drei Jahren wieder rein kommen muss - und falls man auf diesen Wiederverkaufswert angewiesen ist, sollte man überlegen, ob es für das Kind nicht auch ein noch preiswerterer Rucksack tut, mit dem es sorgloser umgehen kann. LG Anda

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Muss gleich mal vorausschicken, dass ich jetzt nicht alle Postings gelesen habe, waren mir etwas zu viele und hab Essen auf dem Herd :-) Ich glaub, das Problem hat wohl jede Mutter mal, deren Kind grad neu in den Kiga kommt. Alsoo: ich habe mich früher auch oft aufgeregt, was dieses Beschriften betrifft, hab halt auch gedacht, muss das denn sein, will doch auch das eine oder andere wieder verkaufen können und so. ABER als dann öfter mal irgendwelche Dinge weg waren und nie wieder aufgetaucht sind, obwohl mit Namen versehen, hab ich dann doch anders gedacht. Im Kiga oder in der Kindergruppe muss eben alles mit Namen versehen werden. Zum Anderen seh ich das aber auch ganz klar so, dass so teure Dinge (gibt ja z.B. auch die guten, teuren Brotdosen von Tupper) nun wirklich gar nichts im Kiga zu suchen haben, das fängt beim Rucksack an und hört beim MP 3 Player auf (ja, auch das hab ich schon mitbekommen und kann nur mit dem Kopf schütteln). Es kommen halt immer mal Sachen weg, manchmal tauchen sie wieder auf, manchmal aber auch nicht. Wenn dir das so wichtig gewesen ist, hättest du ja von vornerein auch den Erzieherinnen Bescheid sagen können, dass der Name woanders steht. Macht natürlich gleich zu Anfang bestimmt nicht den tollen Eindruck. Und das Argument, du möchtest nicht, dass jeder den Namen deines Kindes sofort weiß, kann ich nicht nachvollziehen, es wird bestimmt nicht jeder sofort auf den Rucksack schauen, um zu erfahren, wie dein Sohn heißt. Letztlich würd ich nichts mehr machen, weil wie gesagt a) du ja was hättest sagen können und b) einfach so hochwertige Gegenstände dort nichts zu suchen haben. Nimm mir bitte meine Meinung nicht übel, will dich damit nicht angreifen. LG, Nicky

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das auch ansprechen - geht GAR NICHT! Meine Große hat den gleichen Rucksack (von wegen "nur ein Rucksack") - erstens war er nicht gerade preiswert - und sie hat ihn dieses Jahr ihrer jüngeren Schwester vererbt (die ihn in 3 Jahren wohl ihrem kleinen Schwesterchen vererben wird) - denn der hat super gehalten (von wegen "bis zur Schule"). Dummerweise heißen meine 3 nicht gleich ... so dass es nicht nur um das Wiederverkaufen ginge. Schreib mal, was die Erzieherinnen gesagt haben, bitte!

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

der Rucksack ist doch noch funktionstüchtig, jetzt nur leichter zu erkennen... Wahrscheinlich haben die Erzieherinnen es nur gut gemeint, es dem Sohn sogar gesagt..... Wieviel Wiederverkaufswert erwartest du dir eigentlich noch davon (auch ohne Namen würde da ja wohl nicht viel rum kommen...) Wie gesagt, ich finde es schade, wenn die Kinder besonders auf ihre Sachen aufpassen müssen, weil die Mütter es noch wiederverkaufen wollen. Wenn ich etwas für ein Kind kaufe, dann ist es für DAS Kind. Falls es danach noch zu gebrauchen ist, schön - dann kann es gespendet oder verschenkt werden, aber gleich damit zu rechnen, etwas verkaufen zu können, finde ich fürchterlich. Da traut sich das Kind ja gar nicht, die Sachen richtig zu benutzen, könnte ja was kaputtgehen........ @happymom: Könntest ja einen hübschen Aufkleber mit dem Namen der weiteren Kinder darüberkleben, wenn der Rucksack solange halten muss. LG Anda

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

Anda: wenn für Dich 20 € keinen Aufstand wert sind, dann solltest Du Deine Prioritäten überdenken. Und nicht MEINE KINDER müssen besonders auf ihre Sachen aufpassen, aber von "Erwachsenen" sollte man doch erwarten können, daß der Kopf nicht nur dazu da ist, die Frisur zu halten. Erst Recht von Erwachsenen, die sich anmaßen zu glauben, sie seien geeignet, Kinder zu erziehen. Wenn ich im Büro sitzen und meine Kollegin hat die gleiche Handtasche und ich schreibe auf ihre Tasche mit Edding vorn drauf ihren Namen (sofern sie weder George, noch Gina, noch Lucy heißt und ich den Namen somit nur einkreisen muß), dann glaube ich kaum, daß wir noch Freundinnen werden. Außer ich sage: "Hey, das habe ich im Kindergarten gelernt".

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nicht gesagt, dass 20 Euro kein Geld sind. ABER 20 Euro für einen Rucksack, der drei Jahre benutzt wird, ist nicht so viel, dass der Rucksack hinterher noch verkauft werden müsste, um "abgeschrieben" zu sein. Wobei ich mal behaupte, für einen gebrauchten Rucksack im Neuwert von 20 Euro, der drei Jahre alt ist, wird es nicht mehr viel geben.... Wie hätte die Posterin denn reagiert, wenn ihr Kind den Namen auf den Rucksack geschrieben hätte? Das wäre für den Wiederverkauf der gleiche Effekt zu sein. Ich hatte nämlich den Eindruck, dass es im Ursprungsposting mehr um den Wiederverkauf als um die Anmaßung der Kindergärtnerinnen ging. Vielleicht ist es dort ja sogar allgemeiner Usus, die Kindersachen auffällig zu zeichnen. Wenn sie den Rucksack ihres Kindes gezeichnet haben, werden sie auch die Rucksäcke der anderen Kinder beschriftet haben. Zeigen deren Eltern auch alle so ein Unverständnis? Wird wohl einen Grund für die Kennzeichnung geben (zuviele Jako-o Standardrucksäcke?), die man den Kinder doch wohl auch erklärt hat (vielleicht haben sie sogar zusammen mit dem Kind den Rucksack gekennzeichnet). Höflich nachfragen, nicht aufregen und erst recht keinen Regress fordern - wahrscheinlich meinten die Erzieherinnen es nur gut. LG Anda

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, gut gemeint ist eben nicht gut gemacht. Da sie versichert sind, sollte ihnen das eine Lehre sein. Mein Sohn hat seinen Steiff-Rucksack übrigens bereits seit 4 Jahren in Benutzung, keine Verschleißerscheinungen zu erkennen. Stünde sein Name mit Edding drauf, hätte ich ihn weggeschmissen, weil es einfach sch*** aussieht. Was ich machen würde, wenn mein Kind seine Sachen mit Edding beschriftet? Ihm den Edding wegnehmen und ihn neue Sachen kaufen lassen. Also hätte die Erzieherin bei mir noch Glück: ihren Edding dürfte sie sogar behalten.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Moneypenny, du würdest ein Kind im Kindergartenalter! selbst einen neuen Rucksack bezahlen lassen, nur, weil er ihn beschriftet hat? Das empfinde ich jetzt aber als sehr (zu) streng. LG Anda

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 11:50