Aktuell

Forum Aktuell

Nachhilfe für Azubis Wer hat schuld?

Thema: Nachhilfe für Azubis Wer hat schuld?

Ihr habt das sicher auch mit in der Presse verfolgt. Jeder fünfte Auszubildene soll nicht reif für die Ausbildung sein, jeder zweite Auszubildene ( der Einfachheit halber schreibe ich geschlechtsneutral) Nachhilfe benötigen. Wer hat da jetzt schuld? Der dusselige Auszubildene? Das Elternhaus ( das nicht für gut funktionierende Azubis sorgt, aus welchen Gründen auch immer) Die Betriebe, die so erklären wollen, das sie gar nicht mehr ausbilden, weil die "Jugend" von heute nicht fähig ist. Was ist es also? Und wie denkt ihr für die Zukunft Eurer Kinder? Grüße

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Und wieso verschlucken sich immer Buchstaben bei mir? Liegt das am neuen W-Lan-Zugang?

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 11:44



Antwort auf diesen Beitrag

Schuld sind meiner Meinung nach nur zwei, das Elternhaus und der Azubi selbst. Die Betriebe können nicht das Ausbaden, was in Elternhaus oder Schule versäumt wurde. Es handelt sich ja oft um einfache soziale Kompetenzen wie Freundlichkeit, die die Azubis oft nichtmal mehr beherrschen. Von der Schulbildung ganz zu schweigen.... aber da kann auch kein Betrieb was dafür, da hätten die Eltern dahinter sein müssen und eben die Schüler selbst Willen zeigen müssen. Ich verstehe ehrlich gesagt die Betriebe, die nicht mehr ausbilden wollen. Es ist schlimm, wie sich manch ein Azubi "aufführt"... melli

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, einen wesentlichen Teil zu dieser erschreckenden Lage, hat auch das Schulsystem beigetragen. Oder besser gesagt, einige Lehrer. Auf keinen Fall meine ich ALLE Lehrer. Es gibt aber, wie in jedem Beruf, die Schüler regelrecht das Lernen verleiden. Wenn dann ein Schüler eine schwache Persönlichkeit, ein weniger gutes oder gar ein vernachlässigendes Elternhaus hat, dann ist der Weg relativ vorgezeichnet. Das Schulsystem / die Lehrer können nicht für alles verantwortlich gemacht werden, aber sie tragen auch ein großes Stück Mitverantwortung. In der Schule meiner Tochter, damals auch bei meinem nun erwachsenen Sohn, haben bzw. hatten es die Schüler besonders schwer, egal wie begabt oder nicht, die aus ungünstigen Elternhäusern stammen.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 13:10