Aktuell

Forum Aktuell

Micro-Sim selber machen?

Thema: Micro-Sim selber machen?

Ich habe mir ein neues Handy gekauft und musste feststellen, dass ich meine wohl unmoderne Simkarte dort nicht einlegen kann :-) Also ich brauche eine Mirco Sim. Nun habe ich im Internet so Anleitungen dafür gefunden, wie man aus seiner alten Sim sowas machen kann. Hat das schon mal jemand gemacht und klappt das, auch wenn man manchmal 2 linke Hände hat? :-) Irgendwie bin ich etwas zu geizig, 25 Euro für diese Karte zu bezahlen

von lilliblue am 02.12.2013, 10:55



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Kann man in den großen Technik-Märkten ausstanzen lassen

von taram am 02.12.2013, 11:13



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Das hat super funktioniert. Du brauchst nur eine Nagelschere und eine Nagelfeile. MfG

von 77shy am 02.12.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von lilliblue

http://www.mobilcom-debitel.de/downloads/im-ausland-telefonieren/micro-sim-schablone.pdf Es funktioniert!!! Trini

von Trini am 02.12.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von Trini

Es kann aber sein, dass die Handys ihre Garantie verlieren - informiert euch mal

von taram am 02.12.2013, 12:15



Antwort auf Beitrag von taram

Wieso sollte das Handy die Garantie verlieren, wenn sie an ihrer Simkarte rumschnitzt?! Sie verändert doch nichts am Handy.

von Zero am 02.12.2013, 12:41



Antwort auf Beitrag von Zero

Eine kleine SIM-Karte nachbestellen, kann man immer noch, wenn es nicht funktioniert hat. Trini

von Trini am 02.12.2013, 12:49



Antwort auf Beitrag von Zero

Durch eine falsch zerstückelte SIM kann wohl ein Kurzschluss ausgelöst werden, deshalb ist es schon logisch. Bei vielen Rechnern ist es ähnlich. Wer das Siegel bricht und den Rechner aufschraubt, verliert die Garantie.

von shinead am 02.12.2013, 19:07



Antwort auf Beitrag von shinead

Solange die Platine nicht beschädigt wird, dürfte da nichts passieren. Und soweit ich weiss, schnitzt man aussenrum und nicht mittendurch.

von Zero am 02.12.2013, 19:48



Antwort auf Beitrag von shinead

Das ist falsch (bzgl der Computer). Als Käufer darf einem nicht das Recht genommen werden, die Festplatte auszutauschen oder den Arbeitsspeicher zu erweitern. Dadurch darf einem nicht die Garantie verwehrt werden. http://www.drkoenig.de/kanzlei/publik/aufs18.htm

von -chOcO- am 03.12.2013, 12:05



Antwort auf Beitrag von lilliblue

die Telefonshops haben inzwischen fast alle so ein Stanzgerät - habe in meinem O2 Shop dafür 5 Euro bezahlt (ist mir sicherer als selber feilen)

von lara-sophie06 am 02.12.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von lara-sophie06

hmmmm, dann ruf ich da nachher mal an und frage, ob die sowas machen, 5 Euro sind besser als 25 und selber feilen :-)

von lilliblue am 02.12.2013, 12:58



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Bei Aldi-Talk kann man sich eine Micro-Sim-Karte per E-Mail bestellen. Wenn die dann da ist wird die alte automatisch deaktiviert. Gerade vor ein paar Wochen gemacht. Hat problemlos funktioniert. Ob das bei anderen Anbietern auch so ist? Keine Ahnung, einfach mal nachfragen.

von PJ2 am 02.12.2013, 13:31



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich bekomme neue Simkarten immer kostenlos....(D1)

von Fru am 02.12.2013, 18:31



Antwort auf Beitrag von Fru

Ja, hab bei O2 nachgefragt..

von lilliblue am 02.12.2013, 20:51



Antwort auf Beitrag von lilliblue

hmmm, der austausch war hier vor zwei jahren kostenlos (t-mobile). als ich das neue handy erhielt und feststellen musste, dass die alte karte nicht klappt, rief ich die hotline an, reklamierte, neue karte wurde zugeschickt und die alte karte wurde aus kulanzgründen nicht deaktiviert. ich hätte also das neue und das alte handy parallel nutzen können (lediglich die sms-funktion geht dann immer nur auf einem der geräte). dieser service kostet normalerweise etwas, war aber reine freundlichkeit des servicemitarbeiters (die haben da vermutlich immer etwas spielraum). im nächsten jahr gibt es dann wieder ein neues handy (wo dann hoffentlich die micro-sim passt) und ich habe mir auch bereits eines ausgeguckt. lg, martina. p.s. im fall der fälle würde ich lieber das geld investieren (falls die karte nicht gestanzt werden kann) anstatt selbst hand anzulegen. ich tue ja schon vieles gerne selbst, aber dazu hätte ich dann doch keinen nerv.

von spiky73 am 03.12.2013, 03:47



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich würde mir lieber eine neue Karte bestellen oder einen Profi dran lassen. Wobei das auch keine Garantie ist. Mein Bruder hat vor kurzem ein neues Handy bekommen und brauchte auch eine Micro-Sim. Er hat sie dann im Elektronikfachmarkt ausstanzen lassen. In seinem Handy hat diese Karte auch funktioniert. Jedoch wurde so knapp am Chip ausgestanzt, das die Karte in anderen Handys nicht mehr nutzbar war. Sein Handy musste zur Reparatur und er wollte mein iPhone nutzen. Dort ist aber eine andere Halterung drin und dadurch wurde ein minimaler Teil des Chips verdeckt. Sim wurde nicht mehr erkannt. Er hat sich dann beim Anbieter eine neue Karte bestellt und die funktionierte auch in meinem Handy

von -chOcO- am 03.12.2013, 12:09