Aktuell

Forum Aktuell

Matratzenfrage für Grundschülerin

Thema: Matratzenfrage für Grundschülerin

Hallo Ihr Lieben, irgendwie finde ich kein paasendes Forum für mein Problem. Ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen?! Es geht um die Matratze meiner Tochter. Seit einiger Zeit wacht sie morgens immer mit Rücken- und Nackenschmerzen auf. Liegt das vielleicht an der Matratze???? Meine Maus wiegt ca.22 kg und ist 122 cm groß. Bisher hatte sie eine relativ weiche Matratze. Die wurde uns vor zwei Jahren bei IKEA empfohlen. Nun weiss ich nicht mehr weiter. Welche Matratze braucht denn nun meine Tochter? Eine harte Matratze??? Wie habt Ihr denn eine passende Matratze gefunden??? Auf was muss man denn achten?? Herzlichen Dank schonmal im Vorraus!!!

von Juliaundjerry am 06.11.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von Juliaundjerry

Ich würde sie erstmal einem Osteopathen vorstellen, bevor ihr Matratzen kauft. Vielleicht ist es auch das Kissen, das Wachstum, ein Wirbel, die unbequeme Haltung beim Lesen (oder Nintendospielen) im Bett, Elektrosmog, eine Wasserader, was Psychisches nur um ein paar Beispiele zu nennen.

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Oder ein Voodoo-Fluch lastet auf ihr? Man muss schließlich ALLE Möglichkeiten berücksichtigen.

von Pamo am 06.11.2012, 11:43



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das hab ich vergessen (Allerdings könnte mobbing die moderne Art des Voodoo darstellen, dann wäre es mit "psychisch" abgedeckt.)

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ähhhm...ich weiss jetzt nicht was ich von Deinem Beitrag halten soll. "Elektrosmog, eine Wasserader" wird der Osteopath wohl nicht erkennen... Wir waren jetzt eine Woche im Urlaub und da hatte sie keine Schmerzen. Am Kissen kann es wohl nicht liegen, denn das hatten wir mit. Aber die Matratze war sehr hart. Lesen- und Nintendospielen kann ich auch ausschließen. Derzeit liest oder spielt sie nicht im Bett. Nach den vielen Hausaufgaben oder Aktivitäten will sie das nicht mehr. Falls doch, dann macht sie das woanders... Liebe Grüße

von Juliaundjerry am 06.11.2012, 11:54



Antwort auf Beitrag von Juliaundjerry

Wenn sie im Urlaub auf einer festen Matratze gut schlief, dann würde ich das als richtungsweisend nehmen.

von Pamo am 06.11.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von Juliaundjerry

Ich meinte doch nur, ihr sollt erstmal schauen lassen, ob was mit dem Skelett ist, bevor ihr Matratzen kauft. Und Rückenbeschwerden haben halt oft vielfältige Ursachen. So wars in etwa gemeint. Das mit dem Urlaub spricht für eine härtere Matratze (oder stressbedingte Beschwerden). Hier hast du dein "u" wieder: u Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

ey, super! Das erklärt ja so manches! Ohne Flachs: die Umwidmung von Voodoo-> Mobbing find ich gar nicht so weit hergeholt. Die Nadeln und Pfeile mögen virtuell oder verbal sein, aber treffen ja genauso gut. Zu Wasseradern hab ich auch ne Meinung, aber das bleibt meine...

von MartaHH am 06.11.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von Juliaundjerry

Sehe es in etwa wie Fredda. Gut, Nintendo etc. könnt ihr ja schon ausschließen. Aber wie macht sie denn ihre Hausaufgaben? Verspannungen durch falsche Haltung am Schreibtisch? Im Urlaub ist das ja sicherlich auch weggefallen. Wie sieht es mit Bewegung aus?

von Jayjay am 06.11.2012, 12:59



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Hallo! Also ich hab 25 Jahre bei einem Orthopäden gearbeitet, mal sehen, was mir noch einfällt. Also ob Ikea die eigene Matratze für gut befindet oder wer auch immer ist völliger Unsinn, das hat letztendlich keinen Wert, da es wissenschaftlich nicht beweisbar ist. Dem einen tut diese Matratze gut, dem anderen diese Matratze. Da müsste man Ikea spaßeshalber befragen, was gut bei denen ausmacht. - das Kissen kann zu hoch sein - Kind schläft auf zu vielen Kissen - die Matratze zu hart/zu weich - Kind schläft öfters in Bauchlage (die ungünstigste Schlafposition) - Überprüfe die Schuhe deines Kindes, ob sie irgendwo schief abgelaufen sind. Sinnvollerweise tut man dies an Schuhen, die sie schon länger getragen hat und nicht an nagelneuen. Sind die Absätze schief, deutet das auf eine Fußfehlstellung hin oder wie bei mir an eine Skoliose, heißt Verbiegung der Wirbelsäule - Mir fällt noch eine Kieferfehlstellung ein oder Blockierungen, Blockierungen passieren bei mir meistens in der Nacht. Seit ich auf einem Orthopädischen Kissen schlafe, verfalle ich nicht mehr in die Bauchlage und das Problem ist so gut wie erledigt. - Wo ich selber nur vor warnen kann, mit seinem Kind einfach mal den Osteopathen gucken lassen. Man sollte solche Beschwerden immer erst einmal mit einem Röntgenbild abklären und warum es entstanden sein könnte. Wenn der Orthopäde die Zusatzbezeichnung Chiropraktiker trägt ist er perfekt. Einrenken kann jeder Heilpraktiker mit Zusatzausbildung, der Osteopath sowieso, aber es heißt nicht, dass es besser/gesünder ist. - Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Wenn Du magst, schreib eine PN,

von Seansmama am 06.11.2012, 18:01



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Argh - ich meinte einen GUTEN Osteopathen, der zum Röntgen schickt, Schlafpositionen und Lebensumstände abklärt etc...

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Schickt ein Osteopath zum röntgen? Ich verteufle es ja nicht, aber Osteopathie ist für "gesunde" Menschen, krankhafte Veränderungen am Skelett erkennt man nur durchs röntgen. Vor allen Dingen, der Arzt kostet erstmal kein Geld, der Osteopath kann dir durchaus die Kohle aus dem Kreuz leiern.

von Seansmama am 06.11.2012, 20:31



Antwort auf Beitrag von Seansmama

mein Kollege ist Internist, Sportarzt und Osteopath, der checkt alles ;-)

Mitglied inaktiv - 06.11.2012, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Aber sicher doch eher in seiner Funktion als Arzt.

von Sputnik am 06.11.2012, 21:52



Antwort auf Beitrag von Sputnik

Also okay, bei der Konstellation sollte er es auch wissen, ist aber auch eine Anhäufung von Fachgebieten. Ich hatte mal einen Hausarzt, der war gleichzeitig auch Gynäkologe Wenn ich zetere, dann denk ich zumeist nur an die reinen Osteopathen oder Heilpraktiker, Physiotherapeuten mit dieser Zusatzausbildung und da finde ich es grenzwertig oder irgendwann falsch.

von Seansmama am 07.11.2012, 14:17