Aktuell

Forum Aktuell

Kartoffelbrei auf Monet.....

Thema: Kartoffelbrei auf Monet.....

.............. was für eine coole Aktion. Kartoffelbreiterroristen. Jetzt werden schon Lebensmittel eingesetzt, die bei der Tafel besser aufgehoben gewesen wären. Aber alles dient dem guten Zweck. Ich liebe Monet.

von Ichx4 am 24.10.2022, 13:39



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Bin ich die einzige die an Bibi Blocksberg denken muss? In der einzigen Folge, die ich gesehen habe, spielte Kartoffelbrei ein prominente Rolle.

von tonib am 24.10.2022, 13:42



Antwort auf Beitrag von tonib

An die musste ich nicht denken, aber ja, so heißt ihr Besen.

von Ichx4 am 24.10.2022, 13:43



Antwort auf Beitrag von Ichx4

metaphorisch meinst du?????

Mitglied inaktiv - 24.10.2022, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Kartoffelbrei ist Kartoffelbrei. Warum der Besen so heißt, keine Ahnung.

von Ichx4 am 24.10.2022, 13:49



Antwort auf Beitrag von Ichx4

da muss ich jetzt gerade an meine 14 jährige Tochter denken. Ohne mit der Wimper zu zucken, guckt sie Gruselfilme, wo ich am liebsten weggucke....und am Abend im Bett, hört sie zur Zeit wieder Bibi Blockberg. Ja, der Kartoffelbrei. LG

von Maxikid am 24.10.2022, 13:50



Antwort auf Beitrag von Ichx4

heute wo man alles sein kann was man will war der besen wohl der damaligen zeit weit voraus. ich hoffe auf dem monet war auch eine glasscheibe, ansonsten schenke ich so etwas kaum noch beachtung

Mitglied inaktiv - 24.10.2022, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es war eine Glasscheibe drauf. Ich war bei "Monet- ein immersives Ausstellungserlebnis". Sehr schön.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:05



Antwort auf Beitrag von Ichx4

für mich ist monet schon eine besondere art der kunst. die malerei wirkt erst wenn man ein paar schritte abstand nimmt und ist ein meer der farben. man tritt hier unsere kulturelle eurpäische geschichte mit füßen

Mitglied inaktiv - 24.10.2022, 14:14



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wahrscheinlich weil sich das so schön auf "flieg' herbei" reimt? Ruft Bibi nicht so ihren Besen?

von Sille74 am 24.10.2022, 15:20



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Van Gogh hat es mit Tomatensuppe erwischt. Auch nicht besser. Für mich hat diese Aktion nichts mit Klimaprotesten zu tun. Das ist einfach nur Sachbeschädigung und damit dumm. Punkte sammeln die damit keine.

von Mandi am 24.10.2022, 13:53



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Was willst Du uns denn mit deinem Post mitteilen? Dass Du das so bescheuert findest, wie es ist?

von Berlin! am 24.10.2022, 13:54



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Sie wollen damit darauf aufmerksam machen, wie viel Geld ausgegeben wird für Kunst. Und hier werden ja wirklich oft absolute Mondpreise hin- und hergeschoben. Geld, mit dem man auch das Klima retten könnte.. Da bin ich mir jetzt nicht so sicher, ob unser Klima noch zu retten ist, mit viel Geld, aber ja, eigentlich könnte man mit dem Geld sehr viele sehr viel bessere Dinge tun. Warum nicht mit genau diesem Geld den Hunger in der 3. Welt "besiegen". Projekte unterstützen, die z.B. auch Flüchtlinge verringert. Auf der einen Seite heulen, dass die ganzen Leute aus Afrika herzlichen, da sie da unten keine Zukunftsperspektive haben - oft übrigens weil "Industriestaaten" ihr Land ausgebeutet haben, auf der anderen Seite Milliarden für irgendwelche Kunstgegenstände ausgeben? Klar, da ist das Geld nicht weg, sondern wird immer mehr Wert, hängt aber an irgendwelchen Wänden oder steht einfach nur rum. Auch hier wieder: ganz ok, dass sie darauf aufmerksam machen. Kam niemand zu schaden, vermutlich gibt es nicht mal einen Schaden am Bild - und wenn, dann gibt es ja noch Kopien davon

von Lavendel79 am 24.10.2022, 14:01



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Dann könnten sie den Brei doch nach Afrika schicken.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:03



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Die 250 gr machen niemanden satt.

von Lavendel79 am 24.10.2022, 14:06



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Du kannst einfach sagen, wenn dir zu der Erklärung von Lavendel die Worte fehlen. Du musst dann keine dämlichen Phrasen dreschen.

von Berlin! am 24.10.2022, 14:06



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

-Auf der einen Seite heulen, dass die ganzen Leute aus Afrika herzlichen- Jaja, das sagte ja schon die Thurn und Taxis.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:07



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Was sagten sie denn, die T&Ts? herflüchten ... sollte das heißen. Kennt die Autokorrektur nicht

von Lavendel79 am 24.10.2022, 14:11



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

1. schnakseln. 2. Das dachte ich mir.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:13



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Das bezweifel ich.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:21



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ach so... hahahaaa.... Übrigens auch Zitat T&T: Die Migration aus Afrika nach Europa habe nämlich auch eine gute Seite, "denn afrikanische Menschen glauben noch an die Familie und afrikanische Menschen vertrauen noch in den Glauben". In Afrika sei die Welt noch in Ordnung, sagte sie, und das wisse sie aus eigener Erfahrung, da sie selber ein Haus in Kenia besitze. Und wenn jemanden die Afrikaner als "primitiv" erscheinen mögen, dann seien wir im Westen "degeneriert". https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Fuerstin-lobt-afrikanische-Familienplanung-article20939012.html

von Lavendel79 am 24.10.2022, 14:23



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

ja, der aus Ludwigshafen vertraute auch seinem Glauben.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:29



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Mein Gedanke beim Lesen der Nachricht und dem Satz "Die Gruppe forderte von der Politik wirksame Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels" (https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/10/potsdam-barberini-verschaerft-kontrollen-attacke-monet-bild.html) war: Setzt euch hin, studiert Elektrotechnik/Maschinenbau/Biologie/Werkstoffwissenschaften/Chemie/..., geht ins Labor und MACHT WAS!! Stattdessen höre ich immer nur von jungen Menschen, die mit dem Finger auf die Politiker zeigen und fordern, dass die irgendwas beschließen. Haben die sich mal Gedanken darüber gemacht, wer all die tollen Beschlüsse umsetzen soll, wenn keiner mehr Ingenieur- oder Naturwissenschaften studieren oder einen technischen Beruf ergreifen will? Die Studentenzahlen gehen in vielen MINT-Fächern ja zurück, v.a. auch in der Elektrotechnik, und genau das verstehe ich nicht, denn dieses Fach ist doch einer DER Dreh- und Angelpunkte der Energiewende... Und bevor jemand zurück mit dem Finger auf mich zurück zeigt: ich habe ein MINT-Studium und arbeite in einem entsprechenden Bereich.

von blubb12 am 24.10.2022, 15:06



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ach übrigens: Nach der Tat am Dienstag hatte die Oberbürgermeisterin für alle Dienstgebäude und Schulen im Ludwigshafener Stadtgebiet bis auf weiteres Trauerbeflaggung angeordnet. War unten nicht jemand der Ansicht, so etwas würde einfach unter den Teppich gekehrt? Klingt nicht so.

von Lavendel79 am 24.10.2022, 15:12



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

War unten nicht jemand der Ansicht, so etwas würde einfach unter den Teppich gekehrt? Glaube nicht.

von Ichx4 am 24.10.2022, 15:20



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Das ist immer ein toller Einwand. Man könnte mit dem Geld die Welt retten... Die Länder in Afrika können ausgebeutet werden, weil sie von korrupten regiert werden, die das Wasser und die Ländereien ihrer Leute verkaufen und sich das Geld in die Tasche stecken, während sie zusehen, wie das Volk verrekt und die Mädchen sich prostituieren für Hygieneartikel. Aber die Weißen sind Schuld. Ich denke das schon lange nicht mehr. Mit all den Milliarden, die investiert wurden, müssten die schon reicher sein als wir. Aber das Geld bleibt dazwischen hängen. Dieses Argument ist einfach dumm.

von annarick am 24.10.2022, 15:35



Antwort auf Beitrag von blubb12

Also ich kenne einige, die jetzt Ingenieurwesen studieren... So ganz schlimm ist die lage da noch nicht... Aber warum studieren so wenige in dieser Richtung? Liegt an der Schule. Wenn die Kinder in der Oberstufe nur Laberfächer wählen müssen, bleiben keine Stunden für MINT Fächer über. Meine Söhne hätten gerne mehr als 2 Naturwissenschaften belegt in der Oberstufe. Ging nicht. Und generell wird MINT viel zu wenig unterrichtet. Physik hatten meine Kinder nur in Klasse 5, 8 und 9. Chemie nur in Klasse 7,8,9... Ganze 3 Schuljahre. Kein Wunder, dass die Kinder sich da nicht ins Studium trauen...

von kuestenkind68 am 24.10.2022, 17:41



Antwort auf Beitrag von annarick

" Mit all den Milliarden, die investiert wurden, müssten die schon reicher sein als wir. " Ja das klingt viel weniger dumm. Oder auch nicht. Natürlich ist es komplizierter. Nicht ganz so banal wie von Dir geschrieben aber man rettet Afrika nicht mit einem fetten Scheck, das stimmt. Aber es gäbe schon Sinnvolleres auf dieser Welt als seine Millionen in Gemälde zu verstecken. (Was ja wie gesagt auch nur eine Form der Anlagen-Investition ist, aber dennoch) Zudem geht's den Aktivisten ja ums Klima. Und hier könnte man schon die Rechnung aufmachen: statt in Kunst investieren, lieber in Windkraftanlagen, Solarstrom-Erzeuger, ... Forschung usw. Vieles würde sich auch wirtschaftlich lohnen, aber das Interesse der oberen 10.000 ist eben nicht so da. Nicht genug Prestige, oder was weiss ich.

von Lavendel79 am 24.10.2022, 18:03



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Sorry, aber dann sollen die mal lieber auf die SUVs und auf den ganzen technischen Schnickschnack, vom dem alle immer das neueste, tollste haben müssen, losgehen. Einfach Leuten das neueste I-Phone aus der Hand reißen und kräftig auf den Boden werfen oder am SUV den Lack zerkratzen. Die Leute, denen das Zeug gehört, könnten das Geld ja spenden. Da käme viel zusammen. Aber ich schätze, da haben die Herrschaften Weltverbesserer Angst, ein paar auf´s Maul zu bekommen. Museumsmitarbeiter sind halt harmloser... Das sind aber Dinge, die keinen Wert für die Menschheit haben, weil sie austauschbare Massenware sind und oben drauf klimaschädlich sind. Die Rohstoffe für die Handys werden oft unter gesundheitsschädlichen Bedingungen oder per Kinderarbeit gewonnen. Diese Bilder sind dagegen Kulturgüter der Menschheit. "und wenn, dann gibt es ja noch Kopien davon" Ja, klar. Wir können auch gleich den Kölner Dom und das Brandenburger Tor abreißen. Die kosten auch nur Geld. Gibt ja Fotos. Menschen, denen Kultur und Geschichte nichts wert ist, die haben nichts verstanden. Wer keine Vergangenheit hat, hat auch keine Zukunft. Abgesehen davon wird kein Geld der Welt den Hunger besiegen, weil der durch viele Faktoren zustande kommt, u. a. auch durch Korruption in diesen Ländern und weil die Familien da alle massenhaft Kinder in die Welt setzen, anstatt sich auf die Menge zu beschränken, die sie noch gut ernähren können, weil Mädchen/Frauen für unnütze Fresser gehalten werden, die keine Bildung brauchen, etc. Wer unterstellt, das sei alles nur wegen des Kolonialismus so, der behauptet, dass die Menschen in diesen Ländern nach 100 Jahren immer noch nicht in der Lage wären, selbst zu denken. Die "Hilfe" der Europäer sieht so aus, dass da einfach massenhaft Kleidung und Lebensmittel hingeschickt werden, die die dortige Wirtschaft kaputt machen. Geld landet oft bei irgendwelchen Bonzen, die damit ihr Luxusleben finanzieren. Außerdem werden Jugendliche im sozialen Jahr und Entwicklungshelfer hingeschickt, weil die Leute da für zu dumm gehalten werden, um sich selbst um ihre Angelegenheiten zu kümmern. Die sind davon nicht selten ziemlich genervt. In Kolonialzeit gab es in Europa übrigens auch massenhaft ausgebeutete und/oder bitterarme Menschen. Von den Kolonien haben die in keiner Weise profitiert. Das hat nur die reiche Oberschicht.

von kea2 am 24.10.2022, 18:33



Antwort auf Beitrag von blubb12

@ blubb12: Genau das ist auch meine Meinung. Habe übrigens auch 40 Jahre lang im naturwissenschaftlich-technischen Bereich gearbeitet. Aber das ist ja mit Arbeit verbunden...

von renate48 am 24.10.2022, 19:35



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

In vielen dieser Ländern sieht es wegen fehlender Geburtenkontrolle, Stammesfehden, ethnisch religiösen Konflikten, Warlords, Aberglauben und irren Ritualen, mau aus. Dazu korrupte Regierungen, denen Waffen wichtiger sind, als die eigene Bevölkerung. Außerdem frage ich immer und immer wieder, wo sind die Milliarden Spenden an Euro, DM, $ all die Jahrzehnte hingeflossen? Was hat sich tatsächlich grundlegend geändert? Nichts! Selbst Entwicklungshelfer wissen nicht mehr weiter. Es gibt ein Buch "Don't feed Africa" Mehr als logisch und die Betroffenen Menschen müssen endlich selber zur Vernunft kommen. Umdenken, Frauen den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtern und Männern klar machen, dass Zeugung nichts mit Männlichkeit zu tun hat. Mit grenzenloser Aufnahme wird rein gar nichts gelöst.

von Miamo am 24.10.2022, 19:54



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ist mir schon klar, dass noch der eine oder die andere ein Ingenieursstudium anfängt, sonst wären die Lehrstühle schon längst dicht Aber sowohl die Professoren, mit denen ich spreche als auch Mitarbeiter an Forschungseinrichtungen beklagen die im Vergleich zu vor einigen Jahren geringeren Studenten- und Absolventenzahlen, Firmen können jahrelang keine Stellen besetzen. Die geringen Studentenzahlen schlagen sich auf die Qualität der Absolventen nieder. Ich habe neulich gelesen, dass in zehn Jahren oder so wegen Verrentung 40% zu wenig Elektroningenieure vorhanden sein werden. Addiert man den steigenden Bedarf durch die zunehmende Elektrifizierung, dann landet man bei 60%. Und an die Ausbildungsberufe will ich mal gar nicht denken. Wenn die Politik beschließt, dass auf jedes Dach eine Solaranlage muss: wo kommen die Dachdecker her, die die Panele montieren, wo die Energieelektroniker, die den Umrichter an die Wand schrauben, die Anlage verkabeln und ans Netz bringen?

von blubb12 am 24.10.2022, 19:56



Antwort auf Beitrag von blubb12

Da magst Du ein Stück weit Recht haben. Nur: die tollsten Erfindungen bringen nichts, wenn die Politik nicht dahinter steht und es fördert. Leider. Es gäbe schon lange 3Liter-Autos, nur wurde die Technologie nicht gefördert- die Idee verlief irgendwo im Sand. Dann gibt es z.B. die tollsten Abgasnachbehandlungs-Anlagen für kleine und große Anlagen. Allerdings wurden die gesetzlichen Bestimmungen wieder und wieder verschoben, es gibt Länder, die es nicht so einführen, wie gedacht - und wer investiert schon in "saubere Technologie", wenn es keine Vorgaben dafür gibt? Andere Sparte: Wer lässt das billige Fleisch im Supermarkt liegen und kauft diverse teure Veggi-Varianten , und sind sie noch do ausgeklügelt und lecker? Du brauchst für jede neue Erfindung eine Lobby. Günstig produzieren kannst Du nur mit einem Absatzmarkt, der groß genug ist. Und hier muss die Politik helfen, sonst wird sich nie etwas ändern. Tolle Erfindungen gibt es schon viele.

von Lavendel79 am 24.10.2022, 20:40



Antwort auf Beitrag von Miamo

Wie oben schon geschrieben, mir ist schon klar, dass man Afrika nicht retten kann, indem man einfach nur einen Batzen Geld überweist. Alles was Du schreibst ist natürlich richtig. Dennoch glaube ich, dass es irgendeinen Weg geben muss (!) , dabei zu helfen, die Lebensqualität auf diesem Kontinent zu erhöhen, damit die Flüchtlingsströme abreissen. Das ist unsere einzige Chance, nicht früher oder später selbst in einem Bürger/Krieg zu enden. Und mir wäre es auch allemal lieber, die "Superreichen" würden sich solch ein Prestige-Objekt aussuchen und dort investieren. Art Basel in Paris... Himmel Hilf. Aber die aktuelle Lage lässt eben viele in irgendeiner Form in Sachwerte flüchten.

von Lavendel79 am 24.10.2022, 20:53



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Stimmt schon, es muss Leute geben, die Druck machen und Leute, die Bestimmungen durchsetzen. Aber protestieren können doch auch MINT-Studenten, und der/die eine oder andere Ingenieur/in (mehr) täte der Politik sicher auch gut. Ja, viele gute Erfindungen setzen sich nicht durch, weil der entsprechende Zwang fehlt, für manche ist es einfach die falsche Zeit, der falsche Zusammenhang oder was auch immer, aber einiges kommt halt doch durch und von da aus muss man weitermachen. Aber wenn keiner mehr etwas entwickelt, geht nichts weiter, und wenn keiner da ist, der Entwickeltes anwendet und gemäß diverser Bestimmungen umsetzt, helfen alle Beschlüsse nichts.

von blubb12 am 24.10.2022, 21:11



Antwort auf Beitrag von blubb12

Ich könnte mir vorstellen, dass der Studiengang und die Ausbildungsstätten geradezu explodieren. Ich selbst wurde damals überredet zum eigentlichen Studium noch ein MINT-Fach dazuzunehmen, um eine gute Stelle schon mal zu sichern. Wenn ich hier sehe, wie viele freie Stellen es in diesen Bereichen jetzt gibt , werden sicher viele auf diesen Zug aufspringen. In meinem direkten Umfeld machen jetzt einige der Kids doch erst mal eine Ausbildung in einem dieser Bereiche (gerade Elektrotechnik wird sehr gehyped) und verschieben das Studium. Vielleicht ist das mit ein Grund für sinkende Zahlen in diesem Bereich. Und - soviel ich mitbekommen habe - gab es in den letzten zwei Jahren auch einen Rückgang dadurch, dass aufgrund Covid weniger ausländische Studenten eingeschrieben sind. Das wird auch erst mal so bleiben. China schickt doch deutlich weniger Studenten, auch die Amis halten sich zurück, die Kinder nach "Europa" zu schicken, wo doch Krieg in Europa ist. Vielleicht sind die Aktivisten sogar MINT-Studenten, wer weiss?

von Lavendel79 am 24.10.2022, 21:25



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Das glaube ich weniger Die haben gar keine Zeit für solche schwachsinnigen Aktionen.

von renate48 am 24.10.2022, 21:43



Antwort auf Beitrag von renate48

Und was ist mit Scientist Rebellion? Das sind doch wohl alles ehemalige MINT Studenten und jetzt Forschende, die erkennen, dass es so nicht weiter geht.

von kevome* am 24.10.2022, 21:53



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Es gibt noch ganz andere Situationen, wo verdammt viel Geld hin- und hergeschoben wird. Siehe Fußball oder die Formel 1. Brauch ich auch beides nicht und wenn ich dann immer diese Summen lese die beim Spielerwechsel verschoben werden, wird mir jedesmal anders. Dann diese Extreme, wenn es um Kreuzfahrtschiffe geht oder Wolkenkratzer. Eine Superlative nach der anderen. Das sind nur ein paar Beispiele. Hätte ich das nötige Kleingeld, würde hier auch ein Monet hängen. Ich liebe Monet, vor Allem seinen Seerosenteich.

Mitglied inaktiv - 24.10.2022, 22:23



Antwort auf Beitrag von annarick

Mhm, Annarick Wissentlicher Kauf von Hehlerware sollte deiner Meinung nach legal sein? Wenn jemand Dein Auto klaut (und dich vielleicht dabei noch verprügelt), Dein Nachbar kauft es dann wissentlich und freut sich wie preiswert das ist... ist das dann OK wenn er es behält wohlwissend dass es deines ist, denn schließlich bist du ja selbst schuld, weil du nicht besser aufgepasst hast? Leider ist er tatsächlich legal, wenn die Hehlerware im fernen Ausland gestohlen oder durch Sklavenarbeit oder Mord oder Vergewaltigung oder... angeeignet wurde. Wäre das in Europa passiert, wäre der Kauf illegal. Nutella ist eigentlich illegal: Palmöl aus Südamerika, Kakao/Schokolade teils aus Kinderarbeit aber auch aus Urwaldvernichtung... nur die Haselnüsse wäre vermutlich noch ok. ABER es schmeckt doch sooo gut.... also weiter so. Ich frage mich nur warum das so ist? Also ich sehe eine große Verantwortung des globalen Nordens, diese Ware NICHT zu erwerben. Dies ist halt unheimlich unbequem für uns. Wir bekommen nicht mehr alles so billig und unser Konsum wäre dann teurer. Wir müssten und bescheiden. Gegenargumente? Habe ich etwas übersehen? LG Laufente

von Laufente123 am 24.10.2022, 23:22



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

...dann Studium ["...machen jetzt einige der Kids doch erst mal eine Ausbildung in einem dieser Bereiche (gerade Elektrotechnik wird sehr gehyped) und verschieben das Studium"]: Ich oute mich jetzt mal: ich habe Elektrotechnik studiert mit Schwerpunkt Energietechnik . Hier war es schon vor 20, 30 Jahren nicht ungewöhnlich, dass jemand erst eine Ausbildung gemacht und dann ein Studium angeschlossen hat. Bei den Maschinenbauern dürfte das ähnlich aussehen, zu anderen MINT-Studeingängen kann ich da nichts sagen.

von blubb12 am 25.10.2022, 07:20



Antwort auf Beitrag von blubb12

Das ist wahr, viele ältere Ingenieure mit denen ich arbeite, hatten eine Ausbildung. Oft sogar den Weg über die Hauptschule. Ich arbeite mit solchen Leuten sogar viel lieber als mit dem 25 jährigen Uniabsolventen, der noch nie etwas ausser Schule/Uni gesehen hat. Vom Gefühl her denk ich, wir gehn hier ein Stück zurück in die "alte Zeit". Beispiel der Sohn einer Freundin hätte nach der RS normalerweise bestimmt das Abi gemacht, dann vielleicht auch studiert . Jetzt reissen sich die Ausbildungsbetriebe um die Abgänger und - auch aufgrund der Krise- sagt die Familie: lieber mal etwas handfestes in der Tasche und eine Erhöhung des Familieneinkommens schadet auch nicht. Ergo fängt er jetzt dann direkt mit der Elektrotechnik-Ausbildung an. Vater und Mutter beide Uni-Absolventen aus der MINT-Richtung.

von Lavendel79 am 25.10.2022, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also auf das Bild, wenn Fußballspieler mit Kartoffelbrei beworfen werden um gegen die Geldverschwendung zu protestieren, weil die in der Klimarettung besser aufgehoben ist, freue ich mich schon jetzt! Oder traut man sich da nicht, Gemälde sind geduldig, so ein Fußballspieler wohlmöglich nicht?

von ConMaCa am 25.10.2022, 09:23



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Ich glaube, ich habe Deinen Einwand nicht richtig verstanden: Du willst keine Waren und Rohstoffe mehr aus Afrika erwerben? Wieso sollte das irgendwetwas besser machen? Wovon sollen die Leute leben? Das klingt für mich nach 80er Jahre Erdkunde-Unterricht.

von tonib am 25.10.2022, 09:53



Antwort auf Beitrag von blubb12

Mein Sohn hat das auch so gemacht.

von renate48 am 25.10.2022, 10:06



Antwort auf Beitrag von ConMaCa

ich auch....knackige Männerkörper, da würde ich auch mit Brei schmeissen, wenn sie sich danach ausziehen....LG

von Maxikid am 25.10.2022, 11:08



Antwort auf Beitrag von blubb12

Tja, solange es das Bürgergeld gibt, wo Nichtstun noch belohnt wird, wird es weiterhin schwer bleibe, gewisse Kreise an Jugendlichen für eine Ausbildung zu motivieren... Ansonsten wie ich schon oben schrieb: Handwerkt, Technik, MINT finden in den Schulen viel zu wenig statt, die Schüler kommen damit kaum in Berührung. Sondern nur mit geisteswissenschaftlichen Laberfächern. Jetzt mal überspitzt formuliert. Kein Wunder, dass dann alle sozialpädagogik etc studieren wollen... Die kinder wissen oftmals gar nicht, dass sie Talente im Handwerk oder INgenieurswesen hätten... Da müsste viel mehr an den Schulen getan werden...

von kuestenkind68 am 25.10.2022, 21:56



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Bezüglich Kinderarbeit und Palmöl: Der Mann meiner Kollegin stammt aus einem westafrikanischen Dorf, das von der Palmöl- und Kakaoproduktion lebt - da ich die Vertriebswege nicht kenne, weiß ich nicht, wie viel davon zum Beispiel in Nutella landet. Was ich aber weiß, ist: Ohne Palmöl- und Kakaoproduktion gäbe es dort für die allermeisten Menschen keinerlei Erwerbsquelle. Die Grundschule durchlaufen nur 30-40% so erfolgreich, dass sie anschließend im Nachbarort eine weitergehende Schulbildung absolvieren können, erst mal auf Hauptschulniveau. Für viele bleibt es bei 2, 3 oder 4 Jahren Grundschule. Die Kinder, die die Schule nicht schaffen, arbeiten natürlich auf den Feldern mit. Das ist natürlich, von unserer Warte aus betrachtet, eine Katastrophe. Meine Kollegin hat dort seit Jahren ein Hilfsprojekt laufen, um Schulbildung zu fördern, das fängt bei der Gebäudeinfrastruktur an und hört bei den Lehrern und der Kommunikation mit den Schulbehörden an. Das ist ein sehr zäher Kampf gegen Windmühlen, gegen Traditionen in den Köpfen und teilweise auch aus unserer Sicht sehr naive und begrenzte Vorstellungen, gegen politischen Opportunismus, Bestechung, Konkurrenzkampf um Gelder zwischen den einzelnen Dörfern... Was ich damit sagen will: Konsumboykott führt direkt zum Verlust der Einnahmequelle dieser Menschen und deren Verelendung und Hunger. Es würde auch niemand kommen und sich dieser Menschen annehmen, sie auf eine andere Form der Landwirtschaft umstellen, wenn das nicht auf private Initiative hin geschehen würde...

von Dots am 26.10.2022, 10:57



Antwort auf Beitrag von Ichx4

...wäre die richtige Schlagzeile. Ansonsten spare ich es mir "Perlen vor die Säue zu werfen"

von kevome* am 24.10.2022, 14:08



Antwort auf Beitrag von kevome*

So die Schlagzeile: Zwei Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hatten am Sonntag das Monet-Gemälde mit dem Titel "Getreideschober" im Museum Barberini in Potsdam mit Kartoffelbrei beworfen und sich der Polizei zufolge daneben angeklebt. Lügenpresse. Es wurde gar nicht das Gemälde beworfen.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:12



Antwort auf Beitrag von Ichx4

"Da das Bild verglast ist, hat es der umgehenden konservatorischen Untersuchung zufolge keinerlei Schäden davongetragen", hieß es in einer Mitteilung des Museums Barberini am Abend. Quelle: https://www.br.de/nachrichten/kultur/klimaaktivisten-bespritzen-monet-mit-kartoffelbrei,TL6IPvy Und auch Deine Quelle geht direkt in nächsten Satz nach der von Dir kopierten Schlagzeile weiter: Da das Bild verglast ist, trug es dem Museum zufolge keine Schäden davon Nix Lügenpresse, sondern einfach nur schlecht zitiert

von kevome* am 24.10.2022, 14:20



Antwort auf Beitrag von kevome*

Ne ne, weiter oben schrieb ich, das Glas davor war. Schlecht recherchiert.

von Ichx4 am 24.10.2022, 14:22



Antwort auf Beitrag von kevome*

Und? Die Scheibe muss auch gereinigt werden. Kostet also... Reinigungsmittel sind auch super umweltfreundlich... Und was ist wenn Kartoffelbrei irgendwie durch eine Ritze in der Scheibe doch aufs Gemälde gelangt? Abgesehen davon, den Kartoffelbrei an die Tafel spenden wäre sicher die bessere Idee gewesen.

von kuestenkind68 am 24.10.2022, 17:36



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich glaube nicht, dass es bei Kartoffelbrei und Tomatensuppe bleibt. Wenn man die Kommentare dieser Truppe mal ein bisschen querliest, dann blueht uns noch einiges.

von Annaleena am 24.10.2022, 15:52



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wie waeren eigentlich die Reaktionen oder Maßnahmen wenn Impfgegner oder Islamisten Gemälde angreifen wuerden? Oder Russen, die pro Putin waeren und deshalb eine Flasche Wodka werfen wuerden?

von Annaleena am 24.10.2022, 16:02



Antwort auf Beitrag von Ichx4

Diese dummbratzigen Aktivisten wollen es offenbar nicht verstehen... mit diesen Aktionen schaden sie der Bewegung nur. Was FFF erreicht hat mit friedlichem Protest, reißen die mit ihren unsinnigen Aktionen wieder ein.... Abgesehen davon ist Lebensmittelverschwendung ja in diesem Zusammenhang auch wirklich kontraproduktiv... Den Kartoffelbrei hätte man lieber der Tafel spenden können, da wäre er sinnvoll eingesetzt worden. Was ist das für eine Einstellung, dass man wertvolle, bedeutende Kunstwerke beschmiert? Was bringt das konkret für den Klimaschutz? Nichts... Und der Effekt ist, man erreicht diejenigen, die man erreichen will überhaupt nicht, sondern erhöht nur der Ablehnung. Und diejenigen, die schon lange für den Klimaschutz kämpfen unterstützt man damit auch nicht, weil die jetzt mit den Chaoten in einen Top geworfen werden. Also doppelt daneben...

von kuestenkind68 am 24.10.2022, 17:34



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

die sollte man eine Nahct lang so angeklebt lassen, die vom sekundenkleber wieder zu befreien als letztes zuerst das Bild sauber machen... wenn es noch zu Retten ist, dann Studen später oder den nächsten Tag sie befreien

von Hafermilch2000 am 24.10.2022, 18:32