Aktuell

Forum Aktuell

Jetzt muß ich doch mal dazusenfen - bes. @Anda - wg. Kindergartenrucksack

Thema: Jetzt muß ich doch mal dazusenfen - bes. @Anda - wg. Kindergartenrucksack

Hallo zusammen, ich habe gestern schon das Posting verfolgt und mir meinen Teil gedacht, aber das was gerade von Anda dazugeschrieben wird, kann ich so gar nicht nachvollziehen: Definitiv ging es Lilly darum, daß sich ein erwachsener Mensch erlaubt - um nicht zu sagen: erdreistet - etwas mit dem Eigentum eines anderen ohne dessen Einwilligung zu "machen". Der Rucksack war teurer als andere, die es gibt - na und!?! Das ist Sache der Familie und auch, ob sie ihn wiederverkaufen möchten oder nicht! Und ob es in diesem Kindergarten einen oder hunderte davon gibt - ganz egal! Man kann die Eltern dann darum bitten, ihn besser zu kennzeichnen, aber das ist kein Grund mit Edding draufzuschreiben! Mich würde das auch bei einem günstigeren Teil stören, denn es ist meins bzw. das meines Kindes! Wenn es selbst seinen Namen draufschreibt, ist es nochmal etwas ganz anderes und nicht mit dem Handeln eines Erwachsenen zu vergleichen! Man/ Frau macht so etwas einfach nicht und wenn das schon eine Erzieherin im Kindergarten falsch vormacht, wie soll das Kind es denn richtig lernen??? Und dein blödes Argument - entschuldige bitte, aber das ist meine persönliche Meinung - daß ich mein Kind auf dem Weg nicht mit Namen ansprechen darf und das es das gleiche ist, als wenn sein Name auf dem Rucksack steht, ist einfach nur dumm! Ich kann verstehen, daß man nicht möchte, daß der Name für alle vorne sichtbar auf dem Rucksack steht. Ob es Sinn macht oder nicht, sei dahin gestellt, ist aber auch eine individuelle Sache und somit zu respektieren! Also: ich meine, daß das Verhalten der Erzieherin/nen nicht richtig ist und würde es auf jeden Fall ansprechen! Gespannte Grüße, wie sich das alles weiterentwickelt ... Smaland

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Kein weiterer Kommentar

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

dann hätt er sich selbst ans Bein geschissen weil er dann nämlich mit der Tasche rumlaufen müsste....

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne unten den Thread nochmal lesen zu wollen: Genau so sehe ich das auch. Wie andere das machen, was andere finden oder nicht finden, ist an dem Punkt egal. ICH möchte es SELBER entscheiden dürfen - ausdieMaus. Meine Kinder durften in der 3. Klasse alleine in die Schule gehen. Andere bringen ihre Viertklässler noch in die Schule. ICH finde das tendentiell albern - aber deswegen binde ich die Mütter nicht zu Hause fest, damit die Kinder alleine gehen müssen. Die Entscheidung darüber, ob sie ihre Kinder begleiten oder nicht, überlasse ich den Eltern. Und genauso möchte ICH dann doch selber entscheiden dürfen, ob ich den Rucksack meines Kindes nach 3 Jahren wiederverkaufen möchte (bei den Rucksäcken von meinen Kindern wäre das gegangen - die waren nach drei Jahren noch in Ordnung und nicht kaputt - und ausgelaufene Saftflascheninhalte kann man rauswaschen). Und ICH möchte entscheiden, ob ich den Empfelungen der Polizei, den Namen nicht sichtbar auf das Kind zu schreiben, folgen möchte oder nicht. Es ist MEINE Entscheidung denn ICH trage die Verantwortung. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hab mich eben durch die anderen Postings gewühlt und stelle fest: ICH würde das keinesfalls so hinnehmen-das ist eine Unverschämtheit!! Die Gründe warum ich das nicht hinnehmen würde wären:1.der Name meines Kindes öffentlich vor allen Leuten,2.die"weitervererbung" oder auch der wiederverkauf des Rucksacks wäre damit dahin,3.die Dreistigkeit der Erzieher einfach das Zeug meiner Kinder zu beschriften...es gibt auch etliche gleich aussehende Jacken im Kiga-da schreibt doch auch kein Mensch den NAMEN einfach aussen drauf! Stellt euch vor ein Kind hätte mit Edding den Namen der Erzieherin auf deren Handtasche gekritzelt...ja ..da wär was los*lol*

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

meine Phantasie gab mir gerade dieses Szenario. Erzieherinnen stehen im Eingangsbereich des Kindergartens, neben sich ein Stuhl mit vielen Stempeln, für jedes Kind eins, mit Namen versehen. Jedes Kind was morgens rein kommt wird vorsorglich gestempelt, auf jedes Kleidungsstück, Brotdose und auf die Stirn, Peng! So weiß ganz sicher jeder was zu wem gehört.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Lese unten jetzt nicht nach, aber das Thema taucht ja immer wieder auf. Was soll das Gerede um Marke oder Wert? Den Kindern wird vorgemacht, wie man FREMDE Sachen beschmiert und das, laut Argumentation vieler, ohne Konsequenzen. Super, also muß ich mich gar nicht darüber wundern, wenn ich im Sommer bunte Bildchen am Zaun übermalen muß. Schließlich haben die Sprüher das vielleicht mal von anderen Erwachsenen gezeigt bekommen, daß man das Eigentum Fremder so behandeln darf! Hier im Kindergarten sind die Sachen aller Kinder auch gekennzeichnet, dennoch ist da völliges Chaos und die Erzieherinnen stopfen wahllos die Sachen in die Boxen jedes Kindes. Wer seine Sachen gar nicht kennzeichnen will, der muß mit dem Chaos im Zweifel leben. Aber einfach Sachen ohne Erlaubnis bekritzeln ist Sachbeschädigung. Nein, bei sowas hätte ich viel Spaß mit der "Malerin" und würde sogar um Ersatz bitten!

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, das Gerede um Marke und Wert kommt daher, dass die UP das eben mit angeführt hat. Der Verkauf des Markenrucksackes war ihr wohl sehr wichtig. Ich verkaufe die gebr. Sachen meiner Tochter auch, wenn sie noch gut sind. Aber soweit im Voraus plane ich beim Kauf der Sachen noch nicht. Ich kaufe eh meistens gebrauchte Sachen. Vielleicht hänge ich deshalb nicht so an den Sachen? Sachbeschädigung ist es natürlich, da geb ich dir Recht. Ich hab unten ja auch schon geschrieben, dass ich die Erzieherin darauf ansprechen würde. Aber so wie einige hier schreiben finde ich es etwas übertrieben. Demnach müsste man wie eine Furie in den KiGa stürmen und die Erzieherin zur Sau machen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Was sagt denn überhaupt das Kind dazu? Findet es die Aufschrift auch furchtbar oder vielleicht sogar ganz chic? Was Verbrecher angeht: Wer, außer den Eltern und den Erzieherinnen, sieht den Rucksack denn? Das Kind wird doch sicherlich von den Eltern zum Kindergarten gebracht und nicht alleine gehen. Ich frage mich lediglich, wie man sich wegen eines Stückes Plastik soooo aufregen kann, das man von der Erzieherin Ersatz fordern will. Der Rucksack ist doch nur im Kindergarten und sonst nirgends........Da ist es doch egal, wie er aussieht, hauptsache praktisch. Übrigens finde ich es absolut unerheblich, ob der Rucksack jetzt verhältnismäßig teuer oder billig war. Es hat mich nur gewundert, dass die Ursprungsposterin so auf die Marke und den Wiederverkauf hingewiesen hat. 20,--Euro für 3 Jahre, das sind ca. 50 ct. pro Kindergartenmonat. Meine Güte. Der Rucksack muss ja wirklich wiederverkauft werden.... Sachen, die Kinder benutzt haben und nicht mehr brauchen und die ihren Anschaffungswert "abgearbeitet" haben, aber dennoch noch schön sind, sollte man spenden. LG Anda

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht das Wichtigste. Wenn mein Kind jemand mißbraucht frage ich auch nicht, ob ihm das Unrecht vielleicht gefallen hat, bevor ich die Polizei anrufe. Und wo wir schon gerade beim Thema Verbrechen sind (schlimm genug, daß da so viele Eltern offensichtlich Nachhilfe brauchen, aber sich bei jedem Fieber-Pfurz in die Hose sch***): soll Leute geben, die mit ihrem Kind samt Ruckack auch einkaufen gehen oder mit dem Rucksack in den Zoo gehen. Einen Moment nicht hingeschaut (klar, passiert Einzelkind-Müttern nicht, die bewachen ihre Kinder ja jede Nanosekunde) und Kind ist weg. Es kommt der liebe Onkel und sagt "Hallo Timo, suchst Du Deine Mama? Ich kenne sie, ich bringe Dich hin". So beginnt ein großer Teil von Verbrechen an Kindern... Vertrauen aufbauen. Für Kinder sind Fremde nicht mehr fremd, wenn sie ihren Namen kennen und behaupten können, sie wären Bekannte der Eltern. Wenn Dir das alles egal ist: bitte, ist nicht mein Kind und solange es Kinder gibt, die leichter zu kriegen sind, umso besser für meine "ironieoff*. Ebenfalls ist mir egal, ob Du es egal findest, wie Rucksack, und damit auch Kind, im Kindergarten aussehen "hauptsache praktisch". Wir erziehen unsere Kinder zu Menschen, die auf ein ordentliches und gepflegtes Äußeres achten. Wer das anders sieht: ebenfalls mir egal, sind nicht meine Kinder. Und damit kommen wir auf das wirklich Wichtigste, das bereits andere Poster mehrfach erwähnten: das Wichtigste sind die Wünsche desjenigen, der die Party bezahlt.

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder haben auch mehrere Rucksäcke. In der Kita waren im Gruppenvorraum 40 Hacken für die Kinder. Bei keiner Tasche mußte außen ein Name angebracht werden und wenn einer mehrfach vorhanden war, habe ich außen den Anfangsbuchstaben des Kindes sichtbar drauf geschrieben. Entweder ein schönes verschnörkeltes L, A, oder F. Jeder Erzieher wußte das dann. Innen stand eh der Familienname (mehr nicht, denn Rucksäcke werden hier nicht verkauft, und ich teile immer unseren Namen, somit könnte der Rucksack auch von anderen genutzt werden, haben halt so einen Namen :) ) . Achso: In der Schule haben die Kids teure Rücksäcke für Sport/Schwimmen. Diese bekamen sie von der Oma. Auch dort steht nur innen der Familienname. Bisher hatte keiner einen solchen Rucksack. Muß also nicht außen gekennzeichnet werden. Ich finde jeder entscheidet, was er seinem Kind mitgibt. Aber zum Fall: 1. Erzieherin ansprechen 2. Lösungsvorschlag erfragen, z. B. zur Reinigung mitgeben 3. Wenn das nicht klappt: Ersatz?! Für die Zukunft: Von Außen ein spezielles Etikett anbringen mit dem Zeichen des Kindes: Bsp.: Jackob Sorge ->>> JS LG Snow

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

für andere Unternehmungen halt einen anderen Rucksack und der beschriftete ist nur für den Kindergartenbesuch. Dann achte du bei deinen Kindern mal auf das Äußere, wobei ich nicht glaube, dass ein alberner 20Euro-Kindergartenrucksack dafür sorgt, ABER wirklich wichtig ist der Charakter eines Menschen. Und von einer Kindergärtnerin für eine solche Aktion Schadensersatz zu fordern ist m.E. übertrieben, lächerlich und kleinlich. Soll die betroffene Mutter die Kindergärtnerin doch nett ansprechen und sie fragen, warum sie es gemacht hat und ihre Bedenken vortragen. Vielleicht war es unbedacht, ja auch falsch - aber das kann man doch vernünftig klären ohne gleich an Geld zu denken! Das Argument mit den Verbrechern leuchtet mir ja noch ein, falls das Kind unbeaufsichtigt unterwegs ist (wer den Namen eines Kindes wissen will, wird schon einen Weg finden, außerdem kommen 90 % der Täter aus dem Bekannten- , Familienkreis), nicht aber das Argument mit dem Wiederverkaufswert. LG Anda

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

äußerliche Kennzeichnung (muss ja nicht der Name sein) dafür, dass die Taschen nicht so schnell wegkommen (evtl. geklaut werden). Die Sporttaschen meiner Kinder sind so eindeutig und auffällig gekennzeichnet, dass sie für einen mutmaßlichen Dieb nicht benutzbar/wiederverkaufbar wären (und sehen trotzdem noch gepflegt aus....) LG Anda

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

... dann kaufe ich also einen Rucksack für den Kindergarten und einen für den sport und einen zum Spazierengehen bzw. für Ausflüge??? Hallo?!? Geht`s noch??? Und für 20,-€ keinen Aufstand machen?!? Natürlich kann und sollte man das höflich und freundlich klären, aber natürlich darf man da auch ans Geld denken - DAS SIND 20 €!!! - Ab welchem Betrag würdest du denn auf Schadenersatz pochen??? Kopfschüttelnde Grüße von Smaland

Mitglied inaktiv - 11.11.2009, 12:55