Aktuell

Forum Aktuell

Ist die Tafel menschenunwürdig?

Thema: Ist die Tafel menschenunwürdig?

Hallo zusammen, mich interessiert eure Meinung zu diesem Thema, aber gleich vorneweg, ich bin nicht freiwillig arbeitslos, wie die meisten hier und würde lieber gestern als heute arbeiten gehen. Auch Neben- oder Minijobs gibt es nur mit großem Glück. Da wir anspruchsberechtigt sind habe ich mich gestern mal zur Tafel hier vor Ort gewagt und ich bin eigentlich noch nicht darüber weg, was den Menschen dort angeboten wird. Teilweise ist brauchbare Ware dabei, aber vieles sollte nicht mal den mehr den Ärmsten angeboten werden. Für mich einfach menschenunwürdig und viele Firmen etc. rühmen sich noch damit, dass sie dafür noch etwas spenden. Das ist in meinen Augen für die eine einfache Müllentsorgung. Nur mal ein paar Beispiele: gelbe Petersilie, fauliges Suppengrün, braun-gelbe Bananen. Ein Getränk hatte Vefallsdatum vom Januar, ein eingefrorenes Fertiggericht Verfallsdatum vom März. Ich meine wenn es bei der Ware unmittelbar um das Verfallsdatum liegt verstehe ich das ja, aber das. Und uralte Brötchen, Milch die natürlich heute sauer ist usw. Soetwas gehört der Hygiene gemeldet, gerade wenn es auch Familien mit kleine Kindern angeboten wird. Ich kann das noch nicht begreifen, so schlimm hab ich mir das nicht vorgestellt. Viele Grüße von Susann

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn "mal zwischendurch" ein, zwei Lebensmittel nicht mehr in Ordnung wären, könnte man das noch als Versehen durchgehen lassen, aber Spenden an die Tafel dürfen GANZ KLAR keine Müllentsorgung sein! Ich würde mich dort vor Ort beschweren und die Sachen rauspicken, die nicht in Ordnung waren. Diese Firmen gehören m. E. verwarnt. Aber ich verstehe ehrlich gesagt die Mitarbeiter der Tafel auch nicht: Ihnen müsste doch auch klar sein, dass wenn sie solche Lebensmittel anbieten, sie ihren Gästen noch viel mehr das Gefühl geben, sie wären gesellschaftlicher Abschaum, der noch froh sein muss, Müll geschenkt zu bekommen... Wird denn so was nicht vorher dort kontrolliert? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich war auch schon öfter da zu einer schlechten Zeit! Aber auch so bekomme ich öfter mal was von da, weil eine Bekannte dort Lebensmittel für Alte und Behinderte abholt und mein Mann dabei hilft! AUf den Plakaten von der Tafel bei uns steht eindeutig, daß nur Produkte die noch nicht abgelaufen sind verteilt werden! Das trifft hier in keinem Fall zu, mind. ein Drittel der Sachen sind bereits abgelaufen! Bei manches Sachen wie Süßigkeiten z.B. ist mir so etwas meist egal, aber das betrifft auch Milchprodukte sogar Fleisch! Und das wiederrum finde ich persönlich sehr gefährlich und sollte besser kontrolliert werden! Das Engament der Leute dort in allen Ehren, aber sie handhaben es oft falsch. Wenn z.B, eine größere Lieferung Fleisch kommt, wird dieses nicht gleich abgegeben, sondern sie teilen das über Tage und Wochen ein, bis natürlich die Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist! Bei uns gibt es inzwischen einige Geschäfte, die der Tafel nichts mehr geben, sondern sowas an Leute selbst verteilen! Schimmeliges und zermatschtes Obst ist auch sehr oft dabei und wehe man nimmt es nicht an. Dort arbeiten nunmal Menschen, und diese haben auch ihre Leute, denen sie gerne das gute unterjubeln und anderen, wo sie den "Müll" abladen! Die Behandlung der Leute ist auch nicht immer menschenfreundlich:-(.Ist einfach hier so! Aber andererseits finde ich, daß es kaum Leute gibt, die die Tafel wirklich brauchen und viele nutzen diese Instution auch sehr aus, finde ich auch nicht okay. Wer mit einem eigenen nicht allzu alten Auto angefahren kommt und 3 Handys in der Tasche hat, hat meiner Meinung nach da nichts zu suchen! Aber ich kenne Leute, die kein Geld vom Amt bekommen, teilweise weil sie nicht wollen aber auch weil sie gekürzt oder abgelehnt wurden, diesen Leuten steht das meiner Meinung nach zu! Ich war wirklich nur in ein paar harten Wochen unseres Lebens dort, aber es hat mir gereicht:-(.(ist schon ein paar Jahre her) LG Nina

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann das schlecht verallgemeinern. Das Angebot ist sicher tagesabhängig. Mal gibts gute Sachen, mal weniger gute. Vielleicht fehlen Leute, die die Sachen vorsortieren. Ich glaube aber schon, dass das auch zur Müllentsorgung genutzt wird. Das ist ja mit allem Gespendeten so, siehe Altkleider-Container etc. Dann gibts sicher besser und schlechter organisierte Tafeln. Scheint so, als hätte ihr nen schlechten Tag oder eine schlechte Tafel erwischt. Vielleicht kannst du deine Hilfe beim Sortieren anbieten, wenn du die Zeit dazu hättest. Soweit ich informiert bin, ist die Arbeit ehrenamtlich. Da stehen die Helfer bekanntlich leider auch nicht Schlange. Ich würde der Tafel nochmal eine Chance geben. Da sind bestimmt auch wieder bessere Tage dabei. Und vor allem: Nimms nicht persönlich ;-) So schwer das auch manchmal ist. LG

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

kopfschüttel

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

so jetzt aber das textfeld war wohl zu klein. annika

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

owt

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

das mal Grundsätzlich ! Aber, ich kenne die Tafel etwas anderst und daher kann ich den Vorwurf etwas nachvollziehen. Meist stammen die Produkte aus Überhängen und aus Beständen mit gerade oder unmittelbar ablaufendem MHD. Und die Produkte von der Tafel sind auch nicht zum Bunkern geeignet, sondern sollten unverzüglich verzehrt werden. Aber so wie Du es beschreibst ist es eigentlich am Ziel/Sinn vorbei und das darf nicht sein. Grüßle

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

finde ich nicht menschenunwürdig. Warum soll BRAUCHBARE Ware zur Müllentsorgung? Dann ist es doch besser, Leute zu unterstützen, die es wirklich brauchen. In meiner Tafel-Zeit habe ich allerdings solche Dinge NIE erlebt. Bei uns darf man nur hingehen, wenn man den Bescheid vorlegt und man zahlt auch je nach Personen einen Beitrag jedesmal. In meinem Fall waren es inzwischen 8 Euro. Man könnte täglich hinfahren, aber so viel, wie man bei einem Mal bekam, genügt zweimal in der Woche völlig. Es konnte schon mal sein, dass bissel gelbliche Petersilie in einem Suppengrünbund war und es ist auch schon vorgekommen, dass ich Fladenbrot hatte, welches abends dann bereits verschimmelt war. Zu diesem Fladenbrot muss ich allerdings sagen (ich hab das den Mitarbeitern auch mitgeteilt), dass bei uns die Tafeln die Sachen ja vormittags einräumen, nachmittags wirds ausgegeben. Und diese Fladenbrote sind wirklich sehr kurzfristig haltbar, selbst frisch gekauftes ist mir schon innerhalb von 2 Tagen schimmlig gewesen. Da können die auch nix dafür. Pappige Bananen gibs bei uns keine, aber bissel braun sind sie schon - es sind ja die Reste aus den Geschäften die keiner mehr will. Damit haben wir aber kein Problem - ich hab die meist recht schnell gemixt und mit O- oder Apfelsaft gemischt. Oder für Eis als Pürree eingefroren. Brötchen und Brot wird teilweise tiefgefroren - je nachdem wie viel sie von den Bäckern bekommen, damit eben auch jedesmal ausreichend da ist. Aber niemals gabs hartes, altbackenes oder so - es war höchstens vom Vortag oder eben aus dem Froster. (ich kaufe gezielt Brot vom Vortag, weils billiger ist und genauso schmeckt wie frisches). Bei uns gab es nur erstklassige Ware, sicher nahe am MHD oft (manchmal aber auch noch lange haltbar, dann kam es aus Überproduktionen), aber es steht ja dabei, dass das zum sofortigen Verzehr ist und nicht zum Horten. Wenn es allerdings solche Fälle sind, wie oben geschildert, dann würde ich da schon an die Leitung der Tafel herantreten und wenn das noch nicht hilft, dann an die übergeordnete Stelle. Denn das darf einfach nicht sein.

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Die Erfahrung mache ich leider auch von Woche zu Woche.Finanziell bin ich auf die Tafel angewiesen,geht also nicht anders :-( Wenn ich höre,daß es bei andern Tafeln Milch und Fleisch gibt,dann staune ich,denn bei uns ist das nicht dabei. Dafür hatte ich z.B. gestern von 2 Taschen voll nur ne halbe Tasche brauchbares.U.a. waren da Tütensuppen dabei,die bis 12/2006 haltbar waren.Brot hat fast immer irgendwo Schimmel dran (hatte bisher erst 1 Brot ohne Schimmel).Gestern war gar nichts dabei,was noch einen Tag haltbar gewesen wäre laut Datum,im gegenteil,alles was es gab hatte die Haltbarkeitsdaten 15.5.-19.5. und war demenstprechend auch überwiegend verdorben.Kinderpuddings,die den Kids großartig gezeigt werden und zu Hause angekommen,aufgemacht,verschimmelt gewesen :-( Brötchen waren dabei,die waren steinhart,sogar mit dem messer konnte man sie nicht aufschneiden. Ich weiß,daß es woanders besser läuft,aber von unserer Tafel bin ich mehr als enttäuscht. LG IgelMama

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

ich war auch lange zeit arbeitslos. ich bin aber erst anfang des jahres mal zur tafel. bei uns war es ähnlich. vieles was am nächste tag abgelaufen war. mit joghurt hätte man handeln können, das obstund gemüse war wirklich schrottig. ein glück habe ich seit februar arbeit und muss dort nicht mehr hin.

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

kann man vieles noch sehr gut essen. Wir sind nicht auf die Tafel angewiesen, aber ich ich habe oft vieles im Kühlschrank was schon einige Wochen abgelaufen ist, zb auch Kinderpuddings etc was mein Sohn halt man ne zeitlang doch nicht isst. Mir kann niemand hier erzählen dass Puddings, Joghurts etc.. nach einer Woche übern Verfallsdatum schon verschimmelt sind. Das passiert mir laufend dass was abläuft und gestern erst hab ich meinem Sohn nen Pudding vom März aufgemacht, natürlich rieche ich dran und probiere selber vorher obs noch ok ist, aber da war noch nie was verschimmelt. Das offene Produkte schnell schimmeln ok klar und offensichtlich Verschimmeltes in die Tüten packen finde ich auch nicht ok und das muss nicht sein, aber wie eben schon erwähnt wurde, es soll zum sofortigen Verzehr dienen und dann kann man halt nicht erwarten das geschenkte Lebensmittel dann noch mehrere Tage danach super aussehen. Die Firmen schenken das doch und die stellen sicherlich keine " verkaufsfähige" Ware hin, das sollte klar sein. Und Tütensuppen von 12/2006 kann man ohne weiteres noch essen, was soll daran schlecht werden, ist doch eingeschweisst. habe ich auch hier liegen, werfe ich nicht weg und verkoche das trotzdem, auch wenn ich in den Supermarkt gehen könnte und mir Neue holen könnt. Mach ich aber nicht. Es heisst ja nur Mindestens haltbar und nicht dass es genau dann schon schlecht ist.

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal sind es keine geschenkten Lebensmittel,ich zahle pro Person 1,50 Euro. Die Tütensuppen konnte man nicht mehr essen,es war ein einziger Klumpen der sich nicht auflösen ließ. Die Puddings hatten Schimmel und waren noch von Mai (ich geh mal von aus,daß die falsch gelagert wurden). Wenn ich von 2 Tüten Lebensmittel 3/4 verdorben schon gleich entsorgen muß (für mehrere Tage würds eh nicht reichen,bei uns gibts nie viel) weil schimmelig,ranzig o.a., dann ist das nicht ok. Wie gesagt,ich geh von aus,daß die Sachen falsch (zwischen)gelagert wurden,hab aber auch schon gesehn,daß die Sachen hinterm Edeka u.a. stundenlang in der Sonne standen,bis sie vom Bully der Tafel abgeholt wurden. Ich habe auch Lebensmittel zu hause,die übers Verfallsdatum sind, aber noch genießbar,aber die Lebensmittel,die ich von der Tafel bekomme sind zumindest zur Hälfte schon am ersten Tag nicht genießbar (und gestern sogar 3/4 der Sachen). Ich hab 3 Kinder und bin alleinerziehend mit wenig Geld,bin auf die Tafel angewiesen.Ich kann meinen Kindern keine vergammelten Sachen geben zu essen,Verfallsdatum hin oder her,es war ja sogar schon Vergammeltes dabei,was noch 2 Tage haltbar gewesen wäre. LG IgelMama

Mitglied inaktiv - 24.05.2007, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

ihr seid auf die Tafel angwiesen, was ja nicht weiter schlimm ist. Ihr beschwert euch, dass das Essen so schlecht ist bei denen, dass Schimmel und ungenießbar... Aber Internetanschlüsse und PC`s die habt ihr.... Wo sind denn da die Relationen?????? Ich würd lieber auf jeglich solchen Schnmarrn wie PC´s und Auto verzichten, als meinem Kind alte Lebensmittel vorzusetzen!!!!

Mitglied inaktiv - 25.05.2007, 08:05