Aktuell

Forum Aktuell

Infrarotheizungen

Thema: Infrarotheizungen

Hallo zusammen, Wir sind gerade am Überlegen, wie wir diesen Winter strom-/und energiesparend heizen können. Nun bin ich über diese Infrarotheizungen gestolpert. Die gibt es ja auch als Wandbilder. Hat jemand so etwas z.b. im Schlafzimmer? Wenn ja, seid ihr zufrieden damit? (Und ja, beim aktuellen Wetter hat es was Surreales, ein Wandbild mit Infrarotheizungs-Funktion zu kaufen )

von Lavendel79 am 14.07.2022, 21:29



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Hab aktuell welche im Warenkorb. So für den Fall der Fälle. Erfahrungswerte habe ich leider keine anzubieten, wir wollen einfach einen Plan B für uns haben und hoffen so vielleicht die Kostenexplosion etwas abzufangen. Lese hier mal mit

von LinchenBienchen am 14.07.2022, 21:51



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wir haben Infrarotstrahler für die Terrasse. Dort funktionieren sie super gut. Wir planen sie ggf. auch im Winter im Haus einzusetzen. Allerdings stehen sie auf Ständern und können daher umfallen. Das ist nichts für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren. Da müssten sie an der Wand montiert werden.

von Silvia3 am 15.07.2022, 01:27



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Meine Freundin heizt damit seit Jahren. Ich liebe es, mit dem Rücken zu so einer Wandheizung zu sitzen. Eine andere Freundin wirft sie gerade raus und ersetzt durch Klimageräte. Sie hat die Infrarotheizung nur sporadisch zugeschaltet und sie war ihr zu träge. 3 Stunden Vorlaufzeit bis der Rwum warm war. Klimageräte reagieren wohl schneller und kühlen im Sommer zusätzlich.

von KKM am 15.07.2022, 05:31



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wir haben die im Flur in die Wand verbaut, weil wir keinen Platz für einen Heizkörper hatten. Im Nachhinein haben wir uns geärgert, dass wir nicht mehr Räume damit ausgestattet haben, weil es einfach eine sehr angenehme Wärme ist. Wie das allerdings bei diesen Bilder etc ist, kann ich nicht wirklich beurteilen.

von Cassie am 15.07.2022, 06:20



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Ich wundere mich gerade ausser wenn es aussen extreme Minusgrade hat heizen wir das Schlafzimmer nicht. Wir hatten früher Radiatoren im Keller (Spielkeller) die ja auch mit Strom heizen aber eben veil Strom fressen, ggf wäre das als Notlösung auch eine Idee. Unten haben wir Kaminofen der die Etage heizen würde bei Gasausfall, aber oben nicht... Uns träfer eher der heiswasserausfall

von Ellert am 15.07.2022, 09:02



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe gerade 3 Standegräte bestellt. Die sollen erst im Oktober kommen.(und das hoffe ich auch)

von bea+Michelle am 15.07.2022, 10:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unser Schlafzimmer ist derzeit im Untergeschoss und besteht zur Hälfte aus 2. Büro - von daher ja... ohne Heizung frieren einem im Winter am Schreibtisch die Füße ab. Nachts könnte man es ausschalten oder eben auf 19 Grad regulieren, so wäre der Plan. Heisswasserausfall wäre hier auch ungünstig. Aber wenn es soweit wäre, hätten wir sowieso noch ganz andere Probleme. Zur Not hätten eir einen Badewannen-Tauchsieder, der dann zum Einsatz käme . Wirklich "planen" tue ich nur mit massivem Preisanstieg und dank PV können wir hier und da mit eigener Solarenergie die Kosten auffangen.

von Lavendel79 am 15.07.2022, 13:42



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Habt ihr mal die Stromkosten dafür ausgerechnet? Das wird garantiert nicht günstiger als eure normale Heizung... Auch bei gestiegenen Gaskosten... Ich würde das nur als Notfallgerät anschaffen, falls das Gas abgedreht wird... Ich hätte bei Betrieb im Innenraum immer Sorge, dass die Geräte einen Brand auslösen. Dann lieber so einen Elektro-Heizkörper..

von kuestenkind68 am 16.07.2022, 00:31



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ja, wir haben eine PV Ablage und könnten so eben bei dem niedrigem Stromverbrauch der Teile zumindest tagsüber bei Sonnenlicht direkt vom Dachvziehen. Die normalen E-Heizkörper fressen das vierfache (heizen dafür schneller auf...) Infratot und Brandgefahr schau ich mir mal an. Danke für den Hinweis

von Lavendel79 am 16.07.2022, 08:23



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Wir haben Infrarotheizungen im Ferienhaus, das eher nur im Sommer benutzt wird und keine richtige Heizung hat. Sie heizen den Raum eigentlich nicht richtig, aber wenn man direkt davor sitzt, ist das schon sehr angenehm. Ich habe mir jetzt zwei zugelegt, für die Kinderzimmer. Ich selbst hoffe mit Kamin und Wärmflaschen durch den Winter zu kommen...

von tonib am 16.07.2022, 18:39



Antwort auf Beitrag von tonib

Ok, Danke. Hab jetzt mal für jedes Kind und unsere Arbeitsplätze eine bestellt, die direkt neben dem Schreibtisch aufgehängt werden kann. Schreibtischarbeit im kalten Zimmer macht keinen Spass. Aber so können wir die Grundtemperatur gut senken und die Teile bedarfsgerecht einschalten

von Lavendel79 am 16.07.2022, 23:52