Aktuell

Forum Aktuell

Habt Ihr das gewusst?

Thema: Habt Ihr das gewusst?

Les ich gerade mal wieder so ne nette "Hausfrauenzeitung" und was steht da: Obst schälen oder nicht? Geschmackssache, außer bei Birnen, die müssen geschält werden: In deren Schale schmeckt eine große Menge Arbutin. Und das wird im Darm zur krebserregenden Substanz Hydrochinon. Man, gut, dass ich nur zu gerne Dosenobst esse! Meine Mama hat mir früher immer Birnen so zu essen gegeben. Meine Kinder wollte ich gesund ernähren und habe angefangen, natürlich frisches Obst zu kaufen und dann so was. Dat müsste dann doch wohl drangeschrieben werden, wenn es so ist. Ich hab davon noch nie gehört oder hab ich was verpasst!

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bleibe beim Dosenobst, das ist geschält und hoffentlich totgekocht von allem Unrat. Ich liebe es! Aber ich krieg ein schlechtes Gewissen, wenn ich frisches Obst kaufe, um meinen Kindern was Gutes zu tun und man hört immer: Es ist mit dem und dem gespritzt: Was ist dann eigentlich noch gesund dran?

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

mit den birnen, dass habe ich noch nicht gehört! ich weiss nur dass trauben ziehmlich schadstoff haltig sein sollen!? ich ess sie aber so gerne:-) was heute alles für schädlingsbekämpfungs mittel gesprizt werden, ist doch klar das uns diese sachen alle krank machen! ich kaufe sehr oft bio obst in der hoffnung, dass diese schadstoff frei sind!!! liegt das mit den birnen an schadstoffen oder ist dieser stoff schon so in der birnenschale enthalten?? lg pinkett

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Birnen habe ich auch noch nicht gehört. Wo ich doch so gerne die Schale esse. Das Bio Obst nicht gespritzt ist, ist nicht wahr! Auch das Obst bekommt Pestizide ab. Im Vergleich zum ich sag jetzt einfach mal Normalen Obst, spritzt man dort nicht soviel, wie die anderen Obstbauern. Ich sag es jetzt einfach mal in Zahlen, bei denen ich mir nicht 100%ig sicher bin, sondern nur zu 85%. Bio Obst bekommt 20 Spritzperioden und das andere Obst 27. Würde nicht gespritzt werden, gäbe es nicht so viele Äpfel. Das ist Fakt. Das gleiche gilt natürlich auch für die Trauben. Ohne Spritzen, keine Trauben, keinen Wein. Schade, aber so läuft es. lg

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Fakt ist aber, dass Bio-Obst keine Spritzmittel-RÜCKSTÄNDE aufweist. Konventionell angebautes muss nur gewisse Grenzwerte erfüllen, Rückstände finden sich darauf meistens. Arbutin hat aber mit Spritzmitteln nichts zu tun. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Schale, der vom Körper problemlos verstoffwechselt wird. Eine funktionierende Leber sollte mit der Entgiftung keine Probleme haben. LG

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

das mit den birnen habe ich schon mal letztes jahr irgendwo gehört. aber wir haben alte hochstamm obstbäume. und wir spritzen nicht, aber das was da an obst runterkommt schmeckst verdammt gut auch wenn es nicht immer so lecker aussieht. äpfel haben eben mal flecken oder hat einen wurm drinnen. oder die äpfel sind trockenfaul und druckstellen, das muss man dann auch hinnehmen. aber so einen apfel sage ich mal würde im bioladen keiner kaufen.... weil er nicht schön aussieht!!! und das auge ißt nunmal mit!! alles kann gar nicht bio sein und durch den regen etc kommen genug schadstoffe auch auf biosachen... lg schnuffelente

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Äpfel kommt kein schadstoffangerreicherter Regen?... scheinst dich ja super in der Biobranche auszukennen - mehr sag ich jetzt nicht, ich brauch gerade erstmal meien portion giftstoffe für heute, mal sehen ob es noch Biobananen in der Küche gibt, dannach werde ich meinen Freund einen Bio-Bauern anrufen und fragen,welchen giftcocktail er heute empfiehlt....

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

nee über die spann ich immer einen regenschirm wenns regnet. klar sind unsere äpfel nicht ohne schadstoffe, aber so wie die aussehen würde die keiner kaufen, meinte auch nur, dass nicht alles wo bio draufsteht nicht gepritzt oder behandelt ist. auch unser bioladen an der ecke gibt zu, dass bioäpfel mit wachs beahndelt werden, damit sie besser aussehen... bio = nicht behandelt stimmt nicht, hab ich auch nicht behauptet.

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

bleib locker :-) nee, das mit dem Wachs gefällt mir auch nicht - unser Bioladen hat aber die schönen wurmstichig krüppeligen Exemplare, die saulecker und supersüß sind.... ich kann dir mal meien Tochter als Schadstoffdetektor leihen... die läuft bei einer ganzen Menge Spritzmitteln und Zusatzstoffen unverzüglich rot an - wenn man pech hat, kippt sie auch mal um - deshalb achte ich hier verdammt pingelig drauf, was auf den Tisch kommt

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch 2 schadstoff experten hier, drum bauen wir viel selbst an, was eben so geht. meine sohn nimmt auch immer unsere schrunzel äpfel mit in den kiga und dann kam er letzten herbst und sagte zu mir, du mama ich will auch mal so einen "gebügelten" apfel wie die jasmin immer hat und nicht diese faltendinger... beim einkaufen hat er mir dann mal gezeigt was gebügelte äpfel sind, die kamen aus neuseeland!!! soviel dazu...

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

ich die Äpfel aus china hier im Rewe da hab ich vielleicht geschaut, auf die idde wäre ich niee gekommen gebügelte Äpfel, das ist gut ;-)

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Seit letztem Jahr sogar Mais *g*. Äpfel, Birnen, Zwetschgen Trauben (halt mini kleine aber fein, Tomaten und Salat. Halt Gartenkräuter hab ich vergessen, aber dass bisschen Umweltgift, wegen des Regenwasser wage ic hzu behaupten, dass das was in meinem Garten wächst dem richtigen Bio so wie ich es verstanden haben will am nächsten kommt. Da darf der Apfel auch mal "ungebügelt" sein :-) löG Johanna Ha, Lauch, Kartoffeln und Karotten hab ich vergessen und Erdbeeren. Allerdings reichen unsere Produkte nie ein Jahr durch etwas muss ich also immer dazukaufen, aber so von Mitte Sommer bis Ende Winter reichts allemal

Mitglied inaktiv - 25.04.2007, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Komisch habe ich auch noch nie gehört aber gut zu wissen

Mitglied inaktiv - 26.04.2007, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, natürlich ist es wichtig, sich bestmöglich informiert zu halten - schließlich sind wir, was wir essen ;-) und da kann es manchmal sogar lebenswichtig sein, über gesundheitsschädliche Substanzen, die irgendwo im Essen versteckt sein können, bescheid zu wissen. Aber diese Info hier ist an allen Ecken und Enden unvollständig und mangelhaft. Da ist es besser, du stellst den kompletten ARtikel hier rein, damit man sich ein einigermaßen objektives Bild machen kann, vor allem, wenn man selbst kein Biochemiker oder sonstig fachspezifischer Wissenschaftler ist. Wo hast du das denn gelesen? LG JAcky

Mitglied inaktiv - 26.04.2007, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

bevor ich mich fast nur noch von dosenobst ernähre, schäle ich lieber birnen! sorry, aber das zum größten teil gezuckerte zeugs ist doch echt zum k... claudi

Mitglied inaktiv - 26.04.2007, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, weil ich das auch nachdenkenswert fand, hab ich bei Google diese Seite rausgesucht: http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-70637.html Die war für mich noch am lesbarsten. Deren Fazit: Menschen, die VIELE Birnen essen, sollten sie lieber geschält essen. Der zitierte Artikel ist (meine ich mich zu erinnern) vom September 2006, ist also nicht so ganz frisch, die Geschichte. LG, M.

Mitglied inaktiv - 26.04.2007, 10:11