Aktuell

Forum Aktuell

Gehts denn nur mir so? So schön der Sieg auch ist

Thema: Gehts denn nur mir so? So schön der Sieg auch ist

aber ich kann mich gar nicht am Ergebnis freuen. Wenn D z.b. 3:1 gewonnen hätte, dann wäre das eine super Sache gewesen. Aber diese Demütigung hat Brasilien echt nicht verdient. Egal, wieviele Fehler sie auch gemacht haben. Aber für dieses Land ist der Fußball das Allerwichtigste. Und jetzt sind sie so gedemütigt worden. Und die ganze Welt hat dabei zugeschaut. Das ist ein Schlag mitten in das brasilianische Herz. Und das tut auch mir weh.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 01:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die haben doch ihren Karneval..... Und Hochmut kommt vor dem Fall, zumindest in der dt. Berichterstattung vorher, kam es so rüber als seien die Brasilianer sehr siegessicher und spöttelten über den deutschen kalten Fußball. Ich habe eher Angst, daß unser Hochmut nun auch noch fällt im Finale, denn ich glaube, so ein Totalausfall kann jeder Manschaft passieren, wenn man sie erstmal auf dem falschen Fuß erwischt... auch Deutschland. Also ein 3:0 hätte es auch getan, wenn dafür dann das 7:1 gegen Holland :-) Für den Einzelnen, sei es Spieler oder Fan, tut es einem natürlich Leid, so viele weinende Kinder; Mädchen, Männer..... :-(. Und ich finde, wie sie sich nach dem Spiel gestellt haben, hat absolut Respekt verdient... da waren keine fiesen Kommentare, oder beleidigte Leberwürste, es war doch schon etwas traurig...ja. Auch im Spiel, als die Niederlage schon klar war, gab es keine Bösartigkeiten, wie man öfters bei "Verlierern" sieht als Frustabbau. Die hatten einen Hulk, Oscar und Cesar..... und wir nur einen Jogibär ;-) Ich möchte mir aber auch die Freude über den Sieg nicht kaputt machen lassen, man feiert die Feste halt wie sie kommen...und am Sonntag kommt vielleicht keins mehr.... also auskosten so lange es geht. Daß die Brasilianer so völlig versagt haben, naja, man hatte schon etwas das Gefühl die dt, Manschaft war selbst irritiert... was hätten sie tun sollen, am Tor vorbei schießen (so wie Özil kurz vor schluß)? Es hätte echt noch eindeutiger ausfallen können..... Von daher alles richtig gemacht und man darf sich freuen, die Leistung der dt. Spieler war klasse, für die Fehler der anderen kann keiner was, ein schlechtes Gewissen deswegen wäre also deplaziert. Von Mitleid können sie sich auch nix kaufen...hmmm....

von SchwesterRabiata am 09.07.2014, 03:50



Antwort auf diesen Beitrag

denkst Du wir würden Brasilien leid tun wenn die unsere Jungs so vom Platz gefegt hätten??? Pech gehabt, dumm gelaufen .... Hochmut kommt vor dem Fall. LG

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 05:49



Antwort auf diesen Beitrag

am schluß hätte es womöglich doch nicht mehr gereicht und wir hätten dann am samstag gespielt? also wenn torchancen da sind, muss man sie auch nutzen! meinst du die brasielianer hätten sich da gedanken darüber gemacht? ich hoffe nur, dass am sonntag noch genügend tore für uns da sind

von J+L am 09.07.2014, 07:10



Antwort auf diesen Beitrag

ganz genau.. wäre es anders ausgegangen, wären wir deutschen verspottet worden. mein mitleid hält sich in grenzen. was mich allerdings aufregt, ist die sache mit dem einen spieler der ausgefallen ist. als ob er das spiel rumgerissen hätte. nicht einer alleine spielt, sondern alle.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir kein Mitleid. Unsere Elf hat einfach geil gespielt - aber es fällt uns Deutschen ja offenbar schwer, sich einfach nur zu freuen. Und wenn man am Spiel nix aussetzen kann, muss halt vermeintliches Mitleid mit dem Verlierer die Freude trüben ?

von Julie am 09.07.2014, 07:33



Antwort auf Beitrag von Julie

bei aller eigenen freude auch empathie und mitgefühl für den Verlierer und Gastgeber aufbringen zu können, wenn das der Volkscharakter der Deutschen sein sollte, wäre ich damit wesentlich einverstandener, als mit langer nase und ällabätsch und dem hier: das mag ich nämlich null.

von Leewja am 09.07.2014, 10:25



Antwort auf Beitrag von Leewja

tut mir leid, die logik verschließt sich mir, wahrscheinlich sitze ich zu tief in meinem teller und sehe den rand nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich ein rein deutscher Characterzug *hust*.... die internationalen Pressen vorallem England, Frankreich, Italien.... denen sind Häme und Spott ja völlig unbekannt im Fußball.....;-) Okay, deren Manschaften sind schon lange wieder zu Hause, was nun kein Spott, sondern einfach eine Tatsache sein soll, dennoch empfinde ich die Deutschen nun nicht als die größten Ätschebätscher und Spotter.... 2006 im eigenen Land hat sich Deutschland trotz Ausscheiden im Halbfinale von seiner besten Seite gezeigt und wunderbar auch mit anderen gefeiert...

von SchwesterRabiata am 09.07.2014, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

zu sagen "Mann, die Brasilianer tun mir leid, was muss sich das eklig anfühlen, so bagezogen worden zu sein". Man kann doch beide "!Emotionen" haben? Das hat mit vermeintlichem Mitleid oder "Deutsche können sich nicht freuen" oder so doch gar nix zu tun. # Und ich finde es unsympathisch, wenn man jetzt so reagiert, mit "ätschpopätsch, höhö, ihr deppen", man kann, wie es die deutschen >Spieler ganz vorbildlich gemacht haben, doch sagen "Hey, schade für euch, wir wissen, wie´s ist, bei der Heim-WM im Halbfinale zu fliegen". Ich finde nicht, dass man sich dann "nicht richtig freut", sondern, dass man in der Lage ist, Mitgefühl zu empfinden udn menschlich ehrlich auszudrücken. Das schmälert den eigenen Sieg ja nicht. Ich habe keine "Angebereien" der Brasilianer mitbekommen, was dann wohl mit sicherheit dran liegt, dass ich schlicht nicht den kleinsten fitzel zeit hatte, mich damit zu beschäftigen, das gestrige war auch das erste WM-spiel, dass ich wirklich bewusst und unabgelenkt angesehen habe. was ich meine ist: wenn man sagt !Due deutschen sind so und so" (was ich eh nicht mag, wer sind schon "die deutschen"), dann lieber "Die gewinnen, weil sie großartig spielen, alle freuen sich, können aber menschlich-empathisch mit dem verlierer umgehen" als "die wgewinnen, alle freuen sich und lassen das auf die Zungerausstre ckende überhebliche art und weise raus". es ist mir auch egal, wie "die anderen" dann reagieren würden, ich muss mich ja in keiner lebenssituation auf das niveau der "anderen" begeben. Und ich fands mies und armselig von den Brasilienfans, ihre Mannshcaft so auszubuhen und zu -pfeifen....das musste auch nicht sein.

von Leewja am 09.07.2014, 11:29



Antwort auf Beitrag von Leewja

Maleja schrieb "so schön der Sieg auch ist, ich kann mich gar nicht richtig freuen .... " Diesen letzten Halbsatz finde ich doof. Und von diesem Satz bis zu einer Einstellung "Ätsch - Brasilien" ist es noch ein weiter Weg. Können und dürfen wir uns nicht einfach reinen Herzens (ohne Häme !) freuen, weil unsere Elf ein supergeiles Spiel geliefert haben ? Muss man immer eine Tropfen Wermuth in den Wein kippen ? Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, weil unsere Mannschaft gewonnen hat ? Ich wünsche mir übrigens, dass wir am Sonntag gegen Argentinien spielen müssen, weil ein Duell gegen die Niederlande immer so extrem emotional besetzt ist und es dann sicher wieder zu unschönen Szenen kommt - egal, wer gewinnt.

von Julie am 09.07.2014, 13:58



Antwort auf Beitrag von Julie

und auch kein schlechtes Gewuissen. Mir kann das doch einfach FÜR die anderen leid tun, so wie es dennoch FÜR unsere Mannschaft mich wirklich freut. hmmmm...absurder vergelich, aber: ich habe eine freundin die keine eigenen Kinder bekommen kann. Das tut mir FÜR SIE (/und ihren mann) unendlich leid. Deshalb habe ich aber doch trotzdem nicht das geringste schlechte gewissen, weil ICH ein Kind bekommen habe, das hat damit doch gar nichts zu tun. so meine ich das in etwa----

von Leewja am 09.07.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von Julie

und auch kein schlechtes Gewuissen. Mir kann das doch einfach FÜR die anderen leid tun, so wie es dennoch FÜR unsere Mannschaft mich wirklich freut. hmmmm...absurder vergelich, aber: ich habe eine freundin die keine eigenen Kinder bekommen kann. Das tut mir FÜR SIE (/und ihren mann) unendlich leid. Deshalb habe ich aber doch trotzdem nicht das geringste schlechte gewissen, weil ICH ein Kind bekommen habe, das hat damit doch gar nichts zu tun. so meine ich das in etwa----

von Leewja am 09.07.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von Leewja

... und finde den Vergleich gar nicht so absurd. Habe unten auch noch was dazu geschrieben... Ich finde es eher selten oder seltsam, nur EIN Gefühl zu haben und sich alle anderen zu "verbieten"... In der Realität sind doch Gefühle weitaus häufiger gemischt, wir sind halt (Gott sei dank bzw. hoffentlich ;-)) komplexe Wesen - in unseren Gedanken und Gefühlen...

von MM am 09.07.2014, 15:30



Antwort auf Beitrag von Leewja

Wir liegen doch gar nicht so weit auseinander (hätte mich auch gewundert ). Du sagst "es tut mir für meine Freundin Leid, aber dennoch freue ich mich ungetrübt über mein Kind". Malejas Aussage (auf dein Beispiel übertragen) lautet aber "es tut mir für meine Freundin Leid und deswegen kann ich mich nicht ungetrübt über mein Kind freuen". Mit deiner Aussage kann ich mich identifizieren, mit der von Maleja nicht. Alles natürlich nur bezogen auf den Fußball

von Julie am 09.07.2014, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe das schon im vorfeld geschrieben, das ist typisch deutsch, daß man sich nicht einfach mal nur freuen kann!!! wenn wir knapp gewonnen hätten, dann hätte es am fehlenden neymar gelegen, gewinnen wir hoch, müssen die brasilianos bemitleidet werden wie oft wurden wir bayern schon gedemütigt und ich denke nur an 2010, wie der ehemann und ich aus dem olympiastadion geschlichen sind oder 2012 wie sich der balotelli mit nacktem oberkörper produziert hat..... nein, kein mitleid. auch wenn die heulszenen im tv schon ergreifend waren. letztendlich hörte ich, daß die brasilianer MIT den deutschen gefeiert haben, weil sie eingesehen haben, daß d gestern einfach eine klasse besser war. sie hätten eigentlich schon gegen chile ausscheiden sollen. ich genieße es. genau wie 1990 und 1996. sogar einen hauch 1974 habe ich noch im kopf....

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 08:09



Antwort auf diesen Beitrag

It was totally awesome. Loved how gracious in a crushing victory the German players were towards the Brazilians at the end. Good lads.

von Alba am 09.07.2014, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir können ja im Endspiel dem Gegner den Vortritt lassen. Nein im Ernst, warum kann man sich nicht einfach freuen? Einer ist immer der Verlierer. Das gehört zum Spiel dazu. Und als HSVlerin ist man Niederlagen gewöhnt. Gruß maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

...der dann auch noch ausfällt - dann kann man nicht Weltmeister werden. Das gilt nicht nur für Brasilien, sondern auch für Argentinien, Spanien... Das Geheimnis der deutschen Nationalelf ist einfach die Tatsache, dass sie so ein großartig zusammenspielendes, harmonisches Team sind und keine Handlangergruppe, die nur einen einzigen hochstilisierten Helden bedienen darf. Dass sie ungeheuer ballsicher sind und kaum Fehler in der Ballannahme machen (mal abgesehen von der Vollhupe Özil), kommt noch dazu. Ich denke, sie hätten selbst gegen ein Brasilien mit Neymar und Tiago gewonnen, wenn auch nur knapp. Und ich denke sie sind momentan so bombastisch gut drauf, dass sie den Titel holen werden - obwohl ich das den Südamerikanern sehr gegönnt hätte. Aber Deutschland ist derzeit einfach zu gut.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bezweifle, daß die Braislianer jetzt Mitleid wünschen. Ansonsten: Ja, Vallie hat er vorausgesehen. An ihre prophetischen Worte dachte ich gleich. Ich finde es klasse! Und verdient!

von Strudelteigteilchen am 09.07.2014, 08:37



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

It would be a lot more humiliating to know your opponent stopped playing properly to not upset you. That would be worse than a crushing defeat. Funny to read the British press, they are all totally stunned.

von Alba am 09.07.2014, 08:46



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich habe ja gestern "nur" mit kind2 und frau h. ( kennst du ja auch ) von oben gekuckt, mittlerweilen 85. da wir under us waren, ist sie so richtig "redert" geworden, hat dann von 1954 erzählt und von 1974, daß sie hier dann mit dem traktor eine jubelfahrt gemacht haben, die kinder vor freude über den zaun gehüpft sind.... sie meinte auch, an schlaf wäre wohl nicht mehr zu denken, aber das ist es ihr wert, so gefreut haben wir uns!!!! sonntag ist wieder fest zusammen eingeplant. im anfall von vorherigem irrsinn hatte ich kind2 versprochen, wenn d zur halbzeit mit 3:0 führt, fahren wir auf die leo. gsd führten sie 5:0. am sonntag bin ich dann aber fällig. sehen wir uns? gestern waren es wohl 20000.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

und ist es auch noch, ich kann dich verstehen, maleja. Natürlich ist es nun so, wie es ist. Mit Hochmut vor dem Fall hat es meiner Meinung nach wenig zu tun, ferkelchen, ich muss da (dass ich das mal schreibe) Olli Kahn zustimmen der mir (dass ich auch das mal schreibe) als Comoderator sehr gefällt, klar, reflektiert, sogar einfühlsam: wenn ein so immenser emotionaler druck aufgebaut wird und so massiv die hoffnungen und wünsche einer nation an diesem WM-ergebnis hängen, wie bei den basilianern, ist das kaum zu ertragen, es muss immens sein, was auf ihnen gelastet hat. das führt dann eben auch zum totalausfall in so einer situation, leider für sie. Ich freu mich trotzdem, dass die jungs weiter sind und muzss auch alba zustimmen: sie haben sich nach dem spiel wirklich ganz ausgesprochen großherzig und freundlich gezeigt, das hat mir auch am besten gefallen.

von Leewja am 09.07.2014, 08:44



Antwort auf Beitrag von Leewja

Fussball weckt halt alle Gefühle. ich konnt bei der Demütigung zuerst auch nur entsetzt wegschauen. Spieler mit heruntergelassener Hose herumrennen zu sehen, macht ja keinen Spaß. Die dt. spieler waren ja auch verdutzt, dass da nur ein wehrloser Tränenhaufen vor ihnen stand, bevor sie dann gnadenlos - is ja bloß Fussball - zustachen. heut, nachdem sich die Brasilianer nicht kollektiv ins Meer warfen, sondern auch lieber höhnen und spotten (noch besser als die Deutschen in solchen Fällen), kann man sich freuen.

von Nikas am 09.07.2014, 09:05



Antwort auf Beitrag von Leewja

Mir haben die auch sehr leid getan,v.A. als die Spieler nachher ausgepfiffen wurden. Niemand verliert gerne,doch man sollte das Ganze nicht zu emotional sehen. Ich verstehe nicht,wenn Fans in Depressionen verfallen,weil die Mannschaft verliert....Klar,man ist traurig,aber dass man da bittere Tränen weint....mein Gott, es gibt doch schlimmere Schicksale. Aber ich bin auch nicht so der übergroße Fußballfan,vielleicht kann ich deshalb auch nicht mitreden. Das ist ja für manche fast zur Religion geworden.... Ich glaube das wird doch sehr überbewertet und dass die Spieler jetzt die Ärsche der Nation sind, ist nicht richtig. Es ist nur ein Spiel! Ich freue mich für die deutsche Mannschaft.Die brasilianische Mannschaft hatte einen schlechten Tag und halt verloren. Dumm gelaufen. Nase putzen,weitermachen! Ich hoffe dass die Spieler und der Trainer jetzt nicht zu viel Häme abbekommen. Das Spiel war ja schon schlimm genug. Aber- was des einen Leid,ist des anderen Freud

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich freue mich riiiiiesig, dass die Deutschen im Finale stehen. Und an die, die denken, dass es eine deutsche Mentalität ist, sich nicht bedingungslos freuen zu können: ich habe auch bei ganz anderen Spielen, ohne deutsche Beteiligung, mit den Verlieren mitgefühlt (und natürlich auch mit den Siegern). Vielleicht ist es so, dass ich tatsächlich zu wenig Patriot bin, dass mir die anderen Menschen da einfach egal sind.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:01



Antwort auf diesen Beitrag

Das liegt daran, dass Du Frau bist. Wenn meine Tochter spielt, entschuldigt sie sich auch oft beim Gegner. Zu kopfbetont. Bei den Jungs undenkbar. LG maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

maleja, iiiich bin auch so eine alte larmoyante mudder wie Du ...

von Nikas am 09.07.2014, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

mit wem du am sonntag dann mitleid hast. klar, daß NUR leewja dich versteht, die ist ja auch dortmund fan ich wette, mit bayern hätte/hatte keiner von euch beiden mitleid, gä?

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

...denn die haben nach der ersten Halbzeit aus Mitleid enorm die Bremse angezogen und nur noch bissl rumgekickert. Es hätte locker zweistellig zu Null ausgehen können, hätten sie sich nochmal reingehängt. Den brasilianischen Treffer in letzter Minute haben die deutschen Feldspieler auch nur halb aus gelangweilter Nachlässigkeit und - mehr oder weniger unbewusst - halb aus Mitleid zugelassen. Neuer hat sich schwarzgeärgert, dass man diesen Ball zu ihm durchdringen ließ.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich habe auch mit so einigen mitgefühlt, aber das waren kleine Manschaften, die echt gekämpft haben und ungerechtfertigt rausgeflogen sind. Wo es Spaß gemacht hat ihnen zuzuschauen, wie sie Großen das Leben schwer machten. Belgien, Puerto Rico, Australien, Schweiz... die haben Spaß gemacht. Daß brasilien eine WM ausrichtet mit dem Ziel sich dort selbst zum Weltmeister zu machen, ist schon bissl arrogant. Und so zu tun vonwegen "Wir schenken Euch armes fußballbegeistertes Volk eine WM, und laden zum eigenen Sommermärchen noch ein paar andere Manschaften als Statisten ein, Titelgewinn ist aber schon reserviert" funktioniert nicht. Das ist der eigene Betrug an das Volk und eine Erwartungshaltung an eine Manschaft, die diese augenscheinlich nicht tragen konnte... Wie gesagt, Respekt vor dem "Abgang", sie haben sich weder während noch nach dem Spiel frustriert gehen lassen und sich sogar den Reportern gestellt. Andere Manschaften hätten da ganz anders reagiert.

von SchwesterRabiata am 09.07.2014, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

als sie vor 2 Jahren das CL Finale so bitter "dahoam" verloren hatten, doch da taten auch sie mir echt leid. Also, selbst die Bayern sind Menschen ....

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:18



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

du hast ja doch fußballahnung, obwohl ich dir das nichtschönfinden des ibrahimovictores nie vergessen werde..... kind2 und ich haben mit mexico und mit der schweiz geweint, ich habe des nächtens mit costa rica vergeblich gezittert, den krul verdammt, sogar den robben verachtet, es fehlt mit nicht an empathie, aber nur weil brasilien ausrichterland ist, schaffen auch sie den titel nicht ohne leistung. sonst wird es katar dann auch. ganz automatisch. wenn ich dann schon das leid wegen thiago silva höre....der war GESPERRT und zwar weil er 2 gelbe hatte, das war eigenes verschulden, aber da tun sie so, als wär der auch verletzt WORDEN. mein hausfreund ist auch so ne meckerliese, wenn es um deutschland geht, nur bei bayern sind wir uns einig, über die wm reden wir kein wort miteinander, da wird nur rumgekrittelt und das bringt mich auf die

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

°°°kind2 und ich haben mit mexico und mit der schweiz geweint, ich habe des nächtens mit costa rica vergeblich gezittert, den krul verdammt, sogar den robben verachte°°° Jetzt bin ich doch beruhigter... Ja, genau so gings mir doch auch. Und gestern haben mir auch nicht unbedingt die Spieler leid getan (doch, ein Luiz und ein Cesar schon), mir taten eher "die Brasilianer" allgemein leid.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn der HSV mal die Bayern mit 7:1 abschießt, werde ich kein Mitleid haben.......renn weg.......:)) LG maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

apropos, wieviele tore haben die bayern jetzt schon bei der wm geschossen? 16? sind also auch gute fußballer, nicht nur gute menschen. das cl finale ging ja auch gegen england, die sind ja dann doch NOCH unbeliebter als die bayern oder?

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von Maxikid

wäre ja dann nur eine Retourkutsche fürs...*hüstel 9:2....

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

LG maxikid Frau wird ja noch träumen dürfen.

von Maxikid am 09.07.2014, 11:30



Antwort auf Beitrag von Maxikid

da tat mir dann der adler TOTAL leid!!!!

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Und dass die Bayern gute Fußballer sind...ich glaueb DAS hat hier noch nie jemand bestritten! Und soll ich Dir was verraten? Da ich nun zum absoluten Müller Fan mutiert bin, glaube ich, dass ich in der neuen BL Saison nicht mal mehr so ein Bayerngegner bin...

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nö. Kind3, seines Zeichens 8 Jahre, absoluter Fußballfan und -enthusiast und eindeutig nicht weiblich, saß ab dem 4:0 fast traurig auf dem Sofa und konnte sich über die weiteren Tore gar nicht mehr wirklich freuen, weil ihm die Brasilianer so leid taten. Er hatte es allerdings auch schon knuffig gefunden, wie sie zu Anfang beim Einmarsch Neymars Trikot zwischen sich getragen hatten.

von Leena am 09.07.2014, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

nein, hat niemand bestritten, ich wollte es nur in einem nebensatz betont wissen. du wirst lachen, ich find, den müller gar nicht so sympathisch, der reisst die gosch immer so weit auf beim jubeln, mal abgesehen von den interviews. heulen würd ich um den kroos und freuen tu ich mich auf den bertl aus dortmund, wobei ich glaube, daß der nur ein kurzes gastspiel geben wird.. kurz nochmal: natürlich taten mir die brasilianos auch leid, meine nachbarin hat schon gesagt, jetzt langts aber und manchmal beneidete ich einzelsportler, die "aufgeben" können..... an das arme land habe ich nicht gedacht, denn das ist mir gelinde gesagt wurscht. schlechter mensch halt. ich habe die wm weder an brasilien vergeben, noch mich darum gerissen. wegen mir sollte die wegen der zeiten immer in europa stattfinden. ganz ego.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:42



Antwort auf Beitrag von Leena

Na ja, einen 8 Jährigen mit einem 40 Jährigen zu vergleichen.......Da sind sie doch noch alle so süß. Meine Tochter meinte nach Tor 5, dass das ja langweilig wäre und ist eingeschlafen. Gruß maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 11:43



Antwort auf Beitrag von Maxikid

gewonnen hat, bzw. noch nie einen WM oder EM Titel geholt hat. D und Brasilien waren es ja schon öfter mal. Auch langweilig....Den Belgiern hätte ich es gegönnt. Gruß maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wenn man davon ausgehen müsste, dass männlichen Menschen zwischen dem 8. und dem 40. Lebensjahr grundsätzlich die Empathie abhanden käme, wäre das aber ein Trauerspiel! Was hast Du denn für ein Männerbild..??

von Leena am 09.07.2014, 12:24



Antwort auf Beitrag von Maxikid

So verstehe ich es zumindest... Kopfbetont hiesse für mich, etwas nur rein sachlich zu analysieren und de Gefühle aussen vor zu lassen. Aber so ist es doch nicht bei dem, was Maleja schreibt (und wahrscheinlich auch nicht bei dem Mädchen, das sich beim Verlierer entschuldigt - sie macht das doch nicht aus verkopftem Kalkül heraus!?!). Maleja hat ein Gefühl beschrieben - bzw. zwei: die Freude und den Stolz über Deutschlands Sieg, und trotzdem/gleichzeitig auch dieses Mitgefühl für den Verlierer. Ich finde das jetzt nicht soooo abwegig, es schliesst sich doch nicht aus. Und dass es mit Mann oder Frau zu tun hat, glaub ich eher nich..

von MM am 09.07.2014, 13:19



Antwort auf Beitrag von Leena

Also wenn die Chance zum 5:0 besteht: Machen!

von Franke am 09.07.2014, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

eben WEIL der fußsball in brasilien wichtig ist (lebenseinstellung), ist es ein schlag ins gesicht für die brasilianer. demütigung hin oder her... sollen sich die deutschen torschützen entschuldigen? im endeffekt waren sie selbst überrascht und haben sich nach dem spiel eher gewundert. mir haben die brasilianischen spieler auch leid getan, aber es ist nun mal die realität. auch für deutschland ist fußball wichtig. es gibt selten so eine begeisterung für etwas. ich sehe es relativ gelassen. man kann sich an nichts mehr erfreuen, wenn man nur noch an das schlechte denkt. im rub gabs gestern ein posting nach dem motto "ihr freut euch über fußball, während bomben auf jerusalem fallen". tagtäglich werden leute getötet, werden kriege geführt usw. ich vergesse das nicht, werde aber depressiv, wenn ich NUR noch daran denke... also darf ich mich auch über den sieg freuen.

von claudi700 am 09.07.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von claudi700

Never ... Ergo: große Freude. Bis Sonntag. Und dann weitersehen :D :D :D *jubel* Petra

von Cossi99 am 09.07.2014, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich freu mich total über den Sieg, saß gestern echt fassungslos vor dem Fernseher. Aber es tat mir auch in der Seele weh, als ich das Interview anschließend gesehen habe als sich der Cesar (wars der?) beim brasilianischen Volk entschuldigt hat..so nach dem Motto: ich weiß dass es euch im Alltag schlecht geht..wir hätten euch gerne eine Freude gemacht, sorry, hat leider nicht geklappt) Das fand ich sehr bezeichnend und das machte deutlich, dass eine immense Last und Verantworzung auf ihnen lag. Das tat mir sehr leid für sie... Auch als sich das Stadion leerte und sie ausgebuht worden sind. Das war einfach gemein. Sicher war das Spiel klasse und der 7.1 Sieg unfassbar toll....aber es hätte nicht auf Kosten der Ehre sein müssen... Lg reni

von Reni+Lena am 09.07.2014, 09:21



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

mei, den kahn haben sie mit bananen beworfen, den robben ausgepfiffen, auch den neuer und den götze. fußball ist a sauhund und mit ihm die fans, die drehen das fahnderl nach dem wind. julio cesar hat ja schon öfter rumgeheult, der ist in europa quasi ausgemustert. wahrscheinlich deswegen. warum sie fred ausgepfiffen haben, weiß ich auch nicht. was mir noch fehlen würde, wäre der vorwurf an dante oder gustavo....

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Die Mannschaft meiner Tochter hat vor 2 Wochen 13:2 gewonnen. Das war für die Mädels ein ganz komisches Gefühl. Aber danach haben alle zusammen gefeiert. Gruß maxikid

von Maxikid am 09.07.2014, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin aber ja auch Fußball-Anti-Fan.

von like am 09.07.2014, 09:22



Antwort auf Beitrag von like

Mir tun die Brasilianer auch total leid. Mal davon ab, dass ich Brasilien den Sieg UND die Weltmeisterschaft im eigenen Land von Herzen gegönnt hätte, ist so ein Tor-Regen wirklich besonders hart und fürs Gefühl ist eine solche Niederlage wohl viel härter, als eine ausgewogenere Niederlage.

von leaelk am 09.07.2014, 09:34



Antwort auf Beitrag von like

Ich ja auch, Like, obwohl ich WM-Spiele dann doch gucke. Aber bei dem Spiel gestern war der Jubel hier auch eher verhalten - es war einfach fast unanständig, wie die Brasilianer an die Wand gefahren wurden, auch wenn es spielerisch natürlich total verdient war. Ich kann bei so was aber auch nicht ausblenden, dass es den Leuten im Land extrem schlecht geht, dass es im Vorfeld der Weltmeisterschaft enorme Kritik an dem finanziellen Aufwand gab, der da in reine Repräsentation gesteckt wurde, und dass das Nationalteam da jetzt so baden gehen musste. Obendrein haben sie sich in den Interviews und Reaktionen im Nachgang auch noch extrem großherzig und fair gezeigt, fand ich auch nicht selbstverständlich. Aber ich war auch stolz auf die Reaktionen der deutschen Jungs, selten so schöne menschliche Reaktionen nach einem Spiel gesehen. Die Brasilianer müssen jetzt halt damit leben, keinen "Return on Investment" bekommen zu haben - das trifft so ein gebeuteltes Land schon eine ganze Spur härter, als es z. B. Deutschland treffen würde. Ehrlich gesagt ist es mir auch egal, wenn dieses Mitleid mit Brasilien "typisch deutsch" ist - für mich ist das "über den Tellerrand schauen". Das konnten aus meiner Sicht gestern Gott sei Dank beide Seiten, und das allein ist schon mal ein toller Sieg für diesen Sport an sich, der ja oft negative Emotionen freisetzt... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

schön geschrieben!

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

sehr gut geschrieben!

von like am 09.07.2014, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

gleicher Gedanke zur exakt gleichen Zeit

von like am 09.07.2014, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, mir tun sie nicht leid. Klar ist es für sie sehr bitter, aber so ist es nun mal im Sport. Damit müssen sie klarkommen. Und ich denke, es schadet den Brasilianern nicht, wenn sie von diesem Wir-sind-die-Fußballgötter-Tripp ein wenig runterkommen. Unsere Mannschaft hat super gespielt und verdient gewonnen. Ich freue mich einfach darüber! Milly

von MillyKakao am 09.07.2014, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich freue mich ohne Einschränkung über den deutschen Sieg, fühle aber auch mit den Brasilianern mit, denen Fußball wohl sehr viel bedeutet. Oscar (???) sagte nach dem Spiel, sie wollten auch all den armen Menschen im Land, denen es schlecht geht, eine Freude machen. Diese Aussage sagt schon sehr viel, welchen Stellenwert Fußball in diesem Land hat. Ich hoffe nun sehr, dass die deutschen Spieler auf dem Teppich bleiben und nicht mit dem Gedanken ins Spiel gehen, der World Cup-Gewinn sei schon gemähte Wiese. Schön wäre es, wenn die brasilianischen Fans im Endspiel genauso faire Zuschauer wären, wie ihre Spieler auf dem Platz fair waren. Ich fand es toll, dass sie auch angesichts der hohen Niederlage nicht zu groben Fouls aus Rache übergegangen sind. Silvia

von Silvia3 am 09.07.2014, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es auch so

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Der Trainer und Mesut Özil. Letzterer wird ja nur noch verspottet und verhöhnt. Auf den bau ich im Finale, der wird's euch schon noch zeigen! Jawoll!

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meinte ich

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

özil ist m. e. psychisch ziemlich am boden. löw lässt ihn spielen, um ihm u. a. wieder selbstvertrauen zu geben und dann macht er das tor nicht, das eigentlich völlig klar war. der geht jedesmal wie ein geprügelter hund vom platz.

von claudi700 am 09.07.2014, 11:08



Antwort auf Beitrag von claudi700

Bin ich froh dass mich das Null und Nix interessiert:-) dann braucht mir auch keiner leid tun:-)

von Tina78 am 09.07.2014, 12:03



Antwort auf Beitrag von Tina78

denn hier geht es ja um viel mehr, als nur um den "schnöden" Fußball. HIer geht es um Menschen. Aber wenn Dich null und nix interessiert...?!

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir hat irgendwann zwischen tor 3 und 4 ein gefühl von "beißhemmung" eingesetzt...

von mama.frosch am 09.07.2014, 12:46



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

allerdings bin ich emotional durch beziehungen zum land auch vorbelastet, ich hab da sehr schöne zeiten verbracht.

von mama.frosch am 09.07.2014, 12:49



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

wir bitten um meldung von der front und auch ich kann den sieg nur halb lächelnd feiern... nach dem 0:4 dachte ich mir, oh, jetzt reichts langsam... sehr schön fand ich das FCB gekuschel nach dem sieg, wie sie dante trösteten. und überhaupt, das versöhnliche auf dem feld. das interview mit dem torwart der brasilos... ja mei... medienwirksamen (ge)pfliatschal. sicher authentisch, aber die südländer sind ja dafür bekannt, ihr herz auf der zunge zu tragen, udn in dem moment hat er das sicher so empfunden. mei, wie vallie schrieb, so ist fußball.

von DecafLofat am 09.07.2014, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Gestern hat schlichtweg die Mannschaft gewonnen, die besser war. Das ist im Sport so. Da kommen auch mal größere Tordifferenzen zustande. Mitleid wollte ich 2006 auch von keinem haben, als wir rausgeflogen sind. Warum auch? Wenn ich eine Mannschaft oder eine Nation durch das Ergebnis eines Fußballspiels demütigen kann, dann haben die m.E. ganz andere Probleme. Wir haben hoch und verdient gewonnen. Und ich freu mich drüber. Ob wir das noch einmal in dem Turnier erleben werden bleibt abzuwarten.

von shinead am 09.07.2014, 12:57



Antwort auf Beitrag von shinead

Es ist mir aber schon reichlich oft aufgefallen, dass "Mitleid" grundsätzlich als was negatives gesehen wird. Wenn man sagt "Ach mann, schiete, das tut mir aber leid für euch, so eine enttäuschung"....was ist denn daran so schlimm und ehrenrührig??? Das werde ich wohl nie verstehen. Das eine Nation gedemütigt wurde, sehe ich jetzt auch nicht so, ich sehe, dass eine Nation traurig und betrübt ist, eine, in der Fußball numal einen ganz anderen Stellenwert hat, als hier schon und in der Fußball-Liebe vielleicht noch das "demokratischste Element" ist. Und das zeigen sie eben, so what?

von Leewja am 09.07.2014, 13:01



Antwort auf Beitrag von Leewja

Mitleid ist m.E. im Sport vollkommen unangebracht. Selbst die Reporter gestern waren sich einig, dass das schlimmste was der Mannschaft jetzt passieren könnte Mitleid wäre. Mitleid ist zwischenmenschlich sehr sinnvoll. Aber für Sportler eben eher ein Todesstoß. Die einzelnen Menschen, die man am TV weinen sah tun einem bestimmt (kurzfristig) leid. (Gerade der Junge mit der Brille...) Deshalb wünsche ich mir aber kein 3:1 statt eines 7:1!

von shinead am 09.07.2014, 13:20



Antwort auf Beitrag von shinead

Sport wird von Menschen betrieben und Menschen können Mitleid zeigen, warum also Mitleid mit einem Verlierer im Sport unangebracht sein sollte, verschließt sich mir spontan. Ansonsten - es hat ja keiner der dt. Nationalmannschaft weniger Tore gewünscht, sondern schlicht den Brasilianern eine bessere Form und ein besseres Spiel... statt so was wie gestern. :-/

von Leena am 09.07.2014, 13:39



Antwort auf Beitrag von Leena

Mit Mitleid würdigt man die unterlegende Mannschaft weiter herab. Man stellt sich da so hoch hin, das man sich das Gefühl "Mitleid" leisten kann. Dadurch werden die anderen noch kleiner. ich habe die Aussage von Bela (so heißt doch der Reporter?) auch gehört und musste darüber nachdenken. Ist Mitleid da wirklich angebracht oder ist es eher besser, zu Bedauern, das die Brasilianer nicht in ihr Spiel gefunden haben? Ich versuche eher zu bedauern, das sie nicht ihr Spiel gefunden haben, denn es stimmt schon, Mitleid macht sie "kleiner" als sie sind (und ich denke, an einen anderen Tag sind sie immer noch sehr ernst zu nehmende Gegner)

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von Leena

Man darf Mitgefühl zeigen. Aber Mitleid ist unerwünscht. Die brasilianische Mannschaft hat gestern nach dem Spiel wahre Größe gezeigt. Auch (und vielleicht gerade deswegen) weil sie eben keine Ausreden gesucht haben. Ja, es gab bei brasilianischen Fans Tränen. Es ist aber keiner verletzt worden. Sie werden darüber hinweg kommen. Vielleicht hilft auch dabei das kleine Finale, wenn sie das gewinnen. Das hat uns 2006 auch versöhnt. Wenn maleja schreibt, dass ihr ein 3:1 lieber gewesen wäre als das 7:1, dann greife ich mir persönlich schon an den Kopf. Denn das wäre bei weitem nicht so ein Fest für die deutschen Fans gewesen, wie es das Spiel nun einmal war. Können wir uns nicht einfach mal freuen? Verdammt, unsere Jungs haben das sehr gut gemacht! Da sehe ich zwar die Tränen der anderen, aber (ist ja keiner verletzt) ich will mich einfach mal freuen dürfen. Ohne eine moralische Keule danach! Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine andere Nation solche Diskussionen führen würde.

von shinead am 09.07.2014, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

oder nachbarin, "klein" macht. das ist doch quatsch. MITleid heißt ja, dass man MIT leidet, also doch am ehesten auf Augenhöhe. Sonst wäre es herablassend und von oben herab und somit ungleich und gherabwertend, aber MITleid ist schon vom Wortsinnher nichts auf verschiedenen ebenen angesiedeltes, meiner meinung nach.

von Leewja am 09.07.2014, 14:44



Antwort auf Beitrag von shinead

warum auch, tore sind tore... ich sehe aber keinen unterscheid zwischen mitleid und mitgefühl, weil leid ein gefühl ist, mitleid ist also nur ein spezifiziertes mitgefühl. so wie mitfreude.

von Leewja am 09.07.2014, 14:45



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich denke nicht, daß der große bra. Fußball an sich gerne Mitleid haben möchte... aber wir haben defintiv gestern teilweise schon mit gelitten, mit einzelnen Spielern, mit Fans, mit der Fassungslosigkeit.... und diese Form von Mitleid ist nichts "Schlechtes" oder herabsetzendes, sondern einfach etwas, was dann schon eher verbindet als trennt. Wobei, und das ist der Knackpunkt, ich hätte es auch irgendwie mal nicht schlecht gefunden, wirklich trennen zu können, sprich sich nur zu freuen für Deutschland. Letztendlich haben viele aber beide Gefühle unter einen Hut bringen müssen... Freude und Mitleid... pure Freude und hemmungsloses Feiern wäre aber auch mal schön gewesen....

von SchwesterRabiata am 09.07.2014, 14:51



Antwort auf Beitrag von Leewja

Wenn man das Ganze nun statt Mitleid Empathie genannt hätte (was wortwörtlich dasselbe ist, so viel klassische Bildung habe ich doch noch) - wäre der Aufschrei dann derselbe gewesen..? Puh...

von Leena am 09.07.2014, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ja leider ein spracherbsenzähler, mitleid finde ich wirklich nicht so angebracht weil es die tendenz hat, den bemitleideten kleinzumachen. mitgefühl hingegen zeigt einfach, dass man mitFÜHLT, lässt dem anderen aber das gefühl ohne ihn kleinzumachen.

von mama.frosch am 09.07.2014, 15:09



Antwort auf Beitrag von Leewja

... dass man halt MIT-fühlt, bzw. MIT-leidet. OK, das "Leiden" mag etwas pathetisch sein, ich tendiere eher zu Mitgefühl in diesem Falle. Aber auf jeden Fall hat für mich wedere das eine noch das andere etwas Negatives. Ich kann völlig nachvollziehen, dass man trotz Freude und Stolz über die Leistung der eigenen Mannschaft auch an die andere denkt und sich in sie hineinversetzt. Und dabei kommt eben so ein Gefühl von "Mitgefühl", es tut einem halt leid für sie, Das schliesst sich doch nicht aus?! Gemischte Gefühle sind doch eh etwas relativ Häufiges - warum also nicht auch hier? Z,B. man ist traurig, dass ein toller Urlaub zu Ende geht, man Abschied nehmen muss von Land und Leuten - aber irgendwie freut man sich doch auch schon wieder ein bisschen ausf zu Hause... Oder man freut sich wie verrückt auf die Sommerferien und darüber, wenn sie dann da sind - und doch schwingt auch ein Gefühl der Melancholie mit - schon wieder ein Schuljahr um, die Zeit vergeht so schnell... Ich hatte dies schon als Kind, auch wenn manche das vllt. komisch finden... Nur als Beispiele, die mir spontan einfallen...

von MM am 09.07.2014, 15:28



Antwort auf Beitrag von Leena

Aber was bringts? Mitgefühl macht Sinn wenn ich etwas (durch Taten oder Spenden o.ä.) ändern kann. Aber hier trauern ein paar Fans wegen eines WM aus. Ja, der kleine Junge tat mir leid. Da war ich voll empathisch und musste mal schlucken. Aber wir reden hier über FUSSBALL, nicht über einen Autounfall, eine Umweltkatastrophe oder eine Hungersnot. Mein persönlicher Aufschrei gilt dem "lieber ein 3:1!

von shinead am 09.07.2014, 15:51



Antwort auf Beitrag von shinead

das 3:1 hab ich genommen, weil ich so getippt hatte... Also, das Ergebnis sei mal völlig dahingestellt. Aber ehrlich - nach dem 4:0 habe ich mich tatsächlich über kein Tor mehr freuen können. Ich bin halt nun mal so. Fand den gestrigen Abend eh etwas komisch. Weil meine Gefühle da absolut Achterbahn gefahren sind. Von absoluter Freude über Bestürzung zum Nichtgenießenkönnen. Doch. Tatsächlich. Mit einem 3:1 hätte ich den Sieg mehr genießen können.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

war ich auch in einem Verein und sportlich und ja, wir haben auch Spiele gespielt und Turnier und wenn wir die Leistung nicht gebracht haben, dann war das so, dann ist es immerhin nicht einem einzelnem anzulasten sondern dem ganzen Team, oder lieber umgekehrt, da war die andere Mannschaft eben besser. Und so war es auch hier die deutsche Nationalelf war nun mal einfach besser da brauchen die brasilianische Mannschaft kein Mitleid sondern anderes Training, andere Spieler, andere Aufstellung, wie auch immer, aber es muss nach vorne gehen NIE kam jemand zu uns und sagt, Mensch, tut mir leid, dass ihr so hoch verloren habt (war grad das erste Jahr in der Kreisklasse ganz schlimm, nicht EIN Spiel gewonnen) nein unser Trainer hat uns nur motiviert besser zu werden, mehr ausprobiert also nein, ich habe kein Mitleid mit den Spielern, hoffe aber, dass sie ihre Motivation beibehalten können und weitermachen, nach der WM ist vor der WM und ja ich freu mich uneingeschränkt darüber, dass unsere Spieler so in Höchstform waren, dass sie es selber kaum fassen konnten ich gönne es ihnen sehr.

von wir6 am 09.07.2014, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Sondern, dass ich deren Schmerz mit empfinde. Ok, vielleicht ist es Mitleid. Denn, was heißt Mitleid denn? Dass man mit den anderen mitleidet. Und ja, ich leide mit den Brasilianern mit. Denn für sie ist es nun mal eine Trägödie. Seien wir doch froh, dass wir keinen Fußball brauchen, um uns darzustellen. Wir haben nicht gelitten, als wir 2006 im halbfinale rausgeflogen sind. Ich war beim Spiel um Platz 3 live im Stuttgarter Stadion und ich kann sagen, das war die geilste Fußballparty!!! Wir hatten in Deutschland damals 6 Wochen Dauerparty mit eben diesem Abschluss. Da brauchte es wahrlich kein Mitleid. Aber heute in Brasilien ist es was anders. Und sie haben nicht nur verloren, sondern sie sind an dem Druck, der auf ihnen lag zerbrochen. Und ehrlich - ich finde das schon schlimm. Und ja, es trübt ein wenig meine Freude über den Sieg. Mich hätte ein gutes Spiel auf beiden Seiten mit einem glücklichen Ausgang für Deutschland viel mehr gefreut. Aber das bin ich (und zum Glück doch noch einige hier). Und ihr seid ihr.

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja nicht live dabei, aber die Berichterstattung in den Medien erzählt ziemlich einhellig, daß in Brasilien ebenfalls eine "geile Fußballparty" stattfindet - auch gestern, auch nachdem Brasilien verloren hat. Ich habe den subjektiven Eindruck, Du leidest mehr als die Brasilianer selber. Ohne jemals in Brasilien gewesen zu sein und nur auf Basis der Berichte von dort: Vielleicht können die Brasilianer deswegen so viel Herzblut in den Fußball investieren, weil sie ihn letztendlich als Spiel begreifen, das man manchmal gewinnt und manchmal verliert. Während man sich hier irgendwie fast entschuldigen muß, wenn man sich über einen Sieg freut. Denn: Es gibt eine sehr breite Palette an Gefühlen zwischen Mitleid und Häme. Zu unterstellen, daß jeder, der kein Mitleid hat, automatisch Häme empfinden muß, ist albern. Und auch der herbeigeredete Untergang des Abendlandes aufgrund sinkender Empathiefähigkeit ist mir eine Nummer zu groß für ein gewonnenes Fußballspiel. Leute, es ist nur ein Spiel!

von Strudelteigteilchen am 09.07.2014, 17:03



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Am Montag lief der Film "Ziemlich beste Freunde". Ich setze den Inhalt mal als bekannt voraus. In einer Szene versucht Philippes Anwalt, ihn vor Driss zu warnen (oder zu schützen, wie man es nimmt). Er sagt zu Philipp (sinngemäß): "Driss kennt keine Skrupel, der hat kein Mitleid." Philipp antwortet darauf: "Das ist genau das, was ich brauche: kein Mitleid." Und tatsächlich - es ist nur ein Spiel .....

von Julie am 09.07.2014, 17:25



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

ich leide ganz sicher nicht mehr als die Brasilianer selber. Ich habe das Posting heute nacht unmittelbar vor dem Zubettgehen reingesetzt und da war es mir tatsächlich danach. Die Gefühle, die ich habe, die habe ich nun mal. Aber inzwischen hat es sich auch bei mir relativiert. Was ich dennoch nciht verstehen kann, ist die absolute Empathielosigkeit einiger hier. Aber das ist deren Sache. Ich wollte ja nur wissen, ob ich alleine bin mit meinen Gefühlen und das bin ich anscheinend zum Glück nicht. (auch wenn wiederum einige hier meine gefühle nun überhaupt nicht nachvollziehen können). Wenn die Party in Brasilien nun weitergeht, würde mich das sehr sehr freuen. Ich hab jetzt außer gestrige (wohl aber eher kleine) Ausschreitungen, nichts mitgekriegt. Aber spätestens heute Abend, wenn wir das nächste Halbfinale anschauen, werden die Infos über die Lage in Brasilia nur so fließen Grüßle Silvia

Mitglied inaktiv - 09.07.2014, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

geht wohl insgesamt in unserer Gesellschaft ziemlich den Bach hinunter. http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/lesezeit/170119/index.html

von like am 09.07.2014, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

von der ich jetzt nur 2 oder 3 Antworten gelesen habe. Punkt 1: ich freue mich, dass die deutsche Mannschaft gewonnen hat;-) Punkt 2: trotzdem fühle ich auch mit den Brasilianern. Wie sich die Sache inzwischen entwickelt hat, wer wen angeblich veräppelt oder wer mit wem feiert, hab ich bisher nicht mitbekommen. Bei mir ist also das Gefühl von gestern immer noch unverändert: ich FREUE mich, aber die Brasilianer, die -zumindest kurz nach dem Spiel- menschlich nachvollziehbar (traurig) und dennoch mit gewisser Größe reagiert haben, haben auch mein Mitgefühl (nicht unbedingt mit Mitleid gleichzusetzen) und meinen Respekt. Ich denke, dass der Druck für die Brasilianer einfach zu groß war. Deshalb sind sie bereits nach dem ersten Tor zusammengebrochen. Zumindest hat es sich für mich als Fußball-Laie so dargestellt. Die Brasilianer waren gestern einfach schwächer; sowohl mental als auch technisch. Besonders aber mental.... Da ich ja immer recht zittere bei solchen Spielen, konnte ich mich zwar bei diesem Spiel schon in der ersten Halbzeit beruhigt zurücklehnen. Aber ein Spiel, das bis zum Schluß alles offen gelassen hätte, wäre sowohl spannender als auch für die Brasilianer besser ertragbar gewesen. Warum nicht.

von Butterflocke am 09.07.2014, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ich konnte mich auch nicht freuen... Ab dem 4. Tor taten mir die Brasilianer einfach nur noch leid. Wie furchtbar die sich gefühlt haben müssen...? Demütigung? Hm... Dass sie es so empfinden, kann ich verstehen, aber das war ja keine Absicht. Sie sollten ja nicht gedemütigt werden. Es ist ein Spiel und die Gegenmannschaft ist eben auch dazu da um Tore zu schiessen. Wäre die Situation anders herum gewesen, dann hätte unsere Mannschaft wohl mehr Häme als Empathie geerntet... Mir tut es wirklich leid für die Brasilianer. So ein "Ende" haben ich ihnen wirklich nicht gewünscht und hoffe, dass sie noch den 3. Platz erreichen können. Nichts desto trotz, sie hatten einfach zu einem extrem ungünstigen Zeitpunkt einen schlechten Tag, gehören aber immer noch zu den 4 besten Mannschaften weltweit. Das sollte man nicht vergessen...

von Sanbee am 09.07.2014, 17:44