Aktuell

Forum Aktuell

Eiswagen - seltsame Frage aber es nervt uns

Thema: Eiswagen - seltsame Frage aber es nervt uns

Es mag sich vielleicht blöd anhören und es gibt auch sicher wichtigeres aber ich bin momentan ziemlich genervt von unserem Eiswagenfahrer der täglich sein Eis an unsere Kids verkauft. Heute war er um 20.55Uhr noch in unsere Straße und klingelte mal wieder meine Kids aus dem Bett un diese machten natürlich Theater da sie noch ein Eis wollten. Kindern kann man ja nun sagen was man will auch dass es schon viel zu spät ist aber wenn der Eiswagen kommt verstehen sie es natürlich nicht. Auch an den anderen Tagen kommt er meistens zwischen 19.00Uhr und 20.30 Uhr und immer gibt es Theater mit den Kids weil ich der Meinung bin dass es nach 19.30 Uhr kein Eis mehr geben muß. Zwar habe ich mich schon des öfteren oder fast immer breit schlagen lassen und habe sie auch bis kurz vor 20.00 Uhr noch hingehen lassen aber es nervt halt einfach diese Disusionen mit den Kids und auch mit dem Verkäufer zu führen. Diesen habe ich schon zig mal darauf angesprochen ob er nicht eher kommen kann aber das scheint ihm egal zu sein und sicher bin ich auch Mitschuld daran dass er um die Zeit noch kommt - denn würde ich konsequent sein und die Kids nicht mehr hinlassen würde er vielleicht um die Zeit nicht mehr kommen. Ich würde nun halt gerne wissen ob hier jemand weiß bis zu welcher Zeit Eiswagenverkäufer mit lautem Gebimmel noch durch die Straßen fahren darf. Es muß doch da sicher irgendwelche gesetzlichen Bestimmungen geben. Oder vielleicht weiß jemand wo ich mich darüber erkundigen kann. Auch wenn es jetzt banal klingt - es nervt halt wenn die Kids im Bett liegen und wieder aufspringen weil sie den Eiswagen hören. Bin dankbar über jede Antwort.

Mitglied inaktiv - 22.05.2007, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ruf mal das zuständige Ordnungsamt an. Die können Dir sagen, wie das rechtlich aussieht!

Mitglied inaktiv - 22.05.2007, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

dann erkundige Dich am besten beim Gewerbe-/ Ordnungsamt in Deiner Stadt. Lohnt sich das denn für den Mann, dass er noch so spät reinschaut?? Kannst Du ihm das Eis nicht abgebraben, indem Du den Kindern schon vorher welches anbietest?? LG, AyLe

Mitglied inaktiv - 22.05.2007, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Tipps. Werde ich morgen mal anrufen. Es ist ja nicht so dass meine Kids ansonsten kein Eis bekommen und auf das vom Eiswagen warten müssen. Momentan bei dem Wetter bekommen sie öfters mal zwischendurch ein Wassereis aber es ist irgendwie so eingescnitten dass es dann ein Eis vom Eiswagen gibt. Es sind halt Kinder und ich weiß noch wie gierig ich immer darauf war. Es ist halt etwas anderes wie ein Eis aus dem Gefrierschrank. Aber ich werd mich auf jeden Fall mal informieren zumal es die anderen Eltern hier ja auch stört. Danke nochmal.

Mitglied inaktiv - 22.05.2007, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, keine Ahnung, aber würde mich auch voll nerven. Allerdings finde ich kannst Du Dir von Deinen Kids nicht sagen lassen, wann Eis gekauft wird. Das müssen sie akzeptieren, wenn Du nein sagst. Auch wenn sie 5 Tage keins bekommen und der "Eismann 10 mal klingelt" :O) Bei uns gibt es eigentlich keine Quengelei. Sie bekommen sehr oft Eis. Aber wenn es mal keins gibt, ist es ok, weil sie wissen, dass es dann wirklich keins gibt. LG Grüße und ruf mal bei der Stadt an. Flöckchen

Mitglied inaktiv - 22.05.2007, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

In unser Kaff kommt noch nicht mal der eiswagen, aber wenn er käme gäb es sicher wieder eein paar die sich darüber aufregen. Meine Güte in italien oder südl. Ländern würd keiner ein Gschiss wg so was machen. Wenn ich nicht will, dass mir mein Kind deswegen auf der Nase rumtanzt, dann bekommt es a kein Eis, oder b) ich kauf eines im Supermarkt und haus in die Tiefkühltruhe da kriegt dann jeder um 18.45 nach dem Abendbrot, da ist der typisch Deutsche dann damit fertig ein Eis von Muttan. enau verbietet dem Kerl das Arbeiten zu solch unchristlichen Zeiten. Hier bei uns hat es ordentlich zu zugehen. Und ein Eiswagen mit Gebimmel stört schon arg was ? Wenn´s dich stört, dann sperr deine Kinder ein und gib ihnen um Schlag 18.00h ein Eis. Vielleicht mögen es andere. Vielleicht ist es genau das, was mich so an Dtl stört? Ein Leben ohne Ordnungsamt- ja wo gibt´s denn sowas. Macht doch ne Bürgerinitiative: "Unsere Strasse soll sauber bleiben! Kein Gebimmel, gehupe, getröte und geklingle nach 20.00h. Ab 21.00h alle Lichter aus. Und wehe einer lässt die Lampe an- dann ab zum Ordnungsamt. jovi

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 00:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab jetzt zwar nicht die anderen Antworten gelesen, aber hier mal meine spontanen Gedanken: WIE um Himmels willen kann man sich denn über so etwas nur aufregen???? Dann laufen die Kinder eben nochmal aus dem Bett und holen sich ein Eis. Und? Die einzig BEDEUTSAME Folge (denn Bauchschmerzen halte ich für eine kurzfristig unbedeutende Nebensächlichkeit) wäre, dass sie ihren Enkelkindern noch von "der schönen alten Zeit mit dem Eismann" erzählen....... Laß den armen Eismann in Ruhe....laß deine Kinder das Eis genießen.... Und wenn es dir zuviel wird, bereite deine Kinder darauf vor, dass es "heute Abend" kein Eis geben wird, dafür "morgen wieder"!.....oder wie auch immer, damit es nicht ausartet. Den Eismann würde ich hierbei völlig aussen vor lassen. Ebenso wie das Ordnungsamt! Das ist eine Sache, die du mit deinen Kinder regeln bzw. absprechen mußt. Ich kann hierbei immer nur meine "gute alte Zeit" denken, in der ich in Italien gelebt habe. Dort liefen die Kinder im Hochsommer noch bis Mitternacht draussen herum.... Diese Lebensart...diese LEBENDIGKEIT, nicht so sehr auf die Uhr zu schauen und nach allen möglichen Regeln zu leben, liegt mir viel mehr. Aber das ist in Deutschland schwer umzusetzen. Klar....wenn schon ein Eismann ab 20.00 verdammt wird....:-) Nein bleib locker und iß ein Eis mit.....;-) Es gibt sooooooooooooooooooooooooooooo viele Dinge, über die man sich täglich berechtigterweise aufregen kann. Den Eismann würde ich nicht auch noch künstlich "hinzugesellen":-) Alles Gute Flocke

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 00:49



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, danke, danke!!!! Fands so traurig, dass ich dazu gar nichts schreiben wollte. Ihr habt mir die Worte aus dem Mund genommen! LG MT

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 01:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hätte auch keine Probleme damit, so laut wird es ja auch nicht sein. Wenn ich WILL daß unsere den überhören fang ich immer an zu singen:-))). Aber was mir zum Thema Ordnungsamt einfällt, heute war unsere Straße (weg) eine Stunde blockiert mit nem dicken Benz (spielt weniger die Rolle, außer wegen dem Klischee) und wem gehörte das Ding (Auto), unserem Chef vom Ordnungsamt, der anscheind zu faul war 20 m zu laufen!!! LG Nina

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 02:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin da eher streng, wenn Sohnemann im Bett liegt (!), gibt es KEIN Eis mehr. Wenn ich ihm das erkläre (morgen KiGa/Zähne geputzt - am nächsten Tag nach KiGa ein Eis) versteht er das auch. Diplomatie und Argumentieren sollte bei Kindern ab einem bestimmten Alter schon wirkungsvoll sein. Sonst hat man für verloren (oder macht sich unglaubwürdig). LG Antje

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir gut vorstellen,das im Sommer noch einige Leute um diese Uhrzeit wach sind und sich total über diesen Eisverkäufer freuen,bei uns in der Strasse bimmeln sogar 2 verschiedene Eiswagen zu verschiedenen Uhrzeiten,wir leben damit,es ist O.K. und ab und an kaufen wir dort Eis.Wohnst du im Plz 2....?Da wohnen wir.Ich kenne den einen Eisverkäufer auch er ist Vater von 4 Kindern,ist mir egal um welche Uhrzeit er bimmelt,ich würde ihn nie anzeigen oder so deswegen.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:52



Antwort auf diesen Beitrag

"sonst hat man für immer verloren" Ich hab da eben eine bißchen andere Meinung. Ich finde auch, dass zw. Eltern und Kinder kein Machtkampf entstehen sollte. Nagut aber jeder würde anders entscheiden. Das ist doch kein Problem:-) Ich finde, dass es in dem Fall dem Kind ab und zu gegönnt werde könnte (Zähne können auch ein zweites Mal geputzt werden) und du bist eher etwas strenger! Auch gut.....:-) Nur das Ordnungsamt....DAS finde ich absolut übertrieben, da es eine Sache zwischen Eltern und Kind sein sollte. Einfüsse von aussen bestehen IMMER. LG Flocke

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Posting liest sich schlimmer, als es gemeint ist :-) Also: Natürlich laß ich meinen Sohn oft mitentscheiden, mit Diplomatie und Reden komme ich sehr weit. Ich verlange keinen Kadavergehorsam. ABER es gibt nunmal feste Regeln, bei denen ich der Chef bin. Und das ist unter anderem: Wenn er im Bett liegt, gibts nichts mehr zu essen. Heute zB. gehen wir nach dem KiGa zur Eisbude :-) (hoffentlich gewitterts nicht) LG Antje

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß schon, wie du´s meinst. Ich hab nur bei mir entdeckt, dass ich selbst mit meiner "absoluten Konsequenz" nicht glücklich war. Etwas lockerer zu lassen - so dachte ich aber andererseits - sei schädlich und führt zwangsläufig dazu, dass ALLES aus dem Ruder läuft. Aber nein....war gar nicht..... Man kann einen Mittelweg finden. Und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass wir sowieso das selbe meinen:-) LG Flocke

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass wir sowieso das selbe meinen:-) Das denke ich auch *lächel* LG Antje

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Kind im Bett ist, gibt es nichts mehr zu essen? Eine schreckliche Vorstellung fuer mich. Wenn ich mir jetzt vorstelle, ich liege im Bett, lese ein Buch, und bekomme einen Heisshunger auf Banane, und dann durfte ich es nicht. Mein Kind darf immer essen, auch nachts, wenn es Hunger bekommt.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Kein weiterer Kommentar, der bringt eh nichts.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also: 1. gibt es sicher Kinder, die das Gebimmel schön finden 2. gibt es sicher Kinder, die um die Zeit noch ein Eis essen dürfen 3. JA, das Ordnungsamt muß her!! verklag ihn!! Das ist genau das deutsche Klischee, das ich so bescheuert finde. 4. IST ES AN DIR als Mutter (!!), Deinen Kindern zu verklickern, daß es eben KEIN Eis gibt. Natürlich ist es einfacher, die Verantwortung auf den bösen, bösen Eismann abzuwälzen, der Deine Kinder "rausklingelt". So ein Schmarrn. Du mußt Deinen Kindern verklickern, daß es eben zu einer bestimmten eben kein Eis mehr gibt. Wenn Du das nicht schaffst, ist es NICHT die Schuld des Eismanns. Antje

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:00



Antwort auf diesen Beitrag

Das einzige, was ich nachvollziehen kann, ist die Uhrzeit. Um 21 Uhr den Kindern (die größtenteils im Bett liegen) ein Eis verkaufen zu wollen, ist Quatsch. Dann soll er halt früher kommen, dann müssen sich die Eltern auch nicht aufregen.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vor vier Jahren habe ich noch in einer kleinen Reihenhaussiedlung gewohnt. Der Eismann (Giovanni) kam auch bei uns zweimal. Jedes Jahr, wenn es das erste Mal bimmelte, war das ein Zeichen, dass jetzt die wärmere Jahreszeit beginnt und ich habe mich nach einem langen Winter schon immer auf das Gebimmel gefreut. Meine Kinder (und auch alle anderen Kinder aus der Siedlung)durften ab einm gewissen Alter schon alleine hinlaufen und fanden das immer toll. Ich habe das Geld schon vorher auf dem Küchentisch bereit gelegt, aber nicht jeden Tag. Wenn da kein Geld hingelegt wurde, wußten die Kinder schon: heute nicht. Wir haben pro Woche zwei absolut süßigkeitenkeitenfreie Tage; das wisen die Kinder und da gibt es keine Diskussionen mehr. Genauso kann man ja die Regel aufstellen: abends gibt es kein Eis mehr. Giovanni kam auch immer abends als zweite Runde und meine Kinder durften nur dann abends ein Eis, wenn wir die erste Runde verpasst hatten oder sowieso länger draußen waren (Ferien, Grillabende, Wochenende).Das war dann immer etwas Besonderes. Kannst Du das nicht auch so sehen? Willst Du wirklich jemanden, der so seinen Lebensunterhalt verdient, beim Amt anschwärzen, nur weil Du es nicht gebacken bekommst, Deinem Kind entweder klare Ansagen zu machen oder die Sache insgesamt mal lockerer zu nehmen? LG, Kathrin

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das was ich gar nicht verstehe. Ich kenne Eiswagen aus früheren Zeiten (hier gibt es so was nicht) und die kamen immer am Nachmittag. Ich dachte immer, die machen ihr Hauptgeschäft mit den Kindern deswegen wäre es ja eigentlich kontraproduktiv um diese Zeit herumzufahren. Viele Grüsse, Chrissie

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:45



Antwort auf diesen Beitrag

Habe letztes Jahr den Eismann gebeten doch mal in userer Straße zu halten, weil wir ihn in der Dorfmitte nie hören. Tja, nun meine eigene Schuld. Der kommt aber nur 2 mal wöchentlich, das ist gut zu verkraften und meist kommt irgendeine Oma aus der Nachbarschaft und macht die Spendierhosen auf:))

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

..der würde um diese Zeit nicht lange kommen, wenn der Umsatz nicht stimmen würde.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder waren auch immer traurig darüber. einmal hab ich es erlaubt da waren sie noch wach da durften sie sich doch eines holen trotz geputzter zähne und? dann wurden die halt nochmal geputzt haben sie gern gemacht :-) f. das legga eis aber ansonsten haben wir immer eis im haus und gut. die haben das verstanden dass es eben zu spät ist. aber es gab genügend kiddies die um diese zeit noch draußen waren und sich eis kauften warum auch nicht muss jeder selber wissen. aber eines Tages kam er nimmer.... warum auch immer.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir schon klar :-) Es wundert mich nur. Quengeln dann alle Kinder und bekommen nochmal ein Eis oder stürzen sich dann die Erwachsenen drauf? Im ersten Fall würde ich den Eismann auch bitten früher zu kommen. Ich hätte keine Lust JEDEN Abend mit meinen Kids zu diskutieren. Gerade müde Kinder sind anfällig für Gequengel. Im anderen Fall, nun ja, ich wäre wahrscheinlich auch ab und zu Kunde. ;-) Viele Grüsse, Chrissie

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, mit Höflichkeit kommt man vielleicht am weitesten. Ihn einfach bitten eher zu kommen. Es ist auch eine Frage des Alters der Kinder. Meiner ist 3 und nur mit Erklärungen komme ich da noch nicht weiter. Warum dürfen denn die anderen -und ich nich... usw. Ich bin froh, wenn er endlich schläft und dann geht das Gebimmel los. Ne, würde mir auch nicht gefallen. LG

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das immer so, dass eher die Jugendlichen, die da irgendwo rumlungerten (Fußballplatz war dort) und die Leute, die auf ihrer Terrasse saßen und den Feierabend genießen wollten, so spt Eis kauften. Wir haben das ganz gerne gemacht, wenn wir Besuch hatten, das war mal etwa anderes, als immer nur Chips... In den Ferien war das immer noch ein später Treffpunkt für die kInder, die das ganz toll fanden. Die Kinder haben auch oft im Garten gezeltet und da gehörte das einfach dazu. Meine Güte: was für eine heile Welt war das damals...Das fällt mir jetzt erst auf.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

ot

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Nun aber mal langsam.... Ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben war ich momentan echt sprachlos warum du dich aufregst. Erstens: es ist sein Job mit dem Wagen herum zu fahren und zu bimmeln( wie sonst sollen die Leute hören das er da ist?) Zweitens: gibt es Leute die auch noch nach 20 Uhr wach sind und Eis essen wollen! Drittens: ist es DEIN Job den Kindern zu vermitteln,wenn du nicht willst das sie so spät noch Eis essen gibt es keins Punkt! Viertens: Lass den armen Eiswagenfahrer in Ruhe! Bei uns kommt er jeden Tag vorbei und wir freuen uns darüber! Schon mal weil wir damit wissen.,....es ist Sommer! Und wenn wir Eis essen wollen dann brauchen wir nur vor die Tür zu gehen! Claudia

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Oh OGtt, wenn ich sowas lese bin ich mal wieder froh, nicht in einer "kinderfreundlichen" Siedlung oder Straße zu wohnen, wo sich gleich alles "zum Wohle der Kinder" zusammenrottet. So aus der Kategorie "bloß kein Spaß mehr nach 19 Uhr, denn da schlafen die Kinder, die den ganzen Tag auf der Straße herumgekreischt und die Nachbarn genervt haben".

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Nah das du dich ärgerst kann ich verstehen, denn du musst dich dann wieder mit den Kinderndurchsetzen aber bei bei uns kommt er auch shcon mal nach 20 uhr, meine Tochter sagt dann ohh der sit spät dran, sind doch die meisten Kinder im Bett! der sit einweinig MALAmallaaa!!! selber Schuld meine käme nicht auf die Jdee eine Eis zu bekommen... wenn dann Urlaub ist und sie spielt drausen dann schon, aber wenn sie schon im Bett liegt.. ok war 5 als der nach 20 uhr kam da versteht sie es schon, das es nicht normal ist... silvia

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 09:17



Antwort auf diesen Beitrag

sorry...sollte provokativ klingen, damit auch jeder reinschaut...*ggg* Aber mal im Ernst. Wenn die Kinder im Bett sind, dann freue ich mich doch auch, wenn im Sommer der Eismann kommt und ich MIT MEINEM MANN ein Eis verputzen kann! Und für UNS ist das genau die richtige Zeit! Oder gibts den Eisamnn nur für Kinder? Ne...ich verstehs immer noch nicht. Übrigens: Wenn unsere Kinder vom Tag erledigt sind, dann schlafen sie! Und wenn sie schlafen, hören sie auch kein Gebimmel. Wenn sie nicht schlafen, dann würde ich persönlich ihnen eben ab und zu auch noch ein Eis gönnen. Neeeeeeeeeee.....um streng zu sein, gibts doch so viel wichtigere Dinge:-) LG Flocke

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

nein, es gibt nicht nur Kinder, auch Nachbarn, die nicht mehr klingeln, sonder hupen (ich bin jetzt daah !) oder die das ganze Jahr bauen (auch bis es dunkel wird) und nie damit aufhören... Mich nervt es einfach nur. Wir wohnen in einer Siedlung am Ende einer Sackgasse , wo das alles direkt vor der Türe ist. Und ich will abends einfach meine Ruhe haben. Is so. Gönne meinem Kind auch gerne ein Eis, aber gerne zu einer anderen Zeit. Es würde doch auch ohne Gebimmel gehen, ich seh doch, das er da ist. Es geht doch nur ums Gebimmel, oder? Eis essen ja wir alle gerne. LG

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Na dass das nun solch eine Debatte auslöst hätte ich ja nicht gedacht. Mensch, ich will den Kerl doch auch nicht verklagen oder so ich habe es gerade mal in Erwägung gezogen mich zu informieren. Und sorry, aber ich stehe hier mit meiner Einstellung in unserer Siedlung ja nun nicht alleine da und gestehe mir ja auch ein dass ich selbst Mitschuld daran bin. Aber wenn man abens froh ist seine drei Kids im Bett zu haben und die dann wieder aufspringen dann nervt das halt schon. Ich habe ihn ja auch schon drauf angesprochen ob er nicht wenn er um die Zeit noch kommt wenigstens dass Läuten sein lassen kann und das tut er nun mal direkt vor unserem Fenster und nicht nur einmal sondern so dass es jeder hören muß. Aber ich glaube das ganze hier führt zu nix und ich werde das wohl mit meinen Kids klären müssen und nicht mit dem "Eismann" ;-) Trotzdem Danke für die vielen Meinungen!!!

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ein bisschen kann ich Dich schon vertehen,wenn es nur "mal" wäre,aber jeden Abend??Meine Bande würde dann auch jeden Abend um eine einzige Ausnahme betteln,egal,wieviel Eis wir an dem Tag schon hatten. Andererseits,abends noch ein Spaghettieis hätte auch was,meine Nachbarin und ich haben uns schon oft gewünscht,das der Eismann abends mal kommt. Bei uns kommt der übrigens immer um 14 Uhr,und genau dann essen wir mittag .Auch blöd :-) Kiki

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also, mich würde es vielleicht auch nerven... denn das Gebimmel in der Stadtmitte gehört dazu, aber in einem reinem Wohngebiet... allerdings kenne ich mich, ich würde direkt zu ihm hingehen und fragen ob er nicht nachmittags um 15 Uhr kommen kann. Allerdings verstehe ich dich nicht, wenn du sagst, es gibt kein Eis mehr für die Kinder, dann gibt es halt kein Eis mehr. Schluss aus! DAs ist also dein Problem, nicht das des Eismannes. GRuss MAriakat

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

und er ist SEHR laut mit seiner Hupmelodie:"Von den blauen Bergen kommen wir" - das hört man schon ne halbe Stunde bervor er endlich bei uns ist. Ich finde es super DASS er so spät kommt denn wir haben es so geregelt: Entweder sind die Kinder noch wach und sie bekommen ein Eis, oder wir sind mit dem Zubettgehen dran und es gibt eben KEIN Eis mehr. Ziemlich simpel eigentlich. Und wenn unsere Kinder bereits schlafen, dann weckt ddas Gehupe sie auch nicht, da unsere Kinder Musik etc. im Haus gewohnt sind und keine Grabesstille brauchen. Und Jovi und Flocke haben so Recht: schreit nur nach dem Ordnungsamt und lasst euch euer Eis vermiesen. Lasst den Ausländern ihre berechtigten (Vor)Urteile gegen Deutsche ORDNUNG ! *prust* Ich geh Eis essen!

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es, wenn du deinen Kindern, wenn sie bereits im Bett liegen, sagst, dass du ihnen ein Eis kaufen gehst welches aber sogleich im Gefrierschrank nächtigen wird und dafür morgen nach dem Mittagessen verputzt werden darf?

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns fährt der bei schönem wetter sogar nocht später vorbei. oft wird es dann 21.30 uhr !!! aber ich hab meinen kindern schon von klein an eingetrichtert, daß es NUR einmal die woche eine kugel eis gibt. 1. seh ich das nicht ein, jeden tag so lange auf ihn zu warten 2. wird das eis auf dauer viel zu teuer. eine kugel kostet hier zwar NUR 60 ct, aber bei 3 kindern läppert sich das zusammen Also meine kinder haben es begriffen, sogar der kleine.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

DAss sie so wenig Spass haben duerfen und so ein straffes Korsett an voellig absurden Regeln haben. Eine Kugeleis in der Woche, kein Essen mehr, nachdem man sich hingelegt ode die Zaehne geputzt hat, am spaeten nachmittag schon im Bett sein zu muessen, eine Stunde in der Woche TV, nur Wasser trinken, keine Suessigkeiten, nur paedagogisch wertvolles Spielzeug, am besten alles aus Holz usw. usw. Wo bleibt der Spass? Wenn ich sehe, wieviel Freiheiten hier Kinder haben, wenn auch weniger Materielles, denke ich, dass sie viel gluecklichere und zufriedenere Kindheit haben, als im alten guten, aber ach so korrekten, paedagogisch wertvollen, und dennoch so kinderfeindlichen Deutschland. Aber darueber hatte ich schon mal geschrieben.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Bei einigen hatte ich aber eher das Gefühl, daß die Einschränkung des Eis eher etwas mit Eis kaufen können als mit Eis kaufen wollen zu tun hat. Bei 60 Cent bis 1 Euro pro Kugel kann das schon ganz schön ins Geld gehen, bei einem langem Sommer und mehreren Kindern. Ich habe das Glück, daß der mein Sohn es meistens doof findet, stundenlang für ein Eis anzustehen. Oft sagt er, er will lieber zu Hause ein "Kugeleis" von Mama. Bofrost und Schwartau machen es möglich: er kriegt dann drei Kugeln Erdbeer-Vanille-Eis, mit Schokosauce und bunten Streuseln. Da kann der Eiswagen nicht mithalten und kosten tut's einen Bruchteil ;-) Aber, wenn die Zähne geputzt sind und die Kinder im Bett, dann ist der Essenzug bei uns für den Tag auch abgefahren. Sie haben dann nämlich 14 Stunden Zeit zum Essen gehabt und durchaus auch ausreichend Gelegenheit für Süßigkeiten, daß das dann nicht mehr sein muß. Da sind wir auch konsequent. Nicht zuletzt, weil Zähneputzen bei uns eh jeden Abend ein Riesenkampf ist, habe ich weder Bock, daß Theater nochmal machen zu müssen, geschweige denn, daß es umsonst war.

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

..auch kein Mensch, der andere mit Lärm belästigt und habe ganz gerne meine Ruhe. Zumal es wenig Sinn macht, weil die meisten Kinder um diese Zeit vermutlich kein Eis mehr essen. Das Schlimme in diesem Land ist, daß die Bevölkerung nicht konsequent in allen Belangen pissig ist, sondern nur immer dann, wenn es einen selbst betrifft..dann wird nach dem Ordnungsamt gerufen und bei der nächsten Grillparty ist das Wohle der restlichen Nachbarschaft dann auch egal. Typisch. Ich würde den Eisverkäufer einfach mal fragen, ob er nicht eine Stunde früher kommen kann und meinem Kind verklickern, daß es um diese Zeit kein Eis mehr gibt. Fertig. Grüßchen!

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

... da geht das mit einfach früher kommen nicht so gut. Er kann schlecht um punkt 15 Uhr von sonstwo wo er gerade ist, dann da vorbei wo es gerade gewünscht wird. Denke er macht die für sich kürzesten Wege und das solange wie es Kunden gibt! Man bedenke, die müssen im Winter auch auf ihre Kohle verzichten. Aber ich halte sie für die Mitgewinner des immer wärmer werdenen Wetters, vielleicht sollten die Skigebiete darauf umstellen:-)). LG Nina

Mitglied inaktiv - 23.05.2007, 13:04