Aktuell

Forum Aktuell

Deutsche Vorbilder...Alle schaffen ihr Geld aus dem Land

Thema: Deutsche Vorbilder...Alle schaffen ihr Geld aus dem Land

Ich bin echt enttäuscht auch Alice Schwarzer hat ein Konto in der Schweiz. Warum bekommen die alle den Hals nicht voll. Wenn ich mir vorstelle mit wie wenig so viele rechtschaffende Menschen in Deutschland mit ihren Geld klar kommen und nicht im Traum daran denken Steuern zu hinterziehen. Ich finde es ist an der Zeit das mal ein prominenter Steuerhinterzieher für einige Jahre hinter Gitter kommt. Da würde sich der Uli Hoenes doch gerade anbieten.

von rega am 02.02.2014, 14:23



Antwort auf Beitrag von rega

sie HATTE seit 1980 ein konto in der schweiz, wie so viele andere deutsche staatsbürger auch. Sie hat sich allerdings auch selber angezeigt beim finanzamt, die ganzen steuern der vergangene jahre nachgezahlt und das konto wurde gelöscht, bereits letztes jahr.

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja sie hat es gelöscht, aber nicht weil sie die einsicht ereilte oder es bereute. Ihr ging der Ar..... auf Grundeis. Ich lebe gerne in Deutschlend!

von rega am 02.02.2014, 15:37



Antwort auf Beitrag von rega

Ich bin auch von vielen enttäuscht. Als Kinder besuchen sie den Kindergarten, die Schule, den Verein. Werden sie erfolgreich, gehen sie in den Kader, werden gefördert. Bekommen Sportförderung, sind teilweise beim Staat angestellt (Zoll, Bundespolizei, Armee) und bekommen somjede Menge staatliche Gelder im Laufe ihres Lebens. Sind sie dann erfolgreich und verdienen viel Geld, ziehen sie nach Monaco, ind die Schweiz oder sonstwo hin, statt ihren Teil der Solidargemeinschaft zurück zu geben, die sie hat groß werden lassen

von KKM am 02.02.2014, 14:44



Antwort auf Beitrag von KKM

ich habe das schon immer gesagt und zu meiner meinung steh ich auch heute noch: Hätte ich so viel geld wie z. b. ein Michael schumacher oder Alice Schwarzer, würde ich das wohl genauso machen. aber da ich nie in den genuss kommen werde, so viel geld zu haben, wird das nie eintreten, daß ich flüchte.

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man das jemanden verdenken ? Wenn ich sehe was mit dem Geld in D veranstaltet wird wäre es mir auch zu schade. Der jenige der fleißig ist dem bestraft das Leben...Hände aufhalten und reinlegen lassen ist die bessere Alternative. Leider kann man sich nicht aussuchen für was das Geld verbraucht wird was man selber erarbeitet.Und hätte ich soviel Geld das es sich lohnen würde ,würde ich auch ein Schlupfloch finden,aber leider hat mich das FA voll unter Kontrolle...ich verdenke es keinen...und so mancher der hier jetzt den Knüppel schwingt der würde es auch nicht anders machen. Wer von den Harz4lern gibt das Geld an was das Töchterchen zur Konfirmation bekommen hat ? Bestimmt nichtmal 1 Prozent...das ist nichts anderes nur eben in kleinen Sektor

von Maximum am 02.02.2014, 14:55



Antwort auf Beitrag von Maximum

also, ich gönn dem Töchterlein der Hartz4-ler ihr Konfirmationsgeld - egal ob angegeben oder nicht. Gerechtigkeit gibt's eh nicht - weder in unserem Steuer-, Wirtschafts- und Lohnsystem, noch außerhalb, noch sonst irgendwo im Leben. Insofern ist das ganze Moralisieren eh für die Katz.

von like am 02.02.2014, 15:28



Antwort auf Beitrag von Maximum

Hej! "Wer von den Harz4lern gibt das Geld an was das Töchterchen zur Konfirmation bekommen hat ? Bestimmt nichtmal 1 Prozent...das ist nichts anderes nur eben in kleinen Sektor" Muß´man das wirklich als Einnahme angeben???? Nun, ich finde dennoch nicht, daß das zu vergleichen ist. Zum einen ist das das Geld des Kindes. Zum anderen ist es eine einmalige "Einnahme". Zum 3. ist das eine Geschenk und das andere Einkommen - und ja, ich weiß, auch Geschenke müssen versteuert werden, aber doch wohl erst ab einer best. größe. und ob dies dan ndie Reichen auchso tun, wie wir uns das wünschen könnten, bleibt dahingestellt. Ich bin durchaus auch enttäuscht von Frau Schwarzer, die sich oft und oft auch zu Recht als Moralapostel der anderen Art darstellt und zeigt. Dann wirkt so ein - ach zu menschliches - Versäumnis eben doppelt daneben. Wer im Glashaus sitzt... Es ist auch oft so schade, weil vieles von den positiven Dingendie die Betroffenen angeleiert haben, überschattet wird und in einem schiefen Licht da steht. (Gerade gestern sah ich zum . Mal einenTV-Bericht über Präsident Nixon - wer denkt bei dem daran, daß er ja auch auf China ienen großen zugetan hat, der damals für die westl. Welt ebachtlich war; wer denkt daran, daß er etliche gute Gesetze auf den weg gebracht hat ? bei Nxon denkt jeder sofort "Watergate" - so ist das eben.) Und ich denke, wer soviel verdient, daß er mehr als 200 Tsd. Euro hinterziehen kann, dem tun diese 200. Tsd dann auch nicht so weh wie der Verlust / die Anrechnung der Konfirmationsgeschenke. Das hat in meinen Augen durchaus schon mit Raffgier oder generell Gier, Habgier, zu tun. Keinem dieser Steuerhinterzieher auf hohem Niveau geht darum die eigen Luxsuwohnung, die Extrareise, die teure Garderobe oder der Restaurantbesuch ab. Daß wir alle nie ganz damit zufrieden sind, wie Steuern eingesetzt werden, ist wohl klar. Abe daß wir alle letztendlich von Steuern profitieren, ist doch wohl ebenso klar. Und deshalb ist der Hinweis darauf, daß gerade diese "Superstars" früher ja auch davon profitiert haben, daß mit Steuergeldern anderer etwas für sie getan wurde, berechtigt. Sie sind zumindest in ihrer Kindheit hier in eine Scule gegangen, sie haben Spielplätze und Straße n benutzt, vielleicht auch mal eine Bibliothek, ein Theater, ein Museum besucht undundund. Solidarität heißt eben auch, dann etwas zurückzugeben, wenn man es kann! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 02.02.2014, 15:36



Antwort auf Beitrag von Maximum

Das gilt natürlich auch für vergleichbare Feste wie Konfirmation. Sie können dies also getrost angeben. Dass ein Hartz IV-Empfänger-Kind noch mehr Geld bekommt, kann ich mir kaum vorstellen. In meinem Umfeld jedenfalls bekommen nicht mal die Nicht-Hartz IV-Empfänger annähernd so viel.

von doschia am 02.02.2014, 19:13



Antwort auf Beitrag von Maximum

Holla! Ich bin echt erschrocken, wie viele hier schreiben, dass sie es auch so machen würden, wenn sie viel Geld hätten. Und wie viel darüber gemeckert wird, was mit den Steuergeldern passiert. Klar hat jeder seine Punkte, wo er nicht mit der aktuellen Politik einverstanden ist - aber dass es uns in Deutschland ziemlich gut geht im Vergleich zu den meisten anderen Ländern, kann man darüber doch nicht komplett vergessen? LG sun

von sun1024 am 02.02.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von rega

Alice Schwarzer hatte auch ein Konto in der Schweiz und wirksam Selbstanzeige erstattet..? Nun ja. Zumindest ist sie dann in guter Gesellschaft. "Wenn ich mir vorstelle, mit wie wenig so viele rechtschaffende Menschen in Deutschland mit ihren Geld klar kommen und nicht im Traum daran denken, Steuern zu hinterziehen. Ich finde es ist an der Zeit, dass mal ein prominenter Steuerhinterzieher für einige Jahre hinter Gitter kommt." Ehrlich gesagt - ich weiß es nicht, wie viele rechtschaffene Menschen mit extrem wenig Geld klar kommen müssen und "nicht im Traum" daran denken, Steuern zu hinterziehen. Ich fürchte nur, der Anteil könnte überschaubar sein... Wer hat denn schon nur ein "schlechtes Gewissen", wenn er z.B. bei den Fahrten Wohnung - Arbeitsstätte die einfache Entfernung mit 2 km mehr angibt oder ähnliches? Eben. :-/ Wenn ich jetzt mal ganz schrecklich pauschaliere - zu den "steuerehrlichsten" Leute, die mir spontan einfallen, gehören einerseits lebenslang fleißige alte Leute mit sehr bescheidener Rente, andererseits sehr gut verdienende Leute (mit wirklich mehreren Millionen Einnahmen jährlich), die tatsächlich gerne Steuern zahlen und auch zahlen wollen. Um für Steuerhinterziehung "für einige Jahre hinter Gittern" zu kommen, muss es sich allerdings schon um sehr beachtliche Summen handeln. "Musterverfahren" mit Promimenten hielte ich allerdings für ausgesprochen unglücklich.

von Leena am 02.02.2014, 15:36



Antwort auf Beitrag von Leena

Tja, auch hier in Deutschland, muss man es sich erlauben können, Steuern zu hinterziehen. Der kleine Angestellte, der seine Tankquittungen manipuliert, um wenigstens etwas mehr Netto zu haben, da haut das Gesetz mit dem Knüppel drauf. Die Großen, Reichen, für die gibt es eigens die Steueramnesie. Wie großzügig der Staat doch mit den Steuereinnahrmen der buckelnden, strebsamen, fleißigen Angestellten umgeht, um das Geld denjenigen hinterherzuschmeißen, die es ohnehin nicht mehr nötig haben. Mal abgesehen davon, wenn ich könnte, würde ich wahrscheinlich genauso wie Alice Schwarzer und Co. verfahren, jedoch mit dem Unterschied, dass ich auch gleich meinen Wohnsitz ins Ausland verlegen würde. Mehr als ein paar auf die Finger hat bis jetzt noch keine finanzielle Größe für Steuerhinterziehung bekommen.

von Saladi am 02.02.2014, 16:32



Antwort auf Beitrag von Saladi

Hier in Deutschland muss man es sich erlauben können, Steuern zu hinterziehen? Herr im Himmel, manchmal ertrage ich diese Stammtischparolen echt nicht mehr. Wie viel Ahnung hast Du von dem Thema? Oder bist Du Anwalt für Strafrecht und auf Steuerhinterziehung spezialisiert? Dann dürftest Du solche Sprüche eigentlich erst recht nicht kloppen. ;-) "Der kleine Angestellte, der seine Tankquittungen manipuliert, um wenigstens etwas mehr Netto zu haben, da haut das Gesetz mit dem Knüppel drauf." Und, was passiert mit dem "kleinen Angestellten" mit den manipulierten Tankquittungen? Mit welchem "Knüppel" haut "das Gesetz" da um sich? Spontan fällt mir eher auf, dass "manipulierte Tankquittungen" weniger wegen Steuerhinterziehung als vielmehr wegen Urkundenfälschung vor dem Gesetz relevant sein dürften. "Steueramnesie" gibt es allerdings, so oder so, nicht. Und die Amnestie gilt für Steuerhinterzieher mit wirksamer (!) Selbstanzeige und erfolgter Nachzahlung, egal, ob es die hinterzogenen Millionen in der Schweiz oder die falschen km-Angaben bei den Fahrten zu Arbeit wären. Bzw. ab einer gewissen Höhe gilt die Selbstanzeige GERADE bei wirklich Reichen nicht. *seufz*

von Leena am 02.02.2014, 16:45



Antwort auf Beitrag von Saladi

passt doch. Haben die doch alle, sonst hätten sie doch ihre Steuern bezahlt. :-)

von FrauKrause am 02.02.2014, 18:25



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

...die Amnesie haben aber nicht nur Hoeneß und Schwarzer oder sonstige "Superreiche". ;-)

von Leena am 02.02.2014, 18:40



Antwort auf Beitrag von Leena

Mir Wurscht was die hinterzieht. Was ich allerdings peinlich finde ist ihre blamable Rechtfertigung mit dem Wetterfritzen der seine Freundin vergewaltigt hat/haben soll. Was genau hat der denn jetzt mit ihrer Steuerhinterziehung zu tun ?

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 20:43



Antwort auf Beitrag von rega

sozusagen epddwnb! übrigens: EINEN Steuerhinterzieher mal exemplarisch jahre hinter gitter zu bringen, wird nicht unbedingt den erfolg haben, den du dir wünschst. schau dir die richtig schweren Kapitalverbrechen an. lebenslänglich ist in Deutschland (leider!) NICHT ein leben lang...! denk mal darüber nach. übrigens: ich finde das deutsche Steuersystem im Grundsatz viel zu kompliziert und voller Hintertürchen, betrugsmöglichkeiten etc. hier sollte mal ordentlich und neu aufgesetzt werden, aber bis dato hat sich noch keine Regierung getraut, das zu tun. im Endeffekt wird es so weitergehen, einfach wieder neue steuern/abgaben... ob ich noch gerne in Deutschland lebe, kann ich derzeit nicht unbedingt mit "ja" beantworten. angefangen bei der "GroKo" bis hin zu sicherheitskonferenzen... es ist ein elend.

von claudi700 am 02.02.2014, 17:10