Aktuell

Forum Aktuell

DK-Ursel

Thema: DK-Ursel

Ich muss es einfach wissen - wie kann das sein? Und warum? http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/Sorry-ich-muss-es-hier-oben-nochmals-posten-Kanns-einfach-nicht-glauben-und-ha_518144.htm

Mitglied inaktiv - 29.06.2012, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hej ich habe Deinen Link angeklickt und do t geantwortet, aber ich finde das nicht mehr. Wo steht meine Antwort jetzt? Zu müde zum Nochmal-Schreiben - Ursel, DK

von DK-Ursel am 30.06.2012, 00:05



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Meine Frage ist aber eher WARUM??? Sind sie dermaßen nationalistisch? Oder haben sie Angst vor irgendwas? Ich kann das nicht nachvollziehen... (Naja, dafür haben sie ja eine gute ausgeprägte Rockerkultur...)

Mitglied inaktiv - 30.06.2012, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

HejMaja! Ja, die Dänen haben ein ausgweprägtes Nationalgefühl, meistens jedoch empfinden wir anderen das aALLE als sehr positiv. es ist fröhlich. zur Konfirmation über land zu farhren, nehmenwir auch mal optimistisch an (erlebt haben wir es ja auch schon), daß die Sonne scheint, der Himmel ist blau und der Raps blüht Geld um diese Zeit -- und dann wehen fast überall die Dannebrogs, weil eben viele Konfirmation feiern (oder die Nachbarn gleich mitflaggen). Allein die fröhlichen Farben Himmel-blau- Raps-gelb, Dannebrog rot-weiß!!! Oder eben die kleinen Fähnchen in der Kuchen- und Käseplatte, die nie fehlen. Oder die Fähnchen zum Winken, wenn Kinder auf Kolonie fahren oder wiederkommen, gesteckt i ndie Hecke, u mzur großen Flagge i mgarten und somit zum Fest zu führen etc. Ja, die Dänen sind stolz auf ihr Land und halten sehr zusammen, und der Dannebrog gehört unbedingt dazu. Warum es verboten ist, andere Fahnen zuh issen. Nun ja, vielleicht ist da sein teil der Geschichte - diese Furcht, wieder besetzt, quasi überrant zu werden, ist ja noch älter als nur seit dem 2. Weltkrieg,seitdem aber sehr stark ausgeprägt. genau weiß ich es nicht, ich war nicht dabei, als das Gesetz beschlossen wurde und ehrlich: Ich finde das okay so und kann damit sehr gut leben. Obwohl ich manchen Dänen damit manchmal verschrecxke, wenn ich vehement erkläre, daß ich nicht die Absicht habe, Dänin zu werden, sondern mich in meiner Rolle als deutsch in DK ganz wohl fühle, obwohl ich also auf diese Art durchaus kundtue, daß mir der Ehalt meiner eigenen Staatsbürgerschaft über den der dänischen geht, habe ich nicht das Bedürrnis, die deutsche Fahne zu hissen. Vielleicht bin ich da doch das Opfer meiner Erziehung, bis zu meiner jugend hin bekamen wir doch ziemlich eins gedecklt vom Ausland, wenn wir auch nru ein bißchen Nationalstolz zeigten. keine Ahnung. Das Thema Dänen und Toleranz würde ich eher ud lieber und gehaltvoller an anderen Beispielen diskutieren als ausgerechnet am Fahnengesetz. Um die dänische Flage herum gibt es sowieso eine Reihe strenger Regeln, die auch der private Hausbesitzer mit seiner eigenen Flagge einzuhalten hat - also: Das ist nationales Heiligtum! Einen schönen Sonntag noch - Ursel, DK

von DK-Ursel am 01.07.2012, 13:01



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej nochmal! ich habe das inzwischen auch mit meinem mann ein bißchen besprochen. Immerhin gibt es Ausnahmen: Die isländische und färöische Flagge sowie die der anderen nordischen Länder dürfen auch ohne Sonndergenehmigung gehißt werden. ich habe inzwischen ein wenig nachgelesen, wie es zu der Diskussion/Frage kam und bin ein bißchen erschüttert, daß im Ausgangsthread, den ich bereits vergessen/verlassen hatte, schrieb, sie verstehe nicht, wieso so eine große Sache daraus gemacht werde, wenn Dtld. nationale Embleme zeige und es nur eine "niedliche Marotte" sei, wenn DK das täte. Nun ja, da hat wohl jemand die Geschichte nicht so ganz im Kopf. ich denke, es macht durchaus einen großen Unterschied, wenn eine große Nation, die erst vor wenigen Jahrzehnten die halbe Welt, u.a. auch das kl. DK einfach überrolt und unterjocht hat, nur kurze Zeit später wieder arg kotzkotzig daherkommt oder ob eins dieser überrannten und unterjochten Länder, z.B. ein kleines Land wie DK sich nach der Befreiung 8die hier übrigens wie der Tag der Besetzung noch immer durch Flaggehissen an allen öffentlichen Gebäuden - einmal halbmast, einmal hoch - angezeigt wird - als EINE Nation zusammenschließt und versucht, sich als eine Nation zu behaupten zu zeigen, die sich dies nicht noch einmal gefallen lassen will. Gerade die unterschiedlichen Seiten derselben Geschichte machen einen Riesenunterschied aus! Nn ist das Flaggengesetz ja nicht allein gegen die dt. Fahne gemünzt, wie bereits jemand in jenem Thread schrieb, aber daß ausgerechnet die dt. Fahne nicht so gern gesehen wurde, als das Gesetz entstand, kan nich verstehen. Immerhin sollte jeder auch wissen, daß Flagge hissen ja irgendwie auch immer as mit Besitzanspruch, mit Landbesetzung etc. zu tun hat - denkt nur an die Fahne auf dem Mond und wie sehr sie die Riussen sicher heute noch ärgert damit gute Nacht - Ursel, DK

von DK-Ursel am 01.07.2012, 23:44