Aktuell

Forum Aktuell

Bio-Klamotten für die Kinder??? Ist das nötig?

Thema: Bio-Klamotten für die Kinder??? Ist das nötig?

Ich habe eine Kollegin, die NUR Bioklamotten für ihre Kinder kauft. Ich wüßte nichtmal, wo es solche gibt. Natürlich nehme ich gern mal eine Jeans für die Kinder mit, wenn "Bio-Baumwolle" draufsteht (bei C & A zB schon oft gesehen). Ansonsten bin ich aber gezwungen, relativ günstig zu kaufen. Ich wasche die Sachen dann vorm ersten Tragen, in der Hoffnung, dass die Schadstoffe sich dadurch reduzieren lassen. Mehr kann ich nicht tun... Wie seht Ihr das? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ob das nötig ist, ist doch die falsche Frage... Besser ist es auf jeden Fall, aber, wie du schon sagtest, man muss es auch finanzieren können. Und natürlich dann für die ganze Familie; Erwachsene belasten die ganzen Stoffe ja auch. Daß sich die Schadstoffe durch waschen reduzieren lassen, ist sicher richtig, aber es bleibt noch immer genug übrig um zu schädigen und genau diese Schäden sind ja nicht offensichtlich. Ich glaube also nicht, daß eine solche Diskussion zu irgendetwas führt... Viele Grüße Tinka

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also "nötig" ist immer das was eine Mutter für "nötig" hält. Wenn ich in díverse Läden gehe, die vor Chemie schon übelst stinken ist es nicht mit 1x Waschen getan, nicht?!? die ökosachen sind ja auch meistens fair trade und das bezahlt man ja auch mit. Von daher Diskussion unnötig, wenn MIR das wichtig ist, kaufe ich, wenn nicht, muss ich drauf achten, dass nicht zu viel Chemikalie ans Kind kommt. GLG Ex

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

Sind Klamotten überhaupt nötig? Zumindest in dem Umfang, wie sie bei uns jeder (wirklich JEDER) im Schrank hat, sicher nicht. Insofern sind Bioklamotten einfach eine Frage der Priorität. Wenn sie die Prioritäten so setzt (und sich diese Prioritätensetzung so auch finanziell erlauben kann), dann ist das ihr gutes Recht. Es steht Dir nicht zu, das als "unnötig" zu deklassieren. Es ist eine Entscheidung, die sie so getroffen hat - und die sicher weder den Kindern noch der Umwelt schadet. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

bzw., dass man es nach medizinischen Gesichtspunkten "ermitteln" könnte, wenn man denn wollte. Insofern finde ich die Frage nach der Notwendigkeit gar nicht so dumm! Natürlich gibt es die subjektiv empfundene Notwendigkeit, nach der eine Mutter dann eben (Kauf-) Entscheidungen trifft und somit ihre Prioritäten setzt. Das ist ihr gutes Recht. Zudem beruhigt es und gibt das Gefühl, mit Sinn und Verstand zu kaufen! Um aber genau herauszufinden, wieviel Schadstoffe in "Nicht-Bio-Klamotten" VOR und NACH dem Waschen jeweils stecken, müsste man sie untersuchen. Geruchssinn und "ungutes Gefühl" genügen da sicher nicht. MUSS Nicht-Bio zwangsläufig belastet sein? IST Bio IMMER frei von Schadstoffen? Wieviel ist tatsächlich nach dem Waschen noch übrig? Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es dem Träger schadet??? (Gummistiefel aus Naturkautschuk stinken zb ganz erbärmlich, sind aber bedeutend verträglicher als "herkömmliche" Gummistiefel, die mit Weichmachern belastet sind.....) "Fair Trade" spricht natürlich für den Kauf gewisser Produkte und gegen den Kauf anderer Produkte. Aber ich denke, der UP ging es doch eher um die Verträglichkeit der Kleidung für´s eigene Kind.... LG

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

muß nicht ich habe auch biosachen, die wirklich nachweislich unbedenklich sind und den stempel fair trade verdienen. allerdings sind die so teuer, daß ich davon nur meterware kaufe und dann selbernähe. der große hat ordentliche ND. ich nähe ihm aus den biostoffen vor allem unterwäsche und es ist ein deutlicher unterschied zu sehen.

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es tun, könnte ich es mir leisten.. allerdings finde ich fair trade dann "nötiger" als bio (wobei das zumeist in kombination auftritt), weil ich ein problem damit habe, meinem sohn klamotten anzuziehen, die ein gleichaltriges kind unter erbärmlichsten bedingungen hergestellt hat. es ist aber genauso wie bei "bio"-nahrungsmitteln: 1. ist die art des bio-siegels von bedeutung, das normale grüne eu-siegel ist z.B. nur mindeststandard 2. die ökobilanz spielt ja auch ne rolle: lieber äpfel aus der region als bio-äpfel aus neuseeland 3. ist bewusstes einkaufen in allen bereichen wohl das maß der dinge LG

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Kann man dort auch online bestellen? Die Shops, die ich kenne, haben keine große Auswahl und ich bin wirklich zu faul, meine Klamotten auf 6 verschiedenen Seiten zu bestellen! Danke:-)

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

altes Problem, anklicken geht, aber es ist kein text vorhanden...an diesem pc nicht also meinen "bioladen" kann ich schlecht sagen, denn ich wohne fast "daneben"

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

nein, leider nicht toll...hier konnte ich lesen und somit auch antworten

Mitglied inaktiv - 12.09.2010, 22:51