Aktuell

Forum Aktuell

Frage für DSL-Technik-Experten

Thema: Frage für DSL-Technik-Experten

Guten Abend :-) Ohje, nachdem ich mit meiner thematisch knapp daneben liegenden Frage gerade eben sicher schon das Partnerschaftsforum amüsiert habe, frage ich nochmal hier, wo ich es auch eigentlich hinposten wollte: Ich hätte mal eine Frage bezüglich eines DSL-Anbieterwechsels. Bisher ist mein Anbieter O2 (ursprünglich war es Alice). Nun möchte ich wechseln, da mir O2 in meinem Tarif nur eine Telefonnummer zubilligt, ich brauche jedoch mindestens zwei. Ich könnte innerhalb O2 wechseln, jedoch habe ich dann eine gedrosselte Leitung. Mein Ziel ist also eine 50.000er Leitung ohne Drosselung sowie ISDN-Funktionalität. Echte ISDN-Anschlüsse gibt es ja leider nicht mehr, damit habe ich mich abgefunden. Also habe ich jetzt bei 1 und 1 einen Komplettanschluss gebucht, der mir (oh Wunder) schon Montag in einer Woche durch einen Telekomtechniker freigeschaltet werden soll. Das wundert mich jetzt wirklich, läuft doch mein O2-Vertrag noch bis Oktober. Eine Rufnummernportierung ist lt. 1 und 1 nicht möglich, da mein O2-Tarif angeblich auf einer anderen Technik basiert als das Glasfaser-VDSL von 1 und 1. Jetzt meine Frage: Ist es wirklich möglich, dass (wenn wohlgemerkt nur eine TAE-Dose vorhanden und belegt ist) parallel ein weiterer Anschluss freigeschaltet werden kann? Ich habe diese Frage auch schon 1 und 1 gestellt, die mir nur sagen konnten, dass diese Freischaltung durch die Telekom geprüft wurde und durchgeführt wird. Ich finde es sonderbar und hatte mich nun schon auf eine Wartezeit bis zum Herbst eingestellt. Was meint Ihr, kennt sich möglicherweise einer aus? LG Susi

von Abb am 29.05.2015, 20:52



Antwort auf Beitrag von Abb

an der alten TAE Dose. Und in dem könnten wir die Telefonnummern einstellen. Habe aber nicht den Telekomrouter genommen sondern eine Fritz -Box mit zwei TAE-Ausgängen. So konnten wir das alte Telefon behalten. Trini

von Trini am 29.05.2015, 21:41



Antwort auf Beitrag von Trini

Also hier geht's nicht da muss erst ein Anbieter weg sein bevor was neues angeschlossen wird. Heisst ich War bei 1und1 hab das gekündigt und als zb der 30.6 War , War der Anschluss abgeschaltet so das am 1.7 meiner neuer Anbieter Vodafone freischalten konnte.

von Tweety2014 am 30.05.2015, 06:11



Antwort auf Beitrag von Abb

Das ginge nur wenn der DSL Anschluss von O2 nicht über die Leitung sondern über Funk Technik laufen würden. Die Telefondose kann nur mit den Daten eines Anbieters beschalten werden. Es kann natürlich sein das in dem Haus in dem du wohnst noch eine 2 te. Freie Leitung schaltbar ist. Dann müsste aber über das Innenleitungsnetz eine 2. Dose gesetzt werden um die beiden Anschlüsse zu trennen. Oder die 1 und 1 Leitung wird auf die bestehende Dose geschaltet was aber nicht in Ordnung wäre , da die andere Leitung ja noch nicht gekündigt wurde. Hab mal bei O2 auf die HP geguckt, da wird doch auch ein Anschluss mit bis zu 10 Rufnummern und VDSL 50 000 angeboten?

von Soie am 30.05.2015, 21:11



Antwort auf Beitrag von Soie

Hallo Soie, ganz lieben Dank für Deine Antwort. Das Problem bei O2 ist der gedrosselte VDSL-Anschluss. Ich habe unseren Verbrauch checken lassen, wir liegen jeden Monat drüber. Wir haben keinen "richtigen" Fernsehanschluss, da wir ausschließlich übers Internet fernsehen bzw. streamen mit Netflix und Co. Außerdem arbeite ich für unterschiedliche Webseiten/Webshops als Admin, wo immer wieder Dokumente und Bilder, auch größere, über FTP hin und her gezottelt werden. Da bin ich ruckzuck am Limit. Danach wird die Leitung so stark gedrosselt, dass ich befürchte, dann z.B. meinen Job nicht mehr in angemessener Zeit machen zu können und ewig auf Uploads/Downloads warten zu müssen. Ich werde mich jetzt einfach überraschen lassen, was Montag in einer Woche passiert. Immerhin hat die Telekom signalisiert, dass da was geht. Bin gespannt. Danke, dass Du mir so ausführlich geantwortet hast. LG Susi

von Abb am 30.05.2015, 23:48