Aktuell

Forum Aktuell

Aktuell für mich: Sachen abgeben. Brauche mal Eure Meinung!

Thema: Aktuell für mich: Sachen abgeben. Brauche mal Eure Meinung!

Ich würde gern mal hören, wie ihr es seht. Es geht um meine ältere Schwester, sie hat einen 2 Jahre alten Jungen, den ich über alles lieb habe! Ich habe bereits einen 8-jährigen Sohn und natürlich habe ich von Klamotten über Kinderwagen, Babybett etc alles gehabt, als sich mein Neffe ankündigte. Nun ging sie, glaube ich, immer davon aus, dass sie die ganzen Sachen einfach so kriegt, aber das finde ich nicht in Ordnung...Es geht mir auch nicht um ein paar Anziehsachen (habe ihr ganz schön viele gegeben, aber geschmacklich ist sie auch sehr speziell-meist grün-blau-braun, bloß kein orange oder rot usw...) oder Spielsachen/Bücher...sondern eben um größere Anschaffungen, z. B den Buggy. Er ist super erhalten gewesen und hat uns 169,-EUr gekostet. Warum "MUSS" ich ihn ihr einfach abgeben? Sie frage öfter nach letztes Jahr, weil ich ihn da bei ebay Kleinanzeigen reinstellen wollte. Aber Geld, und seien es nur 30,-EUR hat sie nicht angeboten. Nun habe ich ihn für 70,-EUR verkauft. Genauso wie Babyschlitten, Laufgitter (hat sie über ein Jahr gehabt und anscheinend will sie ein zweites und wollte es weiter aufheben). Kinderfahrrad wurde heute abgeholt. Darauf hat sie anscheinend auch gehofft. Ich bin traurig darüber, ehrlich. Ich bin überhaupt kein geiziger Mensch, habe paketeweise Sachen an eine Freundin geschickt, weil sie finanziell sehr schlecht da stand. Auch an Flutopfer letztes Jahr (gebraucht, wie auch neu gekauft) und bringe meinem kleinen süßen Neffen auch immer mal was mit, wenn ich komme. Aber ich finde es nicht in Ordnung, dass ich anscheinend aus dem einfachen Grund, weil ich als erste ein Kind gekriegt habe und als erste alles angeschafft habe, alles einfach so verschenken soll. Finanziell sind wir nicht auf der Überholspur...Ich arbeite allein, mein Mann ist krank und z.Z läuft ein Klageverfahren, weil sein Antrag auf Rente grundlos abgewiesen wurde. Sie arbeitet genauso viel wie ich, im gleichen Beruf, also weiß ich auch, was sie hat, nämlich da, was ich aus habe. Zudem arbeitet ihr Freund und verdient auch gut. Jetzt hat mich unsere Mutti heute angerufen und kann das absolut nicht verstehen, das ich mich so habe. Übertreibe ich denn so dermaßen, wenn ich für teuer angeschaffte Sachen auch noch was haben möchte, wenn ich sie weggebe?

von angelok82 am 02.02.2014, 19:55



Antwort auf Beitrag von angelok82

nö, Du hast es ja auch bezahlt und brauchst das Geld ja wieder für neue Dinge Sie wird ja auch nicht bei Dir ankommen und Deinem Sohn mal ebenso ein Rad schenken. Entweder sie gibt Dir was dafür oder Du verkaufst es bei ebay. Sie müsste es ja auch bezahlen, wenn Du kein Kind hättest oder Dein Kind schon so groß ist, dass von den Sachen nichts mehr da wäre

von Zwurzenmami am 02.02.2014, 19:58



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Mir fällt dazu noch ein: Kleine Schwester - große Schwester... Und deshalb ist Mama plötzlich da und wirft dem älteren Kind vor, das sie sich doch bitte um die "Kleine" kümmern (Sachen abgeben) soll ;-) Du kannst ja mal überlegen, ob das auch mit zum Konflikt beiträgt, also Deine Rolle als ältere Schwester und ob Dir die Rolle so noch gefällt ;-)

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

also die kleine Schwester bin ja ich Ich habe meinen sohn nur bereists mit 23 bekommen, sie ihren mit fast 34.

von angelok82 am 02.02.2014, 20:30



Antwort auf Beitrag von angelok82

Dann passt meine Idee nicht so ganz ;-) Oder Du hast irgendwann die Rolle der großen Schwester übernommen. Keine Ahnung, wieso sie damit so rechnet. Ich würde die teureren Sachen auch entweder verkaufen (ebay basar) oder ihr sagen, wie viel Geld ich dafüpr noch gerne hätte

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 06:59



Antwort auf Beitrag von angelok82

Hi, ich denke nicht nicht, das du dich anstellst. Du hast ja auch Geld für die Sachen bezahlt und wenigstens fragen ob und was du dafür bekommst sollte sie. Und sei es, das sie euch einen Gutschein für einen Familienausflug schenkt. Aber ich würde nie auf die Idee kommen alles für Lau haben zu wolle. Wobei ich auch jemand bin, der gerne verschenkt oder kostenlos verleiht. Ich finde es ok. Lg minimal

von minimal am 02.02.2014, 20:02



Antwort auf Beitrag von angelok82

Hat sie vielleicht Geldprobleme und will es nur nicht sagen? Aber davon abgesehen: Wir kämen nicht im Traum auf die Idee, für einen Kinderwagen von 170 Euro kein Geld zu bieten. Du bist natürlich total im Recht die Sachen zu verkaufen - nur weil du die Schwester bist, musst du es ihr ja nicht schenken. Diese Annahme deiner Schwester finde ich irgendwie schon recht unverschämt... Mach dir da keine Vorwürfe oder Gedanken drum - ich kann deinen Frust jedenfalls nachvollziehen.

von LisaMaus22 am 02.02.2014, 20:06



Antwort auf Beitrag von angelok82

das war bei mir in etwa genauso. ich hätte auch alles umsonst abgeben sollen, also verschenken. ich konnte das aber nicht. ich mußte ja meinen kindern auch wieder neue sachen kaufen. ich find das auch dann immer bemerkenswert, daß sich die omas dann immer einmischen müssen. ich würde klipp und klar sagen: Wenn sie einen kleinen beitrag zahlt, bekommt sie die sachen, denn du mußt deinem kinder im gegenzug ja auch neue sachen kaufen. wer das nicht versteht, hat pech.

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Dann soll die Oma doch kaufen, wenn die sich aufregt... dann darf sie aber nicht vergessen für Dein Kind auch zu kaufen... sonst wärs ja wieder gemein.. Ansonsten, kauft und verkauft man, um davon wieder Neues zu kaufen, dann Kind wächst ja auch und hat neue Bedürfnisse... stell Dir einfach vor, das ganze Zeugs gehört nicht Dir, sondern Deinem Sohn, der möchte neues Spielzeug haben und verkauft sein altes Zeugs dafür...

von SchwesterRabiata am 02.02.2014, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Man gut, dass ich anscheinend nicht allein mit meiner Meinung bin! Aktuell ging es um den Bobby Car, der eigentlich nur bei meinen Eltern im Garten stand. Mein Sohn hat ab und zu an ihm noch geschraubt. Allgemein ist er kaum damit gefahren, dafür ganz viel repariert Kaum war der letzte Sommer vorbei, stand er auf einmal einfach so bei meiner Schwester zu Hause. Der Kleine fährt damit sehr viel. Ich habe ihn mir gestern angeschaut, der sieht so schlimm aus! Räder total runter und eben deutliche Gebrauchsspuren. Es war ein "Sondermodell "und hat fast 80,-EUR gekostet. Dazu wurde er noch mit verschiedenem Zubehör ausgestattet. Als mein Sohn aufhörte damit richtig zu spielen, war er wie neu und ich hätte ihn garantiert locker für 40,-EUR verkaufen können, aber jetzt kann ich ihn eigentlich nur noch für einen Zehner (wenn überhaupt)anbieten!!! Als ich das meiner Mutti am Telefon sagte, meinte sie sofort, sie gibt mir dann eben 30,-EUR dafür.DAS WILL ICH ABER NICHT! Ich will es nicht von meiner Mutter, die sowieso immer alles bereit ist, für uns zu tun....ich will, dass meine Schwester begreift, dass die Sachen mir noch was einbringen können und ich kann das Geld auch sehr gut gebrauchen! Geldsorgen hat sie an sich keine. Sie ist eher sparsam. Nun zieht sie um und hat sich "mal eben so" eine neues Küche für knapp 10.000 EUR geleistet, da ist noch nicht mal der Kühlschrank drin, weil sie einen neuen im letzten Sommer gekauft hat.

von angelok82 am 02.02.2014, 20:39



Antwort auf Beitrag von angelok82

Das macht sie garantiert keine 10 mal... ;-) Ich finde schon, dass du richtig liegst mit deiner Haltung.

von lastunicorn am 02.02.2014, 21:00



Antwort auf Beitrag von angelok82

... dann hättest du das Teil nicht bei deinen Eltern stehenlassen dürfen. Die Tatsache, dass du es dort gelassen hast, + dein Sohn schon zu gross dafür geworden war und kaum noch damit spielte, können die Eltern so aufgefasst haben, dass du das Ding im Prinzip nicht meht brauchst und es somit genausogut ihre andere Tochter für den Kleinen nehmen kann. Das könnte ich schon nachvollziehen. Denn eine Sache, die ich in gutem Zustand noch wiederverkaufen will, lass ich ich nicht irgendwo einfach rumstehen, und sei es bei den Eltern. Bei uns (meinen Eltern) ist es so, dass das Spielzeug (teilweise noch von uns, teilweis von meinen Eltern neu oder gebraucht besorgt), das bei ihnen im Haus und Garten ist, für alle Enkelkinder da ist. Es kann sich auch mal jemand was leihen und mitnehmen, aber muss es eigentlich schon wieder zurückbringen, damit es bei Omi auch die anderen nutzen können. Ansonsten zur allgemeinen Problematik finde ich, dass es kein Automatismus sein sollte, dass du alles verschenken sollst. Diese Erwartungshaltung ist nicht OK. Wobei ich z.B. regelmässig Sachen von unserem jüngeren Sohn (nachmdem sie meist erst der ältere, dann der jüngere getragen hat) an eine Freundin verschenke, deren kleiner Sohn zwei Jahre jünger ist als unser jüngster, und die finanziel nicht so "rosig" dasteht. Das ist mittlerweile auch zum Automatismus geworden - aber nicht weil sie es erwartet, sondern eher von uns aus. Manchmal hat sie so Anwandlungen und will mir Geld geben, aber das will ich nicht - maximal mal ne Schokolade für meine Jungs nehme ich an oder sage ihr, sie soll mich dann einfach mal aufn Kaffee einladen. Es ist im Prinzip wie wenn wir es in der Familie an ein weitere Geschwisterkind abgeben würden. Würde das aber wie selbstverständlich erwartet, fände ich es nicht OK! Kannst du mit deiner Schwester einfach mal drüber sprechen? Aber ohne Einmischung eurer Mutter, denn das macht das Ganze nur unnötig kompliziert und ist nicht angebracht!

von MM am 02.02.2014, 21:46



Antwort auf Beitrag von MM

oder ungefragt mitgegeben. Ob es genutzt wird oder nicht geht doch keinen was an. Es ist klar dass es vor Ort genutzt wird, das es aber mitgenommen und ramponiert wird geht gar nicht. Und Oma war sicher damit einverstanden dass es dort steht.

von Milia80 am 02.02.2014, 22:46



Antwort auf Beitrag von Milia80

... dass die Oma das evtl. so verstanden hat. NICHT, dass das gut oder richtig ist.

von MM am 02.02.2014, 23:14



Antwort auf diesen Beitrag

also bei mir und meinem Bruder ist das schon lange so, dass je nachdem wer was abzugeben hat, sei es möbel, E-geräte, Kindersachen, AUtos usw. Das der jeweilige fragt ob der andere es brauchen kann und man natürlich einen geschwisterrabatt bekommt, und wir uns auch viele Sachen schenken, aber wenn eben sachen dabei sind, wo man eine bestimmte summe für haben möchte, bzw. haben muss, weils für etwas anderes benötigt wird oder generell das geld grad benötigt wird, das man eben dann sagt, das und das brauch ich dafür (aus dem und dem grund) und der andere dann eben selbst entscheiden kann, ob er seinem geschwister das geld dafür gibt, oder ob er selbst was anderes kauft. Klappte bisher immer problemlos, aber wie gesagt, wir sind da ähnlich. man kann so grob sagen, Sachen wo wir so bis max. 40-50€ für bekommen würden, geben wir dann für 10-15 weg oder schenken sie sogar, alles was darüber liegt, wird eben entweder günstiger angeoten oder eben der preis genannt den man braucht und dann entscheidet der andere selbst. Einfach erwarten das jemand geld dafür bietet find ich blöd, es dann einfach anderweitig zu verkaufen find ich auch blöd. Du kannst es ihr doch auch für nen preis anbieten, der für dich abzüglich geschwisterrabatt noch in ordnung ist und entweder sie möchte es oder eben nicht, dann kann sie aber dann auhc nicht meckern.

von Luni2701 am 02.02.2014, 23:21



Antwort auf Beitrag von angelok82

liegt aber auch vielleicht daran, dass es bei uns nicht unbedingt so läuft. Ich bin die kleine Schwester und die Kids meines Bruders sind auch älter als unsere. Da wurde auch ein paar Sachen geliehen (meist Säuglingskleidung). Wir handhaben das mit meinem Schwager ähnlich. Alles was wir an Kleidung haben wird gesammelt und weitergegeben, alles aber leihweise. Ob alles getragen wird weiß ich nicht, es kann ja das passende rausgesucht werden. Bei größeren Dingen, wie Gästebett, Buggy o.ä. hab meist ich gefragt ob sie es brauchen könnten, weil wir es sonst verkaufen würden. Kinderwagen z.B. wurde von den Großeltern gezahlt mit dem Hinweis, dass es sich um ein "Familienwagen" handelt. Somit sind unsere Kinder sowie unser Neffe da durch gegangen. Jetzt wird er noch als Gast-Kinderwagen für die Cousins und Cousinen unseres Neffen genutzt. Mir wäre aber auch bei vielen Sachen gar nicht eingefallen, grad bei der Familie Geld zu verlangen. Kommt aber vielleicht auch daher, dass wir uns bei Hilfeanfragen unsererseits auch immer versucht wird diese auch irgendwie zu bewerkstelligen. Wenn aber wirklich knapp wird mit dem Geld, würde ich das auch ansprechen, dass man da eben etwas erwartet. Da würde ich mir aber auch von meiner Mutter nicht reinreden lassen. Der Sohn meines Vaters hatte auch vor uns ein Kind bekommen und es wurde ein "Familienbett" angeschafft. Halt auch, dass dieses Bett eben weitervererbt wird. Allerdings wurde da einfach vergessen, dass zwischen den einzelnen Wohnorten mal eben 800 km dazwischen liegen. Da ist die Fahrt dahin fast teurer ist als ein neues Bett zu kaufen :-) LG coryta

von coryta am 02.02.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von angelok82

Verschenk, was du verschenken willst, den Rest verkauf halt und für die Thematik mit deiner Schwester kannst du z.B. "The Work" von Byron Katie bemühen.

Mitglied inaktiv - 02.02.2014, 20:41



Antwort auf Beitrag von angelok82

Ich habe von meiner Schwester kein Geld verlangt und würde es auch niemals tun.

von orry am 02.02.2014, 21:05



Antwort auf Beitrag von orry

Hätte ich genug Geld würde ich es auch verschenken. Oder würde eben derjenige mir oft Helfen bei Reparaturen,Auto etc. ISt aber im Normallfall nicht so und ich habe leider nicht das Geld dafür. Kleidung verwahre ich aber auch nicht für evtl. kommende Neffen/Nichten. DAs meißte ist verkauft. Und ich sehe ehrlich nicht ein Kinderwagen der 600 neu gekostet hat und kaum genutzt war, Babyschale mit Adapter für 100, Angelcare u.a. teure Dinge zu verschenken und erst recht nicht wenn andere mehr Geld haben. Babyphone,Laufgitter und Möbel würde ich verleihen und der Rest eben verkaufen für kleineres Geld wie für Fremde. Badewanne, Vaporisator verschenke ich aber nicht die ganz teuren Sachen. Lg

von Milia80 am 02.02.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von Milia80

in unserer Familie ist niemand "die blöde"

von orry am 03.02.2014, 10:14



Antwort auf Beitrag von orry

Orry, und ich würde als große und vermögendere Schwester niemals meine kleine und mit Problemen kämpfende Schwester zum Herschenken nötigen.

von Nikas am 03.02.2014, 11:37



Antwort auf Beitrag von orry

dann nicht besser. Will alles Geschenkt haben obwohl die andere nicht viel Geld hat, diese Nehmerqualität finde ich auch zum k*** Ich würde viel verschenken bzw. verleihen. Aber nicht so teure Dinge die ich anders verkaufen würden und einfach dem Veschleiß dort ausgesetzt sind, ausser ich könnte es mir wirklich leisten.

von Milia80 am 03.02.2014, 12:58



Antwort auf Beitrag von angelok82

Ich handhabe es so.... Normal (schöne) Sache bekommt der/die nächste in der Reihe, die super-schönen Sacben kriegt der, wo an meinem Herzen ist... Oder könnte verkauft werden.

von luna8 am 02.02.2014, 21:20



Antwort auf Beitrag von angelok82

Schade, dass ihr beiden Schwestern das nicht einfach mal thematisiert habt. Bspw. hättest du ihr sagen können, dass du bereit bist den schönen Buggy jetzt abzugeben, dass du dafür 30 Euro haben willst und ob sie evtl. interessiert ist. Dann wüsste sie woran sie ist und fertig. Sie hätte ja oder nein sagen können oder gar "häh, ich bin doch deine Schwester, krieg ich das dann nicht geschenkt?" und du erwiderst "Sorry, kann ich mir nicht leisten, Schatz, aber du kriegst den Mega-Schwesternrabatt!". Ja, und was die Mama meint: Sack Reis. Was mich selber betrifft: Ich habe das meiste fast geschenkt bekommen und habe es gern weiter verschenkt. Etwas größere Kinderanschaffungen habe ich weiter verkauft - sehr günstig.

von Pamo am 02.02.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von Pamo

... dass die beiden ganz normal drüber sprechen sollten, bzw. es schon längst hätten tun sollen! Sonst bauscht sich das Ganze nur völlig unnötig zu einer riesigen Problematik mit x Missverständnissen usw. auf! Und bzgl. der Mutter - ja genau "Sack Reis"... ;-)

von MM am 02.02.2014, 21:50



Antwort auf Beitrag von angelok82

hm ich gebe alle Sachen von meinem Mittleren an meinen Neffen weiter. Allerdings habe ich jetzt auch einen Strich gezogen und behalte gute Jacken und Wintersachen, weil nie ein danke kam. Und noch gute Sachen verkaufe ich selbstverständlich wieder weil jeder ein wenig Zusatzgeld brauchen kann. Würd ich jetzt auch nicht einsehen dass die einen alles teuer anschaffen müssen und die näächsten alles geschenkt bekommen.

von desire am 02.02.2014, 21:32



Antwort auf Beitrag von desire

Hm, wirklich schwierig. Meine Schwester hat auch als erste ihr Baby bekommen. Wir haben jede Menge von ihr geliehen bekommen, wie z. B. Babyschale, Wiege, gerade am Anfang ganz viele Klamotten. Gerade bei so ganz kleinen gehen die Sachen ja auch nicht wirklich kaputt. Wir haben alles zurückgegeben. Wiege und Babyschale konnte für meinen dann folgenden Neffen weiter gebraucht werden. Wenn mein Neffe nun ein Mädchen wäre, hätte ich selbstverständlich alle Anziehsachen von uns meiner Schwester geliehen, so gucken wir eben, was für einen Jungen passt, außerdem Schlafsäcke etc.... Ich bin ganz froh, dass ich mich auf diese Art und Weise ein wenig revangieren kann. Aber wenn es natürlich um größere Dinge oder auch Spielzeug, das ja dann auch verschlissen wird geht, ist das vielleicht auch wieder was anderes. Wie gesagt, an so eine Babywiege und -Schale kommt ja nicht wirklich was dran, wenn ein Baby da mal ein paar Monate drin liegt und ich denke, dass meine Schwester die Sachen nun immer noch verkaufen kann. In die Verlegenheit mit dem Spielzeug sind wir jetzt noch nicht gekommen, da die Kinder alle noch zu klein sind, als dass man schon großartig was abgibt. LG

von Oktaevlein am 02.02.2014, 22:06



Antwort auf Beitrag von desire

haben kann, aber ich eben gern für diese Geld hätte. Daraufhin kaufte sie sich lieber neu, aber klapprig und mosert hinterm Rücken anscheinend darüber, dass sie es nicht einfach so gekriegt hat! wegen im Garten stehen gelassen: wie gesagt, ab und an hat mein Sohn da noch dran geschraubt und der Kleine war da noch nicht richtig drauf, weil zu klein. Kam eigentlich erst diesen Sommer. Im Garten damit fahren-ok, aber nach Hause nehmen, ohne meinen Sohn mal zu fragen, find ich nicht so schön. Wir haben einen ganz minikleinen Keller, darum stand er da im Garten ganz gut(also im Schuppen), da steht auch noch unser Kiwa. Und meine Eltern sind sehr gerecht, sie bevorzugen keines der Kinder...obwohl meiner, weil ja älter, öfter zurückstecken muss. Mich ärgert es, dass meine Mutter mir jetzt Geld anbietet (dabei nicht einsieht, dass es mein Recht ist, auch was dafür haben zu wollen), mir geht es ums Prinzip!Dass meine Schwester auch was beisteuert. Z.B ist das Fußballtor im Garten meiner Eltern kaputt (haben wir angeschafft). Jetzt möchte ich ein neues kaufen und möchte eigentlich, dass wir uns das teilen. Aber sie wird sich da garantiert quer stellen, dabei spielt ja mein Neffe genau so damit!

von angelok82 am 02.02.2014, 22:08



Antwort auf Beitrag von angelok82

Was das Verkaufen bei eBay oder sonstwo angeht, stimme ich dir zu. Nicht jedoch, im Bezug auf das Fussballtor. Seine Eltern hätten vermutlich keines angeschafft......und man kann einen Teil des Gartens für einen Zweijährigen nicht zur Sperrzone erklären. Nicht falsch verstehen, ich würde mich an den Kosten beteiligen aber es nicht von anderen verlangen.

von Johanna3 am 02.02.2014, 23:54



Antwort auf Beitrag von angelok82

Du wirst deine Schwester und ihre Mosrigkeit/Knickerigkeit/Anspruchshaltung nicht ändern können. Das kann nur sie selber - falls sie das will. Wenn du darauf beharrst, dass sie Einsicht zeigen soll, dann wirst du dich noch viel ärgern müssen. Und eigentlich hast du doch genug mit Mann & Kind zu tun, dass du keine Energien an ein sinnloses Unterfangen verschwenden solltest. Und immer wenn einer sagt "mir geht es ums Prinzip!" dann ist das eine Person, auf die noch viel Frust zukommt.

von Pamo am 03.02.2014, 09:54



Antwort auf Beitrag von angelok82

SO würde ich es machen. "Hallo Schwesterherz. Ich räume gerade mal wieder auf und werde ein paar Dinge bei ebay etc. reinstellen. Magst du etwas davon haben? Lieber verkaufe ich es dir zum günstigen Preis als jemand anderen. Wenn nicht ist auch gut. Für den Buggy bekomme ich vielleicht noch 30-40€, dir gebe ich Ihn für 30€. Hast du Verwendung dafür?". Klare Worte, klare Angebote und dann passt das schon. Wenn nu nicht gerade die deutlich reichere der beiden Schwestern bist, oder in Ihrer "Schuld" weil sie damals Euch so viel geschenkt hat oder so oft den Babysitterdienst übernommen hat, dann musst du ihr nicht 100ter von Euros in Form von verkaufbaren Babysachen schenken. Servus Laufente

von Laufente123 am 02.02.2014, 22:02



Antwort auf Beitrag von Laufente123

ich frage mich, wieso du die Sachen so lange aufbewahrt hast, wenn du sie bei Ebay verkaufen willst? Bei dem doch sehr großen Altersunterschied Eurer Kinder.... Die Sachen verlieren doch an Wert, je länger sie gelagert werden Und wäre der Wagen schon 1 oder 2 Jahre weg, hättest du jetzt kein "Rechtfertigungsproblem"! In Zukunft würde ich zeitnah alles entsorgen, was Ihr nicht mehr braucht!

von ichou am 03.02.2014, 06:16



Antwort auf Beitrag von ichou

Wir haben so gut wie alles aufgehoben , weil für uns immer feststand, dass unser Sohn kein Einzelkind bleiben soll. Wir wollten nur nicht so schnell hinter einander! 2010, unser Sohn war gerade4, wurde i h dann schwanger, verlor das baby aber leider .....zu der Zeit brach die Krankheit meines Mannes aus....es folgte ein Ärztemarathon , keiner konnte uns. sagen, was er überhaupt hat. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis wir es wussten. Ein Baby wird rs hier nicht mehr geben....die Krankheit ist nicht heilbar und es ist jetzt schon ein krampf für mich Arbeit/ Kind/Haushalt/ Mann unter einen Hut zu kriegen. Ich brauchte ewig, bis ich damit überhaupt leben konnte....deshalb hab ich überhaupt erst letztes Jahr angefangen, mich von den Sachen zu trennen. Und sie weiß auch genau, wie es finanziell bei uns aussieht.Wie gesagt, arbeitet sie im gleichen Beruf, Florist, und nun wisst sicher auch ihr, dAss man da wenig verdient. Wir beziehen dazu AlgII, da ich mit dem Gehalt keine 3 Mann durchkriegen kann.

von angelok82 am 03.02.2014, 07:27



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Also,grundsätzlich bin ich schon für Hilfe unter Geschwistern. Sprich,wenn man die Sachen nicht mehr braucht,dann lieber herschenken als verkaufen. Ist bei uns in der Familie selbstverständlich. Nun ist es aber ja so,dass Du aufgrund eurer schwierigen Situation Hilfe brauchst. Warum sprichst Du nicht ehrlich mit deiner Schwester?sagst ihr,dass Du ihr wahnsinnig gern alles schenken würdest,aber gerade einfach das Geld aus den Verkäufen dringend benötigst. Sie wird doch Verständnis haben oder? Glg

von lambogenie am 03.02.2014, 07:50



Antwort auf Beitrag von lambogenie

hm....weiß ich nicht....ich liebe meine Schwester, aber manchmal ist sie irgendwie so...unehrlich . Sagt ins Gesicht das eine und dann kommt doch was ganz anderes. Da sie jetzt umzieht , braucht sie auch Geld für so manches. Was ihr Freund dazu beisteuert , weiß ich so recht nicht...das ist eine seltsame Beziehung.Ist aber eine andere Geschichte

von angelok82 am 03.02.2014, 07:55



Antwort auf Beitrag von angelok82

Liebe angelok82, dann ist die Sachlage doch selbst für einen Deppen übersichtlich. Du kannst dir ein Verschenken schlicht nicht leisten, und was andere darüber denken spielt ganz ehrlich keine Rolle.

von Pamo am 03.02.2014, 08:44



Antwort auf Beitrag von angelok82

Du bist Du und sie ist sie. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und du musst nun erst einmal schauen, wie du deine Familie finanziell über Wasser hältst. Ich würde es so machen, wenn ich etwas zu verkaufen hätte: "Ich habe vor, die Playmobilburg für 40 Euro bei Ebay Kleinanzeigen einzustellen, wenn Du sie aber möchtest, würde ich sie Dir für 30 Euro geben. Hast Du Interesse?" Dann sind für beide Seiten die Fronten geklärt. Sie weiß, dass und wieviel Geld du möchtest und kann oder kann nicht zuschlagen. Wenn sie dann stinkig ist, erklär ihr die Lage, sachlich aber bestimmt. Silvia

von Silvia3 am 03.02.2014, 09:00



Antwort auf Beitrag von Pamo

Und der superdeppischen Schwester und Mutter sagst Du superdeutlich und ja zutreffenderweise, dass Du die teuer angeschafften Artikel gerne wieder verkaufen willst, weil Du das Geld brauchst; Punkt. Sind die bei anderer Gelegenheit auch so oberflächlich, raffig und übergriffig in Deine persönlichen Aktionen? Das ganze wird bestimmt die Familienatmosphäre vergiften, und Du bist dann der geizige Depp. Aber so gehts ja oft....nimms Dir einfach nicht zu Herzen.

von Nikas am 03.02.2014, 11:21



Antwort auf Beitrag von angelok82

also ich bin die kleinere Schwester und habe zuerst Kinder bekommen. Nu hat meine große Schwester einen süßen Zwerg und für mich stand gar nicht die Frage im Raum, ob ich etwas verlange. Ich freue mich, dass sie es so gut gebrauchen kann und sich darüber freut. Im Gegenzug wird sie mir bald einige ihrer Sachen geben, denn wir erwarten wieder Nachwuchs. Ich glaube bei euch stimmt das Nehmen-Geben Verhältnis nicht. Ist halt Schade, wenn Familie immer eine Einbahnstraße ist.

von wir6 am 03.02.2014, 08:24



Antwort auf Beitrag von angelok82

aus meinen bekannten und freundeskreis. hier werden alle sachen reihe rum weitergegeben. in unserem buggy fährt das 3te kind. müssen muss man gar nichts - es ist ganz alleine deine sache.

von biggi71 am 03.02.2014, 08:31



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich käme nicht auf die Idee, meinen Schwestern etwas für die zahlreichen Babysachen zu bezahlen, die ich von ihnen bekommen habe. Umgekehrt habe ich meiner einen Schwester zur Geburt einen Kinderwagen geschenkt, bei meiner anderen habe ich mich an einem Klavier beteiligt. Meine Kindersachen bekommt die Mutter meiner Patenkinder. Dafür bekomme ich Spiele und Bücher von einer anderen Freundin... Aber ich glaube, wenn eine meiner Schwestern oder ich auf staatliche Unterstützung angewiesen wäre, würden wir es anders handhaben. Dann sollten allerdings die Erwartungen und Bedürfnisse klar formuliert werden.

von carla72 am 03.02.2014, 08:41



Antwort auf Beitrag von angelok82

Ich bin auch nicht begeistert Sachen herzuschenken, die ich teuer bezahlt habe. Einzige Ausnahme sind Sachen, die selber günsti gebraucht bekommen habe. Und an unsere ehemalige Tagesmutter gebe ich die Sachen billiger ab, als auf dem Basar. Mich fuchst es zum Beispiel, dass ich für den Autositz 200 Euro gezahlt habe und jetzt keiner mehr als 40 Euro dafür zahlen will, obwohl er das 2010er Modell mit neuester Norm ist. Ich meine auf Basaren, ebay und Co setze ich 40 % vom Neupreis an, von der Familie erwarte ich, dass ich zumindest 20% bekomme, das wären beim Kinderwagen 35 bis 40 Euro.

von Badefrosch am 03.02.2014, 08:48



Antwort auf Beitrag von angelok82

hallo, offenbar gehöre ich zu der minderheit, die diese engstirnige haltung nicht verstehen kann... als ich mit kind1 schwanger war, haben mich viele leute - erstaunlicherweise oft menschen, die ich nur flüchtig kannte - mit baby- und kindersachen zugeschmissen und niemand wollte etwas dafür haben. ich hatte so viele dinge bekommen, dass ich eine ganze babyarmee hätte damit ausstaffieren können... alles, was ich nicht gebrauchen konnte und was zu viel war, habe ich weitergegeben an leute, von denen ich annahm, dass auch sie es gut gebrauchen könnten. teilweise habe ich dinge auch in einen kinder-second hand-laden gegeben (aber das lohnt finanziell wirklich nicht). und ich hatte immer noch so viele sachen übrig, um 8 jahre später meine kleine tochter auszustatten... für die kleine habe ich noch einige dinge angeschafft (z.b. eine elektrische brustpumpe, da ich nach dem mutterschutz wieder arbeiten ging und oft abpumpen musste...), die etwas teurer waren und die ich gerne nach gebrauch wieder weiterverkauft hätte. was soll ich sagen? ich bin diese dinge nicht losgeworden, zumindest nicht zu einem vernünftigen preis. also lagerte ich alles im keller ein, die babykleidung habe ich nach und nach weggegeben, z.t. ans sozialkaufhaus des ASB im nachbarort, teilweise an bekannte. als mein bruder und seine partnerin, die in irland leben, im letzten jahr ein baby erwarteten, war es für mich selbstverständlich, diese dinge weiter zu geben. sie wussten schon zeitig, dass sie einen sohn bekommen - also habe ich die restlichen mädchensachen, die hier noch rumlagen, weggeben und alles, was neutral war, oder sonstige dinge, decken, stoffwindeln, tücher, flaschen, bürsten, aber auch die milchpumpe, trageschale, tragesack etc. zusammengepackt und nach irland geschafft (zum glück fuhr ein bekannter meines bruders von deutschland mit seinem auto hin, der hat alles kostenlos für mich mitgenommen), einige dinge habe ich noch in einem paket nachgeschickt. mir wäre es nie in den sinn gekommen, von meinem bruder dafür etwas zu verlangen. er ist 1. mein bruder, und 2. der patenonkel meiner großen und hat sie schon so oft mit teuren geschenken überhäuft, dass ich das eigentlich gar nicht mehr gutmachen kann... aber vielleicht sind wir in unserer familie einfach zu nett zueinander...

von spiky73 am 03.02.2014, 08:59



Antwort auf Beitrag von spiky73

meiner Schwägerin. Auch Wickeltisch, Bett, Schrank usw. Ich will dafür kein Geld solange es in der Familie bleibt. Mir ist lieber, es bleibt in der Familie als irgend wer wildfremder die Sachen benutzt. Schliesslich hänge ich teilweise noch an den Sachen. Meine Schwägerin gibt aber auch ab und zu was freiwillig. Geben und nehmen nenn ich das. LG

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 09:03



Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich weiß nicht, teilweise kann ich die "engstirnige Haltung" schon nachvollziehen. Ich habe unsere Kindersachen auch so weiterverschenkt, i.d.R. auch innerhalb der Familie etc. Und - natürlich - kein Geld genommen. Aber wenn mein Cousin dann mal ankam von wegen "unserer wächst jetzt aus den alten Sachen raus, lass mal was Neues rüberwachsen!", dann hat das meine Weitergabefreude schon sehr gebremst und ich hab ihm weniger gegeben, als ich es sonst getan hätte. So gesehen - ich schenke gerne, aber wenn jemand solche Geschenke "einfordert", dann reagiere ich schon pinselig. Und wenn das Geld zunehmend knapp ist und ich den Verkauf der alten Sachen zum Ankauf von neuen, die finanziell sonst eben nicht drin sind, verwenden wollte / müsste, dann würde das meine Schenkfreudigkeit höchstvermutlich auch ziemlich reduzieren. Wobei ich dann immer noch sagen würde, ich würde das Paket sonst für, was weiß ich, 50 Euro verkaufen, und der Schwester dann vielleicht für 25 Euro das "Vorkaufsrecht" anbieten... Wobei meine Schwester keine Kinder hat, von daher stellt sich bei uns dieses Problem nicht. Aber grundsätzlich hat meine Schwester schon ein sehr "einnehmendes Wesen" und sie sieht regelmäßig alles mögliche automatisch als ihr gutes Recht an, fordert ein, erwartet... und wenn sich die "ich hab gerade kein Geld, überweis mir mal was!"-, die "wenn ich zu Besuch komme, brauche ich das, das und das zu Esssen!"- und die "ich bin dann mal bei euch in der Gegend, holt mich mal dann-und-dann da-und-da ab!"-Anrufe regelmäßig häufen, sie selbstverständlich erwartet, dass ich in den sowieso-Bioladen drei Orte weiter gurke, um irgendein Spezialfutter zu holen, dass sie in dieser Phase gerade isst, oder abends in der nächsten Großstadt abgeholt werden will, während hier der Familienalltag in seiner heißen Phasen tobt (wobei sie auch nicht uns besucht, sondern eine Messequartier braucht), oder wenn sie beim Besuch mitten in der Nacht an den Kühlschrank tappt und den letzten Liter Milch austrinkt, der eigentlich zum Frühstück am nächsten Morgen gebraucht würde - dann bin ich auch phasenweise schon eher unterbegeistert. Und werde irgendwann auch korinthenkackerisch. Sicher kein schöner Zug von mir, aber wenn ich permanent das Gefühl habe, da "verfügt" jemand über mich, dann kann ich auch unlogisch werden. Von daher - manchmal will man vielleicht auch einfach nur gefragt werden... und die Freiheit haben, "ja" oder "nein" antworten zu können. ;-)

von Leena am 03.02.2014, 09:37



Antwort auf Beitrag von spiky73

... unter Geschwistern bzw. in der Familie - ein gegenseitiges Geben und Nehmen, Einanderhelfen. Aber bei der AP ist es anscheinend anders, die Situation ist etwas einseitig - die Schwester fordert nur und gibt nicht(s), nimmt auch nicht Rücksicht auf ihre sehr schwere familiäre und finanzielle Situation. Da kann man dein "Modell" wohl nicht so einfach anwenden. :-/ Ich wäre ja wie gesagt für Reden, und zwar Klartext.

von MM am 03.02.2014, 10:38



Antwort auf Beitrag von Leena

Ob nun korinthenkackerisch oder nicht, aber was zu viel ist, ist eben zu viel... Und das ist schon etwas heftig, was deine Schwester da veranstaltet!

von MM am 03.02.2014, 10:42



Antwort auf Beitrag von spiky73

spiky, angelok ist nicht engstirnig, sondern engfinanziert.

von Nikas am 03.02.2014, 11:58



Antwort auf Beitrag von angelok82

Verkaufe das, was du verkaufen willst, schenk her, was du herschenken willst UND erwarte nicht, dass deine Schwester von sich aus drauf kommt, dass ihr das Geld braucht. Entweder sagst du ihr wie es ist, dass ihr das Geld vom Verkauf für neue Sachen fürs Kind BRAUCHT oder du verkaufst es an andere Leute.

Mitglied inaktiv - 03.02.2014, 09:32



Antwort auf Beitrag von angelok82

Ich finde, du siehst das schon richtig! Eher deine Schwester sollte sich mal überlegen, in welcher Situation du steckst und das es sich dann erst recht (ich finde ja überhaupt, dass es sich gehört) gehört, eine Bezahlung anzubieten. Sage das doch, wie hier vorgeschlagen, immer mit dazu. Liebe Grüße!

von vomGlückgefunden am 03.02.2014, 11:36



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Wer schenkt Dir was? Ich würde es, wenn schon weiterverkaufen und bei Spielzeug verkaufen unsere Jungs mittlerweile selber auf dem Flohmarkt!, unter meiner Aufsicht. Vielleicht spekulieren manche einfach auch manche nur drauf!

von Seansmama am 03.02.2014, 15:36



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Sorry, das musste sein!

von pflaumenbaum am 03.02.2014, 17:07



Antwort auf Beitrag von angelok82

Ich habe alle Klamotten an Freudinnen verschenkt. Was ich nicht verschenken wollte, habe ich auch nicht angeboten, sondern gleich verkauft. Manche Freundinnen haben sich allerdings für größere Spielsachen (zB wunderschöne große Holz-Spielküche - extra angefertigt) bereits angemeldet und auch schon Geld dafür geboten. Natürlich weniger als ich bekommen würde, wenn ich das Zeug inseriere... Diese Selbstverständlichkeit, mit der Deine Schwester nimmt (und sogar fordert?), würde mir auch nicht gefallen. Es zeugt von gewisser Ignoranz Euch gegenüber, da sie nicht zu wissen und sich auch nicht zu interessieren scheint, wie es Euch finanziell geht. Ja, würde mich auch traurig machen... Erwarte nichts mehr. Gib ihr, was Du ihr umsonst geben möchtest. Und verkaufe (ohne schlechtes Gewissen), was Du verkaufen möchtest. Du musst Dich dafür doch nicht rechtfertigen!

von Butterflocke am 03.02.2014, 16:36



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

es war gut zu lesen, dass ich anscheinend nicht übertreibe, wenn ich für teuer angeschaffte Sachen etwas erwarte. Und ich möchte nochmal betonen-ich habe ihr ganz viele Anziehsachen, kleines Spielzeug, Bücher GESCHENKT, aber so richtig ein "Danke" kam da auch nie, ist halt selbstverständlich so. Ich denke, würde sie das nicht so selbstvertändlich einfordern, würde ich ihr das viel lieber einfach geben. Aber manches stört mich einfach so sehr, auch wenn das eine Kleinigkeit ist, z.B habe ich ihr manche Sachen auch ausgeliehen (auch Anziehsachen) und darunter war ein Overall, das meine Eltern unserem Sohn zu seinem ersten Weihnachtsfest geschenkt haben in Gr. 74/80. Da mein Kind aber im September geboren ist, passte ihm das am besten von April bis Juli :) , blieb also ungetragen. Mein Neffe ist auch ein Septemberkind, trug das evtl. 2 Mal und danach hat sie es einfach verkauft, obwohl das geliehen war-ist für mich nicht in Ordnung! Es sind zwar nur 9,-EUR, aber es wurmt mich! Geht es doch wirklich um Prinzip (Pamo hat schon recht, da wachsen mir wohl noch graue Haare) Darauf angesprochen, meinte sie, sie dachte, es sei geschenkt (geht gar nicht, da genau besprochen!) Auch ein Beispiel für Geben und Nehmen: Sie zieht ja um, kauft sich eine total überteuerte Küche mit neuem Herd. Dabei ist ihr Herd super in Schuss! Dieser steht seit gestern zum Verkauf! Mich hat sie nicht mal für nötig befunden, zu fragen, ob wir es evtl benötigen, unser Herd ist 19 Jahre alt (noch von meinem Mann, als er allein wohnte). Ihrer ist 9 und er ist zwar einwandfrei, aber sie befürchtet, wenn er jetzt eingebaut wird und dann zeitnah kaputt geht, gibt es Probleme beim Ausbau usw. Für mich ist die Sache gegessen. Alles, was ich für möglich halte, verkauft zu bekommen, verkaufe ich. Ansonsten bringe ich meinem süßen Spatz auch weiterhin was mit, buch oder Kleinigkeit, er kann ja nix für seine Mama.

von angelok82 am 03.02.2014, 20:52