 |
Der Zykluskalender
Für viele Paare bleibt ein Kinderwunsch
lange Zeit unerfüllt, weil der Tag des
Eisprungs im Zyklus der Frau nicht genau
genug berechnet wird.
Wenn Sie aber wissen, wann genau der Eisprung ist, steigen die Chancen, schwanger zu werden, ganz erheblich.
Nehmen Sie sich Zeit und lernen Sie Ihren Zyklus gut kennen, damit sich der Wunsch nach einem Baby bald erfüllt.
|
Wie funktioniert der Zykluskalender?
Der Zykluskalender funktioniert nach der sogenannten "symptothermalen" Methode.
Das bedeutet, er st�tzt sich auf zwei Werte, die sich gegenseitig absichern und erg�nzen: die Basaltemperatur und die Zervixschleim-Beobachtung. Mit der Basaltemperatur kann man den Eisprung ziemlich genau auf einen Tag im Monat eingrenzen - allerdings erst im Nachhinein.
Der Zervixschleim gilt als ebenso sicheres Anzeichen f�r den Eisprung, hat aber zus�tzlich den Vorteil, dass sich mit der ver�nderten Schleimabsonderung der Eisprung quasi ank�ndigt. Beide Beobachtungen zusammen genommen ergeben ein sehr genaues Ergebnis.
Zus�tzlich kann man diese Methoden mit anderen Beobachtungen kombinieren (z.B. Muttermundbeobachtung, Ovulationstest, Zykluscomputer) oder dadurch auch ersetzen (z.B. Zykluscomputer + Zervixschleim). Sie k�nnen aber auch nur die Temperatur messen und andere Werte au�er Acht lassen.
Hier finden Sie die Schritt f�r Schritt Anleitung f�r den Zykluskalender.
Hier finden Sie Beispiele, wie Ihre Zykluskurve aussehen k�nnte.
|