lucky_me
Hallo, mein Sohn (19) zieht zum 1.6. in seine erste eigene Wohnung (1 Zimmer, 30 qm mit Kochnische). Er bekommt von uns ein Sparbuch, wo genug Geld drauf ist, so dass er sich zumindest mit den Basics einrichten könnte. Das Bett, Kleiderschrank, Schreibtisch und Regal aus seinem Zimmer nimmt er mit. Besteck, Geschirr und Gläser nimmt er von uns mit ( was hier ungenutzt bzw doppelt und dreifach vorhanden ist). Handtücher und einige Küchenutensilien auch. Würdet ihr trotzdem noch zusätzlich etwas Neues schenken? LG Lucky_me
Ach, ein Sparbuch ist doch schon nett. Vielleicht noch etwas symbolisches ? Einen Gegenstand der ihm zuhause wichtig war ???
Besen, Kehrblech, Putzlappen, Schwämme, Reinigungsmittel, Waschpulver Braucht er einen Staubsauger?
Einen kleinen Werkzeugkadten mit den wichtigsten Dingen. Hammer, Multischraubendreher, Zange, Zollstock, Panzerband und ein Sortiment Schrauben, Nägel, Haken.
Super Idee! Danke.
Mein Vater hat mir damals auch einen Werkzeugkasten mitgegeben, den ich auch immer mal wieder genutzt habe. Als meine Große ausgezogen ist, habe ich den Kasten an sie weitergeben. Auch sie hat ihn schon einige Male gebraucht. Ich würde nichts weiter schenken, aber bei einem Jungen vielleicht ein bisschen Deko kaufen, könnte mir vorstellen, dass das zu kurz kommt. Der Auszug vom ersten Kind ist eine aufregende Sache. Bei der Kleinen war es dann schon Routine.
wir hatte ihm vor dem Auszug einen kleinen "Auszugskalender" wie einen Adventskalender gemacht. Mit - werkzeug - Ein Kochbuch mit seinen Lieblingsrezepten - einige Küchentools für die Lieblingsrezepte (z.B. Spätzlehobel) usw.
Ich hab vieles neu gekauft. Alles mögliche für die Küche, Geschirr, Töpfe, Auflaufform, Pfanne, Geschirrhandtücher, Handtücher, Badematte, Fußmatte. Putzzeug. Zum Einzug alles fürs Bad.... Duschgel, Seife, Shampoo, Zahnpasta.....alles was man halt so braucht. Ich seh das nicht so eng, hab nur ein Kind, und mir hat das shoppen Spaß gemacht. Kind hat sich gefreut, alles gut !
Finde die Ideen wie gut und würde sagen mit den Sparbuch habt ihr an auch genug... Vielleicht ihm ein paar Gutscheine schenken so wie das kleine Kinder tun: Hilfe beim Streichen, Handwerken, Küchenzubehör kaufen,... Rat und Tat beim Waschen putzen etc
Wir haben unserer Tochter den Kühlschrank und das Gefrierfach gefüllt. Den Einkauf haben wir mit ihr gemeinsam gemacht.
Danke, da sind ja schon gute Ideen dabei. Ich schlage das alles mal meinem Mann vor und dann entscheiden wir, was er noch bekommt.
unsere Mittlere damals liebte ein geschenk besonders den Akuschrauber auch wenn es nur Papas Alter war. Ja, es ist schon ein besonderer Monent wenn sie flügge werden und auf eigenen Beinen stehen und sich selbst finanzieren, man hat alles richtig gemacht !
Ich hab zwar noch keine eigene Erfahrung damit, da mein Kind keinerlei Anstalten macht, ausziehen zu wollen, würde aber in eurem Fall schon etwas, zumindest Symbolisches schenken. Es ist ein großer, wichtiger Schritt im Leben eures Sohnes. Die Idee mit dem Werkzeugkasten fand ich sehr gut.
Ich habe von meiner Oma beim Auszug ein Nähkästchen bekommen. Um Knöpfe annähen und auch mal schnell eine Naht reparieren zu können. Das Nähkästchen habe ich heute noch - 30 Jahre später. Eine Kiste mit praktischen Kleinigkeiten, die man immer zur Hand hat, aber die einem nicht sofort ins Auge springen. - Flaschenöffner - Werkzeug - Klebebänder und Klebstoffe verschiedener Art - Putzutensilien - Wäscheklammern - Topflappen und Geschirrtücher - Topfuntersetzer - Gemüsemesser - Gummibänder - Pflaster - Taschenlampe - Batterien - "Tupperdosen" etc. Ich würde dem "Kind" auch noch ein Erinnerungsstück mitgeben - eine schöne Decke vielleicht mit Fotos aus der "Heimat" oder der Familie drauf.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann sind eure volljährigen Kinder ausgezogen?
- Wie haben eure Ihren 18. gefeiert?
- Duales Studium
- Erste eigene Wohnung/ kein Rückhalt der Familie zu erwarten
- Stolz und Tränen
- Bis wann habt ihr in der Familie Geburtstagsfeiern gemacht?
- Wie Fotoalbum erstellen zum 18.
- erstes Konzert
- Theorieprüfung Führerschein C und CE ist bestanden
- Kann man Unterhalt für das studierende Kind von der Steuer absetzen?