Stillen

Forum Stillen

Wie lange "nach Bedarf" fuettern?

Thema: Wie lange "nach Bedarf" fuettern?

also ich stille Alexandra (12 Wochen) nach Bedarf. Sollte man das irgendwann aendern und einen Rhythmus einfuehren, oder ist das eh fuer die Katz, weil quasi das ganze erste Jahr "ein einziger Schub" ist und ein Rhythmus eh schnell wieder ausm Takt ist?? Wie handhabt ihr das? Ich muss sagen, ich finde das Stillen nach Bedarf bequem. Ich brauche auf nichts achten und keine Zeiten einhalten oder so. Hat sie Hunger, darf sie ran, egal ob fuer 20 Minuten oder 3 Minuten. LG

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 01:29



Antwort auf diesen Beitrag

ixch hab immer nach bedarf gefüttert, mit den breien usw. fand sich dann allmählich ein (nicht superstrenger) Rhythmus. aber stillen immer nach bedarf. wenn dich das auch nicht stört- ist doch prima!

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es nur logisch und richtig, dass ein Kind Essen bekommt, wenn es Hunger hat. Ich esse ja auch, wenn ich Hunger habe und nicht, weil ich muß. Im schlimmsten Fall bleibt das Kind bei einem strengen Rythmus hungrig....Also immer nach Bedarf!

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag auch immer nach Bedarf. Mein Mann und ich sind jetzt 30 und 25...und wir essen auch wenn wir hunger haben und nicht weil so und soviel Uhr ist :) Ich fänd das total unlogisch.

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich stille meine kleine Stella auch nach bedarf (3Monate5T), wenn wir hunger haben essen wir ja auch !! Am Anfang kam sie alle 2STD jetzt will sie nur noch 5/6 mal am Tag, das stillen klappt super gut sie trinkt nie lànger als 10Minuten. Hat jetzt 5.6kg (Geburt 3180g), also ich finde die kleine haben ihren eigen Rhytmus und melden sich wenn sie was brauchen und vor allem sollte man sie dann auch lassen ! Zum dahin schmelzen wenn sie sie uns nach dem Stillen noch anlachen LG

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille nach Bedarf bis zum Abstillen. Ich glaube an keine Rhythmus bei so kleinen Babies. Der stellt sich spätestens mit Beikost ganz von alleine ein. Hinhalten finde ich ungesund und v.a. laut und anstrengend. Ach ja, übrigens: ich selbst esse auch nach Bedarf, wann immer ich Hunger habe gehe ich zum Kühlschrank oder hole mir Schokolade Nur weiter so! Anouschka

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe immer nach Bedarf gestillt, alles andere wäre doch purer Streß und man selbst isst ja auch mal zwischendurch einen Apfel o.ä. wenn man ein wenig hunger hat :-) Samira trinkt i.d.R. alle 4 Std. es kommt aber auch mal vor, dass sie zwischendurch mal einen Schluck trinkt zbs. wenn wir gerade gespielt haben und ich sie viel mit Armen und Beinen bewegt hab (sie ist 4 mon.) das scheint wohl hungrig zu machen *g* Ich würds so wie du machst beibehalten bis zur Beikost bzw. bis eine Mahlzeit komplett ersetzt ist und dann die Beikost in etwa zur gleichen Zeit geben (aber auch nicht streng nach Uhr) lg. Anny

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe anfangs auch nur nach Bedarf gestillt. Der Rhythmus kam von ganz allein, wenn wir früh aufgestanden sind z.B. oder eben auch die abendliche Stillmahlzeit vor dem Schlafen. Nach Beikoststart war dann eh noch mehr Rhythmus drin, da gab es dann eben ein Mittagsessen, wenn alle aßen. Später dann auch den Frühstücksbrei und den Abendbrei zu einer bestimmten Zeit. Aber Stillen tun wir immer noch nebenbei nach und bei Bedarf. melli mit Jan (knapp 13 Mon.)

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

mach ich bis zum schluss

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meine kleine Große 26 Monate nach Bedarf gestillt. Sie hat irgendwann von selbst Zeiten eingeführt.

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 21:04