Stillen

Forum Stillen

Weniger Schreibabys bei voll gestillten Babys?

Thema: Weniger Schreibabys bei voll gestillten Babys?

Hallo Mamis, ich wollt mal nach Eurer Meinung fragen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es bei voll gestillten Babys keine(?) Schreibabys gibt. Das erkläre ich mir so, dass diese Babys ja gaaaanz viel Körperkontakt haben und nicht nur alle 4 Std. die Flasche kriegen. Ist da was dran? LG Nasti

von nasti777 am 28.10.2012, 13:01



Antwort auf Beitrag von nasti777

Also ich habe zwei Kinder, die voll gestillt wurden. 1.Kind: Sehr Pflegeleicht, hatten schnell einen Rytmus, hat schnell duchgeschlafen, wenig geschrein! 2.Kind: Hat nur geweint, ein echter Schreihals. Das war anstrengend. Ich habe ihn viel angelegt, da hat er sich oft, aber nicht immer beruhigen lassen. Dazu kamm, das ich ja duch das erste KInd, nicht in der Lage war ihn immer zu stillen. Wir hatten keinen Rytmus, und duschen ging nicht ohne geschreie, Autofahren und so weiter. Echt schlimm. Und wie gesagt, manchmal war auch die Brust nicht gut genug, da wurde einfach geschrien. Also stimmt die Theorie nicht so ganz. Klar bekommt mann duchs stillen die Kinder schnell ruhig, sie haben viel Körperkontakt. Aber halt auch nciht immer!

von dana2228 am 28.10.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von nasti777

Hi, ich komme mal aus dem Fläschchenforum rüber. Meine Tochter (heute 6 Monate alt) wurde nie gestillt, und war vom ersten Tag an ein ganz ruhiges, zufriedenes Baby. Ich hoffe, dass das auch weiter so bleibt ;-) Ich kann diese Theorie also nicht unterstützen. Und noch was: Ich möchte endlich mal mit einem Vorurteil aufräumen!!!! Auch Flaschenkinder bekommen "gaaaanz viel Körperkontakt"!!! Ich halte doch mein Baby auch im Arm an die Brust gedrückt, wenn ich ihr das Fläschchen gebe! Nachts war ich sogar nackt, da es im Sommer ja heiß war. Und gekuschelt wird mit Flaschenbabys doch genauso viel wie mit Stillbabys!

Mitglied inaktiv - 28.10.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von nasti777

kann mich dana 2228 nur anschließen, bei uns war/ ist es genauso. Erstes Kind absolut pflegeleicht, wenig gebrüllt, viel geschlafen, 2. Kind weniger pflegeleicht, viel gebrüllt, wenig geschlafen. Hängt meines Erachtens mehr von dem Temperament des Kindes sowie den äußeren Umständen/ Faktoren ab als vom Stillen/ Nichtstillen. Und Flaschenkinder können ja auch getragen/ verkuschelt werden- unabhängig vom Füttern!

von Fliegender-Stern am 28.10.2012, 14:10



Antwort auf Beitrag von nasti777

Naja, lt These einiger hängt das weniger vom Temperament, Stillen, Verdauungsproblemen oä ab, sondern eher von dem sogenannten 4.ten Trimester. Wer dazu mehr wissen will, sollte sich mal das Buch "Das glücklichste Baby der Welt" durchlesen.

Mitglied inaktiv - 28.10.2012, 14:49



Antwort auf Beitrag von nasti777

Ja genau die armen Flaschenkinder liegen alleine im Keller und werden nur alle 4std zum Füttern rausgelassen Schonmal darüber nachgedacht, dass es auch lieblose Stillmütter und liebevolle Flaschenmütter gibt? Also meiner Meinung nach ist die These totaler Quatsch.

von Sunny76 am 28.10.2012, 17:15



Antwort auf Beitrag von nasti777

also das mit dem 4ten trimester interessiert mich jetzt. kann mich bitte mal jemand aufklären? also ich persönlich kann die o.g. aussage bestätigen. die Grosse bekam ab 4. Monat Flasche u wollte sich mit nichts beruhigen lassen. geschrien wie am spiess. nuckel immer wieder ausgespuckt usw. an der Brust konnte ich sie von Anfang an nicht nuckeln lassen weil die Bw so geblutet haben. also trinken u ab. das kommt in meinen Augen fast der Flasche gleich. der Neuling nuckelt so viel er will an der Brust da diesmal Bw in Ordnung u ist an Brust immer ruhig u zufrieden. er hat bei Mama an der Brust seinen seelenfrieden ;)

von kaja-luna08 am 28.10.2012, 19:18



Antwort auf Beitrag von nasti777

Glaube ich nicht dran. Denn wie die Flaschenmami oben geschrieben hat, werden Flaschenkinder ja auch umsorgt und bekommen viel Hautkontakt. Beim Stillen richtet sich das Geschrei sicher auch danach, ob nach Bedarf gestillt wird. Ich kann mir aber vorstellen, dass Stillkinder durch ihren 'besseren' (duck!) Darm weniger Bauchweh haben und daher weniger schreien. Es kommt beim Weinen einfach auf die Ursache an: Du kannst zB ein KISS-Baby tragen, stillen und kuscheln so viel du willst... Bleibt die Blockade, bleibt das Geschrei.

von Ottilie2 am 28.10.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von nasti777

Nein. ich habe zwei Kinder, beide wurden voll gestillt waren aber in der Anfangszeit doch sehr viel geschrien haben. Ich denke mal es hing damit zusdammen, dass beide eine HWS-Blockade hatten - da nützt auch noch soviel Körperkontakt nichts.

von platschi am 28.10.2012, 19:51



Antwort auf Beitrag von platschi

werden Flaschenkinder auch umsorgt und haben viel Hautkontakt. Und wie schon geschrieben, stimme ich der These nur sehr bedingt zu. Was aber Fakt ist, ist das die Kinder sicher gut an der Brust beruhigen lassen, das haben Flaschenmama´s nicht! Deshalb ist nicht so viel geschrei!

von dana2228 am 28.10.2012, 20:06



Antwort auf Beitrag von nasti777

Also meine beiden Kinder, (Kind 1 10 Monate gestillt, davon 8 Monate praktisch voll; Kind 2 nur 2 Monate gestillt, seither volles Flaschenkind) waren zwar beide keine ausgsprochenen Schreibabys. Aber sie haben beide v.a. in den ersten 3 Lebensmonaten nicht gerade wenig geschrien, hatten beide besonders abends (der Große auch gern nachts...) Schreiphasen, in denen sie zeitweise NICHTS mehr beruhigen konnte (auch die Brust nicht!) und in denen ich sie nur noch herumgetragen habe oder mich mit ihnen im Arm hingesetzt habe und gewartet habe, bis es aufhört. :-(( Einen nennenswerten Unterschied zwischen Stillbaby und Flaschenbaby, was Schreidauer und -intensität betrifft, konnte ich nicht feststellen!!! Auch möchte ich darauf hinweisen, dass: a) heutzutage wohl die wenigsten Flaschenbabys "nur alle 4 Stunden" eine Flasche bekommen, denn Pre- und sogar (mit kleinen Einschränkugen bezüglich der Gesamtmenge) 1er-Nahrung kann und SOLL genau wie Muttermilch auch nach Bedarf gefüttert werden; dies wird von den allermeisten Hebammen und Kinderärzten so empfohlen und darum sicher auch von den meisten Müttern so praktiziert! b) kann man, wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, auch einem Flaschenkind bei weitem genug Körperkontakt geben, dazu muss man nicht zwangsläufig stillen. Mein Flaschenkind bekommt z.B. selbstverständlich nur eng an mich gekuschelt ihr Fläschchen; sie wird viele Stunden am Tag im Bondolino getragen; schläft nachts bei mir im Bett; ist generell immer bei mir, d.h. ich gebe sie nicht ab, höchstens mal im für kurze(!) Zeit dem Papa.... Also ich denke, dass Stillkinder generell mehr Körperkontakt haben als Flaschenkinder, kann man so pauschal nicht sagen!

von rabarbera am 28.10.2012, 21:44



Antwort auf Beitrag von nasti777

Hallo, uhh hier gehts wieder bunt her und zu.

von mum1111 am 29.10.2012, 09:40



Antwort auf Beitrag von nasti777

Wir haben 6 Monate voll gestillt und hatten defenitiv kein ruhiges Baby Er ist tagsüber immer schon super zufrieden und lacht viel aber die Abende waren Anfangs katastrophal Ich glaube das ist von Kind zu Kind verschieden. Jedes Kind braucht auch unterschiedlich viel Nähe Jonas schläft z.B nur auf dem Arm ganz dicht an mich gekuschelt ein und sucht auch sonst Abends und nachts wahnsinnig viel Körperkontakt deshlab schläf er auch im Familienbett Ich kenne aber auch durchaus Kinder die Abends problemlos fast allein einschlafen und in ihrem eigenen Bett schlafen

von ina91 am 29.10.2012, 12:32



Antwort auf Beitrag von nasti777

Natürlich gibt es auch bei gestillten Kindern Schreibabys/unruhige Babys. Und die "armen" Flaschenbabys werden sicher nicht grundsätzlich alle 4 Stunden gestillt. Meine Kinder hatten trotz Flasche alle 2 Stunden hunger, genauso kenne ich Stillkinder die nur alle 4 Stunden hunger hatten. Mann oh Mann wenn ich sowas dummes wieder lese....sorry

von Baby2411 am 29.10.2012, 14:11



Antwort auf Beitrag von nasti777

Stimmt absolut nicht, meine beiden Kinder wurden/werden gestillt, beide Schreikinder. Der Kleine ist jetzt 2 Monate alt und brüllt bis zu 11! Std. am Tag. Voll gestillt, siehe unten da hatte ich was gepostet. hat mit Flasche oder Stillen nichts zu tun, bei uns ist es die klassische 3 Monats Kolik und da hilft leider absolut gar nichts, man muß da durch und beten daß der letzte Tag der Kolik irgendwann da ist.....

von Muttercolonia am 29.10.2012, 18:50



Antwort auf Beitrag von nasti777

Das hängt sicherlich nicht zusammen ich habe 3 Kinder voll gestillt und nur das erste war ein richtiges „Schreikbaby“ wobei der Ausdruck mittlerweile sicherlich strittig ist, die anderen waren dagegen einfach entspannt.

von themokie am 06.11.2012, 21:11