Stillen

Forum Stillen

Tagesmutti / Pulvermilch vermeiden

Thema: Tagesmutti / Pulvermilch vermeiden

Hallo ihr Lieben, mein Kleiner (er ist mein 3. Kind) ist nun 6,5 Monate alt und wird noch voll gestillt. Meine ersten beiden habe ich relativ lange gestillt, ca. 2 Jahre, das soll auch jetzt hoffentlich so sein. Irgendwann in den nächsten 1-2 Monaten plane ich mit Beikost zu beginnen, u.a. auch deswegen, weil er dann mit 9 Monaten zu unserer lieben, langjährigen Tagesmutti gehen wird (3 Tage die Woche). D.h. bis dahin sollte er 2 Mahlzeiten essen, da er von 9-15 Uhr dort sein wird. Allerdings hat sie auch nichts dagegen, MuMi aus der Flasche zu füttern, wenn ich abpumpen möchte. Da ich in meinem ganzen Leben weder jemals abgepumpt habe, noch eines meiner Kinder jemals eine Flasche bekommen hat, ist mir der Gedanke etwas fremd. Aber ausschließen möchte ich es noch nicht. Nun meine Fragen an euch: Wenn ich weiterhin viel stille, dann könnte er doch bei der Tagesmutti vormittags einen Obst-Getreide-Brei und mittags einen Gemüsebrei/ Gemüsesticks essen. Muss da ein Milchbrei unbedingt sein? Habe im unteren Beitrag von anouschka gelesen, dass das Kind in der Krippe normal gegessen und daheim dann nur gestillt hat. So würde ich mir das auch wünschen Kann ich dann auf lange Sicht generell den Milchbrei bei der Beikost weglassen, wenn er noch viel gestillt wird? Ich mag diese gekauften Milchpulver zum Anrühren nicht. 3. Kind und trotzdem viele Fragen...

Mitglied inaktiv - 22.06.2015, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wenn dein Kind das mitmacht könntest du wie geplant vorgehen. Ein Milchbrei muss aber auch nicht mit Pulver angerührt werden. Ab 6 Monaten kann man auch Vollmilch nehmen. Aber wenn du weiter stillst kannst du auch auf den Milchbrei verzichten. LG

von Lewanna am 22.06.2015, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

zum Milchbrei: Mein 3. Kind hat bis heute (3 1/2 Jahre) noch keinen Milchbrei gegessen. Auch keine Produkte aus Milch wie Käse oder Joghurt hat er in dem Alter gegessen. Also ich würde mal sagen, wenn du weiterhin nach Bedarf stillst, braucht er keinen Milchbrei.

von Kräuterzauber am 22.06.2015, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, war bei uns ähnlich und kein Problem. Mein Sohn geht seit er 10 Monate ist zur Tagesmutter (allerdings anfangs nur nachmittags, daher habe ich ihm dann keine Milch mehr mitgegeben). Sie hat ihm dann nachmittags eine kleine Mahlzeit (Obst(brei) oder ähnliches) gemacht. Mittlerweile hält er natürlich locker den ganzen Tag ohne Stillen aus (ist 16 Monate) und isst auswärts auch recht ordentlich, wenn ich da bin wird allerdings immer noch viel und gerne gestillt und das war schon seit Beikostbeginn so. Das könnte also bei euch auch problemlos gehen. Allerdings könntest du trotzdem noch eine Mahlzeit pro Tag abpumpen (für eine Mahlzeit ist das kein großer Aufwand, das lernt man schnell, und eine normale Handpumpe sollte reichen), dann hast du die Sicherheit dass Milch da ist, falls er welche möchte. Mein Sohn hat auch nie Flaschen bekommen/genommen, aber Trinken aus dem Becher oder Schnabeltasse klappte in dem Alter auch gut. Was den Milchbrei angeht: man braucht ihn nicht umbedingt. wenn du allerdings nicht komplett auf Milchprodukte verzichten willst, würde ich ihn mit Kuhmilch machen und einführen während du noch stillst (so wurde mir das empfohlen um Allergien vorzubeugen). Ich habe auch nie Milchbrei mit Pre gemacht, sondern ab dem 7. Monat oder so mit Vollmilch und der Brei wird immer noch gerne gegessen (Gemüsebrei etc. war nie besonders beliebt..)

von FräuleinSauerkirsch am 22.06.2015, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Habe Vollzeit gearbeitet als Zwerg 8 Monate alt war und war 10-12h außer Haus. Kind aß bei Papa alle möglichen Beikost-Breie und Fingerfood und trank Wasser. Vollmilchbrei geben ist Geschmackssache, haben wir gemacht. Ernährungstechnisch nötig war es wohl nicht, aber Kind liebte ihn immer und wechelte später nahtlos zu Müsli. Gestillt wurde bis 22 Monate. Sicherheitshalber abgepumpte und eingefrorene MuMi wurde (und wird) hier verbadet.

von Lulus-Mom am 23.06.2015, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Habe Vollzeit gearbeitet als Zwerg 8 Monate alt war und war 10-12h außer Haus. Kind aß bei Papa alle möglichen Beikost-Breie und Fingerfood und trank Wasser. Vollmilchbrei geben ist Geschmackssache, haben wir gemacht. Ernährungstechnisch nötig war es wohl nicht, aber Kind liebte ihn immer und wechelte später nahtlos zu Müsli. Gestillt wurde bis 22 Monate. Sicherheitshalber abgepumpte und eingefrorene MuMi wurde (und wird) hier verbadet.

von Lulus-Mom am 23.06.2015, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Brauchen brauchst Du den Milchbrei nicht, aber geschmacklich ist er beliebt. Bei unserer Großen haben wir den anfangs als Halbmilchbrei (Vollmilch von Kuh zu Wasser 1:1) und oft mit abgepumpter Muttermilch gemacht. Die komplett fertigen Milchbreie zum Anrühren fand ich persönlich zu widerlich, das wollte ich meinem Kind nicht geben, aber Getreideflocken- Halbmilchbrei war echt der Renner. Grüße, Jomol

von Jomol am 23.06.2015, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

owt...

Mitglied inaktiv - 25.06.2015, 23:29