Stillen

Forum Stillen

Stillen vs. Flasche

Thema: Stillen vs. Flasche

Hallo Ihr Lieben. Ich bin Neu-Mama und mir schwirren so viele Fragen durch den Kopf. Unsere Maus ist 4 Wochen alt und bekam anfangs Pre-Nahrung im KH und ich stille mit Stillhütchen (schlechte Beratung im KH). Von der Pre-Nahrung sind wir weg und ich still sie voll, allerdings immer noch mit Hütchen. Nun hat sie furchtbare Blähungen und schluckt viel Luft mit, selbst direkt nach dem schlafen, wo sie langsam und schläfrig ist. Ich achte sehr auf die Position des Hütchens aber irgendwie schluckt sie immer Luft mit. Des Weiteren spuckt sie furchtbar viel Milch wieder aus (was bestimmt an der verschluckten Luft liegt), auch wenn sie satt und zufrieden auf der Decke liegt. Dadurch erscheint mir dass so, dass ich permanent am stillen bin, weil sie die ganze Milch wieder ausspuckt. Jetzt hab ich über mehrere Tage nen Stillprotokoll gemacht und mal durch gezählt, ich still ca. 12x am Tag, mal für 10 Minuten, mal ne halbe Stunde, mal eine Brust, mal beide. Jetzt meine Frage an euch: Pre-Nahrung ist ja dicker von der Konsistenz her. Würde sie dabei weniger Luft schlucken und weniger spucken, sodass sie länger satt wäre und auch länger schläft? Hab.das Gefühl, durch dieses häufige stillen, spucken, schreien, dass sie übermüdet ist und nicht in den Schlaf findet. Was sagt ihr dazu? Vielen Dank schon mal

von Krümel1.0 am 09.04.2015, 18:34



Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Hallo, ich habe vier Monate lang mit Stillhütchen gestillt und habe langsam eine Entwöhnung durchgeführt und wir sind ohne Probleme weggekommen. Wenn Deine Maus zu viel Luft schluckt, dann ist sie nicht richtig angedockt. Ich empfehle Dir eine Stillberatung in Anspruch zu nehmen, da wird die Anlegetechnik überprüft. Nicht das Stillhütchen ist das Problem, sondern die Technik. Und die Stillberaterin kann Euch auch dabei begleiten, das Stillhütchen komplett loszuwerden. Das häufige spucken war bei uns in dem Alter auch so, ebenso das Dauerstillen. Ich saß teilweise Stunden und habe gestillt, sodass mein Mann mir schon Brote geschmiert hat und ich gefüttert wurde. Durchschlafen ist ein neurologischer Reifungsprozess und hat nichts mit dem Sättigungsgrad zu tun. Stillen bringt nicht nur Nahrung, sondern auch beruhigende Nähe und Wärme. Mein Tipp: Stillberatung in Anspruch nehmen und auf jeden Fall weiter stillen, die Vorteile der Muttermilch überwiegen!

von CK18 am 09.04.2015, 19:39



Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Sehe ich auch so. Mein Großer war auch so ein Spucki...ich dachte, da bleibt nix drin Ich habe ihn auch 9 Monate mit Hütchen gestillt (leider wusste ich es damals nicht besser). Nr. 2 hat nie ein Hütchen gebraucht und trotzdem gespuckt. Nr 3 habe ich es schnell abgewöhnen, nachdem die blutigen Brustwarzen verheilt waren. Ich denke auch, ein korrekt angelegtes Kind saugt weniger Luft. Aber viele Blähungen kommen in dem Alter einfach auch von der Reifung des Magen-Darm-Traktes, sagte unser Kinderarzt. Muttermilch ist aber immer noch das, womit der Bauch am besten zurechtkommt. Liebe Grüße

von Murmel880 am 09.04.2015, 21:28



Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Ich hab, ohne dass viel gespuckt wurde und ohne Stillhütchen, auch eine ganze Zeit dauergestillt, bis sich alles gut eingelaufen hatte. Danach waren die Abstände nie länger als 3h, meist eher zwischen 1 und 2h. Das gibt sich. Wegen des vielen Luftschluckens ist sicher hilfreich, mal eine Stillberaterin draufschauen zu lassen. Das gibt auch viel Sicherheit und befreit von so manchen Grübelgedanken, die man sich am Anfang so macht. :-) Alles Gute! VG Sileick

Mitglied inaktiv - 09.04.2015, 21:51



Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Stillhäufigkeit ist total normal! Stillhütchen... Lass euch zeit! Wenn du ein Speihkind hast nützt eigentlich nur was, zwischendurch öfter aufstossen lassen und wenn dein Baby schläft (auch übers stillen einschläft) leg es bitte auf die linke Seite , Oberkörper leicht erhöht (Keilkissen unter die Matratze oder ein paar pampers) so liegt der Magenausgang frei und die Luft entweicht. Meist ist es eine Pförtnerunreife die verwächst im ersten Lebensjahr. Wenn dein Baby wach ist, trage sie viel im Tragetuch. Das massiert und wärmt den Bauch. Achte auf deine Ernährung! Trink ab und an mal ne Tasse stilltee. (Genähten Kümmel Anis) aber nur max 3 Tassen am Tag! Meide Dinge die blähen (kohl, Bohnen) und auch Weizen und Milchprodukte.

Mitglied inaktiv - 10.04.2015, 11:11



Antwort auf Beitrag von Krümel1.0

Vielen lieben Dank für die Antworten. Ich weiß nicht was heute los ist aber urplötzlich scheint sie tiefen entspannt zu sein. Trinken klappt super, mit dem Hütchen lassen wir uns halt Zeit und ich werde mich mal nach ner Stillberatung umschauen (hab bemerkt, dass sie sich sogar an ihrer eigenen Spucke verschluckt, man kriegt halt nur nen riesen Schreck, wenn die Winzlinge spucken und sich verschlucken). Länger schläft sie auch (dass sie das Schlafen am Stück noch lernen muss, war mir klar, aber ich dachte nur, dass die durch den.scheinbaren Dauerhunger nicht zu dem wichtigen Schlaf kommt) Aber es beruhigt mich, dass es bei vielen ähnlich war. Vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende

von Krümel1.0 am 10.04.2015, 21:25