Stillen

Forum Stillen

Stillen und Premilch parallel?

Thema: Stillen und Premilch parallel?

Hallo, unser Sohn musste als spätes Frühchen (36+6) zuerst mit Finger-Feeding und dann mit Flasche (beides mit Muttermilch) gefüttert werden. Inzwischen nimmt er ohne Probleme die Brust und kann damit voll gestillt werden. In einer sehr unruhigen Woche haben wir, da er spät abends gar nicht mehr von der Brust ablassen wollte und die Brust entzündet war, nach einer halben Stunde stillen ein Fläschchen mit Premilch fertig gemacht und gegeben. Dieses hat er dann gut angenommen und konnte anschließend gut schlafen. Dies haben wir erst einmal beibehalten. Erst wird eine hlabe Stunde angelegt, dann gibt es die Flasche von der er zwischen 10 und 80ml trinkt. Nun finden wir diese Lösung aktuell für uns ideal, da unser Sohn gut einschläft, voll gestillt wird und trotzdem in Ausnahmefällen einfach ein Fläschchen Premilch nimmt, wenn seine Mutter einmal länger weg ist. Unsere Hebamme ist die ganze Zeit kritisch und empfiehlt uns das Fläschchen wegzulassen. Allerdings haben wir noch kein Argument gehört, das gegen unser Verfahren spricht. Denn er bekommt ja den Tag über Muttermilch. Für uns hat es erstmal nur Vorteile. Gibt es etwas das dagegen spricht, so weiter zu verfahren?

von timber am 12.03.2022, 16:02



Antwort auf Beitrag von timber

Hallo, wir lange macht ihr das denn schon und wie alt ist dein Sohn? Manche Babys werden irgendwann trinkfaul an der Brust, aber das hört sich ja nicht danach an. Ansonsten würde ich schauen, dass man in einem Wachstumsschub nicht dazu verleitet wird, die Pre-Menge zu erhöhen, damit die Brust das Signal bekommt, die Produktion zu steigern. Das "schlechte" an Pre Milch ist, dass es schon nach der ersten Gabe die Bakterienkultur im Darm verändert. Da dies ja schon längst geschehen ist, hat es nun auch keinen Vorteil mehr, die Flasche wegzulassen. Wenn es euch den Alltag erleichtert, lasst euch nicht reinreden. Lg

von angi159 am 12.03.2022, 19:44



Antwort auf Beitrag von angi159

Hi, wir machen das jetzt seit etwa zwei Wochen und der Kleine ist 7 Wochen alt. Danke für die Infos und Tipps!

von timber am 13.03.2022, 19:55



Antwort auf Beitrag von timber

Hallo liebe Timber. Bei meinem Sohn vor 5 Jahren haben wir die sogenannte Zwiemilch schon betrieben und auch bei meiner Tochter werde ich es wieder so handhaben. Für uns war es das Beste. Erst stillen und dann oder bei Bedarf (z.B. Mama ist nicht da) Premilch. Ich war damit sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder so machen

von Milimama2016 am 13.03.2022, 17:40



Antwort auf Beitrag von timber

Hallo liebe Timber. Bei meinem Sohn vor 5 Jahren haben wir die sogenannte Zwiemilch schon betrieben und auch bei meiner Tochter werde ich es wieder so handhaben. Für uns war es das Beste. Erst stillen und dann oder bei Bedarf (z.B. Mama ist nicht da) Premilch. Ich war damit sehr zufrieden und würde es jederzeit wieder so machen

von Milimama2016 am 13.03.2022, 17:55



Antwort auf Beitrag von Milimama2016

Ups sollte natürlich nur 1x

von Milimama2016 am 13.03.2022, 17:55



Antwort auf Beitrag von timber

Ich habe das auch gemacht und es hat super funktioniert. Sehe keine Nachteile und die Vorteile hast du selbst schon erkannt. Abgestillt wurden alle Babys mit etwa 12 Monaten. Die Flasche hat die Stillzeit also nicht verkürzt.

von kia-ora am 15.03.2022, 07:19



Antwort auf Beitrag von kia-ora

@Kla-Ora Danke für deine Nachricht und danke auch nochmal an die beiden davor! Wir werden das jetzt mit gutem Gewissen so weitermachen. Viele Grüße Timber

von timber am 15.03.2022, 11:54



Antwort auf Beitrag von timber

Wenn es für Euch gut funktioniert, spricht absolut nichts dagegen, weiter so zu verfahren. Meine Erfahrung ist, dass sich Kinder nicht so schnell saugverwirren lassen.

von kasiline123 am 24.03.2022, 14:00



Antwort auf Beitrag von timber

Wenn es für Euch gut funktioniert, spricht absolut nichts dagegen, weiter so zu verfahren. Meine Erfahrung ist, dass sich Kinder nicht so schnell saugverwirren lassen.

von kasiline123 am 24.03.2022, 14:00



Antwort auf Beitrag von timber

Wenn es für Euch gut funktioniert, spricht absolut nichts dagegen, weiter so zu verfahren. Meine Erfahrung ist, dass sich Kinder nicht so schnell saugverwirren lassen.

von kasiline123 am 24.03.2022, 14:01