Stillen

Forum Stillen

Stillen und Beikost

Thema: Stillen und Beikost

Huhu Mädels... bin etwas verwirrt... ich habe mir gedacht ich stille weiter und fange dabei mit beikost an... sodas wir mit einem jahr ungefähr beim familientisch sind und so.. nun höre ich von allen seiten das die jetzt auf die flasche umstellen anstatt weiter zu stillen... wieso denn das?? ist es nicht einfacher weiter zu stillen??? LG und danke Svenja

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, doch, man kann einfach weiterstillen nach Bedarf... und Beikost wörtlich nehmen und bei geben. Geht ganz einfach und unkompliziert, die Milchmenge passt sich auch da dem Bedarf an. Wenn die Kinder mal krank sein sollten ist man schnell auch wieder beim vollstillen und danach futtern sie wieder weiter. Das mit der auf Flasche umstellen hat man mir beim ersten Kind auch erzählt - als Folge war er dann mit 10 Monaten abgestillt ich hatte auch noch den Flaschenkram. Meine beiden anderen Jungs wurden einfach nach Bedarf weitergestillt und Beikost kam dazu - eigentlich wird Stillen dann erst richtig schön - dann sind es wirklich schöne kuschelige Mamaminütchen ohne das die Kinder immer auf Mama angewiesen sind. Man kann ja auch mal schön eine Mahlzeit anders Füttern. Meist klappt das aber mit dem Abstillen bis einem Jahr nicht - so wie die meisten Kinder auch nach einem Jahr noch die Flasche brauchen, brauchen auch Stillkinder ihre Mumi oft länger. War für mich aber kein Problem. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 18:19



Antwort auf diesen Beitrag

Logisch ist es einfacher weiterzustillen. Lass die "allen Seiten" reden und mach einfach weiter wie bisher! Klappt super! Habe es 2x so durchgezogen und jedesmal kurz vor dem 1. Geburtstag wollten meine Kinder nur noch Familientisch essen und wir waren tagsüber stillfrei. Einfacher gehts gar nicht. Und nen Zwischensnack hat man immer dabei Lass Dich nicht verunsicher, Du machst das toll! Anouschka

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

danke Anouschka... ja ich werde es so weiter machen und ich hätte auch kein problem wenn luis länger trinken will als bis zum ersten geburtstag ich zwinge ihn nicht aufzuhören... er soll sich ja auch dabei wohl fühlen.. deswegen wenn er nach einem jahr noch will dann kann er es haben.. aber das mit der flaschenumstellung find ich trotzdem komisch versteh ich nicht wirklich... Naja

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Das erinnert mich irgendwie daran, dass mein Mann letztens auch wissen wollte, wann ich denn abstille. Er hat sich dann mit der Erklärung zufrieden gegeben, dass unser Kind (noch keine 10 Monate) da auch sein Entscheidungsrecht hat. Bei uns wird das Stillen momentan auch deutlich weniger... vorhin wollte das Kind beim Abendessen aus meinem Wasserglas trinken- dafür hat er zum Einschlafen nur kurz genuckelt.

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Genau die selbe Frage habe ich mir heute auch schon getsellt. In so nem Heft ( ich glaub Rossmann) stand " Von der Flasche zur Breikost" Mmmh...ganz komisch! Es ist doch total unlogisch nach 6 Monaten auf die Flasche umzustellen, oder? Aber ich habe mich heute mit meiner Mama drüber unterhalten. Sie wollte mal wissen wie man das dann macht mit diesen Milchbreis?! Mit was rührt man die denn dann an, falls man sie überhaupt gibt? So richtig wusste ich das auch nicht....?

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

...Wie lange braucht denn ein Baby überhaupt wirklich Milch? Jetzt nicht psychisch gesehn, sondern wegen der Nährstoffe??? Ich kenne eine von-anfang-an-flasche-mami, die gibt ihrem einjährigen KInd nur noch einmal täglich flasche, ansonsten halt kekse, belegte brote und familientisch... oft auch einfach fertig-gläschen. aber der kleine wächst und gedeiht... Mein Kleiner bekommt auch Mischkost- teilweise stille ich noch, teilweise bekommt er mal ein schlückchen kuhmilch... und teils familientisch oder breie. ... LG

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 22:31



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 8-9 MOnaten noch 3 Milchmahlzeiten, mit 10-12 noch 2 Milchmahlzeiten und ab dann noch 1 Milchmahlzeit. Das kann dann aber auch ein Joghurt, etwas Käse oder vielleicht Frischkäse aufm Brot sein. Passt also, was die Flaschenmami da macht. ANouschka

Mitglied inaktiv - 13.09.2010, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

huhu...entweder das breichen mit wasser, mumi, oder folgemilch anruehren. steht aber alles auf den verpackungen drauf wie man den brei zubereitet.

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hat meiner auch nie bekommen. Brei an sich mochte er sowieso nicht. Diese ganzen Ernährungspläne sind meiner Meinung nach für Flaschenkinder... Ich hab mich nie daran gehalten... Er hat abends mit 9-10 Monaten Schnittchen gegessen (oder mehr zermatscht, wenn ich ehrlich bin) und danach bzw. zum Einschlafen und nachts haben wir gestillt. Machen wir jetzt noch so mit 15 Monaten. Auch mein 3. Kind bekommt keine Flasche, ich besitze sowas überhaupt nicht. Beim ersten Kind hab ich das noch ausprobiert (vor 9 Jahren) und dann überlegt, was das überhaupt soll... Damit macht man sich doch viel mehr Arbeit! Und man kann die Kurzen auch gleich an den Becher oder Trinklerntasse gewöhnen, das geht ganz gut. Oskar isst einfach bei uns alles mit, was er will. Meist sind das "nacksche" Nudeln, Reis o.ä., Würstchen, Gemüse und Obst. Sonst gern Schnitte (Vollkorn) mit Frischkäse, auch mal Marmelade.. Zu den Mahlzeiten trinkt er Wasser aus dem Becher. Nehme auch immer unterwegs Reiswaffeln und Trinkflasche (Sigg) mit. Unterwegs möchte er nicht (mehr) stillen, er könnte ja was verpassen... Aber zu Hause zum Einschlafen, kuscheln, trösten... stillen wir noch recht oft. Reiswaffeln, Kekse, Banane geht immer. LG Jana

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

so wie du sehe ich das auch - und habe auch so gehandelt (9 monate voll gestillt - kind wollte nix anderes- mit 15 monaten abgestillt) - musste mich aber "belehren" lassen, dass die flasche ja viel praktischer ist - weil die mama dann nach 6 monaten eeeeendlich mal wieder abends allein ausgehen und saufen kann

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, na das ist natürlich ein Argument!

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Na dann PROST! Ja, ist schon ein Totschlag-Argument! Das achso sehnlichst erwartete und oft noch monate- oder gar jahrelang "erarbeitete" (Hihi) Kindchen kann nun nicht schnell genug abgegeben werden. Mama und Papa "müssen" ja möglichst 3 Monate nach dem Gebären des neuen Erdenbürgers wieder auf die piste gehen, man könnte ja was verpassen, hust! Es scheint ein großes Wettrennen zu geben, wer wann wie lange als ERSTER sein Baby wegorganisieren kann! Da sperre ich mich einfach! Alles im Leben hat seine zeit, nun ist erst einmal und ausschliesslich mein Baby dran! Das kann nämlich nix dafür, dass es nicht neumodisch-freizeit-kompatibel ist... Ich kann das aushalten! Und wenn ich mir meine beiden Großen (9 und 6) anschaue, mache ich das wohl genau richtig!

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Motte ist jetzt knapp 15 Wochen alt, also noch gaaaaaanz klein und ich habe überhaupt nicht das Bedürfnis sie " alleine" zu lassen! Sie war bis jetzt nie länger als ne Stunde von mir getrennt. Und da war ich auch "nur" 2 Etagen oben drüber bei meinen Eltern und mein Freund hat auf sie aufgepasst.... Und schon garnicht, ihr die Pulle zu geben NUR aus diesem Grund! Aber ich glaube, das wird man immer wieder hören...schade eigentlich!

Mitglied inaktiv - 14.09.2010, 23:02