Stillen

Forum Stillen

Stillen mit Stillhütchen

Thema: Stillen mit Stillhütchen

Hallo, Nachdem ich hier schon sooo viel gelesen habe frage ich mal direkt. Nach der Entbindung hat das stillen gut funktioniert und bei der linken etwas probleme. Das er sie nicht richtig reingezogen hat, da wurde mir ein Stillhütchen von Medela gegeben was ich aber kaum nutzte. Nach der Entlassung am 3ten Tag wollte er zuhause garnicht trinken eim paar züge in jeglicher position auch ohnehütchen nichts. Hab mit handpumpe in form gepummt auch nichts. Hab dann mit der handpume etwas abgepumt ihm gegeben da erkeine 5 mins an der Brust war regelrecht in rage geschriehen. Hebamme kam nicht, war zwar krank aber hat auch keine vertretung geschickt. In der gleichen nacht dann nochmal in die Klinik da er immernich nicht trinken wollte und dann auch nichts mehr an Milch bei mir kam. In der Klinik wurde ihm von den Nachtschwestern erstmal eine kleine Flasche pre gegeben und für die Nacht was mitgegeben das ich bis zum öffnen der Geschäfte kam. Gegen Mittag nochmal dagewesen, sollte ich wegen seimem hohen Gelbwert. Dort wurde mir geraten eine pumpezu besorgen was ich auch getan habe. Am darauffolgenden Tag nochmal zur Kontrolle in der Klinikgewesen und dort noch die Hebamme angetroffen und gemeinsam nochmal versucht anzulegen. Mit etwas anfüttern und Stillhütchen klappte das dann auch. So trank er nach 2 tagen auch ohne anfüttern über spritze in den Mundwinkel. Dann hieß es er nimmt zuwenig zu und sollte nachfüttern was wieder Flasche hieß trak aber vorher immer seine 40 minuten. Als er genug zunahm habe ich das nachfüttern gelassen, da waren ihr aber seine nachtschlafphasen zu lag und sollte ihn wecken. 3 mal gemacht danach gelassen da er danach nichtmal zur ruhe kommen wollte. Er kriegt jetzt einmal pro tag ein flschchen für seinen Magen kommt aber auch gut ohne das aus. Erhat gut zugenommen und ist etwas größer als der Durchschnitt. Habe zwischendurch immer mal wieder versucht das Hütchen abzugewöhnen doch dann wurden meine Brustwarzen so wund das ich das stillen fast einige tage aussetzten wollte. Hat sich jetzt alles beruhigt, der kleine wird jetzt bald 4 monate umd mitdem Hütchen klappt es super und wollte jetzt mit Hütchen bis zum Schluss stillen da er meine recht kleinen brustwarzen kaum zu fassen kriegt. Frage kann ich einfach mit Hütchen weiterstillen da er ja satt wird umd gut wächst oder sollteich mir nochmal den Streß mit abgewöhnen antun auch wenn es dann wieder mit schmerzen Verbunden ist?

von catnizz am 19.01.2016, 21:38



Antwort auf Beitrag von catnizz

Ich fürchte, das musst du selbst entscheiden. Solange er es mit stillhutchen schafft, die Milch ausreichend anzuregen, spricht aus der Sicht ja nichts dagegen. Wurde es halt im Blick behalten. Ich habe mich mit 5 Monaten von den Hütchen verabschiedet - ja es hat nochmal wehgetan - aber dann wurde das stillen einfacher. Es ging schneller und ich müsste nicht immer dieses Olle Ding parat haben. Kommt vielleicht auch bisschen darauf an, wie lange du dir vorstellen kannst zu stillen.

von faenny am 20.01.2016, 08:11



Antwort auf Beitrag von faenny

Ja habe das gefühl das er ohne das Hütchen nicht richtig saugt deswegen wollteich jetzt einfach dabei bleibe. Wollte solange stillen wiemein kleiner es möchte. Weil habe auch recht kleine Brustwarzen die kaum rauskommen. Aber im auge behalten vllt will er von sich aus wieder ohne aber bisher ging es einfach und gut mithütchen.

von catnizz am 20.01.2016, 08:46



Antwort auf Beitrag von catnizz

Hallo, das musst am Ende du entscheiden. Du kannst probieren, die Stillhütchen wegzulassen oder stillst so weiter. Ich kann dir nur von mir berichten. Ich stille seit über 3 Jahren mit Stillhütchen. Ich muss sagen, die ersten Monate haben mich die dinger ziemlich genervt. da unterwegs damit stillen echt nervig ist. Als meine Tochter älter war und wir nur noch zuhause gestillt haben, hat es mich nicht mehr gestört. Ich habe es am Anfang probiert sie wegzulassen, nach 3 Monaten und 4 Monaten, aber sie wollte nie ohne das Ding stillen. ich hatte schlupfwarzen, mittlerweile nach 3 Jahren stillzeit nicht mehr . ich hoffe daher, dass es beim zweiten Kind dann ohne klappt. Alles Gute für euch. Ihr werdet euren Weg finden.

von kefo am 20.01.2016, 19:58



Antwort auf Beitrag von kefo

Danke für die Antworten, ja habe es jetzt ab und zu versucht aber er suagt nur noch richtig mit Hütchen und das lesen das alle das das hütchen sos chnell wie möglich wieder weghaben wollen hat mich etwas verunsichert. Die Milch reicht ihm, ich finde sie überhaupt nicht unpraktisch und werde es somit weiterhin nutzen, auch wenn meine kleinen brustwarzen langsam raus kommen. ^^ Dankeschön

von catnizz am 21.01.2016, 20:35



Antwort auf Beitrag von kefo

Oh ich wollte dich nicht verunsichern. Wenn es für dich passt, dann lass es dabei. Meine Milchproduktion hat es nicht eingeschränkt und meine Tochter hat immer gut zugenommen. Wie du an meinem Beispiel siehst, kann Frau auch über sehr lange Zeit damit stillen. Alles gute euch

von kefo am 21.01.2016, 21:09



Antwort auf Beitrag von kefo

Nein nicht wegen deinem post verunsichert eher durch mehrere andere foreneinträge. Habe ja erst gelesen ehe ich selbst gefragt habe. Ne klappt alles und werde es so machen das es uns beiden gutgeht.

von catnizz am 22.01.2016, 20:17



Antwort auf Beitrag von catnizz

Ich habe am Anfang auch auf einer Seitemit Hütchen gestillt, wollte mich dann aber nicht davon abhängig machen und hab es irgendwann weg gelassen. Ging gut, wenn auch anatomisch bedingt nicht so gut wie auf der anderen Seite, aber besser als mit Hütchen. Das Kind formt ja auch mit jedem Trinken. Weh tat es mir allerdings nie, war mehr ne Frage des Zufassenkriegens

von Geisterfinger am 29.01.2016, 10:29