Stillen

Forum Stillen

Milchstau

Thema: Milchstau

Hallo Zusammen! Ich bin neu in diesem Forum und habe einen 12 Wochen alten Sohn, der mich ganz schön auf Trab hält. Ich habe mal eine Frage: Meinen Sohn stille ich voll, in den ersten 7 Wochen keine Probleme, dann wie aus heiteren Himmel Milchstau. Seit diesem Zeitpunkt habe ich ca. 2 bis 3 mal die Woche Milchstau.Meine Hebamme hatte mir Phytolacca D6, viel Obst/ Gemüse und viel Ruhe empfohlen. Nun sind 5 Wochen vergangen und die Milchstaus sind aber nicht weniger geworden. Letzte Woche hatte ich der Stillberatung geschrieben und mir wurde Lecithin empfohlen. Geht es jemanden ähnlich wie mir und hat das Lecithin geholfen? Ich greife zu Zeit nach jeden Strohhalm und ich wünsche mir, dass der Spuk jetzt endlich ein Ende hat. Abstillen kommt für mich nicht infrage. Gruss und Danke für die Rückmeldung vorab! Jackie

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ach Du Arme! Milchstaus und so häufig sind echt kein Spass! Ein paar Gedanken dazu: - Was hast Du für BH´s an? Ich würde dir raten, sie zu gross zu tragen. Für sexy Ware kommt die Zeit auch wieder, jetzt brauchst Du einfach nur ne Verpackung, so doof wie es sich anhört. Kauf Dir ein oder zwei billige im Drogeriemarkt, die ne Nummer größer sind. - Dann empfehle ich Dir Kohlblätter reinzulegen. Kauf Dir einen Kohl, leg den schön kalt in den Kühlschrank. Nach jedem Stillen nimmst Du pro Brust ein Blatt, bearbeitest es etwas mit dem Nudelholz und schneidest ein Loch für die Brustwarze rein. Dann ab damit in den BH. Das ist sehr unauffälllig, riecht nicht und man kann es drin lassen, so lang man will. Es sind Stoffe im Kohl die entzündungshemmend wirken und die Kühle ist auch gut für staugefährdete Brüste. - Wie lange schläft dein Kind Nachts? Hast Du oft übervolle Brüste am morgen. Stell nen Wecker und pumpe ab/ streiche aus! Das ist zwar total nervig aber die meisten Milchstaus haben ihren Anfang in der Nacht. - Viel Ruhe ist ein sehr wichtiger Tipp! Es bleibt nicht so, die Milchstaus gehen vorbei. Ich hatte (wegen einer Hormonkrankheit) extrem viel Milch und deshalb extrem viel Milchstaus aber irgendwann war sogar bei mir der Spuck vorbei! Lecithin hab ich nicht probiert, weiss auch nix drüber! Alles Gute Anouschka

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Also BH`s trage ich bereits in Übergröße!! Die Kohlblätter (Bearbeitung Nudelholz) ist ein guter Tip, werde mir morgen gleich Kohl besorgen! Vielen Dank! Mein kleiner Spatz trinkt auch in der Nacht 2mal und die Brust ist danach schön weich und trotzdem entsteht ein Milchstau. (Laut Hebamme liegt es an meinen schwachen Immunsystem). Danke für den Hinweis, dass die Milchstaus vorbei gehen, ich baue darauf!!!

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

*Drück* Du arme! Wie kannst Du denn mehrere Staus pro Woche haben? Ich hatte gerade 2 innerhalb von 2 Wochen, aber die haben jeweils 4 Tage gedauert... dann bist Du ja quasi dauerhaft gestaut?! Weißt Du denn, woran es liegt? Hast Du vielleicht zu viel Stress (körperlich/emotional, positiv oder negativ...)? Vielleicht würden Dir Entspannungsübungen helfen. Wenn Du zu viel Milch hast, könntest Du eine Tasse Pfefferminztee am Tag probieren, das habe ich bei meinen Staus gemacht. Wie schmerzhaft sind die Staus denn? Immer schön kühlen nach dem Stillen an den Stellen, das hilft auch. Ich kenne sonst noch Quarkwickel (ist aber eine riesen-Sauerei) und irgendwo habe ich mal von Retterspitz gehört, aber ich erinnere mich nicht mehr so genau, was das war. Hoffentlich wird es bald besser!

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Retterspitz ist so ne Flüssigkeit, die kauft man in der Apotheke und lagert sie im Kühlschrank. Das kommt dann auf Tücher und um die Brust rum. Stinkt und macht Sauerrei aber soll auch gut helfen. Ähnlich wie die Kohlblätter. A.

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Milchstaus sind zum Glück bisher max. 24 bis 48 Stunden lang (wenn ich lese, dass Deine 4 Tage dauern, kann ich mich noch glücklich schätzen), Sie sind sehr schmerzhaft und beginnen mit einer kleinen harten oder knotigen Stelle. Wenn mein Spatz nicht zufällig einen riesigen Hunger hat, weitet sich die Stelle auf die ganze Brust aus. Bei dem schlimmsten Milchstau habe ich in der Nacht 3 Stunden abgepumpt, damit die Brust endlich weich wurde. Soviel Milch habe ich eigentlich nicht und Stress auch nicht. Ich habe mich 3 Woche extrem geschont (keine Treffen mit anderen Muttis und Freunde) und trotzdem kamen die Milchstaus. Laut meiner Hebamme, habe ich ein schwaches Immunsystem und bei dem kleinsten Stress ist die Reaktion meines Körpers ein Milchstau. Retterspritz verwende ich bereits sowie liegen die Kühlakkus im Tiefkühlfach. Es beruhigt mich aber, dass es nicht nur mir so geht und das die Chancen gut stehen bald erlöst zu sein.

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich dem auch nur anschließen. Ich hatte so dollen Milcheinschuss, dass mir fast die Brüste geplatzt sind *AUA* Hatte sich schon alles gestaut und ich hätte fast Fieber bekommen. Meine Hebi hat mir dann ganz tolle Quarktäschchen gebastelt, womit ich nach jedem Abpumpen kühlen sollte. Bevor ich dann abgepumpt habe, musste ich dann wieder kurz warme Wickel machen (warmes Handtuch), damit die Milch läuft. Ich bin 2-3 Tage mit den "Kühlakkus" rumgelaufen, war nicht schön, aber hat super geholfen. Du nimmst einfach ein paar Gefrierbeutel, füllst die mit Quark und faltest sie zu kleinen flachen Quadraten. Jeweils 2 Stück legst du dann oben und unten in den BH rein - eine echte Wohltat. Ich hatte 8 Quarktaschen, die ich so immer im Wechsel und auch immerwieder nehmen konnte. Zum Kühlen einfach ins Eisfach packen, auch wenn die dann gefrieren, ist zwar erstmal echt frisch, aber hält länger vor. Ansonsten kann ich auch nur zu sehr viel Ruhe und ganz regelmäßiges Anlegen/Abpumpen/Ausstreichen raten. Länger als 4 Stunden sollten die Pausen wirklich nicht sein (ich merke das auch immer gleich, vor allem morgens nach dem Aufwachen, wenn die Maus mal länger durchgeschlafen hat). Alles Gute!! Gruß, babygirl

Mitglied inaktiv - 14.07.2009, 20:02