Stillen

Forum Stillen

"Mein Kind will nicht essen" Erfahrungen

Thema: "Mein Kind will nicht essen" Erfahrungen

Ich bitte um Intervision und diejenigen, die oben genanntes Buch gelesen haben um Nennung des Alters, bis zu dem die Lektüre hilfreich ist. Mein Kind ist ja 4 und ich bin, was Nahrungsaufnahme anbelangt, echt entspannt, zumindest gewesen. Dabei ist egal, ob Langzeit-, Dauer-, Akkordstillen oder Familienkost gemeint ist. Ich habe die Einstellung, bei entsprechendem Angebot (ist bei uns durchschnittlich abwechslungsreich) und normalgewichtigem Kind ist "Essen nach Bedarf" das gesündeste für Körper und Seele. Am Wochenende war die Schwiemu da und ich erzählte ihr, dass wir kürzlich wieder bei der Homöopathin waren wg der habituellen Obstipation (hatte auch hier gepostet, Auslöser war eine kurze Durchfallserkrankung meines Sohnes). Da meinte sie, dass er eventuell deswegen nicht öfter als 1-2 mal pro Woche "kann" (richtiger wäre in meinen Augen "will"), weil er nicht genug ißt, um mehr Stuhl zu produzieren, sie habe ihn noch nie "richtig" Essen gesehen. Abgesehen davon, dass das SICHER NICHT die Ursache seiner Beschwerden ist (sonst wäre es ja kein Zappeln und Verhalten), bin ich trotzdem etwas unsicher. Er ißt manchmal von der Hauptspeise echt nur zwei Löffel und jausnet den restlichen Tag lieber anderes. Sein Gewicht ist immer Durchschnitt, kaum Schwankungen, seit Jahren. Wenn Besuch da ist oder wir auf Besuch sind, ißt er wirklich kaum. Entweder ist er zu abgelenkt oder sein Geschmack wurde nicht getroffen. Ausnahme: Geburtstagstorte, die gibt es nur zu den Anlässen und ich habe nie Süßkram im Haus. Davon ißt er bis zu zwei kindgerechte Stücke, überißt sich aber auch nicht. Er ist vom Typ her eher jemand, der viele kleine Portionen ißt, aber auch das ist nicht jeden Tag gleich. Vielleicht weiß hier jemand etwas zu dem Thema? LG, Chris P.S. Benchmark für meine Schwiemu sind die eigenen Kinds, drei Jungs, davon ein Zwillingspaar, viel Konkurrenz untereinander und sprichwörtlich Futterneid und jetzt mein Neffe, der konventionell und daher "normal" erzogen wird (laute Bravo- Rufe bei jedem Bissen usw, das ist für mich ein no-go)

von chrpan am 19.01.2015, 18:39



Antwort auf Beitrag von chrpan

Vorweg: das Buch habe ich nicht gelesen. Habe aber drei sehr zarte Kinder und Kind 2 hat gegessen wie ein Spatz. Wirklich nur einem Happen pro Mahlzeit, gestillt bis drei. Ich bin der Meinung, wenn ein Kind gesund ist (also Zöliakie etc ausgeschlossen), verhungert es auch nicht. Heute ist sie 12 und noch immer sehr zart (160cm bei 35 kg).

von Lauch1 am 19.01.2015, 18:59



Antwort auf Beitrag von chrpan

Hi! Ich empfehle dir das Buch zu lesen. Es ist nicht nur für Säuglinge/Kleinkinder. Erklärt natürlich viel anhand der Kleinen, wenn man in dem Alter schon viel falsch gemacht haben kann. Ist aber auch viel drin über Kinder älteren Alters. Also auch was für dich bzw. dein Kind.

von Sullira am 19.01.2015, 19:34



Antwort auf Beitrag von chrpan

Also, habe gerade mit einem Allgemeinarzt gesprochen. Der meinte, dass zu geringe Nahrungsaufnahme (und somit auch Aufnahme von zu wenig Ballaststoffen und/oder sonstiger fuer die Verdauung wichtiger Bestandteile) schon zu Verstopfung führen kann. Der Darm brauche eben genug und geeignetes Material, um richtig zu arbeiten. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das bei Euch die Ursache ist. Wenn er gewichtsmaessig im Durchschnitt liegt, isst er ja sicher nicht zu wenig (oder isst er zu ballaststoffarm?). Und das absichtliche Einhalten spricht ja auch dagegen. Ich würde vielleicht mal versuchen der (tieferen?) Ursache fuer die Verstopfung auf den Grund zu gehen, moeglicherweise mit Hilfe eines (Kinder)Psychologen oder Psychiaters, und im Sinne des Kindes eben doch auch schulmedizinische Massnahmen in Betracht ziehen.

von Sille74 am 19.01.2015, 20:07



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ach so, sorry! Das Buch kenne ich nicht bzw. habe es nicht gelesen und kann Dir dies bzgl. also nichts sagen.

von Sille74 am 19.01.2015, 20:45



Antwort auf Beitrag von Sille74

Muss mich vielleicht klarer ausdruecken: So wie ich es verstanden habe, muss die (zu) geringe Nahrungsaufnahme schon stark Richtung Mangelernaehrung (wie z.B. bei Magersuechtigen oder Hungernden) gehen, um Verstopfung hervorzurufen. Und dass kann ich mir bei einem gesunden Kind in unseren Breiten nicht vorstellen, dass das eintritt.

von Sille74 am 19.01.2015, 22:02



Antwort auf Beitrag von Sille74

Guten Abend und Danke für den Austausch! Wenn man so ein paar Tage "im eigenen Saft schmort", kommt man durcheinander. Unter "richtig" Essen versteht die Oma halt aller Wahrscheinlichkeit nach etwas anderes, als mein Sohn ;-) gute Nacht, allerseits, Chris

von chrpan am 19.01.2015, 22:30



Antwort auf Beitrag von chrpan

S.o.

von chrpan am 19.01.2015, 22:31



Antwort auf Beitrag von chrpan

Sorry - hab das Buch auch nciht gelesen. War aber ein Kind, das nicht gegessen hat, und auch meine Tochter isst sehr homoeopathisch. Das mit dem Stuhl stimmt schon, also wenn sehr wenig Essen reinkommt, dann fehlt die Biomasse natuerlich. Also im Sinne von, es kommt halt dann nicht so viel zusammen, wobei ein Grossteil davon einfach Darmflora ist. Aber auch die baut sich ja nicht nur aus Luft und Liebe auf. Ob das aber ein Grund ist, dass einfach zuwenig Stimulierung fuer die Darmperistaltik ist, kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt Menschen, die muessen nur 1x pro Woche aufs Klo und andere 4x pro Tag. Alles ist normal, solange es regelmaessig von sich aus passiert. Haeufig ist allerdings in etwa 1x taeglich. Das mit dem Verhalten duerfte haeufig sein in dem Alter, besonders bei Buben. Meiner kann z.B. nur im Stehen und in die Windel und wenn er in einer bestimmten Raumecke steht und wenn er seine Strumpfhose ausgezogen hat und sich das Leiberl hochhaelt - wieso auch immer. Ich selbst musste als Kind mal ins Spital weil ich aufgrund einer Fissur tagelang immer zurueckgehalten hab. Ist auch keine Spur davon uebriggeblieben und hat sich bald wieder normalisiert. Darmgeschichten sagt man nicht von ungefaehr, dass die psychisch beeinflusst sind. Die Darmaktivitaet wird vom Gehirn gesteuert, und bei jedem Gemuetsschwenk hat das gleich Auswirkungen in die eine oder andere Richtung. Also am besten nicht zu sehr darauf kaprizieren. Uebrigens: Schreib mal mit, was er so ueber den Tag hinweg wirklich isst, oft summiert sich das ja doch ganz schoen. Noch etwas hilft dir vielleicht: Meine Neffen (auch Zwillinge) waren beim Essen immer die Vorzeigekinder, brav alles gegessen, superviel Gemuese, ("ist ja alles die Erziehung") etc. trotzdem beide spindelduerr und einer immer an der Grenze zur Durchsichtigkeit. Meine Tochter fast nix gegessen, sehr pingelig, Grosseltern immer Bemerkungen gemacht, auch sehr duenn (liegt in der Familie). Dann mit 5 meine Tochter isst nicht mehr so wenig, noch immer duenn, kostet alles und ist wenig waehlerisch. Die beiden Neffen sind waehlerisch geworden, pingelig, wollen nicht mehr aufessen, trotzdem duenn nicht anders als vorher. Also: zahlt sich nicht aus, sich irgendwelche Sorgen zu machen. Alles Gute! lg niki

von niccolleen am 19.01.2015, 20:47



Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo liebe chris, ich hab das buch gelesen und kann es unbedingt weiterempfehlen. es hat keine "altersgrenze", ist meiner meinung nach für den erwachsenen menschen ebenso gültig wie für den säugling. Ist halt einiges übers stillen drinnen, was von daher dann nur säuglinge und kleinere kinder betrifft, aber es geht ja auch viel um die "botschaft". wenn du dem kleinen zwischendurch nix süßes anbietest, ist die einteiung in haupt- und nebenmahlzeiten ja eigentlich unrelevant. ich geb meiner tochter sogar mit absicht vor dem essen immer oder eher meistens, etwas gemüse roh zum knabbern weil sie es gekocht nicht isst und roh dann zum essen auch nicht mehr. und wenn er oft am tag irgendwas knabbert, ist es ja auch klar, dass er zum "richtigen" essen nicht mehr viel isst. nochmal zum buch: es ist schon lesenswert, wie ich deine postings kenne, denke ich jedoch, du wirst da jetzt nicht besonders viel neues lernen. aber lies es nur, zur bestärkung dass du alles super machst ist es schon gut. ;-)

von Tine1 am 19.01.2015, 20:58



Antwort auf Beitrag von chrpan

Stimme Tine zu, was das Buch angehen. Meine Kleine isst auch oft sehr wenig, es kommen immer Bemerkungen, aber sie ist auch ziemlich schmal und zart, an der unteren Grenze. Es ist schwer, sich da nicht immer Gedanken zu machen. Ich sollte das Buch noch mal lesen. Fand es damals sehr beruhigend. :-) LG Sileick

Mitglied inaktiv - 19.01.2015, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

Die Vorstellung, dass dann zu wenig Stuhl kommt, kann ich nicht bestätigen. Bei meiner Tochter kommt normalerweise jeden Tag ein reeller Stuhlgang. Sie isst wenig und stillt fast immer gleich viel, egal wie viel sie isst. Jetzt demnächst 3+3 Monate. Geht allerdings schon sehr lange fürs große Geschäft aufs Klo und hatte außer bei der Beikosteinführung keine Probleme mit dem Stuhlgang.

Mitglied inaktiv - 19.01.2015, 21:48



Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Aber das Buch, das habe ich gelesen. Weil meine Tochter nämlich auch in fortgeschrittenem Alter noch wenig bis überhaupt kein Interesse an Nahrung gezeigt hat, die nicht aus der Brust kommt. Dahingegen hat mir das Buch nicht geholfen, die Quintessenz des Buches ist nämlich, dass Kinder nicht soooo viel Nahrung brauchen, wie es Erwachsene tun. Viele Erwachsene erwarten aber, dass Kinder genausoviel essen, und machen sich verrückt wenn das Kind dies nicht tut. Message: Mach dich als Mama nicht verrückt, dein Kind weiß nämlich wieviel es braucht und verhungert nicht am vollen Tisch! Weitere Message ist es, dass Kinder ruhig länger gestillt werden dürfen als die altbekannten 6 Monate. Mir hat das Buch also nicht weitergeholfen, da mein Kind schilchtweg kein Interesse am Essen gezeigt hat und der Autor dahingegen keine Tipps parat hatte. In deinem Fall denke ich, dass er vielleicht einfach noch genug Nahrung durchs Stillen aufnimmt, und daher nicht sooo viel zusätzliches Essen braucht? Jetzt wo meine Tochter kaum noch stillt, isst sie wesentlich mehr. Lass dich von deiner Schwiema nicht verrückt machen, Omas sind erst glücklich wenn das Kind isst bis nichts mehr auf dem Tisch steht ;-) Mit dem Stuhlgang kann ich dir leider nicht helfen, hoffe aber sehr für euch, dass sich das Problem bald erledigt.

von mango12 am 20.01.2015, 17:55